Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Ortsteil- und fraktionsübergreifend will die LTM für eine bessere Lebensqualität in der ländlichen Gemeinde kämpfen. | Foto: LTM

LTM startet mit Frau an der Spitze für Thiersee

THIERSEE. "Bewährtes erhalten und Fehlendes ergänzen", so lautet das Motto im Team der Liste Thiersee Mitterland. „Wir sind die erste Liste mit einer Frau an ihrer Spitze, das hat doch was“, meint die Listenführerin Silvia Schellhorn. Gemeinsam für ganz Thiersee will die LTM alle Ortsteile vertreten. Die Liste 4 – LTM vereint eine bunte Mischung an Interessensvertretern. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner, sowohl für Wirtschaftstreibende und Bauern, als auch für Arbeitnehmer, Familien,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bereit für den Endspurt: v.l. Dominik Hiltpolt (Bürgermeisterkandidat in Reith bei Seefeld), Dominik Mainusch (Bürgermeisterkandidat in Fügen), Severin Mair (jüngster Bürgermeister Österreichs aus Eferding in Oberösterreich), Theresa Spirk (Jugendkandidat

Gemeinderatswahlen: Junge Volkspartei startet mit jüngsten Bürgermeister Österreichs den Endspurt

Bürgermeister Severin Mair auf Wahlkampftour in Tirol. JVP-Kandidatinnen und Kandidaten starten mit viel Elan in die finale Phase und überzeugen die letzten Unentschlossenen. Rückenwind bekommen die jungen Wahlbewegungen in den Tiroler Gemeinden vom jüngsten Bürgermeister Österreichs, Severin Mair aus Eferding in Oberösterreich. „Dass es auch die Jungen können zeigt sich dort, wo Junge auch tatsächlich mit dem Vertrauen ausgestattet wurden, um Verantwortung zu übernehmen“, so JVP-Landesobmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
7

Wahl-Splitter Bezirk Kitzbühel, 3. Teil

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. REITH. In Reith hat sich die „Grüne Alternative“ für die Gemeinderatswahl formiert, angeführt von Florian Pointner. „Wir wollen für mehr demokratische Vielfalt im Gemeinderat sorgen und uns für wichtige Bürgeranliegen einsetzten“, so Pointner. Ganz oben auf der Liste steht, eine befürchtete Transitstrecke zu vermeiden (Stichwort geplanter großzügiger Ausbau Kohlhoferbrücke, Anm. d. Red.). Weiters wird ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Starke Team Langkampfen: Thomas Huber, Josef Greiderer und Norbert Steinbacher. | Foto: Eberharter

"Wir koppeln mit keiner Liste!"

Von Brigitte Eberharter LANGKAMPFEN (be). Mit einer starken Aussage geht „Das Starke Team für Langkampfen“ in die Wahl. Listenerster Josef Greiderer erklärte am Freitag dezidiert, dass seine Liste mit keiner anderen koppeln wird. Beim Koppeln geht es um das Zusammenlegen von Reststimmen, damit diese einer Partei zugutekommen. Vor der Wahl deklarieren sich viele Listen nicht ganz klar zu einer Partei, nach der Wahl wird dann jedoch gekoppelt. Das Starke Team, welches bereits seit zwei Perioden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Siegfried Klotz mit den KandidatenInnen der Liste "Zukunft für Leutasch". | Foto: Privat

"Zukunft für Leutasch" setzt voll auf Tourismus

LEUTASCH. Vizebügermeister und Schiclubobmann Siegfried Klotz stellt sich zusammen mit seiner Liste wieder der Gemeinderatswahl. Auf der Liste finden sich erfahrene Gemeinderäte und auch junge Kandidaten, Agrarobmann, Hegemeister und Loipenbeauftragter, beide Leutascher Feuerwehrkommandanten, Fußballobmann und auch viele engagierte Frauen, wie etwa bereits auf Platz 3 Martina Nairz, die im Marketing der Tirol Werbung tätig ist. "Personell deckt die Liste 2 somit alle wichtigen Bereiche ab",...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinderatswahlen sind die einzigen nationalen Wahlen, bei denen auch Nicht-österreichische EU-Bürger wahlberechtigt sind. | Foto: Land Tirol / Berger
1

83.998 Wahlberechtigte im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Im Vorfeld der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, die am 28. Februar in allen Tiroler Gemeinden mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck stattfinden, wurden von der Gemeindeabteilung die wahlberechtigten Bürger erfasst. Insgesamt haben in Tirol 489.721 Personen (250.492 Frauen und 239.229 Männer), darunter 41.483 EU-Bürger, die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Auch die Auswertung nach Bezirken liegt nun vor. „In den 30 Gemeinden des Bezirkes Kufstein wurden 83.998 Wahlberechtigte -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SpitzenkandidatenInnen von "Zirl Aktiv" mit Bgm. Josef Kreiser (mitte).
9

"Zirl Aktiv" will dominierende Liste bleiben und noch weiter zulegen

Unabhängigkeit ist das Schlagwort für die 38 Kandidaten/innen auf der Bürgerliste "Zirl Aktiv" unter dem seit 2010 regierenden Bürgermeister Josef Kreiser, der noch eine Periode dranhängt, wenn es die WählerInnen so wollen. ZIRL. Nicht mehr im Team ist Vize-Bgm. und Zirler Tourismus-Chefin Johanna Stieger, sie verabschiedet sich mit Ende der GR-Periode in den politischen Ruhestand. Derzeit ist "Zirl Aktiv" mit 7 Mandaten die stimmenstärkste Partei im 19-köpfigen Gemeinderat, nach dem 28. Feber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Bürgemeisterkandidat Oliver Anker der Liste "Wir für Fügen" lud zu gemütlichem Adventumtrunk ein

Das Werben um Stimmen für die Gemeindertatswahlen im Februar 2016 ist auch in Fügen schon angelaufen. Am 21. Dezember 2015 hat Bürgermeisterkandidat Mag Oliver Anker von der Liste "Wiff - Wir für Fügen Kapfing, Kleinboden und Gagering" Freunde, Unterstützer und zukünftige GemeinderatskandidatenInnen zu einem gemütlichen Adventumtrunk mit Glühwein und Keksen in das Gartenhotel "Crystal" in Fügen eingeladen. Dabei wurden von den Anwesenden diverse und aktuelle Themen des Fügener...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Der neue Wallerner Gemeinderat

Neuer Gemeinderat angelobt

Am 5. November fand die Angelobung von Bürgermeister Kieslinger und Vizebürgermeisterin Ursula Aigner durch BH Mag. Christoph Schweitzer statt. Er bedankte er sich für die bisherige gute Zusammenarbeit auf Bezirksebene im Rahmen des Sozialhilfeverbandes und der Bürgermeisterkonferenz und wünschte allen Gewählten viel Freude bei der zukünftigen Arbeit. Die übrigen Gemeindevorstands- und Gemeinderatsmitglieder wurden durch Bgm. Kieslinger angelobt. Es wurde von allen Seiten der Wille zur guten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tamara Schick

Gemeinderatswahlen: Thomas Öfner Bürgermeisterkandidat für die SPÖ Zirl

Am 28. Februar 2016 ist es wieder soweit: Gemeinderatswahlen und die Bürgermeisterdirektwahlen finden statt. In Zirl stellt sich Thomas Öfner von der Liste "Für ZIRL – SPÖ und Parteifreie" als erster Herausforderer des regierenden Bürgermeisters Ing. (FH) Josef Kreiser (Zirl Aktiv) vor. ZIRL. Unter dem neuen Listennamen „Für ZIRL Liste Thomas Öfner“ wollen die Roten in Zirl um die Wählerstimmen kämpfen, an der Spitze Thomas Öfner, der am 28. Februar 2016 als Bürgermeister kandidieren wird. "Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Seelig

Wörgler Grüne stellen ihre Kandidatenliste vor

WÖRGL. Die Fraktion der Wörgler Grünen wählte kürzlich im Tagungshaus die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2016. Die ersten zehn Listenplätze wurden durch geheime Wahl ermittelt: Richard Götz, Christine Mey, Ufuk Bakmaz, Catarina Becherstorfer, Thomas Harb, Maria Ringler, Tobias Muster, Barbara Harb, Fritz Seelig und Özlem Harmanci. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensqualität für alle Wörgler. "Insbesondere in Bereichen der kommunalen Bauten gibt es enormen Nachholbedarf....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"69 Gemeinderätinnen im Bezirk sind zu wenig!"

Die Gemeinderatswahlen 2016 sind die Chance, um mehr Frauen engagierte Frauen in die Gemeindepolitik einzubinden KUFSTEIN. "Frauen stellen 51 Prozent der österreichischen Bevölkerung, sind aber vor allem in der Gemeindepolitik vollkommen unterrepräsentiert", sagt NR Berivan Aslan, Frauensprecherin der Grünen, "gerade einmal sechs Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen." Im Bezirk Kufstein werden zwei von 30 Gemeinden von Frauen geleitet, nämlich Niederndorferberg und Wörgl....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto Podium (v. li.): Andreas Gerschberger, Brigitte Zeillinger, Manfred Hackl, Andreas Penninger, Moderator Reinhold Klika, Bürgermeister Johannes Waidbacher, Christian Schilcher, Klaus Uhler und Markus Schneider.
1 13

Wohin steuert Braunau. Spitzenkandidaten standen Rede und Antwort

Unter dem Titel "Quo vadis Braunau?" fand in der Bezirkssporthalle eine Podiumsdiskussion statt. Braunau (gei). Am Sonntag, 27. September, haben die Braunauer nicht nur die Möglichkeit den Landtag und den Gemeinderat neu zu wählen, sondern auch den Bürgermeister der Stadt Braunau. Mit Amtsinhaber Johannes Waidbacher (ÖVP) stehen noch drei weitere Bürgermeisterkandidaten für den Sprung ins Braunauer Rathaus bereit. Neben Andreas Penninger (SPÖ) und Christian Schilcher (FPÖ) bewirbt sich auch...

  • Braunau
  • Pressefoto: PmG
Amtsübergabe in Fieberbrunn: Bgm. Walter Astner, Alt-Bgm. Herbert Grander, Vize-Bgm. Christina Brunner | Foto: Wörgötter

Gemeinderat wählt Astner zum Bürgermeister

Brunner sorgt als erste Vizebürgermeisterin für Frauenpower FIEBERBRUNN (rw). Seit einigen Tagen ist es offiziell: Ohne Gegenkandidaten wurde Vize-Bürgermeister Walter Astner zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Herbert Grander gewählt. Für den Wahlvorschlag der Liste Fieberbrunn, der ÖVP-Heimatliste und der Jungen Fieberbrunner (JUFI) stimmten bis auf eine Enthaltung alle 16 Mitglieder des Fieberbrunner Gemeinderates. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen und hoffe wie bisher auf eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Archiv
7

Superwahljahr 2015: Alle Termine und Fakten, die Sie wissen müssen

2015 hat sich wirklich die Bezeichnung "Superwahljahr" verdient: Insgesamt wird die Bevölkerung von sieben Bundesländern zu Gemeinderats, Landtags-, Bezirksvertretungs-, und Bürgermeisterwahlen an die Urne gebeten. Daneben wählen über 360.000 Studenten bei den ÖH-Wahlen und fast 500.000 Betriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre Vertreter – mit interaktiver Infografik. Durch den vollen Wahlkalender startete das Wahljahr 2015 bereits sehr früh. Am vergangenen Wochenende haben bereits die...

  • Christian Schwarz
Jürgen Schinagl ist ÖVP-Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahlen im September. | Foto: ÖVP Andorf

Andorfs ÖVP macht Turnvereinsobmann zum Bürgermeisterkandidaten

ANDORF (ebd). Die ÖVP hat Jürgen Schinagl einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. Der 42-jährige Berufsschullehrer war Wunschkandidat der ÖVP. „Ich habe mir die Kandidatur gut überlegt und freue mich auf diese neue Herausforderung. Bestärkt hat mich natürlich die 100-prozentige Unterstützung des gesamten Teams, vor allem aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der ÖVP Andorf.“ Die Volkspartei bringt damit einen Bürgermeisterkandidaten ins Spiel, der für eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch diejenigen, die einen Nebenwohnsitz in Tulln oder Grafenwörth gemeldet haben, dürfen am 25. Jänner bei der Gemeinderatswahl ihre Stimme abgeben. | Foto: Archiv
3

SPÖ und Grüne kritisieren "Scheinmeldungen" der VP

TULLN / BEZIRK. "Beim Durchsehen der Tullner Wählerevidenz ist mir vor allem die Familie Riedl aufgefallen", so Rainer Patzl (Bezirksfinanzreferent der Grünen) darüber, dass Alfred Riedl selbst einen seiner drei Wohnsitze in Niederösterreich in der Steuerberatungskanzlei angemeldet hat. "Auch seine Frau, die drei erwachsenen Kinder und seine Schwester haben hier offenbar die Lebensmittelpunkte gegründet", fügt Patzl hinzu. In Grafenwörth, wo Alfred Riedl Bürgermeister ist, zeigt die SPÖ Flagge....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
VP-Stadtrat Alexander Petznek mit Team. | Foto: VP Bruck

Brucker VP: Die besten Köpfe im Gemeinderat

BRUCK AN DER LEITHA. Um die Zukunft der Stadt haben sich alle ehemaligen Junge-VP Obleute der vergangenen Jahrezehnte Gedanken gemacht. Ihr Ergebnis: "Damit in Bruck wieder mehr weiter geht, braucht es die besten Köpfe im Gemeinderat. Und wer die sind, können die Brucker selbst am besten entscheiden." Daher haben die Jungen-VP Obleute dem Volkspartei-Vorstand vorgeschlagen, dass die zukünftigen Gemeinderäte der Volkspartei nicht von der Partei bestellt, sondern von den Bürgern direkt gewählt...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Sieben Fraktionen sitzen derzeit im Gemeinderat, 2015 könnten es acht werden. | Foto: Archiv
3

Klosterneuburg im Wahl-Check

Sieben Parteien und Listen sind im Klosterneuburger Stadtparlament vertreten – die NEOS scharren bereits in den Startlöchern. KLOSTERNEUBURG (cog). In einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, neue Gruppierungen nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. So auch in Klosterneuburg. Peter Bachmann hegt mit den NEOS große Ziele: "Wir wollen ein Gemeinderatsergebnis auf die Beine stellen, das begeistert. Was wir aber nicht...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2

Baden und Traiskirchen auf dem Prüfstand

In einem Jahr stehen wieder Gemeinderatswahlen an. Und diesmal wird es in den beiden größten Städten im Bezirk, in Baden und in Traiskirchen, sicher besonders spannend. In Baden steht die erste schwarz-grüne Regierungsperiode auf dem Prüfstand. Und man wird sehen, ob die WählerInnen die grüne Handschrift des Juniorpartners unterstreichen wollen. Die Konkurrenz ist groß: Die jungliberalen Neos sind da, und finden bestimmt in Baden ihr Stimmenpotenzial. Da ist aber auch die Liste „wir badener“,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.