Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Hans-Peter Fink (2.v.r.) mit LBS-Bad Gleichenberg-Fachlehrer Hans-Peter Heck (r.) und Vertretern von Efko und Machland. | Foto: Haberl und Fink`s Delikatessen

Altes Handwerk neu definiert

Erster Obst- und Gemüsekonservierer der Steiermark kommt aus dem Hause Haberl & Fink´s. Fink’s Delikatessen in Walkersdorf hat einen in Vergessenheit geratenen Lehrberuf wieder ins Leben gerufen, nämlich den Obst- und Gemüsekonservierer. Der Sohn des Betriebes Hans-Peter Fink jun. hat diese seltene Ausbildung im elterlichen Betrieb absolviert und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Somit ist er mit diesem Beruf der erste in der Steiermark und nach langer Zeit erst der zweite in ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Christoph Feldgitscher ist in seinem Restaurant „diemühle“ in Grabersdorf auch Küchenchef. Jung und dynamisch kreiert er seine Gerichte – mediterran mit regionalen und saisonalen Produkten. | Foto: Feldgitscher
4

Kreative Künste in der Küche

Junger Küchenchef verwirklicht seine Ideen – regional und saisonal. Pfiffig, modern, jung – einfach ein bisschen anders: So präsentiert sich Christoph Feldgitscher den Gästen in seinem Restaurant „die mühle“ in Grabersdorf bei Gnas. Der 26-jährige Küchenchef setzt bei der Kreation seiner Gerichte auf saisonale und regionale Produkte. Gemüse, Salate und Kräuter wachsen vorwiegend im eigenen Anbau vor der Haustüre. Vom Garten in die Küche – so können sie ihren Geschmack voll entfalten. Modernes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Foto: Berghammer

Rezept der WOCHE: Gefülltes Gemüse

Zutaten: je 6 rote und grüne Paprika 6 kleine Zucchini 6 Champignons (oder Paradeiser oder Kohlrabi) 2 Scheiben Toastbrot, Olivenöl Schalotten, Petersilie 1 Knoblauchzehe, Butter gemischte Kräuter und Blüten Parmesan zum Überbacken 100 g Sauerrahm 2 Eier, 2 Dotter Salz, Pfeffer, Rucola (für die Garnitur) Nach diesem Rezept kocht der Kornberger Schlosswirt Raimund Pammer: Das Gemüse waschen und aushöhlen. Die Schalotten und je zwei Stück von den Gemüsesorten in Würfel schneiden und in Butter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Die Biobauern boten viele Produkte an – wie Sandra Pranger aus St. Anna am Aigen.

Ein Fest im Zeichen von Bioprodukten

Beim Biobauernfest am Feldbacher Hauptplatz konnten die Besucher gustieren: 15 Produzenten boten verschiedenste Bioprodukte an: Von frischem Gemüse, Getreide, eingelegten Pfefferoni, Gurken oder Paprika bis hin zu Weinspezialitäten uvm. Neben den kulinarischen Genüssen lockte auch der Duft von Lavendelprodukten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Friedrich Rauer, Obmann des Steirischen Gemüseverbandes, präsentiert regionale saisonale Gemüsesorten bzw. Vitaminspender. | Foto: LK/Konstantinov

Knackiges Gemüse

Heimisches Gemüse hat Hochsaison. Es ist die Zeit erntefrischer, knackiger Gurken, Salate und Co. Frisches Gartengemüse macht einfach Lust auf mehr: Auch wenn man keinen „grünen Daumen“ für einen eigenen Gemüsegarten hat, kann jeder Genießer jetzt aus dem Vollen schöpfen. Heimisches, erntefrisches Gemüse hat Hochsaison. Ob auf Bauernmärkten oder direkt bei den Gemüsebauern vor Ort, jetzt kann man sich mit knackigen Vitaminspendern eindecken, jetzt ist die Gelegenheit, um sich richtig gesund zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Salate, Kräuter, Obst, gegrilltes Fleisch oder Fisch: Leichte Kost steigert die Vitalität. | Foto: Bentz
3

Leicht und köstlich

Essen, was einem gut tut. Vitalität ist eine Frage des Lebensstils und natürlich auch des Geschmacks. Leichtes Essen sorgt für Wohlbefinden und abends für gesunden Schlaf. Der Frühling hat wieder so manche Delikatesse zu bieten: von Gänseblümchen über die verschiedensten wilden Kräuter bis zu Löwenzahnblättern. Es ist eine gute Zeit, Neues auszuprobieren und auf die Zeichen seines Organismus zu achten, um herauszufinden, was einem gut tut. „Aufgrund vieler Unverträglichkeiten ist der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Meistens wird Chinakohl als Salat zubereitet – besonders bekömmlich mit Erdäpfeln. Dieses Gemüse ist aber vielseitig verwendbar. | Foto: Fürstenbräu Fürstenfeld
4

Vielseitiger Chinakohl

Genießen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun: Vitaminreicher Chinakohl hat viel Geschmack. Mit Chinakohl kann man sich das ganze Jahr über Gutes tun: „Er ist vitaminreich und wirkt entwässernd“, weiß Franz Kober. Der Gemüsebauer aus Hochenegg in der Gemeinde Nestelbach im Ilztal erntet den Sommerchinakohl ab Juni und im Herbst die Wintersorte, die im Kühlen, geschützt vor Sonneneinstrahlung, gelagert wird. Viele Handgriffe sind notwendig, um den Chinakohl unkrautfrei zu halten. Auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.