Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

IMGP0248

Gemeinden müssen entlastet werden

Zunehmende Sozialleistungen bringen die Gemeinden im Bezirk Jennersdorf an ihre finanziellen Grenzen. Landtagsabgeordneter Helmut Sampt (ÖVP) fordert vehement eine finanzielle Entlastung der Gemeinden im Bezirk Jennersdorf: Der Druck auf die Gemeinden steige insbesonders durch die zunehmenden öffentlichen Sozialleistungen! JENNERSDORF (kk). Die Gemeinden des Bezirkes Jennersdorf müssen derzeit mit extremen Einbrüchen bei den Ertragsanteilen rechnen! Die Bezirks-ÖVP nimmt dies zum Anlass, einige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Bgm. Vinzenz Rauscher ist auch am Wochenende für seine Bürger da
2

Viel Zeit für die Bürger?

Welche Gemeinde ist am bürgerfreundlichsten? In Arriach werden die Bürger 41 Stunden „bedient“. Villach & Gailtal. Die WOCHE eruierte die Parteienverkehrs-Zeiten in den Gemeinden (Quelle: Homepage der Kärntner Landesregierung). Es gibt gravierende Unterschiede, wie viele Stunden pro Woche sich Bürger direkt an die Gemeindemitarbeiter wenden können. In Bad Bleiberg etwa sind es nur 18 Stunden – Arriach ist mit 41 Stunden am bürgerfreundlichsten! Bad Bleibergs Bürgermeister Gunnar Illing...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

57 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen an die Kärntner Gemeinden

Kärntens Gemeinden erhielten bereits im März die Bedarfszuweisungen – auf drei Jahre und um 8 Millionen Euro mehr als im letzten Jahr. In der Landesregierung legt LR Josef Martinz heute den Akt über die Bedarfszuweisungen für die Kärntner Gemeinden zur Beschlussfassung vor. Demnach erhalten die Gemeinden heuer 57,1 Millionen Euro aus den Bedarfszuweisungen. „Das ist Rekord. Das ganze Geld ist bei den Gemeinden. In den letzten Jahren mussten die Gemeinden mind. sechs Monate warten. Heuer haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

In Kärnten ist jeder 4. tödlich verunglückte Autofahrer zwischen 17 bis 24-Jahre alt!

Der VCÖ fordert mehr Disco- und Nachtbusse und 0,1 Promille bis 25 Jahre denn für Jugendliche und junge Erwachsene ist das Auto eine Todesfalle. Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass in Kärnten jeder vierte tödlich verunglückte Autofahrer zwischen 17 und 24 Jahre jung ist. Im Schnitt verunglücken in Kärnten täglich zwei junge Autofahrer schwer. Der VCÖ fordert mehr Nachtbusse und Discobusse, sowie die Ausweitung der 0,1 Promille-Grenze bis zum 25. Lebensjahr. Junge Menschen: Nur 10 Prozent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Emil hat den Staudenknöterich mit einem großen Wurzelstück ausgerissen
 | Foto:  Ingrid Burtscher
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Fussballplatz
  • Pressbaum

Aktion "Gemeinden gemeinsam gegen den Staudenknöterich"

Im Rahmen der Aktion "Gemeinden gemeinsam gegen den Staudenknöterich" findet am Samstag, 29.6.2024 der 3. Aktionstag statt. Treffpunkt ist um 9:00 am Fussballplatz Pressbaum. Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer.

  • Tulln
  • Annemarie Konczer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.