Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Bei den Bauernmärkten im Bezirk gibt es frische und regionale Lebensmittel. | Foto: S´INNVIERTEL Tourismus/Wolfgang Grilz
1 5

Geheimtipps
Bauernmärkte im Bezirk Braunau

Faire Preise und eine regionale Herkunft: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau sind ein echter Geheimtipp in der Region. Frische Lebensmittel werden hier direkt von den Herstellern angeboten.  BEZIRK BRAUNAU. Frisches Fleisch, Milch, Käse und Eier, Obst, Gemüse und vieles mehr: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau haben einiges zu bieten. Das Angebot ist umfangreich und dabei frisch, regional und günstig. Bauernmärkte im Bezirk BraunauHinweis: Alle Angaben ohne Gewähr – kein Anspruch auf...

  • Braunau
  • MeinBezirk Braunau
Gemeinsam erfolgreich: Andreas Norz, Andreas Giner, Walter Plank, Stefan Müßigang und Christof Appler vom Gemüseland Tirol | Foto: Gemüseland Hall
2

Jubiläumsfeier
Gemüseland Tirol blickt nach einer Dekade erfolgreich zurück

Das Gemüseland Hall in Tirol feiert diesen Herbst sein 10-jähriges Bestehen und blickt nach einer Dekade mit anfänglichen Tiefen nun erfolgreich zurück. HALL. Wenn sich fünf Tiroler Gemüsebauern als Bietergemeinschaft zusammentun und eine aufgelassene Kaserne für rund 13 Millionen Euro ersteigern, dann entsteht, wie hier in Hall, die größte Gemüsebaulogistik Westösterreichs. Unzählige Tonnen von Tiroler Gemüse werden in der ehemaligen Straubkaserne sortiert, gereinigt und verpackt. Nach einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Strahlende Gesichter am Raidinger Bauernmarkt!
62

Bauernmarkt in Raiding
Ein Fest für die Sinne

Der Raidinger Bauernmarkt - ein wahres Fest für die Sinne. Auch am Samstag, den 29. Juli 2023 lockte dieser mit einer Fülle von lokalen Köstlichkeiten, handgefertigten Waren und kulturellen Schätzen. Regionale SchmankerlRAIDING. Der Duft von frischem Brot und Gebäck empfing die BesucherInnen am Raidinger Bauernmarkt. "Macher Brot" präsentierte aufs Neue eine Vielzahl von Backwaren, die mit Liebe und nach traditionellen Rezepten hergestellt wurden. Weiters traf man zahlreiche BesucherInnen an,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Willy Geiger und Bianca Blasl beim Standl von der Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt. | Foto: BauertothePeople
Video 5

Am Karmelitermarkt bei den "echten" Bauern
Hinter den Kulissen der Wiener Bauernmärkte

Willy Geiger und Bianca Blasl von BauertothePeople haben die Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt besucht. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Die Wiener Bauernmärkte: Der Platz, wo wir regional Lebensmittel kaufen können. Direkt vom Bauern. Oder doch nicht? Was passiert hinter den Kulissen der Wiener Märkte? Wo kann man wirklich regionales Gemüse direkt aus Wien kaufen? Wer sind die Marktstandler? Was ist billiger: Bauernmarkt oder Supermarkt? Was dürfen die Bauern am Markt und was...

  • Wien
  • BauertothePeople (B2P)
Um die 70 Gemüsesorten werden am Gabelmacher-Hof in Liefering angebaut. Der "Star" bei den Stadtbauern sind aber die Melonen.
 | Foto: Lisa Gold
20

Obst und Gemüse
Am Bauernhof in Liefering gedeihen auch die Melonen

Um die 70 Gemüsesorten werden am Gabelmacher-Hof in Liefering angebaut. Der "Star" bei den Stadtbauern sind aber die Melonen. SALZBURG. Für Maria und Franz Putzhammer ist ihr Hof so etwas wie eine grüne Oase in der Stadt. Obst und Gemüse gedeihen hier auf den Feldern, daneben befindet sich das kleine "Bauerngartl" – 1989 hat das Paar den Gabelmacher-Hof in Liefering übernommen und setzt seit vielen Jahren auf den Anbau von Gemüse. "Von Tomaten und Zucchini über Kartoffeln und Kohl bis zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek setzt auf heimische Lebensmittel und auf die Arbeit der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern.

 | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion 2

Weltreise im Supermarktregal
Große Kritik von Seiten des Bauernbundes

Der Saisonkalender rückt heimische, saisonale Produkte in den Vordergrund und soll bei der Bekämpfung der importierten Produkte helfen. NÖ.  „Diese Importe sind ein Schlag ins Gesicht der Bäuerinnen und Bauern, die sich 365 Tage im Jahr für unsere Versorgungssicherheit auf den Feldern und in den Ställen einsetzen und zu höchsten Standards produzieren und dann durch billige ausländische Produktion ersetzt werden. Unsere Bäuerinnen und Bauern haben Besseres verdient“, so NÖ Bauernbunddirektor...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Prof. DI Wolfgang Palme (HBLFA Schönbrunn), Peter Fankhauser (Restaurant Guat z´Essen), Mag. Matthias Pöschl (GF AMTirol) präsentieren stolz erste Ergebnisse aus dem Projekt „Winterfrischgemüse“. | Foto: © AMTirol / T. Steinlechner
2

Kulinarik
Was kommt jetzt auf den Teller? – Winterfrischgemüse!

Das Projekt "Winterfrischgemüse" der Agrarmarketing Tirol möchte in der kalten Jahreszeit vermehrt heimisches Gemüse auf die Teller bringen. Denn in den Augen der AMTirol werden durch den Import bestimmter Gemüsekulturen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte, durch welche Nachhaltigkeit definiert werden, missachtet. TIROL. Im Osten Österreichs wurde der Anbau von Wintergemüse bereits erfolgreich erprobt. In Tirol gibt es erst wenige Betriebe, die sich diesem Bereich widmen. Im Rahmen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Maria Putzhammer vom Gabelmacher ist stolz auf ihr Gemüse und das Obst. Durch das heiße Wetter lassen sich seit kurzem in Salzburg auch Melonen und Paprika anbauen. | Foto: sm
Aktion 24

Eigenanbau und Direktvermarktung
Die Lust auf Obst und Gemüse wecken

Tägliche, harte Arbeit und kaum Freizeit. Die Salzburger Landwirte schöpfen Gutes aus der Erde und sichern damit die Lebensmittelversorgung. Als Stadt-Bauern füllen sie mit ihren Produkten viele Bäuche in Salzburg.   SALZBURG. Beim Babingerbauern herrscht ein Kommen und Gehen. Monika Haiml hat mit dem Abkassieren alle Hände voll zu tun. Der Raum ist voll bepackt mit Kisten, die mit bunten Gemüse gefüllt sind. Oft findet man auf den Schildern von Knoblauch, Gurken, Zucchini, Karfiol und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Bauernmarkt in Neu Rum ist immer gut besucht. Mit selbstgemachten Brötchen und Freibier wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. | Foto: Lamparter

Jubiläum
30 Jahre Bauernmarkt in Neu Rum

Der Bauernmarkt in Neu Rum feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen. Mit einer kleinen Jause und Freibier wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. RUM. Gesellig und regional – so punktet der Bauernmarkt Neu Rum auf der Innstraße 48 jeden Mittwoch von 17:30 bis 19 Uhr. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität und davon gibt es beim Bauernmarkt reichlich.Ende Mai feierten die Produzenten Josef Lamparter (Gutscherbauer) und Manuel Peer (Demlhof)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die junge Musikgruppe "In vino veriBass" zeigte ab 10 Uhr ihr Können.
1 Video 42

Regionale Schmankerl
Auf ein Neues - am Raidinger Bauernmarkt!

Ab in die dritte Runde! Nach der Winterpause startete der Raidinger Bauernmarkt mit all seinen vielfältigen Aussteller:innen in die dritte Saison. Die angenehmen Temperatur fügten am Samstag, den 30. April 2022 zum regionalen Erlebnis hinzu! RAIDING. Der Bauernmarkt auf dem Franz-Liszt-Platz bot aufs Neue jede Menge saisonale Lebensmittel aus der Region an. Das Angebot reichte von einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Marmeladen, Gewürzen, Gemüse und Obst bis zu leckeren Snacks. Auch für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Saisonstart für Tiroler Radieschen: Kompromisslose Frische, kurze Trans-portwege und Qualität aus der Region machen die Zusammenarbeit der Tiroler Landwirtschaft mit SPAR aus.   | Foto: SPAR
2

Frisches Gemüse
SPAR startet mit knackigen Radieschen in die Saison

Mit Ende April startet die heimische Gemüsesaison und damit werden von den Tiroler Bauern ab sofort knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln geerntet. THAUR. Knackige Radieschen und Jungzwiebeln haben jetzt ihren Höhepunkt. Die Lebensmittelhändler SPAR bringt die vitaminreiche regionale Kost schnellstmöglich in die Regale. Die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen den Tiroler Landwirten und SPAR garantiert, dass die zahlreichen Kunden ihr Frühlingsgemüse so frisch wie möglich genießen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: MeinBezirk
3:17

Mehr regional statt international
Am besten schmeckt's vom Bauern nebenan

Wo kommt mein Essen her? Diese Frage ist einfach zu beantworten, wenn man regional bei seinen heimischen Bauern einkauft. Im Bezirk Leoben gibt es eine Vielzahl an Bauernbetrieben mit einem Angebot von Fleisch über Milch bis hin zu Gemüse.  BEZIRK LEOBEN. Coronakrise, Krieg in der Ukraine und der Klimawandel – in Zeiten wie diesen, in denen jegliche internationalen Rohstoffe teurer und schwieriger zu bekommen sind, sollte man womöglich wieder mehr auf regionale Produkte mit guter Qualität...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bauernmärkte (wie hier am Sparkassenplatz), Ab-Hof-Verkäufe oder "Bauern-Automaten" bieten frische, saisonale und regionale Produkte. | Foto: Sparkasse

BezirksBlätter Service
Frische Produkte aus eigener Erzeugung am Markt und ab Hof

INNSBRUCK. Frische Produkte vom Hof aus der Region sind auch in der Landeshauptstadt leicht zu bekommen. Je nach Saison sind die Bauernmärkte in den Stadtteilen und die Ab-Hof-Verkäufe möglich. Eine Übersicht. Bauernmarkt DEZ DEZ/Eingang West, Amraser-See-Straße 56a jeden Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr Produkte: frische Produkte aus eigener Erzeugung (Qualitätssiegel „Tiroler Speis aus Bauernhand“): Obst und Gemüse, frisches Bauernbrot, Kaspressknödel, Kaskrapfen und Süßspeisen wie Kuchen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
LK-Präsident Josef Hechenberger und Fachbereichsleiter Wendelin Juen präsentierten die Zahlen zur heurigen Ernte. | Foto: LK Tirol

Erntebilanz
Trotz Hagel & Co: Positive Erntebilanz

TIROL. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu und bei der Tiroler Landwirtschaftskammer blickt man auf eine positive Erntebilanz 2021. Besonders mit der Qualität sind die Tiroler Bauern zufrieden. Witterungsverhältnisse waren durchwachsenDas Jahr 2021 war kein ideales Erntejahr. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai und niederschlagsreiche sowie kühle Sommermonate sorgten für durchwachsene Witterungsverhältnisse, wie es LK-Präsident Hechenberger beschreibt.  Besonders im Grünlandbereich...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Biobäuerin Sabrina Hanfstingl schwört seit Jahren auf das Einlegen von Gemüse. Gerade im Herbst bietet sich dafür eine große regionale Vielfalt.
2

Gutes aus der Region Fürstenfeld
Herbstgemüse für den Winter haltbar machen

Regionales Gemüse auch im Winter? Gerade Herbstgemüse eignet sich gut zum Einkochen und Einlegen. Biobäuerin Sabrina Hanfstingl verrät wie` s geht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Herbst is da und die Erntezeit in vollem Gang. Nicht alles, was die Region hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Und nicht bei jedem ist die Kühltruhe so groß, um alles einzufrieren. Während Früchte gerne zu Marmeladen, Fruchtaufstrichen, Gelees, Chutneys oder Mus verarbeitet werden, tun sich viele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Hansagfood Container befindet sich in der Alten Wienerstraße 25 in Bruck an der Leitha.  | Foto: Michalka
Aktion 2

Bruck an der Leitha
"Hansagfood" schließt die Selbstbedienungs-Hofläden (mit Umfrage)

Nachdem der Selbstbedienungs-Hoflden "Hansagfood" seine 24-Stunden Öffnungszeiten wegen unlauteren Wettbewerbs kürzen musste, schließt dieser nun seine insgesamt neun Container-Standorte in Niederösterreich und im Burgenland mit 26. Juli 2021.  BRUCK/LEITHA/TADTEN. 24 Stunden, sieben Tage die Woche frisches Obst und Gemüse aus der Region - das gab es bisher in den Selbstbedienungs-Hofläden von Hansagfood. Die Container waren videoüberwacht und rund um die Uhr geöffnet. Die Kunden konnten Obst,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sechs Bauernfamilien haben sich zusammengeschlossen. Ziel ist es, die regionalen Produkte künftig besser zu vermarkten. | Foto: Kendlbacher
3

Direktvermarktung
Zusammenschluss – Haller Bauern machen gemeinsame Sache

Sechs Landwirte aus Hall in Tirol haben sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen. Ziel ist es, in der Region mehr präsent zu sein und das Image von regionalen Produkten und Vermarktung zu pflegen. HALL. Ein Zusammenschluss von Bauern plant, ihre Produkte künftig besser zu vermarkten und in der Bevölkerung mehr Bewusstsein für heimisches Obst, Gemüse und Co. zu schaffen. Bei einem Pressetermin auf dem Hof von Familie Bliem in Hall informierte der Zusammenschluss über ihre Pläne zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Natürlich deckte Eva Eichberger die Besucher wieder mit ihren leckeren selbstgemachten Säften ein
21

Regionale Produkte direkt am Franz-Liszt-Platz erwerben
Raidinger Bauernmarkt

RAIDING. Der Bauernmarkt auf dem Franz-Liszt-Platz in Raiding bot am Samstag, den 26. Juni 2021, mal wieder saisonale Lebensmittel aus der Region und diverse Köstlichkeiten an. Das Angebot reichte von einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Marmeladen, Gewürzen, Gemüse und Obst bis zu leckeren Snacks. Eine Kundin, Maria Bauer, erklärte im Gespräch, wie bedeutsam der monatliche Bauernmarkt sei, denn nicht in jedem Bezirk hat man die Möglichkeit sich mit den frischesten regionalen Schmankerln...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Viel Arbeit, aber die Mühe lohnt sich. | Foto: Haindl
7

Ökopioniere im Bezirk
Gemüseanbau ist ihre Leidenschaft

Wahre Ökopioniere, das sind die Romstötters in Franking, Neuhausen: Biolandwirtschaft, Gemüseanbau und Pflanzenanzucht gehören zu ihre Leidenschaft ... und Nachhaltigkeit wird in der Familie großgeschrieben. FRANKING. Mit sechs Kühen und Jungvieh hat alles angefangen: Franz Romstötter aus Neuhausen bei Franking hat 1999 einen Bauernhof mit Geschichte geerbt. Schon seit dem 18. Jahrhundert war sein Hof in Familienbesitz, 1801 soll sogar ein französischer Offizier dort einquartiert und ermordet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
So sieht das Gemüsekistl aus, das Zöberner Landwirte anbieten. | Foto: privat
3

Zöbern
Landwirte starten gemeinsam mit Garden Marketing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemüse auf biologischer Basis statt Produkte aus riesigen Glashäusern – diesen Unterschied schmeckt man! Und darauf baut nun eine Gruppe Zöberner Landwirte. Stefan Weninger, Josef Heissenberger, Martin Hlavka und Franz Schwarz bringen einen Trend aus den USA nach Zöbern: das Garden Marketing. Dabei werden Verträge mit interessierten Kunden abgeschlossen, die Gemüse aus biologischer Landwirtschaft kaufen möchten. Die Kunden können sich in gewissen Zeiträumen ihr Gemüsekistl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Haller Bauernmarkt findet ausnahmsweise schon am Freitag, den 30. April 2020, von 9 bis 12 Uhr statt. | Foto: Stadtmarketing Hall

Terminverschiebung
Haller Bauernmarkt findet diesmal am Freitag statt

Aufgrund des Feiertages am 1. Mai, wird der Haller Bauernmarkt ausnahmsweise schon am Freitag, den 30. April 2020, von 9 bis 12 Uhr stattfinden. HALL. Seit knapp 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auf den Thaurer Feldern wird Gemüse angebaut. Bis zu 400 Erntehelfer kommen jährlich aus dem Osten nach Tirol. | Foto: Kendlbacher
2

Erntehelfer
Erschwerte Bedingungen dank Corona

Die geschulten Erntehelfer aus dem Osten stehen heuer vor vielen Fragen. Die Thaurer Bauern, die sie anstellen möchten, ebenso. Corona hat den bürokratischen Aufwand derart gesteigert, dass Gemüsebauer Romed Giner nun eine Vollzeit-Arbeitskraft anstellen musste, die sich nur noch darum kümmert, dass die Maßnahmen umgesetzt und eingehalten, alle Papiere, Tests und dergleichen erledigt werden. THAUR. Jedes Jahr um diese Zeit fängt das Hamsterrad an. Arbeitskräfteüberlassung nennt sich das, was...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Jungtiere aufwachsen zu sehen ist für Karin Obenaus, hier am Bild mit dem gekürten Haflingerhengst Barrique, ein besonderes Gefühl. | Foto: privat
1 2

Größte Agrargemeinde
Grazerinnen schmeißen den Hof

Von Popcorn bis Pferd: Grazer Bäuerinnen im Gespräch über ihren Alltag, Regionalität und Herausforderungen. Unglaublich, aber wahr: Graz ist die größte Agrargemeinde der Steiermark. "Es gibt über 350 landwirtschaftliche Betriebe", ist Bürgermeister Siegfried Nagl stolz. Bemerkenswert ist hier, dass in Graz und Umgebung knapp 40 Prozent der Betriebe (Hauptbetriebe und EPUs) laut AMA-Daten ausschließlich von weiblicher Hand geführt werden. Die WOCHE bat deshalb zwei Grazer Landwirtinnen zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Auch die Familie Magritzer aus Spital am Semmering konnte über die heurigen Erträge nicht klagen.  | Foto: Koidl
1 2

Bilanz
Mürztaler Bauern sind mit diesjähriger Ernte zufrieden

Die Bilanz über die Ernteerträge im Mürztal fällt in diesem Jahr durchwegs positiv aus. Vergangenen Montag lud die Landwirtschaftskammer Steiermark zu einer Presseveranstaltung, bei der die Ernte-Ergebnisse der steirischen Bauern präsentiert wurden. Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Teilen des Landes blieben die Landwirte im Mürztal von extremen Wetterkapriolen verschont, wodurch es zu keinen gravierenden Ernteeinbußen kam. Dies bestätigt auch Bezirkskammern-Obmann Johann Eder-Schützenhofer:...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.