Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Von Damen umringt: Maria Schmied und Margit Müller von der Konditorei Köstlbauer flankieren Karl Korinek. | Foto: Zeiler
1 14

Mit dem SOMA-Bus auf "Lebensmittel-Jagd"

Kisten schleppen, einschlichten und schnell retour ins Geschäft: Karl Korinek tourt mit Lieferwagen durch den Bezirk. TULLN. Finster ist es draußen, 3, 5 Grad Celsius misst der Thermometer. Kisten werden vom Lager des SOMA-Marktes in der Frauentorgasse in den Lieferwagen geräumt. Lenker Karl Korinek überprüft die Tour-Liste, dann die Fahrtüchtigkeit des Wagens. Als gelernter KFZ-Mechaniker eine Selbstverständlichkeit. Ein Monat lang ist der 60-Jährige für den SOMA Tulln im Einsatz, tourt zu den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Milch von acht Kühen wird am Biohof Rögner in Obersdorf zu Käse verarbeitet. | Foto: Schwelle
2

So schmeckt unsere Heimat

Regionale und saisonale Schmankerl boomen immer mehr: Bauern vor den Vorhang. BEZIRK (red). Wir schreiben das Jahr 2014. Die gesamte Lebensmittelproduktion ist fest in der Hand von Konzernen. Die gesamte Produktion? Nein! Eine Handvoll regionaler Produzenten hört nicht auf, erfolgreich Widerstand zu leisten. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach dem unverwechselbaren Geschmack des Bezirkes Mistelbach und holten die interessantesten lokalen Schmankerl und Produkte vor den Vorhang....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: fotoknips/Fotolia
2

Herausforderung für die nächsten Jahre

In Zukunft könnten immer Landwirte der Region als Verpächter oder als Arbeitgeber auftreten. ENNS (wom). Rund 100 Mitglieder zählt der Ennser Bauernbund. Viele von ihnen betreiben einen florierenden Ab-Hof-Verkauf. "Der Trend zur Direktvermarktung setzte vor einigen Jahren als Antwort auf die fallende Preise im Handel ein", erklärt der Ennser Bauernbundobmann Franz Groschupfer. Etwa zehn Prozent der Ernte werden laut Groschupfer direkt von den Bauern vermarktet. Der Großteil geht nach wie vor...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die guten Seelen des Pongauer Bauernladens mit noch besseren Schmankerln: Rupert Emberger und Heidi Lercher.
2

Keine Macht den Pestizidtomaten

2012 gewann der Pongauer Bauernladen den Regionalitätspreis, heuer feiert er seinen 15. Geburtstag. ST. JOHANN/SCHWARZACH (ap). Jeder Foodstylist hätte im Pongauer Bauernladen seine helle Freude. Das frische Obst glänzt aus den Körben, das Gemüse ist knackig und frisch und den Speck durchzieht eine leichte weiße Fettschicht. So muss es sein. Das sieht man und vor allem schmeckt man es. Seit nunmehr 15 Jahren versorgen die 22 bäuerlichen Direktvermarkter vom Pongauer Bauernladen in St. Johann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
96

Bunter Wochenmarkt Kirchtag in der Draustadt

Der Villacher Wochenmarktkirchtag bleibt mit all seiner Vielfalt en Hit und lockte Hunderte Besucher und Stammkunden an. Das Angebot konnte sich sehen lassen, denn die MarktfirantenInnen, zeigten wie umfassend sich der Villacher Wochenmarkt von Lebensmittel über Obst, Gemüse und Blumenwelt, aus eigener Produktion entwickelt hat. Mit dabei auch Slowenien mit Erzeugnissen aus der „Brda“ und Friulaner Weine aus dem Fassl. Villachs Marktreferent, StR. Peter Weidinger und Vzbgm. Günther Albel,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Marcus und Marcella Steinmayer sowie Louis und Paul sind schon sehr gespannt, wie es ihnen ergehen wird bei "Wir essen aus der Region".

Salzburgerisches und sonst nichts?

Am Liebsten würden sie sich selbst versorgen. Weil das nicht geht, versuchen sie's zumindest in der Region. SALZBURG (rik). "Uns ist es nicht egal, wie wir uns ernähren. Deshalb sind wir schon sehr gespannt, wie es uns in den nächsten Wochen und Monaten gehen wird", erklären die Stadt-Salzburger Marcus und Marcella Steinmayer. Mit ihren Kindern Louis (6) und Paul (2) machen sie mit bei der Aktion "Wir essen nur Regionales" und wollen sich ein halbes Jahr lang mit Lebensmitteln aus der Region...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Spinat-Fleischstrudel

SPINAT/FLEISCHSTRUDEL - 4 Personen Zutaten: 1 Pkg. Blätterteig 500g Blattspinat frisch oder TK Ware 300g gemischtes Faschiertes 300g Kartoffeln 1 Kopfsalat Essig, Kernöl 1 Zwiebel 1 Pkg. Feta-Käse 1 Ei Salz, Pfeffer, Knoblauchzehe, Muskatnuss Suppenwürfel 1/8 Weisswein Olivenöl Zubereitung: Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur lagern. 0,5 kg frischen, gewaschenen Blattspinat in kochendes Salzwasser geben und sofort, wenn die Blätter zusammengefallen sind,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gunther Sternagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.