Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Familie Anzengruber mit Mariella Lutz und Jürgen Birlmair. | Foto: BezirksBlätter
2 1 Video 8

Bürgermeisterwahl Innsbruck
Johannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister

Die Entscheidung um den Bürgermeistersessel der Landeshauptstadt Innsbruck ist gefallen. Herausforderer Johannes Anzengruber setzt sich gegen den amtierenden Bürgermeister Georg Willi durch. INNSBRUCK. 10.598 Wahlkarten wurden ausgegeben. 100.564 Innsbruckerinnen und Innsbrucker waren wahlberechtigt. Georg Willi erhielt im ersten Wahlgang am 14.4. als Bürgermeisterkandidat 13.543 Stimmen, 22,89 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl kam Anzengruber im ersten Wahlgang auf 11.455 Stimmen, 19,36...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Florian Tursky ist Innsbrucker von Herzen. | Foto: Privat

Liste Das Neue Innsbruck
Seit 35 Jahren Innsbrucker

Bürgermeisterkandidat Florian Tursky steht für den Neuanfang in der Innsbrucker Stadtpolitik. Sein Ziel: Die Innsbruckerinnen und Innsbrucker müssen wieder stolz sein können auf ihre Stadt! INNSBRUCK. Florian Tursky ist der Bürgermeisterkandidat der Liste Das Neue Innsbruck, einem Bündnis aus Für Innsbruck, der ÖVP-Stadtpartei und den Senioren. Er tritt an, um als Bürgermeister die Politik parteiübergreifend an einen Tisch zu bringen. „Es geht darum, dass wieder für die Stadt gearbeitet wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Isabella Blaha übte zwölf Jahre das Amt als Bürgermeisterin in der Gemeinde Scharnitz aus und gehört somit zu den am längsten tätigen Ortschefinnen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Ehrung
Vergelt's Gott an ehemalige BürgermeisterInnen

Vor Kurzem wurden in Igls bei Innsbruck Verabschiedungen und Ehrungen der ehemaligen BürgermeisterInnen von Tiroler Gemeinden vorgenommen.  TIROL. Insgesamt 125 bisheriger BürgermeisterInnen sind nach der letzten Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl im Februar nicht mehr im Amt. Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Großteil von ihnen im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf verabschiedet. „Jede und jeder,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
2.937 Matreier waren heute zur Stimmabgabe aufgerufen. | Foto: Kainz

Matrei hat gewählt
Stichwahl zwischen Geir und Papes

Hochspannung bei Matreier Wahl: Geir klarer Wahlsieger – Stichwahl gegen Papes – Woertz um Haaresbreite raus. MATREI. Viel knapper hätte es nicht hergehen können, am vergangenen Wahlsonntag im unteren Wipptal! Wie erwartet kommt es in Sachen Besetzung des Bürgermeisterpostens zu einer Stichwahl. Die werden Patrick Geir und Christian Papes bestreiten. Geir kam im ersten Wahlgang auf 35,65 Prozent (770 Stimmen), Papes auf 27,87 (602 Stimmen). 16 Stimmen UnterschiedUnglücklich für Alexander...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. | Foto: unsplash/Arnaud Jaegers – Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele TirolerInnen sind mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Zufriedenheit mit dem Wahlergebnis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr mit dem Wahlergebnis der Gemenderats- und Bürgermeisterwahl in eurer Gemeinde zufrieden seid. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinderat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 – Stubai-Wipptal

STUBAI-WIPPTAL. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Stubai-Wipptal. Einzige Stichwahl findet in Neustift statt Vier Bürgermeisterkandidaten – so viele gab es heuer im Stubai- und Wipptal sonst nirgendwo. Dementsprechend spannend verlief die Abstimmung auch, wenngleich sie am Sonntag noch ohne Endergebnis blieb. Mit doch etwas überraschendem Abstand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die zwei Listen "Miteinander für Prutz" (Bezirk Landeck, oben) und "Wir für Mieders" (Bezirk Innsbruck-Land, unten) werben mit dem gleichen Fotomotiv. | Foto: Miteinander für Prutz, Wir für Mieders
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wenn gleiche Fotos in Prutz und Mieders Wahlkampf machen

PRUTZ, MIEDRES (otko). Zwei Listen in Prutz (Bezirk Landeck) und Mieders (Bezirk Innsbruck-Land) werben im Gemeinderatswahlkampf mit dem gleichen Kandidaten-Fotomotiv. Der Prutzer Bürgermeisterkandidat Dominikus Heiß von der "Liste Miteinander für Prutz" hat damit aber kein Problem. Große Ähnlichkeit bei den Fotomotiven Der Gemeinderatswahlkampf geht nun in die heiße Phase. Vor dem Urnengang am 27. Februar mobilisieren die KandidatInnen und Liste nochmals alles. Dass sich viele Listennamen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlkarten beantragen, ausfüllen, abgeben?

TIROL. Bald ist es soweit und die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen am 27. Februar 2022 an. Noch bis zum 25. Februar können Wahlkarten beantragt werden. Wahlen in 273 Tiroler GemeindenMit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar 2022 die restlichen Tiroler Gemeinden neue GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen wählen.  Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag aus bestimmten Gründen das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gemeinderatswahl: TirolerInnen wissen, wen sie wählen werden – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. Viele Tirolerinnen und Tiroler wissen bereits jetzt, wem sie ihre Stimme geben werden. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Gemeinderatswahl In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr schon wisst, wem ihr bei der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl am 27.2. wählen werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 451...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

27. Feber 2022
Wählen mit Wahlkarte bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl

TIROL. Auch bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Feber kann mittels Wahlkarte gewählt werden. Wählen mit Wahlkarte - so geht es Auch bei der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 kann mittels Wahlkarte gewählt werden. Diese kann von allen Wahlberechtigten in ihrer Wohnortgemeinde schriftlich (auch per Mail) bis spätestens Mittwoch, 23. Feber, oder mündlich, bis Freitag, 25. Feber, 14:00 Uhr beantragt werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Nach der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Victoria Gruber, Schwaz, SPÖ-Chef Georg Dornauer und GVV-Chef Thomas Öfner

SPÖ Tirol im Zielspurt
Dornauer: "SPÖ wird der ÖVP kontern"

Die SPÖ Tirol hat klare Ziele für die Gemeinderatswahl am 27. Februar: Die 25 Bürgermeistersessel aus dem Jahr 2016 will SPÖ-Chef Dornauer halten oder sogar ausbauen. TIROL. „Die SPÖ als klare Nummer 2 in den Gemeinden in Tirol ist als einzige Partei in der Lage, der ÖVP zu kontern und der Großoffensive der ÖVP entgegenzuwirken“, sagt Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer. Die SPÖ-Tirol ist in 100 Gemeinden vertreten, stellt 350 GemeinderätInnen. Ca. 70 Listen werden als deklarierte SPÖ-Listen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Neben Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von leicht verständlichen Inhalten auch Menschen nichtdeutscher Muttersprache oder – quer durch die Bevölkerung – Menschen, die sich beim Lesen schwertun. | Foto: Pixabay/inspireus (Symbolbild)

Tiroler Monitoringausschuss
Leichte Sprache auch bei Gemeinderatswahlen

TIROL. Die Leichte Sprache ist schon in einigen Printerzeugnissen oder Webseiten vorhanden. Der Tiroler Monitoringausschuss fordert Leichte Sprache jetzt auch für Partei- und Behördentexte. Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen LebenMenschen mit Behinderung müssen sich selbstständig informieren können, wenn sie am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben wollen. Sie müssen also Informationen finden, die verständlich vermittelt werden.  Für Menschen mit Lernschwierigkeiten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Listenvorsitzenden Michael Kirchmair, Norbert Happ, Harald Nagl, Walter Mair, Thomas Suitner, Dagmar Grohmann (stellv. Vorsitzende Grüne) und Thomas Larl (v.l.n.r.) vor einem von 14 Bauzäunen, auf denen plakatiert wird. | Foto: Hassl

Axams
Ein fairer Wahlkampf auf Augenhöhe

Jene sieben Fraktionen, die in Axams in den Gemeindratswahlkampf ziehen, setzten eine höchst bemerkenswerte Gemeinschaftsaktion. "Ein Wahlplakat ist von einer Partei während eines Wahlkampfes genutzte Form der Eigenwerbung und der Information, insbesondere bezüglich des Wahltermines.  Unterscheiden lassen sich im Allgemeinen Großflächen- und Kleinflächenplakate." So definiert das Internetlexikon Wikipedia die Causa. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" fand dafür vor kurzem eine weit kürzere,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
„Das N in NEOS steht offenbar für Naivität und wird dort nicht umsonst auch noch großgeschrieben.“, so FPÖ Ranzmaier.  | Foto: BB Archiv
2

Wahlen 2022
Kritik an Neos Vorschlag zur Wahl-Verschiebung

TIROL. Der Vorschlag der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 pandemiebedingt auszusetzen, sorgt für Häme in den Reihen der FPÖ Tirol. Auch die Grünen Tirol können diesem Vorschlag nichts abgewinnen. Ranzmaier erteilt Neos Vorschlag AbsageEin Vorschlag, der der ÖVP nur in die Hände spielen würde, so der Vorwurf des FPÖ-Politikers Ranzmaier zur kürzlichen Idee der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 auszusetzen. Mit ihrem Vorschlag würden die Neos der türkis-schwarzen Partei eine...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Tiroler Gemeinden wählen, mit Ausnahme der Landeshauptstadt und den Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Wahlen 2022
Ausschreibung Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen 2022

TIROL. Im kommenden Jahr werden in Tirol 3.650 GemeinderätInnen neu gewählt. Die Kundmachung findet am heutigen Mittwoch auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Tiroler Gemeinden wählen – mit AußnahmenNach der Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen vom 27. Februar 2022 im Landesgesetzblatt findet heute die Kundmachung auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Ausnahmen sind die Landeshauptstadt Innsbruck,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

GR - Wahl Fulpmes: Dorfliste und Bürgermeisterliste fusionieren

Am 27. Februar 2022 finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in ganz Tirol und damit auch in der Marktgemeinde Fulpmes statt. Bürgermeister Mag. Robert Denifl und GV Gottfried Kapferer werden ihre beiden Gemeinderatslisten zu einer gemeinsamen Liste vereinigen und geschlossen in die Wahl gehen. Die Mandatare der Dorfliste Fulpmes haben das kürzlich bei einer Sitzung offiziell abgesegnet. Mag. Raimund Schmidt wird die neue Gemeinschaftsliste als Bürgermeisterkandidat anführen. Foto von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gottfried Kapferer
Nach neun Jahren Kommunalpolitik gibt die Haller Bürgermeisterin ihren Rückzug bekannt und wird bei der kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahl nicht mehr kandidieren. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Haller Bürgermeisterin gibt Rückzug bekannt
Werner Hackl geht als Spitzenkandidat ins Rennen

Diese Nachricht kam wohl doch für viele unerwartet. Die Haller Bürgermeisterin Evi Posch gab am Donnerstagabend ihren Rückzug bekannt und wird bei der nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahl nicht mehr antreten. Die ÖVP Hall nominiert Werner Hackl als Bürgermeister- und Spitzenkandidaten. HALL. Nach neun Jahren ist Schluss: Die Haller Bürgermeisterin Evi Posch, hat Donnerstagabend ihren Rückzug aus der Politik bekannt gegeben und wird sich im kommenden Jahr aus der Gemeindepolitik...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen“, so Laura Flür, JUNOS-Tirol Landesvorsitzende. | Foto: Robin Exenberger

Junos Tirol
Jugendgemeinderat in allen Gemeinden gefordert

TIROL. Den Tag der Jugend am 12. August nehmen auch die Junos Tirol zum Anlass, um ihren Forderungen mehr Gewicht zu verleihen. Sie wollen sich für die Installation eines Jugendgemeinderates in allen Tiroler Gemeinden einsetzen.  Jugend soll mitentscheiden„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen. Deshalb fordern wir die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden“, macht Laura Flür, JUNOS-Tirol...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v.l.n.r. Viktoria Kapferer (Gemeindevorständin St. Sigmund), Josef Grander, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, LR Johannes Tratter, Bgm. Ernst Schöpf (Präsident Tiroler
Gemeindeverband) und Alois Rathgeb (GF GemNova) | Foto: © GemNova

Gemeindepolitik
Neue, junge Gesichter für Gemeindepolitik gesucht

TIROL. Im Projekt "Gemeindeschmiede" sollen künftig junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren für die Gemeindepolitik begeistert werden. Ins Leben gerufen wurde das "Anti-Aging"-Programm für Gemeindepolitik vom Land Tirol, dem Tiroler Gemeindeverband und der GemNova. Politisches EngagementVon 279 Tiroler BürgermeisterInnen sind mehr als 200 bereits über fünfzig Jahre alt. Manche haben auch gar nicht erst vor, im nächsten Februar bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am 27.2.2022 stehen in Tirol die Gemeinderatswahlen an. | Foto: privat

Termin steht fest
Gemeinderatswahlen in Tirol für 27.2.2022 fixiert

TIROL, BEZIRK. In der aktuellen Regierungssitzung vom 6.4.2021 gab LH Günther Platter den Termin für die anstehenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in Tirol bekannt. Am Faschingssonntag, 27.2.2022 wählen alle Tiroler Gemeinden mit Ausnahme von Innsbruck und Matrei am Brenner ihre neuen Oberhäupter.   Ausschreibung ab 24.11.Die Wahlausschreibung wird am 24. November 2021 erfolgen – als Stichtag wird der 15. Dezember 2021 bestimmt. Die engere Wahl des Bürgermeisters bzw. der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufgrund der Fusion der Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons findet in der neuen Gemeinde die Wahl zu einem späteren Zeitpunkt statt | Foto: Pixabay

Beschluss
Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat die Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen beschlossen. Im kommenden Jahr finden am 27. Februar die Wahlen in allen Tiroler Gemeinden, außer der Landeshauptstadt Innsbruck und der neuen Gemeinde Matrei am Brenner statt. Wer ist wahlberechtigt? Bei der kommenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 sind alle UnionsbürgerInnen wahlberechtigt, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer | Foto: Neos

Gemeinderatswahlen 2022
NEOS starten in den Wahlkampf

TIROL. Es ist zwar noch ein Jahr bis zu den Tiroler Gemeinderatswahlen 2022, jedoch bereiten sich die Parteien in Tirol schon auf den Wahlkampf vor. So starten z.B. die NEOS ihre Kampagne unter dem Motto 'Sei du der Impfstoff für deine Gemeinde'. NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer sieht optimistisch auf die Tiroler Gemeinderatswahlen. „Im Tiroler Landtag und Innsbrucker Gemeinderat haben wir als konstruktive Oppositionskraft bereits viele Initiativen durchsetzen können. Diesen erfolgreichen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Liste der NEOS für die Innsbrucker Gemeinderatswahl steht nun. | Foto: NEOS Tirol

NEOS - Nominierung für Landtagswahl und Innsbrucker Gemeinderatswahl

INNSBRUCK. Am 14.11.2017 fand die öffentliche Mitgliederversammlung der NEOS statt. Gleichzeitig wurden die KandidatInnen für die Innsbrucker Gemeinderatswahlen und die Landtagswahlen nominiert. Jeder kann mitmachenDie Neos sehen sich als BürgerInnenbewegung und jedeR kann mitmachen, dazu braucht es keine Parteimitgliedschaft, so Landessprecher Dominik Oberhofer. Um auf einen Listenplatz zu kommen, mussten sich die Interessierten in zwei Minuten vorstellen und ihre Motivation für die Kandidatur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.