gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Einige Besucher:innen genossen den Ausblick auf der neuen Dachterrasse! "Atemberaubend", betitelte eine Dame die Sicht über Kobersdorf.
1 19

Eröffnung des Gemeindezentrums Kobersdorf
"Ein absolutes Herzensprojekt!"

Brandneues Gemeindezentrum mit Photovoltaik-Anlage, Technik am neuesten Stand und rundum ein traumhaftes Ambiente. Am Freitag, den 7. August 2022, feierten viele Kobersdorfer:innen die Eröffnung des neuen Zentrums in ihrer Gemeinde. Kobersdorfer:innen warteten gespannt!KOBERSDORF. "Wir sind sehr froh über unser neues Gemeindezentrum!", betonte auch der ehemalige Bürgermeister Klaus Schütz im Gespräch. Bereits im August 2021 war das Projekt fast fertig! Am Freitag, mit angenehmen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Stefanie Fiegl
8

„Mut zur Kreativität“
„Mut zur Kreativität“ Kunstprojektwoche für Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Längenfeld und Sölden

Die Schülerinnen und Schüler aus Längenfeld und Sölden konnten vom 25.07. bis 29.07.2022 an der Kunstprojektwoche „Mut zur Kreativität“ teilnehmen. Die Veranstalter, die Erwachsenenschule Längenfeld und das Kulturreferat Längenfeld, zeigten sich sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl und den fantastischen Kunstwerken, die bei der abschließenden Vernissage den Eltern und Verwandten zugänglich gemacht wurde. Täglich beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen bis zu vier Stunden lang, sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Fleißige Hände für die Gestaltung der Gemeinde | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Beim Ferienspiel wurde es bunt
Raabser gestalten ihre Gemeinde

RAABS. Am 13. Juli 2022 durfte der Jugendverein Raabs, ein Ferienspiel mit zehn Kindern gestalten. Hier waren die künstlerischen Geschicklichkeiten der Kinder gefragt und sie durften  dabei helfen die Gemeinde ein klein wenig bunter zu gestalten. Es wurde bunt Nach einer kleinen Begrüßung durch Stadträtin Margit Auer ging es weiter in den Vereinsgarten, wo schon bunte Farben, Holzbänke und vieles mehr wartete. In Einzelarbeit wurden Namensschilder gestaltet und Holzleinwände verziert, ganz nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Positiver Jahresabschluss für die Gemeinde Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Rechnungsabschluss
Waidring: Positive Entwicklung bei Finanzen

Waidringer Rechnungsabschluss 2021 einstimmig beschlossen; positives Nettoergebnis. WAIDRING. Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 wurde durch den neu gewählten Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Gewinn- und Verlustrechnung weist ein Nettoergebnis von 380.023 € aus. Der Finanzierungshaushalt wurde positiv abgeschlossen. "Das trotz schwieriger Begleitumstände gute Ergebnis ist einerseits auf einen kontrollierten Budgetvollzug und andererseits auf die nicht zu erwartende positive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Gemeinde von Bürgermeister Simon Grubauer gibt es zahlreiche Projekte. Der Straßenbau steht derzeit im Fokus.  | Foto: Haun
2

Tux
Von der Straße und Bettenkapazitäten

Bei der Gemeinderatswahl im vergangenen Februar wurde Simon Grubauer als Bürgermeister bestätigt. Seither wurden in der Gemeinde wieder einige Projekte gestartet. Ein Meilenstein ist mit Sicherheit das neue Einsatzzentrum am Ortseingang. Vom Zeitplan her schaut's soweit gut aus, doch der Kostendruck ist enorm und so wird man wohl auch in Tux nicht ohne Mehrkosten auskommen.  Straßenbauprojekt und Soziales TUX (red). Der Verkehrsknotenpunkt nach der Brücke wird derzeit erneuert und bringt eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Waidhofner Rathaus bei Nacht. | Foto: Daniel Schmidt
1 2

Energiekrise
So sparen unsere Gemeinden Energie

Die vom Land ausgerufene Prüfung einer "Energie-Sperrstunde" zeigt Potenziale. Ein Lokalaugenschein. WAIDHOFEN/THAYA. Beleuchtete Straßenzüge, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und Auslagen – für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch in Zeiten der Energiekrise stehen selbst diese Aufwendungen auf dem Prüfstand. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) hat deshalb die Gemeinden und Pfarren dazu aufgerufen, Einsparungspotenziale für eine möglicherweise bevorstehende...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kathrin Holzer, Susanne Neuner und Heinrich Putz wollen gemeinsam mit Markus Sint, Klubobmann der Liste Fritz, den Bau reduzieren.
1 7

Neue Ungereimtheiten aufgetaucht
„Turmbau zu Mösern“: Anrainer wehren sich weiter

In der Telfer Gemeinderatssitzung vom 1. Juli wurden die raumordnerischen Grundlagen für ein Appartement-Hotelprojekt in Mösern namens »4 Trees« einstimmig beschlossen. Nicht Aufgeben wollen die Anrainer in Mösern den Kampf gegen das Bauvorhaben. TELFS. Auf dem 3.245 m2 großen Areal des ehemaligen Menthofes will die Eigentümerin Lion Hill Invest GmbH. (75 % deutsche Holzer-Gruppe, 25 % Möserer Touristiker Peter Tauber) ein Hotel betreiben, mit 15 Appartements und max. 60 Betten etc. (BB haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umweltgeeminderat Reinhard Puchinger, Elisabeth Wagner (eNu), Bürgermeister Roland Datler und Vize-Bürgermeister Rainer Winkelbauer (v.l.) | Foto: Stefan Floh

Ratgeber
Neuer Bauordner hilft Häuslbauern in Gastern

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. GASTERN. Um dabei die zukünftigen Hausbesitzer in der Marktgeeminde bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Bauordner für alle Häuselbauer„Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dorffest in Waidring am 6. August. | Foto: Kogler

Waidring - Dorffest
Vereine laden zum Waidringer Dorffest

WAIDRING. Am Samstag, den 6. 8., findet im Ortszentrum wieder das Waidringer Dorffest der Vereine statt. Ab 15 Uhr wird ein Seilzeihen geboten (mit anschließender Preisverteilung), um 16 Uhr startet ein großes Kinderprogramm mit Kinderseilziehen; um 18 Uhr erfolgt der Fassanstich samt Konzert der Bundesmusikkapelle Waidring; im Anschluss spielen die "Die Gamskampla"; nei jeder Witterung, Eintritt frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.: Sonja Kernstock, Wolfgang Raidl, Bgm. Gerlinde Schwarz | Foto: Marktgemeinde Leiben

Topothek Leiben geht ab 16.9. online

Die Marktgemeinde Leiben hat dieses Projekt in Angriff genommen, um Erinnerungen aus unserer Gemeinde lebendig zu halten. Bilder, Geschichten und historisches Wissen soll an die folgenden Generationen weitergegeben werden. Aus drei ehemaligen Gemeinden – Leiben, Lehen und Weitenegg – entstand die jetzige Gemeinde Leiben. Unsere Gemeinde kann auf interessante geschichtliche Ereignisse zurückblicken. Ein Teil davon soll in unserer Topothek veröffentlicht werden. Die Topothekare Sonja Kernstock...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Foto von der Sitzung im April 2022: Bgm.in Gabi Rothbacher ließ sich von Rechtsanwalt Dr. Michael Rück (re.) beraten, der informierte den Gemeinderat.

Berufungsentscheidung des OLG Innsbruck
Gemeinde Polling erhält Grundstück von Greil zurück

Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Polling und Mario Greil (Sohn des Oppostitionsführers GR Robert Greil) zur Grundstücks-Causa scheint beendet zu sein. POLLING. Das Oberlandesgericht hat jetzt zugunsten der Gemeinde entschieden. Greil könnte zwar dagegen vorgehen, die Chancen sind aber gering, meint der Anwalt der Gemeinde. Zivilrechtsverfahren seit 2020Seit über zwei Jahren schon führt die Gemeinde Polling ein Zivilrechtsverfahren mit dem Ziel, einen von Mario Greil erworbenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kontrollen der Freizeitwohnsitze in der Region. | Foto: Kogler
Aktion

Freizeitwohnsitz-Kontrollen
Verwaltungsgemeinschaft wird um vier Gemeinden erweitert - mit UMFRAGE

ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Zuwachs erhält die Verwaltungsgemeinschaft von St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf zur Kontrolle von Freizeitwohnsitzen. Zum Verband stoßen nach den jeweiligen GR-Beschlüssen Jochberg, Aurach, Reith und Going hinzu. In Going und Reith wurden für die Kontrollen bereits "Gemeindeaufsichtsorgane" bestellt und angelobt (wir berichteten). Im bisherigen Verbandsgebiet waren bzw. sind fünf Personen für die Kontrollen eingestellt worden, die bereits zahlreiche Objekte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 5

Waldbrand: Übung für den Ernstfall
Waldbrand Übung in Loretto

LORETTO. Am Dienstag, dem 26.7. fand im Rahmen des Ausbildungsplanes eine Übung zum Thema Waldbrand in Loretto statt. Da sich die Gemeinde direkt am Leithaberg befindet ist die Gefahr für die Bevölkerung und deren Hab und Gut sehr hoch, worauf sich die Feuerwehr Loretto versucht mit Ausbildung und Ausrüstung bestens zu rüsten. Im ersten Teil der Übung wurden die Geräte für den Löscheinsatz und das taktische Vorgehen unter Rücksichtnahme der Windrichtung, Wasserversorgung und dem Aufstellungsort...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
1 12

Worte, Töne, Bilder
Rückblick auf einen gelungen Abend

Wer das Vergnügen hatte, an diesem speziellen Abend des 15. Juli 2022 in der stimmungsvollen Bücherei Fohnsdorf die Werke von gleich drei KünstlerInnen zu erleben, konnte sich glücklich schätzen. Zum zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Fohnsdorfer Literatur im Büchereipark" zeigten eine Musikerin, eine Dichterin und eine Fotografin mit ihren Werken, wie sehr sich unterschiedliche Kunstformen ergänzen und sogar gegenseitig steigern können. Mit variantenreichem Spiel begeisterte die junge,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sigrid Bauer
Im gesamten Haus sind die Uhren von Langensteiner zu finden. | Foto: kai
4

Kunibert Langensteiner
Sammlung sucht Gemeinde

Kunibert Langensteiner will seine Schätze einer Kommune überlassen. WOLFERN. Tonkrüge, teilweise mit Schnaps gefüllt, viele Gegenstände aus Zinn, selbstgemalte Bilder, eine beachtliche Perry Rhodan-Sammlung und eine riesige Anzahl an großen und kleinen Uhren, die teilweise handgemacht sind. Dies ist die Sammlung von Kunibert Langensteiner aus Wolfern. Vor Jahren hat er bereits einen Teil seiner Uhrensammlung der Gemeinde Wolfern vermacht, die sie beim Marktfest auch ausstellt. Laut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gerhard Leitner, Andreas Reischl, Peter Fischer, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Kurt Kraml, Vizebürgermeister Herbert Kern, Heinz Köck, Walter Pechmann, Manfred Patrasso, Alois Oberpeilsteiner | Foto: Foto Kirschner

Aigen-Schlägl
Besondere Ehrungen für Engagement in der Gemeinde

Die Gemeinde Aigen-Schlägl hat kürzlich die goldene Ehrennadel für besonderes Engagement in der Gemeinde vergeben. AIGEN-SCHLÄGL. „Wenn jemand etwas Gutes gemacht hat, sollte er auch den Dank  dafür bekommen.“ Als Zeichen dieses Dankes übergab die Gemeinde Aigen-Schlägl kürzlich die goldene Ehrennadel. Überreicht wurde sie an jene Personen, die sich für die Gemeinde und somit für alle Bürgerinnen und Bürger sehr positiv eingesetzt, erfolgreich und über lange Zeit engagiert und eingesetzt haben....

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Bürgermeisterin Elisabeth Höfler (mitte) freut sich über die Auszeichnung für ihre Gemeinde. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Auszeichnung
Aigen-Schlägl ist "Bienenfreundliche Gemeinde"

Aigen-Schlägl ist eine von 20 Gemeinden, die kürzlich neu als "Bienenfreundliche Gemeinden" ausgezeichnet wurden. AIGEN-SCHLÄGL, OÖ. Das Projekt "Bienenfreundliche Gemeinde" wurde als Pilot im Jahr 2016 mit sechs Gemeinden gestartet. Im Rahmen des Projektes wurde in Aigen-Schlägl ein Schaubienenstock am Landesgartenschaugelände aufgestellt, dort kann man den Bienen (durch ein Glas geschützt) bei der Arbeit zusehen. Außerdem wurde auf einigen Böschungen und Flächen im Gemeindegebiet das Gras...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Damit im Herbst wieder vermehrt geimpft wird, sollen jetzt die Gemeinden die Verantwortung übernehmen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Aktion 3

Verunsicherte Bürgermeister
Gemeinden im Bezirk Liezen sollen über 600.000 Euro für Impfkampagnen ausgeben

Insgesamt stellt der Bund den Gemeinden im Bezirk Liezen 621.036 Euro für Impfkampagnen zur Verfügung. Die "Impfkaiser" sind dabei die Gemeinden Liezen, Bad Aussee und Schladming. LIEZEN. Es ist ordentlich viel Geld, dass der Finanzminister an die Gemeinden in Österreich ausgeschüttet hat: Insgesamt wurden über 75 Millionen Euro auf die Gemeindekontos überwiesen (meinbezirk.at berichtete). Die Stadt Wien etwa erhielt 18 Millionen Euro, die steirische Landeshauptstadt Graz darf sich über 2,7...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

v.v.l. Helga Hofmann, Dieter und Berta Ablöscher, Doris Hofmann h.v.l.: Martin Hofmann, gfGR Karl Öckmayer, Bgm. Gerlinde Schwarz, Vizebgm. Josef Landstetter, Marlies und Gerhard Hofmann | Foto: Marktgemeinde Leiben

80. Geburtstag von Herrn Dieter Ablöscher

Am 19. Juni feierte Herr Dieter Ablöscher aus Leiben seinen 80. Geburtstag. Für die Marktgemeinde Leiben stellten sich Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz, Vizebgm. Josef Landstetter und gfGR Karl Öckmayer als Gratulanten ein. Für die Zukunft wünscht die Marktgemeinde Leiben noch viel Gesundheit und alles Gute.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
 v. l.: Die Gemeinde-Landesrätinnen Michaela Langer-Weninger (ÖVP) und Birgit Gerstorfer (SPÖ) kündigen 31 Millionen Euro an Verstärkungsmitteln für die 438 Gemeinden und Städte an. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

31 Millionen Euro „Verstärkungsmittel“
Finanzspritze für die oberösterreichischen Gemeinden

Die oberösterreichischen Gemeinden erhalten vom Land OÖ eine Finanzspritze von 31 Millionen Euro. OÖ. Noch im Sommer werden die 31 Millionen Euro an die 438 oberösterreichischen Gemeinden und Städte ausbezahlt. Ein Großteil der Mittel geht an die 435 Gemeinden im Land – sie erhalten 27 Millionen Euro. Die übrigen vier Millionen Euro fließen an die drei Statutarstädte Linz, Steyr und Wels. Kein vorgeschriebener Verwendungszweck Die sogenannten „Verstärkungsmittel“ sollen dazu einerseits zur...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Raiffeisen-Filiale in Neuhaus am Klausenbach ist seit März geschlossen. | Foto: Martin Wurglits

Nutzung noch offen
Gemeinde Neuhaus am Klausenbach will ehemalige Bankfiliale kaufen

Die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach hat den Grundsatzbeschluss gefasst, das ehemalige Gebäude der Raiffeisen-Bankfiliale zu kaufen. Von der Raiffeisen-Bezirksbank Güssing-Jennersdorf, die die Bankstelle heuer geschlossen hat, wurde der Gemeinde das Vorkaufsrecht eingeräumt. Das Haus hat rund 250 m2 und dürfte rund 120.000 Euro kosten. Für die Nutzung gebe es bereits verschiedene Ideen, sagt Bgm. Reinhard Jud-Mund. Bankomat soll bleibenAuf jeden Fall weiter erhalten bleiben soll der am Haus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Adam Christian (Leitung Post Partner Management), Anna Ofner, Bürgermeister Johannes Hennerfeind. | Foto: Österreichische Post AG

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Grünschnitt rund um die Uhr BREITENAU. Neunkirchens Sperrmüll- und Grünschnittübernahmestelle wurde aufgelassen. Grünschnitt kann ab sofort von 7-20 Uhr (auch samstags) bei der Grünen Tonne Breitenau abgegeben werden.  Seit 20 Jahren Postpartner TRATTENBACH. Im Bürgerservice der Gemeinde Trattenbach werden seit 20 Jahren Post Partner-Aufgaben übernommen. Für die Bevölkerung ist das ein echtes Plus, denn Post- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Christian Gantner (2. v. r.) lobte den Einsatz der Feuerwehren | Foto: VLK/Hofmeister

„Goldene Pumpe“ überreicht
Ortsfeuerwehr Göfis organisierte Nassleistungsbewerbe

Bei den 37. Nassleistungsbewerben der Bezirke Feldkirch und Dornbirn, die in Göfis ausgetragen wurden, gratulierte Landesrat Christian Gantner allen teilnehmenden Gruppen zu den gezeigten Leistungen und überreichte bei der Siegerehrung die begehrte „Goldene Pumpe“. 55 Bewerbsgruppen aus 23 Gemeinden der Bezirke Dornbirn und Feldkirch lieferten sich bei den Nassleistungsbewerben spannende Wettkämpfe. „Das ist eine gute Möglichkeit, sich für den Ernstfall fit zu halten und den Umgang mit der...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Das überzeugendste Projekt gewinnt den Gemeindekooperationspreis GEKO. Dem Siege winken eine Prämie in der Höhe von 8.000 Euro sowie eine Preisträger-Feier.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

GEKO 2022
Gemeinden können wieder Projekte einreichen

Bereits zum sechsten Mal kann der Tiroler Gemeindekooperationspreis GEKO vergeben werden. Bis 24. Juli 2022 sind Einreichungen möglich.  TIROL. Auch beim sechsten Tiroler Gemeindekooperationspres GEKO werden die besten Projekte von gemeindeübergreifender Zusammenarbeit vor den Vorhang geholt und gewürdigt. Ab sofort können Projekte eingereicht werden.  "Durch die Bündelung von Ressourcen können die Gemeinden noch besser unterschiedlichste Vorhaben verwirklichen und gemeinsam daran arbeiten, die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 16:00
  • neues Gemeindezentrum und Vorplatz
  • Niederneukirchen

Dorffest

V: Gemeinde

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 16. Juli 2024 um 10:00
  • Amtspl. 1
  • Scheifling

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung Obersteiermark West in Ihrer Gemeinde Scheifling

Sprechtage in Ihrer Gemeinde Scheifling:Amtsplatz 1, 8811 Scheifling - Marktgemeindeamt Scheifling Dienstag, 27.02.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 23.04.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 16.07.2024, 10:00 -12:00 Montag 14.10.2024, 10:00- 12:00 - mit Behindertenanwalt Mag. Suppan Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660774 oder per E-Mail an rbz@stmk.gv.at vereinbart werden. Termine nur nach telefonischer Voranmeldung! Nähere Informationen zu unserer Beratungsstelle finden sie auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Regionales Beratungszentrum Obersteiermark West/Ost
Foto: Pixabay
  • 31. August 2024
  • Gemeinde
  • Tobaj

Heuradfest in Tobaj

Umzug, Oldtimer-Traktor, Formel 1 Wagen, Hüpfburg, Muisk, Speis und Trank.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.