Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Bgm. Anton Priesching (Würmla), E&UGR DI Christian Ruprechter (Würmla), UGR GfGR Günter Fischer (Langenrohr), LAbg. EGR Doris Schmidl, UGR Harald Sattmann (St. Andrä Wördern) | Foto: Christian Preinknoll

Gemeinden als Innovationsmotoren

TULLN / NÖ (red). Über 80 Bürgermeister und Gemeinderäte nutzten die Gelegenheit und informierten sich beim kommunalen Innovationsforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Rabenstein an der Pielach rund um das Thema der Klimawandelanpassung. Im Fokus der Veranstaltung standen Handlungsmöglichkeiten und Beratungsangebote. Auch der Bezirk Tulln war vertreten. „Mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien und dem Ölkesselverbot in Neubauten, das 2019 in Kraft tritt, haben wir schon einiges...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

Im Bezirk Tulln stecken 31,82 Prozent „Natur im Garten“

LH Mikl-Leitner und LR Wilfing: „100 NÖ Gemeinden pflegen ihre Grünräume rein ökologisch“ BEZIRK TULLN / NÖ (red). Niederösterreich ist in Europa Vorreiter bei der ökologischen Garten- und Grünraumpflege. „100 ,Natur im Garten‘ Gemeinden sind ein großer Meilenstein. Durch den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch synthetischen Düngemittel und Torf betreiben diese Gemeinden aktiv Umweltschutz und steigern die Lebensqualität für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher“, so...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Energiebuchhaltungsvorbildgemeinden Tulln | Foto: NLK Burchhart

Tullner Gemeinden sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz

REGION TULLN (pa). Gemäß NÖ Energieeffizienzgesetz führen die Gemeinden in Niederösterreich eine Energiebuchhaltung durch um ihre Energieverbräuche zu überwachen. 188 Gemeinden erfüllen die gesetzlichen Vorgaben bespielhaft und wurden für ihren Einsatz von LH-STV Dr. Stephan Pernkopf als Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden ausgezeichnet. Acht Gemeinden kommen aus dem Bezirk Tulln. Verbesserung der Gebäude Eine regelmäßige Erhebung und Erfassung der Energieverbräuche bei den wichtigsten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Norbert Fischer, Hortbetreuerin Ljiljana, Franz Gaubitzer, LAbg. Alfred Riedl, Uschi Berthold, Leopold Weinlinger mit den Kindern Anna, Maja, Isabella, Lillian, Elena und Britta im Vordergrund | Foto: privat

Kids gestalten ihre Spielplätze selbst

Ab Herbst startet eine neue Förderperiode für Gemeinde-Projekte BEZIRK TULLN (red). „Insgesamt 19 Projekte zur Gestaltung von Spielplätzen und Schulfreiräumen im Bezirk Tulln wurden bisher umgesetzt, wie hier am Foto in Absdorf. Rund 950 Kinder haben bei der Konzipierung und Entstehung ihrer Spielflächen im Bezirk aktiv mitgewirkt. Denn klar ist: Bei der Spielplatzförderung des Landes NÖ werden jene miteinbezogen, die davon am meisten profitieren und das sind unsere Kinder. Die Förderaktion...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
LA Alfred Riedl, NR Johann Höfinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Bauer, Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und LA Christoph Kaufmann | Foto: ÖVP

Orts-Chef treffen sich beim Bürgermeisterstammtisch

Die Stärke unseres Landes ist die Nähe zu den Bürgern VP-Bürgermeisterstammtisch im Bezirk Tulln mit 42 Spitzenfunktionären in Absdorf ABSDORF / REGION TULLN (pa). „Für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden sind Bürgermeister und Gemeinderäte die erste Anlaufstelle. Diese Nähe ist unsere Stärke und sie zeichnet auch die Politik in Niederösterreich aus. Daher setzen wir weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Gemeinden. Wir setzen aber auch in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kirchberg am Wargam Bürgermeister Wolfgang Benedikt, Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, Sitzenberg-Reidlings Ricarda Öllerer, Tullns Umweltgemeinderätin Eva Koloseus, St. Andrä-Wörderns geschäftsführende Gemeinderätin Astrid Pillmayer und Zeiselmauer-Wolfpassings Bürgermeister Eduard Roch nahmen von Landesrat Mag. Karl Wilfing (4.v.l.) und Präsident LAbg. Mag. Alfred Riedl (2.v.r.) die Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ entgegen. | Foto: Natur im Garten / Lechner

Tullns Gemeinden sind stolz auf den "Igel"

Ökologische Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet
 KIRCHBERG / BEZIRK (pa). Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Kirchberg am Wagram wurden 40 Gemeinden mit dem Goldenen Igel ausgezeichnet. Im Bezirk Tulln erhielten die Gemeinden Absdorf, Kirchberg am Wagram, Sitzenberg-Reidling, St. Andrä-Wördern, Tulln und Zeiselmauer-Wolfpassing die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. „Diese Gemeinden verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der ,Natur im Garten‘ Kriterien, sondern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.