Geh- und Radweg

Beiträge zum Thema Geh- und Radweg

Durch einen Lückenschluss bei Taxenbach soll der Tauernradweg noch attraktiver werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus

Taxenbach
Lückenschluss beim Tauernradweg bringt mehr Sicherheit

Für einen 900 Meter langen Geh- und Radweg bei Taxenbach erfolgte nun der Baustart, wie das Land Salzburg berichtet: TAXENBACH. Der 320 Kilometer lange Tauernradweg gehört zu den beliebtesten im Land. Bei Taxenbach besteht noch eine Lücke, Radler müssen noch auf rund 900 Metern auf der B311 fahren. Das wird jetzt anders: Für 900.000 Euro wird diese Lücke geschlossen. „Auf diesem heiklen Abschnitt gibt es künftig mehr Sicherheit durch einen separaten Geh- und Radweg. Land und Bund investieren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Wiestal-Landesstraße
Stadt übernimmt Geh- und Radweg

HALLEIN (jw). Die Stadtgemeindevertretung beschloss einstimmig, dass der Geh- und Radweg entlang der Wiestal-Landesstraße von der Straßenmeisterei bis zum Hammersteg in die Wegerhaltung der Stadt übergeht. Dieser entspricht nicht mehr den gesetzlichen Normen und es sind einige Ausbauarbeiten notwendig. Außerdem werden für die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer zwei Querungshilfen (Riedelweg und Hammersteg) über die stark befahrene Straße errichtet.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Kinderprogramm. | Foto: Christa Nothdurfter
19

Sonnengarten Limberg
Baustellentag mit feierlicher Eröffnung der Geh- und Radwegunterführung (mit Video)

ZELL AM SEE. Das gemeinsame Wohnbauprojekt vom Unternehmen Hillebrand und der Stadtgemeinde Zell am See, "Sonnengarten Limberg",  im Zeller Stadtteil Schüttdorf machte heute seinem Namen alle Ehre. Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaftem Herbstwetter eröffnete Bürgermeister Peter Padourek um 14.30 Uhr die Geh- und Radwegunterführung. Denkrichlichen Segen gab der Schüttdorfer Diakon Johannes Dirlinger. Die zahlreichen Besucher konnten sich insgesamt vom  Baufortschritt überzeugen und ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gefährliche Drohung und Körperverletzung in Saalfelden.

Saalfelden: Gefährliche Drohung und versuchte Körperverletzung

Ein 21-jähriger sudanesischer Staatsbürger wurde am Nachmittag des 11. September in Saalfelden vorläufig festgenommen. Der Mann hatte zwei Kinder verbal gefährlich bedroht. Kurz zuvor hatte er auf einem Geh- und Radweg versucht, einen Passanten und einen herbeieilenden Zeugen zu verletzen. Beide konnten dies verhindern. In eine Klinik gebracht... Im Zuge der Festnahme beschädigte der Sudanese den Verwahrungsraum der Polizeiinspektion. Der Mann wurde in eine Klinik gebracht. Er wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Wolfgang Wagner (links) und Landesrat Hans Mayr.
8

Weg bringt mehr Sicherheit

Der neue Geh- und Radweg entlang des Eisbaches wurde nun in Köstendorf eröffnet. KÖSTENDORF (jrh). "Seit mehreren Jahren, wenn nicht sogar schon seit Jahrzehnten besteht das Bestreben, eine Radweg-Verbindung entlang des Eisbaches zu schaffen. Jetzt ist es uns endlich geglückt", freut sich Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner bei der Eröffnung vergangene Woche. Der Radweg ist mit einer Länge von 410 Metern nicht gerade der längste, aber es handle sich laut Bürgermeister dennoch um eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
v.l.n.r. Ella Bitesnich, Iris Hacker, Wolfgang Gruber (Radwerk), KI Hannes Moser (Postenkommandant), Bürgermeister Ing. Simon Wallner
10

Radwegfest in Obertrum am See

Am Samstag, den 28.10.2017 lud die Marktgemeinde Obertrum am See gemeinsam mit dem örtlichen Triathlonverein, dem TrumerTriTeam zum Radwegfest ein.Beim Vorplatz der Turnhalle der Landesberufsschule wurden zahlreiche Stationen für die Obertrumer RadfaherInnen aufgebaut. Neben einer kostenlosen Rad-Service-Station vom Radwerk Eugendorf konnte man auch deren Elektrofahrräder testen. Weiters konnte man sein Fahrrad vor Ort kostenlos in einer internationalen Datenbank (fase24.eu) registrieren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gregor Strasser

Neue Busspuren gegen Verkehrschaos

SALZBURG. Bgm. Heinz Schaden (SPÖ) reagiert auf das mehrmalige Stau-Chaos in der Stast und denkt die Einführung neuer Busspuren an, etwa in der Innsbrucker Budnesstraße im Stadtteil Maxglan. Auch auf der Sterneckstraße in Schallmoos, auf der Rudolf-Biebl-Straße in Lehen und vor der Himmelreichkreuzung könnten neue Busspuren entstehen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Rückbau der Glan bis April

SALZBURG (lg). Die Arbeiten zum naturnahen Rückbau der Glan auf Höhe Rauchmühle dauern noch bis April. Dort entsteht ein neuer Freizeitraum mit einem breiten Rad- und Gehweg.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Spraiter beim Lokalaugenschein an der Alm: Alle politischen Fraktionen aus Oberalm nahmen teil. | Foto: Harald Kienzl/KUADRAT
1

Grüne möchten einen Erholungsraum an der Alm

OBERALM (tres). Die Oberalmer Grünen möchten einen Spazier- und Radweg entlang der Alm errichten lassen. "Ich beschäftige mich schon seit 20 Jahren mit diesem Thema und bin bisher an der nicht vorhandenen parteiübergreifenden Zusammenarbeit der Gemeinden Oberalm und Hallein gescheitert", sagt Oberalms Grünen-Gemeindevertreter Edgar Spraiter. Ein Geh- und Radweg für alle Aber jetzt wittert er im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen eine Chance, das Projekt doch zu verwirklichen. "Es wäre ideal,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Stadt Salzburg
1

"Wichtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit"

SALZBURG (lg). „Mit dem Beschluss im Bauausschuss haben wir die Mittel für den Ausbau der Geh-und Radwege entlang der Münchner Bundesstraße im Abschnitt von der Bichlfeldstraße bis zur Eugen-Müller-Straße bereitgestellt“, betonte die Lieferinger Bauausschussvorsitzende, SPÖ-Gemeinderätin Ursula Schupfer erfreut. Ende 2014 abgeschlossen Die Projektabwicklung liegt im Aufgabenbereich des Landes und soll bis Ende 2014 abgeschlossen sein. „Für zahlreiche Fußgänger und Radfahrer ist der Beschluss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Von Berndorf nach Seeham

Ein Fest am Grabensee gab es am Samstag anlässlich der Eröffnung eines neuen Geh- und Radweges. Auf dem Drahtesel kann man nun von Seeham nach Berndorf durch das Naturschutzgebiet radeln und auch wieder zurück! SEEHAM/BERNDORF. Mit einer Naturschutz-Wissens-Rallye wurde am Samstag der neue Geh- und Radweg zwischen Seeham und Berndorf eröffnet. Mit der Fertigstellung der 1,3 Kilometer langen Strecke ging jetzt ein langer Wunsch der Gemeinden Seeham, Berndorf und Perwang in Erfüllung. „Schon vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.