Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Toni Leitner stellt den 12, Transport 2021 zusammen
6

Lebensmitteltransport der KMB Steyr-Münichholz
12. Lebensmitteltransport von Toni Leitner für die Gemeinschaft Cenacolo

Die Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenheid Burgenland bietet jungen Menschen in Krisensituationen – besonders bei Drogenproblemen – die Möglichkeit zu einem Neubeginn. “Gemeinsam sind wir auf dem Weg, unser Leben neu aufzubauen. Im täglichen Miteinander helfen wir uns gegenseitig, unsere Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.” Ein aktives Leben in Gemeinschaft – arbeiten und beten, Sport treiben und miteinander reden … – Cenacolo hilft jungen Menschen, ihre Wurzeln zu entdecken, Kraft zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ludwig Hinterplattner
4

Kostnix-Laden
Zukunft oder Ende?

Was ist der Kostnix-Laden? Im Kostnix-Laden kannst du ohne Geld „einkaufen“. Du kannst vorbeikommen und, ohne Zwang zu irgendeiner Gegenleistung, Dinge mitnehmen, die du brauchen kannst. Außerdem kannst du Sachen vorbeibringen, die z.B. bei dir zuhause ungenutzt herumliegen und die du sowieso schon längst loswerden wolltest. Im Prinzip ist der Kostnix-Laden somit ein Lagerraum für Dinge, die abgegeben und kostenlos weitervermittelt werden. Das "Sortiment" umfasst Gegenstände des täglichen...

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof
Joachim Voith
4

Österreichische Staatsmeisterschaft der Luftwaffen

Heuer fand die österreichische Meisterschaft der Luftwaffen in Innsbruck / Arzl statt. Der Termin welcher ursprünglich für April 2021 geplant war, konnte nun unter strengen Auflagen vom 23.10. bis 31.10.2021 durchgeführt werden. Auch hier war die Schützengesellschaft Friesach äußerst erfolgreich. Schütze Joachim Voith erzielte im Bewerb Luftpistole Senioren 1 Stehend aufgelegt den ersten Platz mit 383 Ringen und wurde somit Österreichischer Meister. Zusammen mit den Kärntner Schützen Bernhard...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Schützengesellschaft Friesach
Foto: raumsinn
4

LEADER-Region FUMO
Gemeinschaftlich Wohnen am Land. Ebenau geht neue Wege

Unter dem Titel „Lebenswertes Schaberhaus. Gemeinschaftlich Wohnen am Land“ beschreitet die Gemeinde Ebenau in Salzburg neue Wege. Das gemeindeeigene Gebäude Schaberhaus soll revitalisiert und umgebaut werden und zukünftig ein Dach für viele unterschiedliche Funktionen bieten, die den regionalen Gegebenheiten und Bedürfnissen angepasst sind: Kindergartengruppen, die öffentliche Bibliothek, betreubare Wohnungen, Wohnungen für junge Alleinerziehende und kleine Starterwohnungen sowie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
31 FlirscherInnen der Jahrgänge 1944 bis 1949 kamen beim Jahrgangstreffen für ein paar Stunden in Gemeinschaft wieder zusammen. | Foto: Markus Wechner

Jahrgangstreffen in Flirsch
"Ein paar Stunden in Gemeinschaft"

FLIRSCH (lisi). Bei den Jahrgangstreffen der Jahrgänge 1944 bis 1949 kamen 31 Flirscherinnen und Flirscher, teils nach weiter Anreise, wieder zusammen, tauschten sich dabei über ihr Leben aus und schwelgten in Erinnerungen. Teils weite Anreise in Kauf genommenAm 2. Oktober fand in Flirsch wie zuletzt vor fünf Jahren wieder ein Jahrgangstreffen für die Jahrgänge von 1944 bis 1949 statt. 31 gebürtige Flirscherinnen und Flirscher nahmen daran teil und nahmen hierfür teils weite Anreisen aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
7

Klassenübergreifende Schulhausgestaltung!
ABC von nah und fern!

ABC von nah und fern – das klassenübergreifende Projekt zur Gestaltung und dekorativen Verschönerung unseres Schulhauses lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen! Das ABC nicht nur hautnah im Unterricht erleben, sondern auch schon aus der Ferne bewundern wurde seit diesem Schuljahr für unsere Tafelklässler, aber auch für alle anderen Interessierten durch unsere gemeinschaftlich in liebevoller Handarbeit gefertigten Anlauttabelle, die sich seit kurzem in unserem neuen Stiegenhaus befindet,...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
Die Beratungslehrerin Andrea Gessl-Ranftl vermittelt den Schülern der VS Seegraben Leoben mithilfe einer Stoffpuppe, was eine gute Klassengemeinschaft ausmacht.  | Foto: zVg
5

Volksschule Leoben-Seegraben
Mit dem "kleinen WIR" zum besseren Miteinander

Die Beratungslehrerin Andrea Gessl-Ranftl vermittelt den Schülern der Volksschule Leoben-Seegraben anhand des "kleinen WIRs", wie wichtig eine gute Gemeinschaft und ein harmonisches Zusammenleben für die Klasse sind.  LEOBEN. In der Volksschule Leoben-Seegraben wurde ein ganz besonderes Projekt gestartet, das den jungen Schülerinnen und Schülern im Umgang miteinander in den ersten Schuljahren helfen soll. Andrea Gessl-Ranftl ist Beratungslehrerin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder über...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Zauberhaft wie immer - Voltipferd SARATOGA mit der Voltigruppe des SURV Waldzell

li im Bild:
Lisi & Julia Stallinger | Foto: Julia Stallinger / Matthias Krautgartner
3

Voltigierer des SURV Waldzell TOP!!
Starke Leistungen und ein erfolgreiches Wochenende für unsere Voltimädels des SURV WALDZELL!

🐴🐴🐴 Die Voltis des SURV Waldzell zeigen beim CVN-C Redleiten groß auf!!! 🐴🐴🐴 Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Oktober 2021, ging auf der Anlage des Reit- und Voltigiervereins Frankenburg, Reit-und Einstellbetrieb Adambauer (Klemens u. Iris Wenninger) ein wunderschön organisiertes Voltigierturnier über die Bühne!! Voltigierleiterin Julia Stallinger bereitete unsere Voltis mithilfe von Lisi Stallinger wie immer bestens auf das (für unsere Mädels heuer einzige) Turnier vor und Voltipferd...

  • Ried
  • Sportunion Reitverein Waldzell
VBgm. Hagele besuchte auch die Küche, wo die Frauen des Vereines ATIB leckere Zu- und Mehlspeisen zubereiteten. | Foto: MG Telfs
Aktion 3

Telfer feierten gemeinsam
Kermes-Fest im Zeichen des Kulturaustauschs

TELFS. Zum traditionellen Kultur- und Nachbarschaftsfest lud der Verein ATIB auf den Vorplatz der Eyüp-Sultan-Moschee am Gießenweg in Telfs. Das Fest erfreut sich jährlich zunehmender Beliebtheit bei den TelferInnen, unabhängig von der Konfession. Auch Bgm. Christian Härting und VBgm. Cornelia Hagele statteten dem "Kermes" einen Besuch ab. Multikulturelles Fest"Kermes" ist ein Fixpunkt im Vereinsjahr von ATIB (Türkisch-islamische Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Österreich) –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Askö Semering / Gailtal und Bad Bleiberg
Judo-Kurse von Hermagor bis Bad Bleiberg

Bereits an 4 Trainingsstätten gibt es heuer Judo-Kurse. Vom Prä-Judo ab 4 Jahren bis zur Hobby-Gruppe der Erwachsenen. Für jeden gibt es den passenden Judo-Kurs. Es sind auch zusätzliche Stützpunkttrainings für alle motivierten Kinder und Jugendlichen in St. Georgen geplant.  Nutze das einmalige Angebot und trainiere um nur EUR 70,-- (durch Sportbonusförderung) das ganze Schuljahr mit uns! Jetzt noch anmelden und Teil unserer großen Judofamilie werden!

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Steffi Lindermuth
Die Landjugend Puchberg, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Kneippverein Obfrau Hermine Stadlmann und Bürgermeister Florian Diertl.
2

Projektmarathon 2021
Landjugend Puchberg verrichtete gemeinnützige Arbeit

PUCHBERG/SCHNEEBERG. Projektwettbewerb als besonderer Ansporn für die Jugend. Der Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich ist ein fixer Bestandteil der gemeinnützigen Arbeit der Landjugendgruppen und zählt als Projektwettbewerb zu einer besonderen Herausforderung. Es gilt eine Aufgabe zum Wohle der Allgemeinheit innerhalb von 42,195 Stunden umzusetzen, welche bis zum Projektstart am Freitag nicht bekannt ist. Das Ziel "Gemeinsam ein Projekt im eigenen Ort umzusetzen", verfolgen jährlich...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Landjugendmitglieder freuen sich über das erfolgreich abgeschlossene Projekt im Johannessteinbruch.  | Foto: ©Landjugend Burgschleinitz-Kühnring
5

Landjugend Burgschleinitz-Kühnring restauriert Steinbruch
Zeitreise vor der Haustür

ZOGELSDORF UM 1870. 400 Arbeiter, tonnenschwere Steinblöcke und ein Steinbruch – der Zogelsdorfer Stein ist ein unverzichtbarer Werkstoff. Das Abbauen der Steine ist harte, doch für die Gegend repräsentative Arbeit ... 151 Jahre später wird im Zogelsdorfer Johannessteinbruch wieder hart gearbeitet: Beim Projektmarathon stellte sich die Landjugend Burgschleinitz-Kühnring von 3. bis 5. September bereits zum sechsten Mal für ein Wochenende in den Dienst der Gemeinde. Die Aufgabe: In 42,195 Stunden...

  • Horn
  • Landjugend Burgschleinitz-Kühnring
9

Welttag der Dankbarkeit

Der Welttag der Dankbarkeit findet jährlich am 21.September statt. Und mein Dank geht an Hans Eidenhammer der sich als Retter in der Not bereits einen Namen gemacht hat und Menschen in der Not hilft. Der mittlerweile pensionierte Kfz-Mechaniker hat bereits mehr als 60 Autos verschenkt und sich sogar um die Anmeldekosten gekümmert, indem er die jeweiligen Lions bittet, diese zu übernehmen (meiner war der 23te, Baujahr 1997). Bekommen hatte ihn 2018 mit 22.782 km, jetzt sind es 28.453 km. Es ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter

Seniorenwandern
Gemeinschaft erleben

Wanderwart Franz Leidinger vom Seniorenbund Alberndorf stemmt voller Freude einen Geschenkskorb für die zweitgrößte Wandergruppe beim Bezirkswandertag in Feldkirchen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Rosa Maria Brandl
Die Musikanten unternahmen eine gemeinsame Wanderung zur Burgruine Rabenstein.  | Foto: Privat

Stadtkapelle Wolfsberg
Gelungener Auftakt zur neuen Probensaison

Mit einem Ausflug nach St. Paul starteten die Wolfsberger Musiker wieder in die Probenarbeit. WOLFSBERG. Kürzlich stand für die Mitglieder der Stadtkapelle (STK) Wolfsberg ein Ausflug zur Burgruine Rabenstein in St. Paul an: Bei herrlichem Wetter ging es zu Fuß durch den Wald hinauf und danach gab es beim Gasthaus Rabensteiner eine Jause und Backhendl. Dort ließ man den Tag auch gemütlich ausklingen. Nun starten die Musikanten wieder die Probenphase. Jeden Freitag wird zusammen musiziert und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Garten vor dem Hauptgebäude der BBRZ-Gruppe in der Muldenstraße garteln Nachbarn und Migranten gemeinsam. Bisher kümmerte sich Pepi Stockinger (Mitte) um das Wohl der Öko-Oase. Der StadtRundschau erzählten Stefanie Hanreich (l.) und Marina Stanic (r.), was sie nach seiner Ablöse vorhaben. | Foto: Baumgartner/BRS
4

Gemeinschaftsgarten Muldenstraße
Zusammen garteln und zusammenwachsen

In der Öko-Oase in der Muldenstraße helfen sich Nachbarn und Migranten gemeinsam durch das Gartenjahr. Bisher kümmerte sich Pepi Stockinger um das Wohl der Öko-Oase. Der StadtRundschau erzählten Stefanie Hanreich und Marina Stanic, was sie nach seiner Ablöse vorhaben. LINZ. In den Linzer Gemeinschaftsgärten wächst über das Jahr oft weit mehr als nur das Gemüse. Beim gemeinsamen Bearbeiten des Bodens entsteht mitunter ganz nebenbei eine Gemeinschaft. In Linz haben sich gleich an mehreren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v.l.n.r.: Sabrina, Selina und Martin Dröscher beim Briefeschreiben
1

Post von den Zeugen Jehovas

Vielleicht hat es eine Weile gedauert bis Sie bemerkt haben, dass Jehovas Zeugen nicht mehr an der Tür klingeln. Genau wie viele andere befinden sie sich seit April 2020 im Homeoffice. Was bedeutet das konkret? Familie Dröscher erzählt, was sich alles verändert hat. Die Besuche von Tür zu Tür waren über die letzten Jahrzehnte ein Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Zum Schutz der Gesundheit darauf zu verzichten war eine große Veränderung. Wie ging es euch damit? Martin Dröscher erzählt: „Anfangs...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Hummelsberger
Foto: Seniorenbund Frantschach

Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud
Mitglieder waren auf der Alm

Ende August unternahmen die Frantschacher Senioren eine Almwanderung in Bereich der Knödelhütte. HIRSCHEGG-PACK. Am 25. August stand für die Mitglieder des Seniorenbunds Frantschach-St. Gertraud eine Wanderung auf der Hirschegger-Alm am Programm. Um die 30 Teilnehmer nahmen daran teil und genossen den sommerlichen Tag in luftigen Höhen. Nach der Begrüßung durch Obmann Hubert Thonhauser teilten sich die Wanderer in drei Gruppen: Einige machten nahe der Knödelhütte einen kleinen Rundgang und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die gemeinsame Radltour ist nicht nur gut für den Zusammenhalt, sondern auch für Gesundheit und Klima. | Foto: tns2710_panthermedia

15 Gemeinden, ein Treffpunkt
Gemeinsame Radtour mit Neueröffnung

Im Rahmen der diesjährigen gemeinsamen Radtour von 15 oberösterreichischen Gemeinden wird nicht nur der Zusammenhalt gefördert, sondern auch der neue Enns-Donau Radweg eröffnet. Gestartet wird in der eigenen Gemeinde und Ziel ist der Mostheurige Hansbauer in Haag.  REGION ENNS. Auf das Auto zu verzichten und stattdessen den Drahtesel zu benutzen ist nicht nur gut für Umwelt und Klima, sondern erhöht auch den Freizeitwert, das Wohlbefinden und hat einen positiver Einfluss auf die Gesundheit. Aus...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: SR-Schilcherland
1 3

Seelsorgeraum Schilcherland
Mit Gottes Segen in die gemeinsame Zukunft

11 Pfarren bilden den Weinberg der Seelsorge im Schilcherland. Festgottesdienst: Sonntag, den 5. September 2021 in der Pfarrkirche Stainz, 9.30 Uhr Ankommen und Begrüßung, 10.00 Uhr Festgottesdienst Der Seelsorgeraum vernetzt elf Pfarrgemeinden (Bad Gams, Deutschlandsberg, Frauental, Glashütten, Maria Osterwitz, St. Jakob i. F., St. Oswald i.F., St. Josef, St. Stefan, Stainz, Trahütten) mit all ihren Glaubensschätzen und auch Unterschiedlichkeiten,. wobei jede dieser Pfarrgemeinden eigenständig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Silvia Treichler
Mithilfe des Projekts "im20.wien" sollen Brigittenauer ihr Wissen über Initiativen, Organisationen oder Aktionen im Bezirk miteinander teilen. | Foto: Freepik.com/idrv.org
1

Vienna Design Week
Neues Projekt soll die Gemeinschaft der Brigittenau stärken

Das Projekt "im20.wien" soll die Brigittenauer Gemeinschaft stärken. Alle Bewohner sind eingeladen teilzunehmen und ihr Wissen über den Bezirk miteinander zu teilen. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "besser gemeinsam statt einsam" wurde in der Brigittenau ein Projekt der besonderen Art gestartet. Dabei soll nicht nur der Zusammenhalt im Bezirk gestärkt, sonder auch zum sozialen, ökonomischen, ökologischen sowie nachhaltigen Handeln angeregt werden. Das Projekt "im20.wien" ist Teil der Vienna...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Historische Lösung für Gailtaler Überlandflächen. Feierliche Unterzeichnung eines Abkommens zwischen Friaul-Julisch-Venetien und dem Land Kärnten, mit LH Dr. Peter Kaiser, LR Martin Gruber und Stefano Zannier | Foto:  LPD Kärnten/Walter Szalay
2

Kärnten
Memorandum zur Bewirtschaftung von Almen unterzeichnet

Seit 2016 waren Kärntner Bauern in der Bewirtschaftung von Almen im Grenzgebiet zu Friaul ausgeschlossen. Am Montag konnte eine Einigung zwischen beiden Parteien mit einer langfristigen Absicherung erzielt werden. KÄRNTEN. Sechs Gailtaler Almgemeinschaften bewirtschaften seit der Grenzziehung basierend auf dem Friedensvertrag von Saint-Germain Almflächen zwischen Österreich und Italien, die mit rund 184 Hektar in das italienische Staatsgebiet hineinreichen. Nach dem Auslaufen alter...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Das NEOS-Team mit dem Telfer Spitzenkandidaten Johannes Augustin (am Auto) tourt bis Sonntag durch Telfs.  | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022
Die NEOS-Sommertour startet in Telfs

TELFS. Die Sommertour der NEOS im Vorlauf zu den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 startete am 21.7. in Telfs. Der Telfer Spitzenkandidat Johannes Augustin, NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer und ihr Team wollen in den nächsten Tagen Ideen aus der Bevölkerung sammeln. Ideensammlung bis SonntagUnter dem Motto "Deine Ideen, für deine Gemeinde" erhofft man sich viel Feedback von den Telferinnen. Noch bis Sonntag tourt man durch Telfs, sammelt die besten Ideen und Vorschläge für Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Foto: Verein LebensWandel
2
  • 20. September 2024 um 18:00
  • Verein LebensWandel
  • Karlstetten

Offenes Gesprächsforum

zum Themenbereich „Bewusste Lebensgestaltung in schwierigen Zeiten“ Fragen, Antworten, Gedanken, Austausch Aktuelles Weltgeschehen Wohin geht die Reise in unterschiedlichen Bereichen (Wirtschaft, Zusammenleben, Finanzen, Landwirtschaft, Bildung, Mobilität, Energie, …)? Was tun und was lassen? Was kann/soll ICH tun? – Meine Möglichkeiten Der richtige Zeitpunkt wofür? Vernetzung, Gemeinschaften, Regionalität Chancen von Krisen Persönliche Stärke und Standhaftigkeit entwickeln und fördern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.