Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Bald geht es los mit dem Most kosten und dem Genießen der bäuerlichen Schmankerln bei den Mostkosten. Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Margit Ziegelbäck und Bezirksbauernkammerobmann Leopold Keferböck überzeugen sich von der Qualität der heimischen Moste!  | Foto: BBK Wels

Most kosten und Schmankerl genießen
Mostkosten im Überblick

Most kosten und Schmankerl genießen Wenn die Streuobstwiesen in unserer Region zu blühen beginnen, erleben wir Jahr für Jahr die Schönheit der „Baumgärten“, die unser Landschaftsbild prägen. Unsere Bäuerinnen und Bauern setzen sich mit viel Hingabe dafür ein, dass diese natürlichen Schätze gepflegt und die Ernte zu köstlichen, hochwertigen Produkten wie Apfelsaft, Most und Bränden weiterverarbeitet wird. Doch das Besondere an diesen Streuobstwiesen ist nicht nur ihre Ernte. Als Teil des...

  • Wels & Wels Land
  • Ziegelbäck
Bald geht es los mit dem Mostkosten und -genießen der bäuerlichen Schmankerln bei den lokalen Mostkosten. Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Margit Ziegelbäck und Bezirksbauernkammerobmann Leopold Keferböck laden dazu herzlich ein. | Foto: BBK Wels-Land

Jede Mostkost in Wels-Land
Der große Mostkostkalender 2025 ist da

Bald ist es in Wels-Land wieder so weit: Die Gemeinden laden wieder zu ihren traditionellen Mostkosten ein und locken zahlreiche Gäste aus der Region zum Kosten und Genießen der heimisch produzierten Landessäure. Wir haben die Termine im Mostkostkalender 2025. WELS-LAND. Als Teil des Unesco-Welterbes stellen die heimischen Streuobstwiesen einen kulturellen und naturräumlichen Schatz dar, der die Grundlage für die Qualität der regionalen Produkte bietet. Eins davon ist der Most, der in vielen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kultur schenken – das empfehlen Thomas Rammerstorfer und Anna Rieder von Alten Schl8hof in Wels. | Foto: Rammerstorfer
3

Musik, Pferde & Wellness
Geschenkideen für gemeinsame Zeit in Wels

Jedes Jahr die gleiche Frage: Was verschenke ich bloß zu Weihnachten? Die Antwort auf diese Frage muss man nicht lange suchen, in Wels wird man schnell fündig: WELS. Das schönste Geschenk von allen ist wohl gemeinsame Zeit. Sie schafft die besten Erinnerungen. Wir haben hier ein paar Ideen für all jene, die heuer Musikliebhaber, Pferdenarren oder Wellnessfans überraschen wollen: Kulturgenuss vom FeinstenMit den Geschenken aus dem Repertoire des Alten Schl8hofs in Wels schenkt man nicht nur Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Anzeige
Besuchen Sie die AgroTier und Herbstmesse vom 5. bis 8. September 2024 und erleben Sie ein vielfältiges Programm rund um Innenwirtschaft, Grünlandpflege, kulinarische Genüsse und regionale Produkte. | Foto: Messe Wels
7

5. bis 8. September 2024
AgroTier & Welser Herbstmesse: von der Landwirtschaft bis zum regionalen Genuss

Besuchen Sie die AgroTier und Herbstmesse und erleben Sie ein einzigartiges Ereignis, das Ihnen die faszinierende Welt der Innenwirtschaft, Grünlandpflege, Vermarktung, Wohntrends, kulinarischen Genüsse und regionalen Produkte näher bringt. Tauchen Sie ein in ein großes Volksfest, das mit vielfältigen Attraktionen Jung und Alt begeistert und unvergessliche Erlebnisse verspricht. Tauchen Sie auf der Genussmesse in Halle 19 in eine Welt voller kulinarischer Entdeckungen ein. Lassen Sie sich von...

  • Wels & Wels Land
  • MeinBezirk Wels & Wels-Land
Im Hausruckviertel gibt's zahlreiche Jausenstationen und Mostheurige, die kulinarische Leckerbissen anbieten. | Foto: PantherMedia/nailiaschwarz
6

Jausen und Most in der Region
Fünf Tipps für eine genussreiche Auszeit

An den Sommertagen trifft man sich gut und gerne in den regionalen Jausenstationen oder beim Mostheurigen. Heimische Spezialitäten wie Brettljausn, Most und Pofese versprechen Genuss und Gemütlichkeit. Die RundSchau hat fünf Tips für einen Jausenstop. WELS, Wels-Land. Für Freunde der guten, klassischen Brettlause gibt's in der Region viel Angebot. Anbieter präsentieren sich mit regionalen Produkten und angenehmen Ambiente. Ob Treffen mit Freunden, Famillienausflug oder auf einen kurzen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Mostkost in Krenglbach ist der Besuchermagnet im Bezirk: Neben den besten Mostköstlichkeiten und Gaumenfreuden aus der Region gibts wieder das beliebte Traktortreffen und eine Feuerwehrfahrzeugweihe. | Foto: FF Krenglbach
3

Drei Tage regionaler Genuss
Feuerwehr lädt zur 49. Krenglbacher Mostkost ein

Vom 26. bis 28. April ist es wieder soweit: In Krenglbach wird zur jährlichen Mostkost ins hiesige Feuerwehrhaus geladen. Diese findet heuer zum 49. Mal statt. Dann gibts wieder die zünftige Brettljause, Most und andere alkoholische Getränke - Traktortreffen inklusive. KREGNLBACH. Im Feuerwehrhaus in der Wieshoferstraße 14 geht bald wieder die Post ab, denn: Die diesjährige Mostkost steht vor der Türe. Gestartet wird am Freitag, 26. April ab 18 Uhr. Weiter geht es am Samstag und Sonntag jeweils...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
(v.l.:) Clemens und Romed sind die Welser Spezialisten, wenn es um besonderen Biergenuss geht. Ihr Laden, Ale Hops, bietet ein Sortiment aus über 80 verschiedenen und ausgefallenen Bier-Spezialitäten. | Foto: BRS
4

Weihnachtszeit mit Ale Hops
Besinnlicher Advent mit besonderem Bier

Wer die besinnliche Zeit mit Bier-Gaumenfreuden feiern möchte, ist im CraftBeer-Shop Ale Hops in Wels absolut richtig. Hier findet man das richtige für den Advent, das Weihnachtsfest und die Zeit danach. WELS. Ale Hops steht für Genuss und Vielfalt, wenn es um außergewöhnliche Biersorten geht. Der Laden hat über 80 Spezialbiere im Sortiment, das sich auch immer speziell an neuen Trends orientieren. Die Bierprofis haben auch eine Extra-Auswahl für die Weihnachtszeit getroffen. Neben dem...

  • Wels & Wels Land
  • MeinBezirk Wels & Wels-Land
Wels will die Innenstadt zwei Tage lang zum Zentrum des Genusses sowie der Regionalität machen. Das soll zum gemütlichen Gustieren einladen. | Foto: BRS
3

Voi Guad-Genusstage
Wels lädt zum kulinarischen Chillen und Flanieren

Die Voi Guad-Genusstage kommen im September. Wels möchte Einheimische sowie Gäste mit einem breiten Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten in die Innenstadt locken. Über 22 Direktvermarkter sollen regionale Produkte anbieten und zum Gustieren einladen. WELS. An den ersten beiden Septembertagen ist es soweit: Die Stadt lädt zu ihren Voi Guad-Genusstagen. "Im Zentrum stehen zehn ausgewählte Gastronomen die 30 verschiedene Gerichte anbieten", erklärt der Vorsitzende des Tourismusverbandes der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Michael Eschlböck-Bauer und Michaela Schimek vom Gasthaus Reihofer in Wels betreiben ihre eigene Straußenfarm. | Foto: Gasthaus Reihofer
4

Straußenfarm in Wels
Gasthaus Reihofer züchtet seine eigenen Riesenvögel

Was für Michaela und Michael vom Gasthaus Reihofer in der Welser Pernau als Versuch begann ist heute eine große Straußenzucht. Die Tiere kommen in der Zuchtstation auf die Welt und finden auf dem rund 30.000 Quadratmeter großen Gehege genügend Platz. WELS. Das Gasthaus Reihofer in der Pernau ist begehrtes Genussziel für viele Welserinnen und Welser. Eine Spezialität ist das Straußenfleisch. Dieses wird nicht importiert, sondern ist "made in Wels". Denn die Riesenvögel werden in der Zuchtstation...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3

Dem Kürbiskernöl auf der Spur....
Das waren rund 70 Bäuerinnen aus den Bezirken Eferding, Grieskirchen und Wels beim Power Frauen Treffen in Krenglbach.

Melanie Roitner vom Geymayrgut in Krenglbach betreibt gemeinsam mit ihrem Mann David die erste Kürbiskernölmühle Oberösterreichs. Und genau dorthin verschlug es die Power Frauen, eine Gruppe junger Bäuerinnen die sich regelmäßig zum Austausch und Netzwerken trifft. Das Rätsel wurde von Melanie gelüftet. Man benötigt ca. 2,5 kg geröstete und gemahle-ne Kürbiskerne das entspricht ca. 30 bis 35 Ölkürbisse. Bei einer Schaupressung durften die interessierten Bäuerinnen Melanie Roitner über die...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Günter Eck (v.li.), Robert Spitaler, Franz Wimmer und Sophie Stürzlinger haben ihre Outfits schon gefunden! | Foto: L'Historica
3

Genuss-Rad-Trophy
Die „L’Historica“ geht am 3.9. in die zweite Runde

Der Teilnehmererfolg vom Vorjahr motivierte die Veranstalter, die Genuss-Rad-Trophy „L’Historica“ wieder zu organisieren. So können alle Fahrradfreunde die geheimnisumwitterte Moorlandschaft Neydhartings am Samstag, 3. September entdecken. „Wie bei der Premiere im Jahr 2021 steht der Genuss vor sportlichen Höchstleistungen. Die malerische Landschaft in Bad Wimsbach-Neydharting – gespickt mit Denkmälern und Kulturgütern, die von der frühen Besiedelung zeugen – gilt es einmal mehr zu entdecken!“,...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Das Katholische Bildungswerk Bad Wimsbach-Neydharting verbindet mit "Kultur im Hof" Genuss in vielen Bereichen - Musik, Literatur, Wein, Schmankerl - und das alles nachhaltig! "Kultur im Hof" ist der erste Green Event in der Marktgemeinde. | Foto: Katholisches Bildungswerk
3

Kultur im Hof - Erster Green Event
Kultur im Hof - Erster Green Event

Die Hinterhöfe rund um den Marktplatz von Bad Wimsbach laden ein, Kultur zu genießen. Sei es Musikkultur, Weinkultur, Gesprächskultur, uvm. Entdecken Sie die Juwele der versteckten Hinterhöfe Wimsbachs. Schlendern Sie von einem Hof zum nächsten mit den unterschiedlichsten Angeboten. Das Katholische Bildungswerk lädt zu einem genussreichen Sommerabend ein. Die historischen Innenhöfe der Markthäuser: Jenner, Gaisbauer und Bräuhaus können besucht werden und dazu wird Kultur & Genuss serviert. Im...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
25

Eröffnung Thalheimer Laden

Feierliche Eröffnung am 10. Oktober. Der Thalheimer Laden ist Mittwoch bis Freitag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In der ersten Woche wartet auf die Kund*innen anlässlich der Eröffnung ein tolles Gewinnspiel. Als Hauptpreis wird ein Geschenkkorb im Wert von 75 Euro mit regionalen Köstlichkeiten verlost. Am Sonntag, 10. Oktober, wurde der Hofladen anlässlich des Erntedankfestes feierlich eröffnet. Um 10.00 Uhr fand ein Familiengottesdienst statt und anschließend gab es eine Feier mit...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Anzeige
5

Mit der neuen Marke „KUKMIRN Destillerie Puchas“ schließt er seither mit seinem Team an große Zeiten der Brennkunst in der größten Obstbaugemeinde Österreichs an
Kukmirn Destillerie Puchas auf Erfolgskurs

60 Jahre jung ist Josef Puchas erst kürzlich geworden. Der erfolgreiche Unternehmer ist bereits seit 40 Jahren in der Gastronomie tätig und seit nunmehr 26 Jahren selbstständig im regionalen Tourismus tätig. Der Inhaber zweier Hotelbetriebe in Loipersdorf und Stegersbach hat im Juli 2020 die ehemalige Spezialitätenbrennerei Lagler im südburgenländischen Kukmirn übernommen. Während der Corona-Schließzeit hat sich einiges getan und es wurde viel investiert. Es wurde ein neuer Sommergarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Topfen-Rhabarbertorte | Foto:  Katrin Ebetshuber
1 7

Süßer Genuss
Rhabarber-Topfen-Torte

Es ist wieder soweit, es ist Rhabarberzeit! Von April bis Mitte Juni haben die grün-roten Stängel Hauptsaison und werden gerne zu Kompott, Marmeladen und Kuchen verarbeitet. Auch ich habe mein Lieblings-Kuchenrezept mit Rhabarber, welches ich euch diese Woche vorstellen möchte: Rhabarber-Topfentorte. Ein einfaches und genussvolles Kuchenrezept für Groß und Klein. Übrigens, wusstet ihr, dass es sich beim Rhabarber botanisch gesehen um ein Gemüse und nicht um Obst handelt?  Zutaten (1 Tortenform)...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bildquelle: LJ Gunskirchen
9

Agrar- und Genussolympiade auf der Rieder Messe

Rund 120 Landjugendliche nahmen am Samstag, den 7. September 2019 an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade teil. Insgesamt kämpften 28 Agrar- sowie 32 Genussteams aus ganz Oberösterreich um die vordersten Plätze. Nicht nur theoretisches Wissen wurde geprüft, auch praktische Stationen, wie etwa der Lindner Geotrac Supercup, der Kransimulator von Palfinger und Verkostungen standen auf dem Programm. Insgesamt mussten von den 2er-Teams jeweils 8 Stati-onen bewältigt werden, welche bei...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Naturparks
Natur bewusst erlebbar machen

Naturparks sind Landschaftsschutzgebiete, die dem Erhalt der Vielfalt an Arten dienen. Oberösterreich zählt drei dieser Parks. OÖ. Naturparks haben eine vielfältige Aufgabe. Für Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) sind sie neben Erholungsorten auch Vermittler für Wissen und Genuss. Oberösterreich beheimatet derzeit drei Naturparks: Naturpark Mühlviertel Naturpark Obst-Hügel-LandNaturpark Attersee-Traunsee„Oberösterreich betreibt keinen Naturschutz unter der ‚Käseglocke‘, sondern wir...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Ein klassisches Gericht beim Oberndorfer in Krenglbach ist das Bradl in der Rein mit Kartoffeln und Knödeln.  | Foto: Oberndorfer
7

Kulinarik 2019
Unsere Geheimtipps für Kulinariker

WELS/WELS-LAND. (mef) "Die Entdeckung eines neuen Gerichtes macht die Menschheit glücklicher als die Entdeckung eines neuen Sterns", sagte einst der französische Philosoph und Schriftsteller Jean Anthelme Brillat-Savarin. Die Speisen unserer sieben Restaurantgeheimtipps in Wels und den Umlandbezirken erfüllen demnach nicht nur Ihre Seele sondern auch Ihren Geschmackssinn mit Glück. Oberndorfer Wirt Adresse: Krenglbacher Straße 89, 4631 Krenglbach Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 09 bis 01...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
2

Mistelbacherinnen am Genussfest in Peuerbach
Genussfest „Kräuter, Wildfrüchte &Wurzeln“ im Melodium/Peuerbach

Mistelbach. Die Landwirtschaftlichen Fachschulen Mistelbach und Waizenkirchen nahmen am Sonntag, den 7. Oktober 2018 beim Genussfest im Kulturzentrum Melodium in Peuerbach teil. Viele Besucher erlebten einen tollen Tag rund um das Thema „Kräuter, Wildfrüchte & Wurzeln“. Über 30 liebevoll und aufwändig dekorierte Stände von Ausstellern aus der regionalen Umgebung, eine Ausstellung von Kräuterpädagoginnen, ein Infostand der Leaderregion Mostlandl Hausruck und ein tolles Rahmenprogramm in Form von...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Aufsichtsrat Tourismusregion Wels: Geschäftsführer Peter Jungreithmair , Thomas Dopetsberger,  Gerhard Huber, Christa Raggl-Mühlberger,  Andreas Rabl,  Helmut Platzer, Astrid Pöcherstorfer-Wolf, Günter Stadlberger
 | Foto: Tourismusregion Wels

Die Tourismusstrategie für die Region wird nun regional entwickelt und durchgeführt.
Miteinander statt Gegeneinander : Tourismusregion Wels

REGION WELS (sw). Die Vernetzung in der Stadtregion Wels wird immer deutlicher und spürbarer. Neben gemeinschaftlichen Plänen in der Stadtentwicklung und der Wirtschaft gesellen sich nun auch touristische Anliegen. Der Tourismusverband Wels fusionierte dieses Jahr mit der Marktgemeinde Sattledt und gemeinsam mit weiteren freiwilligen Mitgliedsbetrieben konnte nun in der ersten Vollversammlung der Tourismusregion eine erste gemeinsam erarbeitet Strategie 2023 beschlossen werden. Zusätzlich wurde...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Der beliebte Wildburger - kredenzt von der Wimsbacher Jägerschaft - erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit.
6

Genuss für die ganze Familie - Almtaler Genussmarkt war ein voller Erfolg

Bad Wimsbach-Neydharting. Zu einem regelrechten Genuss für die ganze Familie entwickelte sich der Almtaler Genussmarkt. Es ist bereits Tradition, dass sich am Vorabend des Fronleichnamtages Jung und Alt am Wimsbacher Marktplatz tummeln. Von herzhaften Pofesen über kräftige Bauernraclette-Brote bis zu g'schmackigen Broten bot der Genussmarkt allerlei Kulinarisches. Die Anbieter waren überwiegend Vereine und Produzenten aus der Kurgemeinde. Auch Flüssiges war in abwechslungsreiche Vielfalt...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kinder sind richtige Meister darin, den Moment zu genießen – Erwachsene müssen das oft erst wieder lernen. | Foto: Foto: Olesia Bilkei / Fotolia
4

Advent: Genuss statt Hektik

Im Genusstraining lernt man, wie man trotz Stress auch einmal innehalten kann. Eigentlich sollte der Advent jene Zeit im Jahr darstellen, in der man sich auf den positiven Abschluss des Jahres besinnt – und sich auf das Weihnachtsfest mit Familie und Freunden freut. Im hektischen Trubel zwischen Geschenke besorgen, Kekse backen und diversen Weihnachtsfeiern geht schnell einmal die Zeit für das Genießen verloren. Dabei hält Genuss gesund und kann die Psyche und den Körper vor den negativen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Willibald Mandl, Bundes- und Landesinnungsmeister Lebensmittelgewerbe (l.), und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Verkostung des beliebtesten Weihnachtsessens | Foto: Land OÖ/Birgit Stockinger
2

Das beliebteste Weihnachtsessen der Oberösterreicher

Weihnachten sei nicht nur ein Fest der Familie sondern auch ein Fest des Genusses, so Landesrat Max Hiegelsberger, „und es ist die Hochsaison der Fleischer“. Das Weihnachtsessen hat noch immer einen starken traditionellen Charakter. Viele Menschen essen seit Jahrzehnten die selben Gerichte zum Fest. Bratwürstel seien dabei ein regionales Phänomen, erklärt Willibald Mandl, Fleischermeister und Bundes- sowie Landesinnungsmeister des oberösterreichischen Lebensmittelgewerbes: „Bei uns im Betrieb...

  • Linz
  • Ingo Till
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.