Georg Dornauer

Beiträge zum Thema Georg Dornauer

G. Dornauer, S. Luxner, G. Rief, R. Wohlfahrtstätter, C. Hagsteiner, W. Zimmermann. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Kitzbühel
Walter Zimmermann neuer SPÖ-Stadtparteiobmann

Wechsel an der Spitze der Kitzbüheler Sozialdemokraten; Zimmermann übernimmt von Luxner. KITZBÜHEL. Bei der Generalversammlung der SPÖ Kitzbühel wurde Vize-Bgm. Walter Zimmermann mit 100 % Zustimmung zum neuen Stadtparteiobmann gewählt. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Siegfried Luxner an. Ebenfalls einstimmig verlief die Wahl zum neuen Stadtparteiausschuss. Bei der Versammlung, zu der auch Landesparteivorsitzender Georg Dornauer und LA Claudia Hagsteiner anreisten, wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Schönwieser Bürgermeister Fink tritt verabschiedet sich: Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch, SP-Gemeindevorstand Harald Peham, Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer und Bürgermeister Mag. Wilfried Fink (v.li.) | Foto: SPÖ Landeck
3

Bürgermeister Willi Fink
Abschied nach 41 Jahren Schönwieser Gemeindepolitik

SCHÖNWIES. Im April 2021 gab Bürgermeister Wilfried Fink (SPÖ) seinen Entschluss bekannt, bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Februar 2022 nicht mehr anzutreten. Nach 41 Jahren in der Gemeindepolitik und 18 Jahren in der Position des Bürgermeisters übergibt Fink das Ruder der Bürgermeisterliste offiziell an Harald Peham. Viele Projekte umgesetztViele Projekte konnte der langjährige Sozialdemokrat Wilfried Fink in seiner Amtszeit – er wurde 2003 zum Schönwieser Bürgermeister gewählt –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die vergangenen Wochen fanden immer wieder Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen und die Impfpflicht statt. Nun appellieren die Obleute der Tiroler Parteien, während der Feiertage auf Demonstrationen zu verzichten. | Foto: Privat

Gemeinsamer Appell der Obleute
"Auf Demonstrationen über die Feiertage verzichten"

TIROL. Die vergangenen Wochen fanden immer wieder Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen und die Impfpflicht statt. Nun appellieren die Obleute der Tiroler Parteien, während der Feiertage auf Demonstrationen zu verzichten. Gemeinsamer Appell der Obleute„Auf Demonstrationen über die Feiertage verzichten und den Einsatzkräften Weihnachten im Kreise ihrer Liebsten ermöglichen!“ Die Sicherheitsbehörden rechnen auch am Heiligen Abend und über die Weihnachtsfeiertage weiterhin mit Demonstrationen....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
SPÖ-Chef Georg Dornauer will nach der nächsten Landtagswahl in der Tiroler Landesregierung mitregieren.

Jahresschlussinterview Teil 4
Dornauer: "SPÖ stimmt Budget zu"

Er ist Bürgermeister, Tirols SPÖ-Chef und steht im vierten Teil unserer Serie Rede und Antwort: Georg Dornauer. RegionalMedien Tirol: Wir sind im Lockdown, es kommt die Impfpflicht und die Wintersaison wird schwierig. Wer ist schuld an dieser Misere? Georg Dornauer: „Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Situation. Natürlich hätte die österreichische Bundesregierung früher auf diese vierte Welle reagieren und alles daran setzen müssen, um einen neuerlichen Lockdown zu verhindern. Den Weg...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Herbert Salcher: Eine der herausragenden Persönlichkeiten der Tiroler Sozialdemokratie ist im verstorben.
 | Foto: SPÖ Tirol

Große Persönlichkeit
Herbert Salcher verstorben

INNSBRUCK. Herbert Salcher gehörte von 1960 bis 1969 dem Innsbrucker Gemeinderat an und war von 1969 bis 1981 Parteiobmann der Tiroler SPÖ. Als Landeshauptmann-Stellvertreter in Tirol war er von 1970 bis 1979 zuständig für Gesundheit und Soziales. 1979 berief ihn Bruno Kreisky in sein Kabinett als Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz. Von 1981 bis 1984 war er Bundesminister für Finanzen. Der  1955 zum Doktor Juris promovierte Herbert Salcher ist im Kreise seiner Familie verstorben. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Dornauer freut sich über die Umsetzung des Verkehrspakets in Sellrain. | Foto: SPÖ

Verkehrspaket in Sellrain erfolgreich umgesetzt

Bürgermeister Georg Dornauer verkündet die Umsetzung von versprochenen Verkehrsmaßnahmen. „Die Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur und der Sicherheit der Schulwege für unsere Kinder in der Gemeinde war mir ein persönliches Anliegen. Insofern freue ich mich sehr, dass wir mittlerweile alle Punkte aus unserem Verkehrspaket für die Gemeinde Sellrain erfolgreich abschließen konnten“, erklärt der Sellrainer Bürgermeister und Tiroler SPÖ-Chef Dr. Georg Dornauer. Regiotax „Um eine noch bessere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Vorarbeiten für die Realisierung der beiden Kraftwerke haben begonnen – so auch im Bereich Eisbrücke. | Foto: Hassl
1 1

Energieautonomie
Mit voller Kraft für die Wasserkraft

Tirol will bis 2050 energieautonom werden – das Sellraintal und die beteiligten Anrainergemeinden soll das wesentlich früher Realität werden. "Kraftwerk Sellrain GmbH" sowie "SellrainFotsch Wasserkraft GmbH" – unter diesen Namen laufen gleich zwei Projekte, die sich mit der Versorgungssicherheit befassen. Das Ziel ist klar: Während Tirol bis zum Jahr 2050 energieautonom sein will (Quelle: Endbericht "Ressourcen- und Technologieeinsatz Szenarien Tirol 2050), sollte es laut den Betreibern  im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der leerstehende Paarhof "Innerer Bremen" soll in abssehbarer Zeit zu einem Heimatmuseum werden. | Foto: Hassl
2

Sellrain
Überlegungen für ein Heimatmuseum

Mit interessanten Neuigkeiten wartet Bürgermeister Georg Dornauer auf – er plant die Einrichtung eines Heimatmuseums! Der leerstehende Paarhof „Innerer Bremen“ liegt etwas außerhalb des Sellrainer Ortskerns und befindet sich taleinwärts auf der rechten Seite. Das Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und steht derzeit im Eigentum des Landeskulturfonds. „Man kann davon ausgehen, dass der Hof in absehbarer Zeit unter Denkmalschutz gestellt wird. Die Verfahren dazu wurde vom Bundesdenkmalamt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Prost auf das gelungene Werk: Bgm. Georg Dornauer, und die Ehrengäste waren bester Laune. | Foto: Hassl
25

Neues Mehrzweckgebäude
Ein Tag der Freude für Sellrain

Mit einem Jahr Verspätung wurde am Freitag das neue Mehrzweckgebäude in Sellrain gesegnet und offiziell eröffnet. Elf Jahre sind vergangen, seit beim 1. Sellrainer Vereinsstammtisch am 14. Oktober 2010 von Vereinsfunktionären eine Idee geboren wurde. Die Überlegungen bedeuteten den Grundstein für den Bau einer gemeinsamen Heimstätte für Kindergarten- und Schulkinder sowie für die Musikkapelle und den Theaterverein. "Fast auf den Tag genau elf Jahre nach besagter Zusammenkunft stehen wir jetzt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Klar zu sehen: Auch die Politik fühlte sich im künftigen "Reich der Kinder" bei der Sitzprobe sichtlich wohl. | Foto: Hassl
38

Kematen
Ein Fest für das "Haus der Kinder"

In Kematen geht es derzeit in Sachen Feierlichkeiten Schlag auf Schlag. Am Sonntag wurde das neu erbaute "Haus der Kinder" mit einem großen Festakt eingeweit. Landesrat Johannes Tratter, Alt-Bürgermeister Horst Unterpertinger, die Sellraintaler Bürgermeister Georg Dornauer (Sellrain), Martin Haselwanter (Gries) und Anton Schiffmann (St. Sigmund) als künftige "Mitnutzer", die Vertreter der ausführenden Firmen sowie zahlreiche weitere Ehrengäste wurden von Bürgermeister Rudolf Häusler und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neue LAST-A der Feuerwehr Sellrain wurde von "Neo-Feuerwehrkurat" Leopold Baumberger gesegnet. | Foto: Hassl
Video 44

Festakt
Ein Feuerwehr-Festtag in Sellrain

In Sellrain war am Sonntag in Sachen Feuerwehr wieder mal richtig was los! Diesmal handelte es sich aber nicht um einen Einsatz, sondern um einen gewaltigen Festakt. Man weiß eigentlich nicht genau, wo bei der Vielzahl an Höhepunkten beginnen soll. Deshalb folgen wir einfach dem Ablauf der Veranstaltung, bei der nicht nur moderne Feuerwehrtechnik, sondern auch viele verdiente Mitglieder im Mittelpunkt standen. Dass der große Festakt an jenem Platz vor dem Schulgebäude – und dem vor kurzem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mitgliederehrung der SPÖ Landeck: Landesparteivorsitzender Georg Dornauer, Max Gasteiger, Ortsparteivorsitzender Manfred Jenewein, Trude Belina, Manfred Weiskopf, Franz Hebenstreit, Walter Guggenberger, Peter Biechl und Bezirksparteivorsitzender Benedikt Lentsch  (v.l.). | Foto: SPÖ Landeck
7

Ehrungen
SPÖ Landeck dankt langjährigen Mitgliedern für ihre Treue

LANDECK. Für ihre jahrzehntelange Unterstützung wurden am 26. Juli im Gasthof Straudi Mitglieder der SPÖ-Ortspartei Landeck mit Ehrenzeichen und Urkunde honoriert. Erfahrungsschatz und Engagement SPÖ-Ortsparteivorsitzender Manfred Jenewein ehrte gemeinsam mit dem SPÖ-Bezirksvorsitzenden LAbg. Benedikt Lentsch und Landesparteivorsitzenden Dr. Georg Dornauer,Persönlichkeiten, die seit 40, 50, 60 und mehr als 70 Jahren den Werten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität die Treue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue SPÖ Tirol. V.l.: Dr. Georg Dornauer, Victoria Weber, Thomas Öfner, Hans Schweigkofler. | Foto: SPÖ

Gemeindevertreter-Verband
Zirler Bürgermeister Öfner ist neuer GVV-Vorsitzender

ZIRL. Bei der Gemeindevertreter-Verband-Konferenz am vergangenen Freitag reichte der Tiroler SPÖ-Chef und Sellrainer Bürgermeister Georg Dornauer den Staffelstab an seinen Zirler Bürgermeisterkollegen Thomas Öfner weiter. "Rolle in Gemeinden stärken"Dornauer gibt das Zepter weiter und zeigt sich für die Zukunft zuversichtlich: „Meine Zeit als Vorsitzender des GVV war herausfordernd, spannend und bereichernd zugleich. Ich bin sehr froh, dass ich diese verantwortungsvolle Position fast genau fünf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Stolz auf das Spielplatzprojekt: Marco Holzknecht, Bgm. Georg Dornauer und Philipp Gebhart (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 6

Praxistest
Spielplatz-Offensive in Sellrain

Am Sportplatzgelände Sellrain gibt es eine neue Attraktion für Kinder, die von einem prominenten Komitee bei einem Lokalaugenschein dem ultimativen Praxistest unterzogen wurde. Bürgermeister Georg Dornauer, SV Sellrain-Präsident Philipp Gebhart und FC Sellraintal-Obmann Marco Holzknecht zogen an einem Strang – heraus kam eine sehenswerte Spielplatzanlage, die unmittelbar an den Fußballplatz anschließt. Treibende Motoren Die beiden Sportfunktionäre traten mit der Idee einer optimalen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sarah Zingerle hat sich mit ihrem Anliegen auch an SP-Chef Georg Dornauer gewandt. Er unterstützt sie, wo es möglich ist. | Foto: Kainz
3

Größter Traum der jungen Sarah Zingerle:
"Ich möchte Kauffrau in St. Jodok werden"

Der Ruf nach einem neuen Nahversorger in St. Jodok ist groß – ein junges Mädchen wünscht sich nichts sehnlicher, als den zu erfüllen. VALS-ST. JODOK/SCHMIRN. In jenem Lebensmittelgeschäft, in dem es im September 2019 zur folgenschweren Gasexplosion kam (wir berichteten), hat Sarah Zingerle gearbeitet. Sie hat dort die Lehre zur Einzelhandelskauffrau absolviert und blieb dem Betrieb auch danach treu. Bis zu dem Tag, der alles veränderte. "Als es passiert ist, hatte ich frei", erzählt die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Eule ist ein Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche. Im Mai wurde bekannt, dass die Einrichtungen des Therapiezentrums Eule mit Ende Oktober geschlossen werden sollen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/bethL

Kinder und Jugend
Schließung der Therapieeinrichtungen Eule soll verhindert werden

TIROL. (SKN) Die Eule ist ein Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche. Im Mai wurde bekannt, dass die Einrichtungen des Therapiezentrums Eule mit Ende Oktober geschlossen werden sollen. Die Eule steht tirolweit vor dem Aus Die Einrichtungen des Therapiezentrums Die Eule bietet Unterstützung für tirolweit mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten. Zunächst hieß es, nur die die Kindertherapiezentren ‘4Kids’ in Kitzbühel zusperren würden,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Sellrains Bürgermeister Georg Dornauer will ein "Drei-Punkte-Programm" in Sachen Verkehrssicherheit umsetzen. | Foto: SPÖ
2

Weiteres Verkehrspaket für Sellrain

Bürgermeister Georg Dornauer arbeitet an weiteren Verbesserungen im öffentlichen Verkehr – sprich: Regiotax – und will mehr Sicherheit am Schulweg. Nach dem erfolgreichen Start des Regiotax vor wenigen Wochen arbeitet der Sellrainer Bürgermeister Georg Dornauer bereits an weiteren Verbesserungen im öffentlichen Verkehr. "Ich möchte in den nächsten Monaten ein Drei-Punkte-Programm mit den zuständigen Behörden und Partnern verhandeln", erläutert Dornauer. Regiotax-Verbesserung Das Regiotax soll...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Congress wurde die außerplanmäßige Landtagssitzung des Tiroler Landtages abgehalten.
1

Fragestunde im Tiroler Landtag
Platter: "Wähler bewerten Regierung"

Am Beginn der außerplanmäßigen Landtagssitzung stand die Fragestunde auf der Tagesordnung. TIROL. LH Günther Platter war als erster am Wort, VP-KO Jakob Wolf wollte von Platter wissen, wie er Tirol ab der Öffnung ab 19. Mai mit der neuen Landesregierung gemeinsam in die Zukunft führen wolle. Platter danke eingangs den scheidenden Landesräten Tilg und Zoller-Frischauf für 13 Jahre verlässliche, gute Arbeit. „Aber ich freue mich, dass zwei exzellente Persönlichkeiten zur Wahl vorgeschlagen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Will die SPÖ in den Landtagswahlkampf führen: SPÖ-Chef Georg Dornauer. | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl
1

Blanik als Gegenkandidatin – FPÖ geht mit
Dornauer übt Kritik an Kircher-Nominierung

SPÖ-Chef Georg Dornauer kritisiert die Regierungsumbildung, will Sophia Kircher als Landtagsvizepräsidentin verhindern und sieht mit dem scheidenden Einfluss von Ingrid Felipe bei den Grünen die Regierung Platter am Ende. TIROL. In einer Pressekonferenz nahm Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer zur Regierungsumbildung Stellung. „Die Ereignisse der vergangenen Tage haben gezeigt, dass Günther Platter weder seine Partei, noch seine Regierung im Griff hat. Das ist eine beunruhigende Situation für unser...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die neue SPÖ Tirol 2021: Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch (li.) und Bgm. Hans-Peter Bock im Gemeindeamt in Fließ. | Foto: SPÖ Tirol
2

Bock-Rücktritt
"Ein ganz Großer der Tiroler Politik verlässt die Bühne"

FLIEß, BEZIRK LANDECK. Rücktritt des Fließer Bürgermeisters: SPÖ-Landesvorsitzender Georg Dornauer und SPÖ-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch danken Hans-Peter Bock für sein jahrzehntelanges politisches Engagement. Großes Vorbild für die Sozialdemokratie "Hans-Peter Bock hat die Tiroler Politik und unser Land als Landtagsabgeordneter, Klubobmann, Bundesrat und Bürgermeister geprägt und gestaltet. Er war und bleibt ein großes Vorbild für eine Sozialdemokratie, die alle Menschen mitnimmt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Erich Ruetz strebt eine dritte Periode als Ortschef der Marktgemeinde Völs an. | Foto: Hassl
7

GR-Wahl 2022
Fixe Kandidaten für das Bürgermeisteramt

Es dauert nicht mehr lange bis zu den nächsten Gemeinderatswahlen, die im Februar 2022 stattfinden. Eine Umfage unter den derzeitigen Bürgermeistern gibt Auskunft: Wer kandidiert wieder, wer geht und wer ist noch unentschlossen. Der erste Teil dieser Mini-Serie ist jenen Bürgermeistern gewidmet, die sich einer Wiederwahl stellen werden. Ein Überblick in alphabetischer Reihenfolge der Orte. Eines darf man vorausschicken: Einen vorzeitigen Rücktritt wird es in unseren Gebieten nach Stand der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ende Feber fand ein EU-Videogipfel über gemeinsames Vorgehen gegen COVID-19 statt. Thema war auch ein EU-weiter Grüner Pass, der zumindest für mehr Reisefreiheit im Sommer sorgen sollte. 
(Symbolbild) | Foto: Montage / BB Tirol
Aktion

Coronaimfpung
SPÖ Tirol: Grüner Pass ohne Impftermin sei unfair

TIROL. Die Bundesregierung kündigte an, dass es mit dem Grünen Pass für Geimpfte mehr Rechte geben soll. Aber noch hat nicht jeder einen Impftermin. Noch hat nicht jeder einen Impftermin Die Bundesregierung kündigte an, dass der Grüne Pass in drei Etappen erscheinen soll. Eine vereinfachte Form soll es schon mit den ersten Öffnungen am 19. Mai geben. Zu diesem Zeitpunkt soll er ein einfacher Nachweis einer Impfung, Testung oder Genesung sein. Die Fassung mit dem QR-Code kommt dann zwei bis drei...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Manfred Schafferer ist der neue Bürgermeister von Absam. | Foto: Kendlbacher

Gemeinderat hat gewählt
Manfred Schafferer ist neuer Bürgermeister von Absam

ABSAM. Am Donnerstag hat der Absamer Gemeinderat entschieden und Manfred Schafferer (SPÖ) zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Absam gewählt. Bei insgesamt 19 Stimmabgaben, gingen 8 Stimmen an Arno Pauli (Wir Absamer) und 11 Stimmen an Manfred Schafferer. Max Unterrainer wurde erster Vize. Manfred Schafferer ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Absam. Mit einem deutlichen Votum von 11:8 Stimmen (eine ungültige Stimme), wurde Schafferer vom Gemeinderat zum neuen Gemeindeoberhaupt gewählt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Neben der Tiroler SPÖ, hofft auch die Tiroler FPÖ auf ein baldiges Öffnen der Gastronomie und Hotellerie. Die FPÖ setzt sich aber bereits für Öffnungen noch vor Ende April ein | Foto: Fabio Alves

Corona
Gut geplante Öffnungsschritte als Ziel

TIROL. Georg Dornauer, Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ, sprach sich am heutigen Montag dafür aus, vorsichtige Öffnungsschritte im Mai durchführen zu können. Diese müssten jedoch mit einem guten Konzept vorher geplant sein. Auch die Tiroler FPÖ setzt sich für eine Öffnung der Gastronomie und Hotellerie ein. Mehr Möglichkeiten im Freien „Dort wo es die Situation und der Impffortschritt zulassen, müssen wir den Menschen schnellstmöglich Alternativen zu den Treffen im privaten Bereich anbieten....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.