Gemeindearbeit

Beiträge zum Thema Gemeindearbeit

Freinbergs Kulturlegende Adi Neulinger verstarb im Alter von 83 Jahren. | Foto: Volksbildungswerk
3

Adi Neulinger
Freinberger Kulturlegende verstorben

Die Freinberger Kulturlegende Adi Neulinger ist nicht mehr. Er verstarb kürzlich im Alter von 83 Jahren. Mit Neulinger ging ein herausragender und engagierter Freinberger Bürger. FREINBERG. Neulinger erblickte als Sohn des ehemaligen Gemeindesekretärs und Limonadenerzeugers Josef Neulinger und seiner Frau Hermine am 1. Jänner 1940 im Säuglingsheim Passau das Licht der Welt. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule, legte er nach der Schmiedelehre bei der Firma Köstler in Haibach seine...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Alois Stadler (l.) überreichte dem neuen Amtsleiter eine kleine Wegzehrung als Stärkung für die vielen kommenden Aufgaben. | Foto: Wolfgang Wagner

Neuer Amtsleiter
Piroth übernimmt Leitung der Gemeinde Wernstein

WERNSTEIN. Seit Juli ist Josef Piroth neuer Amtsleiter der Inntalgemeinde. Der Gemeindebedienstete ist bereits seit 1986 im Gemeindeamt tätig, wo er zuletzt für die Buchhaltung zuständig war. Bürgermeister Alois Stadler überreichte dem neuen Amtsleiter eine kleine Wegzehrung als Stärkung für die vielen kommenden Aufgaben.

  • Schärding
  • David Ebner
Viele Gemeinden wie Gallspach, Alkoven und Waizenkirchen setzen auf Facebook und/oder Instagram – andere wie St. Agatha legen ihren Fokus auf die Gemeindezeitung. | Foto: Collage: Screenshot Facebook (Marktgemeinde Gallspach, Gemeindeinformation Alkoven), Instagram (waizenkirchen), Gemeindezeitung St. Agatha
1

Facebook & Instagram
Soziale Medien immer wichtiger bei der Gemeindearbeit

Ob mit oder ohne Facebook: Gemeinden wissen, wie wichtig es ist Infos an den Bürger zu bringen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). „Oberösterreich ist schön, aber in Gallspach gefällt‘s mir am besten“, heißt es auf der Facebookseite der Marktgemeinde Gallspach. Seit 2016 wird dort neben Homepage und Gemeindezeitung über das Ortsgeschehen informiert. Warum man als Gemeinde auch die sozialen Medien braucht, erklärt Amtsleiter Christian Mairhuber: „Die Gemeindezeitung hat einen anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anna Wimmer aus Hartkirchen freut sich über ihre Auszeichnung. | Foto: Land Oberösterreich/Sabrina
2

Hartkirchnerin Anna Wimmer & Kallhamerin Rosmarie Mayrhuber sind Gemeinde-Jugendexperten

KALLHAM, HARTKIRCHEN. „Die Jugend, deren Bildung und Weiterbildung, ist das größte Kapital für unsere Zukunft“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer anlässlich der Verleihung der Lehrgangszertifikate an 18 frischgebackene Gemeinde-Jugendexpert. Freuen dürfen sich dabei auch Anna Wimmer aus Hartkirchen und Rosmarie Mayrhuber aus Kallham. Sie erhielten zahlreiche praxisbezogene Tipps für nachhaltige Jugendarbeit auf Gemeindeebene. Beispiel: im Bereich der Kommunikation mit Jugendlichen oder der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Fleißig wird die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet ausgetauscht. | Foto: Simone Zauner

LED-Straßenlaternen für Schlüßlberg

SCHLÜSSLBERG. Mit neuer Beleuchtung startet die Marktgemeinde Schlüßlberg ins neue Jahr! Im gesamten Gemeindegebiet werden die alten Straßenlaternen gegen neue stromsparende LED-Straßenlaternen ausgetauscht. Damit soll nicht nur ein neues und modernes Ortsbild geschaffen werden, sondern auch auf die Umwelt Rücksicht genommen werden. Zusätzlicher Vorteil: Die neuen Lampen kann man dimmen – heißt: weniger Lichteinstrahlung in Wohnräume trotz Straßenbeleuchtung. Das gewährt mehr Sicherheit für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Mitglieder der SPÖ Schlüßlberg bei ihrer Jahreshauptversammlung. | Foto: SPÖ Schlüßlberg

Schlüßlberg: Klaus Höllerl bleibt SPÖ-Ortsparteivorsitzender

SCHLÜSSLBERG. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Schlüßlberg wurde nicht nur einen Blick auf das vergangene Jahr getan, sondern auch Wichtiges für die Partei geregelt. Bürgermeister Klaus Höllerl wurde einstimmig als Ortsparteivorsitzender wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Cornelia Reschner und Mario Frank gewählt. Ingrid Wimmleitner hat ihre Funktion als Ortsparteikassierin nach 25-jähriger Tätigkeit zurückgelegt und wurde mit der GVV-Ehrenmedaille, Urkunde und einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gemeindepartei- und Fraktionsobmann LAbg. Wolfgang Stanek (1. Reihe rechts) mit den Teilnehmern der Zukunftsklausur der OÖVP Wilhering | Foto: OÖVP Linz-Land

VP Wilhering stellt Weichen für die Zukunft

WILHERING (red). Die OÖVP Wilhering befand sich vergangenes Wochenende auf einer zweitägigen Klausur im Bildungshaus St. Magdalena in Linz. Zentrale Inhalte waren die Gemeindethemen der nächsten Zeit sowie eine klare Strukturierung und ständige Weiterentwicklung der Parteiarbeit. „Der ÖVP Wilhering ist es besonders wichtig, auf der einen Seite im Gemeinderat aktiv für die Bürger zu arbeiten, aber auf der anderen Seite auch mit Veranstaltungen wie dem Rosenmontagskabarett zur Lebensqualität in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeisterin Renate Rettenegger | Foto: SPÖ

"Red ma uns zam": neue Form der Gemeindearbeit

MOLLN. Die Gemeindepolitik muss ehrlich und transparent sein. So tourt die Bürgermeisterin seit dem vergangenen Jahr durch Molln und informiert die Bürger in den Gaststätten der einzelnen Ortsteile über die Gemeindearbeit. "Ebenso müssen alle Fraktionen in die Arbeit einbezogen werden. Daraus ergibt sich eine wichtige Grundlage der bestmöglichen Zusammenarbeit", sagt Renate Rettenegger. Besseres Miteinander Das erhielt beim jüngsten Treffen von "Red ma uns zam" noch ein weiteres Angebot zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.