Gehirn

Beiträge zum Thema Gehirn

Lehrerin Sonja Reiter (li.) und Direktorin Karin Lichtenegger (re.) mit den ausgebildeten Brainmove-Trainern | Foto: KK
2

Fitness für Körper und Geist

"Bewegung macht schlau": Schüler sind an der Volksschule St. Johann jetzt als Trainer unterwegs. petra.moerth@woche.at ST. JOHANN. Gelangweilte Gesichter, müde Glieder? Nicht so in der Volksschule (VS) St. Johann! Denn beim neuen Projekt "Bewegung macht schlau" der 4.b-Klasse mit ihrer Lehrerin Sonja Reiter gibt es so etwas nicht. Hier trainieren nämlich Schüler Schüler — ein Novum unter den Lavanttaler Volksschulen. Bewegung und Gehirn "Im Herbst wurden die Kinder zu so genannten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nüsse enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und B-Vitamine | Foto: mev

Nüsse und Birnen - das legale Doping fürs Gehirn

Konzentrationsprobleme entstehen oft durch Spurenelemente-Mangel, vor allem Phosphor, Zink und Selen und Kalium. Mit Nüssen und Birnen lassen sich diese Substanzen schnell aufnehmen. Dabei gilt: Je saftiger die Birne, desto besser werden die Inhaltsstoffe vom Organismus aufgenommen und verwertet. Lern-Doping: Obstsalat mit Birnen und Nüssen. Mehr zum Thema - hier

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Lernen will gelernt sein: Es gibt viele Tipps, einfach ausprobieren, was zu einem passt. In jedem Fall gilt: Nicht ablenken lassen | Foto: mev
1

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Die einen lernen lieber in der Früh, die anderen spät am Abend. Manche nehmen Inhalte besser visuell auf, andere akustisch. Egal, wie und wo jeder Einzelne am besten lernt, wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich Wissen noch effizienter aneignen. Krimi, Tisch und Badewanne Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.