Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Am Freitag, 15. März eröffnete die FPÖ offiziell den Wahlkampf für die anstehende Innsbruck-Wahl.  | Foto: FPÖ
4

Innsbruck-Wahl
FPÖ eröffnete Wahlkampf

Am Freitagvormittag, 15. März eröffnete die FPÖ am Fuße des Bergisel offiziell ihren Wahlkampf. Die Ziele der Partei sind eindeutig definiert: Sie strebt den ersten Platz an und möchte das Amt des Bürgermeisters gewinnen. INNSBRUCK. Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger, Bürgermeisterkandidat und VzBgm. Markus Lassenberger und FPÖ-Stadtparteiobmann Rudi Federspiel blickten zuversichtlich auf die bevorstehende Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl am 14. April. Bereits am Beginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Alle wichtigen Informationen und Fakten zu den Landtags- und Bundespräsidentenwahlen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Bundespräsidentenwahl
Fristen und Fakten zu den Wahlkarten

Die Landtagswahlen in Tirol sind überstanden, schon stehen die nächsten Wahlen an: die Bundespräsidentenwahlen am 9. Oktober 2022. Noch bis 7. Oktober können Wahlkarten beantragt werden. TIROL. Am 9. Oktober 2022 wird in ganz Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben – also am 9. Oktober 2022 16 Jahre oder älter sind – und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sind wahlberechtigt. Auch...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Vorschlag der Neos und Junos Tirol das passive Wahlalter zu senken, wäre ein Anfang, so die Junge SPÖ Tirol.  | Foto: © JG-Tirol, Johannes Reinstadler

Junge SPÖ
Eine stärkere Jugendbeteiligung in den Kommunen – Aber wie?

TIROL. Wie kann die Jugend stärker in die Politik mit eingebunden werden? In den Augen der Jungen SPÖ Tirol braucht es eine Jugendbeteiligung in Form von Jugendgemeinderäten oder Jugendausschüssen. Senkung des Wahlalters ist ein AnfangDer Vorschlag der Neos und Junos Tirol das passive Wahlalter zu senken, wäre ein Anfang, so die Junge SPÖ Tirol. Der Vorschlag würde die Kandidatur von jungen Menschen zwischen 16 und 18 Jahren bei Gemeinderatswahlen ermöglichen. Das aktive Wahlrecht steht den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Aus der geplanten Präsenzveranstaltung in Kufstein wurde am Ende doch nichts. Die Landesversammlung der Tiroler Grünen wurde ins Digitale gedrängt.  | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Digitale Landesversammlung der Grünen Tirol

TIROL. Eigentlich sollte im Vorfeld der Gemeinderatswahlen die Landesversammlung der Grünen in Kufstein stattfinden. Die Coronalage zwang die Partei ins Digitale. Was digital beschlossen wurde, lest ihr hier: Von Präsenz zu digitalAus der geplanten Präsenzveranstaltung in Kufstein wurde am Ende doch nichts. Die Landesversammlung der Tiroler Grünen wurde ins Digitale gedrängt.  „Natürlich hätten wir nach zwei Jahren gerne wieder in Präsenz das höchste Gremium der Grünen abgehalten, aber die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
„Das N in NEOS steht offenbar für Naivität und wird dort nicht umsonst auch noch großgeschrieben.“, so FPÖ Ranzmaier.  | Foto: BB Archiv
2

Wahlen 2022
Kritik an Neos Vorschlag zur Wahl-Verschiebung

TIROL. Der Vorschlag der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 pandemiebedingt auszusetzen, sorgt für Häme in den Reihen der FPÖ Tirol. Auch die Grünen Tirol können diesem Vorschlag nichts abgewinnen. Ranzmaier erteilt Neos Vorschlag AbsageEin Vorschlag, der der ÖVP nur in die Hände spielen würde, so der Vorwurf des FPÖ-Politikers Ranzmaier zur kürzlichen Idee der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 auszusetzen. Mit ihrem Vorschlag würden die Neos der türkis-schwarzen Partei eine...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bereit für den Endspurt: v.l. Dominik Hiltpolt (Bürgermeisterkandidat in Reith bei Seefeld), Dominik Mainusch (Bürgermeisterkandidat in Fügen), Severin Mair (jüngster Bürgermeister Österreichs aus Eferding in Oberösterreich), Theresa Spirk (Jugendkandidat

Gemeinderatswahlen: Junge Volkspartei startet mit jüngsten Bürgermeister Österreichs den Endspurt

Bürgermeister Severin Mair auf Wahlkampftour in Tirol. JVP-Kandidatinnen und Kandidaten starten mit viel Elan in die finale Phase und überzeugen die letzten Unentschlossenen. Rückenwind bekommen die jungen Wahlbewegungen in den Tiroler Gemeinden vom jüngsten Bürgermeister Österreichs, Severin Mair aus Eferding in Oberösterreich. „Dass es auch die Jungen können zeigt sich dort, wo Junge auch tatsächlich mit dem Vertrauen ausgestattet wurden, um Verantwortung zu übernehmen“, so JVP-Landesobmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.