Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz verliert die absolute Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Kurz verliert in Ischgl die Absolute, Jäger verteidigt rote Mehrheit in Fließ

ISCHGL, FLIEß (otko). In der Tourismushochburg Ischgl verlor Amtsinhaber Werner Kurz im Gemeinderat die absolute Mehrheit. Die neue Liste "Bsinna" holte aus dem Stand sieben Mandate. In Fließ konnte Dorfchef Alexander Jäger hingegen die rote Mehrheit verteidigen. Neue Mehrheit im Ischgler Gemeinderat In Ischgl stand Amtsinhaber Werner Kurz bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef fest. Auf ihn entfielen 573 Stimmen – 431 waren ungültig. Im Gemeinderat gibt es aber neue Mehrheiten. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Klarer Wahlsieger: Reinhard Raggl ist neuer Bürgermeister von Schönwies. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Reinhard Raggl gewinnt in Schönwies gegen Harald Peham

SCHÖNWIES (otko). Das Bürgermeisterduell in der Gemeinde Schönwies ging mit 61,36 Prozent klar an Reinhard Raggl. Auch im Gemeinderat verfügt Raggls Liste "Für Schönwies" mit acht Mandaten über die absolute Mehrheit. VP-Bezirksparteiobmann Mattle spricht von "einer Sensation". Farbenwechsel in der roten Hochburg Ein Politbeben gibt es auch in der Gemeinde Schönwies. In der bisher roten Hochburg gibt es einen klaren Farbenwechsel. Nach dem Rückzug von SPÖ-Langzeitbürgermeister Wili Fink...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Arbeitsplatz: Rudolf Hofbauer wurde erneut als Bürgermeister der Marktgemeinde Langenwang bestätigt. Er ist 62 Jahre alt.  | Foto: Koidl
3

Bürgermeister-Interview
Rudolf Hofbauer: Kommunalpolitiker seit 40 Jahren

1980 wurde Rudolf Hofbauer das erste Mal in den Gemeinderat von Langenwang gewählt. Seit neun Jahren ist er Bürgermeister. 61,9 % und damit ein Plus von 7,1 % bei der Gemeinderatswahl. Überraschte Sie das Ergebnis? RUDOLF HOFBAUER: Mit so einem fetten Plus habe ich nicht gerechnet. Gehofft hatten wir, die Mandate und Prozente halten zu können. Das Ergebnis zeigt, dass wir wohl unsere Arbeit in den letzten fünf Jahren nicht ganz schlecht gemacht haben. Die erreichte Zweidrittel-Mehrheit werden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Über Funktionen in der Landes- oder Bundesregierung hat sich Matthias Stadler nicht den Kopf zerbrochen. Er will Bürgermeister bleiben. | Foto: Koutny
3

Swap-Verluste: "Es wird kein Bauernopfer geben"

Bürgermeister Matthias Stadler im Gespräch über den Vergleich mit Raiffeisen und den Ausbau der Absoluten. Mehr Medientermine und mehr Presseaussendungen, in denen die positive Entwicklungen der Stadt thematisiert wird: Ein Wahlkampf auf Kosten der Steuerzahler? "Nein. Es gibt einfach momentan eine Vielzahl an Projekten wie den ÖBB-Campus oder den FH-Ausbau, an denen schon lange gearbeitet wird, die jetzt auf Schiene gebracht werden konnten und somit auch medial transportiert werden. Angesichts...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Auf der Transparenz-Baustelle": Wolfgang Grabensteiner ortet unter anderem bei der Domplatz-Diskussion Nachholbedarf.

Die Neos rüsten sich für die Wahl in St. Pölten

Wolfgang Grabensteiner will unter pinkem Banner mit den Themen Transparenz und Verkehr punkten. ST. PÖLTEN (jg). Es lag auf der Hand, dass die Neos nach in Pyhra und Michelbach erfolgreich geschlagenen Gemeinderatswahlen auch in der Landeshauptstadt kandidieren werden. Mit der Infoveranstaltung unter dem Motto "Erneuern wir unsere Landeshauptstadt" ist die Katze nun endgültig aus dem Sack. Zumindest was das Wahlprogramm betrifft. Bei den Kandidaten zeigen sich die Neos noch zurückhaltend: "Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) kann aufatmen: Schwarz-Grün ist unter Fach und Fach.

Koalition: Eichgraben wird Schwarz-Grün

EICHGRABEN (mh). Vier Wochen nach der Gemeinderatswahl ist nun in Eichgraben nach zähen Verhandlungen fix, wer in den nächsten fünf Jahren in der Marktgemeinde regieren wird. ÖVP und Grüne konnten sich auf eine Koalition einigen. Die konstituierende Gemeinderatssitzung findet am 4. März ab 20 Uhr im Gemeindezentrum statt. Liste Gemeinsam nicht an Bord Die ÖVP hatte bei der Gemeinderatswahl im Jänner die absolute Mehrheit verloren und musste sich auf Partnersuche begeben, um weiterhin am Ruder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
2

Ybbstal: Rot verliert an Schwarz in Sonntagberg

"Dieses Ergebnis war nach dem guten Wahlkampf absolut nicht zu erwarten", kann Helmut Novak von der SPÖ Sonntagberg den Verlust von vier Mandaten und 484 Stimmen bei der "persönlichsten" Wahl noch immer nicht glauben. "Schwarz bringt Geld" "Vermutlich liegt das Ergebnis daran, dass ein Teil der Bevölkerung sich nicht mit Politik auseinandersetzt, und glaubt, Schwarz bringt Geld für die Gemeinde", so Ulrike Neubauer von der SPÖ. Überrascht vom Wahlergebnis ist Bürgermeister Thomas Raidl (ÖVP)....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gemeinderat Stephan Gruber gehört der Bürgerliste Mautern anders an. | Foto: BL Mautern
2

"Mautern anders" sieht großes Potenzial in der Liste

MAUTERN. In einem Jahr werden die Gemeindevertretungen in Niederösterreich neu gewählt. So auch in Mautern, wo es vor kurzem ohnehin einen großen personellen Wechsel im Gemeinderat gab. Sogar der Bürgermeister ist neu. Wie die Wahl in Salzburg vor kurzem gezeigt hat, können kleine Parteien, wie auch Bürgerlisten den alteingesessenen Großparteien gefährlich werden. "Mautern anders" Eine neue politische Kultur scheint an der Basis, in den Gemeinden, einzuziehen. Wie sich die politische Landschaft...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.