gegen Gewalt

Beiträge zum Thema gegen Gewalt

Der Vorstand des Frauenhauses Ried: Audrey Emprechtinger, Robert Bernard, Obfrau Susanne Billinger, Gerhard Rauchenschwandtner und Doris Dim  | Foto: Nicolas Schossleitner
1

Der Weg in ein Leben ohne Gewalt
Ein Viertel Jahrhundert Frauenhaus Ried

25 Jahre gibt es diese Opferschutzeinrichtung bereits in Ried. Frauen, die sich seit den Planungsanfängen in den Dienst von häuslicher Gewalt betroffener Frauen und Kinder stellen, staunen über die unglaublich klingende Zeitspanne, aber auch über die immer noch mehr als dringliche Notwendigkeit des Frauenhauses. „Mein Dank gilt all jenen mutigen Frauen, die dieses Haus durch ihr Engagement und ihre feministische Arbeit erst möglich gemacht haben und all jenen Frauen, die tagtäglich mit dem...

  • Ried
  • monika krautgartner
Weltweit leuchten im Aktionszeitraum "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" Gebäude orange – in Linz etwa das AEC. | Foto: Oberweger
4

16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen
Linz setzt Zeichen für Gewaltschutz

Am 25. November startet auch in Linz die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“. Das städtische Frauenbüro organisiert in Zusammenarbeit mit mehreren Initiativen Veranstaltungen.  LINZ. Bis zum heutigen Tag wurden österreichweit, mutmaßlich 25 Frauen durch (Ex-) Partner oder Familienmitglieder getötet. Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern geschahen in Oberösterreich zwei Frauenmorde, einer davon erst vor wenigen Wochen in Linz. "Das Problem ist, dass nach wie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 25. November hisst das Frauennetzwerk Rohrbach die Fahne "16 Tage gegen Gewalt" am Rohrbach-Berger Stadtplatz. | Foto: FNW
2

16 Tage gegen Gewalt
Rohrbacher Frauennetzwerk setzt sich gegen Gewalt an Frauen ein

Das Frauennetzwerk Rohrbach beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder bei der Kampagne "Orange the World".  ROHRACH-BERG. "Österreichweit gab es bisher 25 Femizide, die uns daran erinnern, dass der aktuelle Schutz von Mädchen und Frauen erweitert werden muss", betont Jutta Müller,  Geschäftsführerin des Frauennetzwerks Rohrbach. Zum Auftakt der Kampagne "Orange the World" gedenken sie der getöteten Frauen. So soll am 25. November um 9 Uhr unter dem Motto "Frei leben – ohne Gewalt" eine Fahne am...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Wenn Frauen und ihre Kinder Gewalt ausgesetzt sind, ist rasche Hilfe gefragt auf dem Weg in eine gewaltfreie Zukunft | Foto: Monika Krautgartner Frauenhaus
1

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Frauenhaus Ried setzt ein deutliches Zeichen

In den 16 Tagen zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November, und dem Internationalen Tag für Menschenrechte am 10. Dezember finden auf der ganzen Welt Aktionen statt. Das Frauenhaus Ried setzt als sichtbares Zeichen gegen Gewalt das Hissen einer Anti-Gewalt-Fahne in der Rieder Innenstadt und vor dem Kubinsaal in Schärding. „Heuer wird es leider Corona bedingt kein gemeinsames öffentliches Bekenntnis gegen Gewalt an Frauen geben können, aber trotzdem setzen wir ein...

  • Ried
  • monika krautgartner
Stadt Schärding, Frauenhaus Innviertel, Frauennetzwerk 3 und Gewaltschutzzentrum hissten am 28. November 2017 eine Fahne gegen Gewalt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Nein zur Gewalt: Schärding hisst Fahne beim Kubinsaal

SCHÄRDING. Die Aktion soll ein gemeinsames Nein gegen Gewalt symbolisieren: 16 Tage lang – vom internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember – steht landesweit das Thema Gewalt im Fokus vieler Sozialeinrichtungen. So auch in Schärding: Das Frauenhaus Innviertel, das Gewaltschutzzentrum OÖ und das Frauennetzwerk 3 haben zusammen  mit der Stadt Schärding beim Kubinsaal eine Fahne gegen Gewalt gehisst. Außerdem sind noch bis 10. Dezember mehrere Plakate...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: SPÖ Frauen St. Valentin

SPÖ Frauen St. Valentin gegen Gewalt an Frauen

ST. VALENTIN. Die SPÖ Frauen St.Valentin unterstützen die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Seit 1999 ist der 25. November der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen von den Vereinten Nationen anerkannt. Der 10. Dezember ist seit 1948 der „Internationale Tag für Menschenrechte“ und bildet den Abschluss der Kampagne.„Wir bieten selbstgestaltete Gestecke, Adventkränze (am Bauernmarkt) und auch gebrannte Mandeln (am Christkindlmarkt) an, um das Frauenhaus in Steyr finanziell...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" startet am 25. November. Höhepunkt in Schärding ist am 28. November, wenn vor dem Kubinsaal die Fahnen gehisst werden. | Foto: Frauennetzwerk3

Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" in Schärding

SCHÄRDING. Wenn Sie Ende November in den Schaufenstern Schärdings Plakate mit Statements wie "Schau hin, sieh nicht weg" und "Es gibt Hilfe für Gewaltopfer" sehen, dann sollen Sie diese an den Internationalen Tag der Gewalt an Frauen und Mädchen erinnern. Der 25. November wurde zu diesem auserkoren als Mahnmal eines Mordes an drei Schwestern durch den dominikanischen Geheimdienst im Jahr 1960. Jährlich wird an diesem Tag die Aktion "16 Tage gegen Gewalt" ausgerufen, an der sich auch das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Schülerinnen setzen sich mit ihrem Tanz für ein Leben frei von Gewalt ein. | Foto: NMS17
4

200 Schüler tanzten gegen Gewalt an Frauen

Schüler der Volksschule 28, der Neuen Mittelschulen 17 und 18 und der "Schule für dich und mich" beteiligten sich am weltweiten Tanzflashmob "One Billion Rising". Wochenlang haben die Schülerinnen trainiert. Am 14. Februar war es endlich so weit: Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der NMS 17 und 18 tanzten zu "Break the Chain" und wurden mit Plakaten und viel Applaus von Kollegen des Schulzentrums Flötzerweg begeistert unterstützt. Der Tanzflashmob fand im Zuge der Aktion "One Billion...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
1

Kundgebung: "Gemeinsam gegen Gewalt"

Islamische Religionsgemeinde und Katholische Aktion OÖ demonstrieren gemeinsam und rufen zur Teilnahme auf. „Nicht hetzen, sondern vernetzen“ fordert die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich. Die einzig zielführende Antwort auf extremistischen Terror könne nur darin bestehen, gemeinsam und konfessionsübergreifend für Frieden, Freiheit und Solidarität einzutreten, mahnt KA-Präsident Bert Brandstetter. Es sei ein Gebot der Stunde, alles zu unternehmen, um gegenseitigen Respekt und ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Durch Präventionsarbeit kann Radikalisierung verhindert werden
3

Gemeinsam gegen Gewalt

Terrorismus. Krieg. Diese beiden Themen verlieren leider wohl nie an Aktualität und werden sehr oft mit dem Islam verbunden. Allgemein wird viel über und im Namen des Islams gesprochen. Am 19.10, dem "Tag der offenen Fragen" des Islamischen Friedenszentrums, kam zur fairen Abwechslung der Islam selbst zu Wort. Welche Meinung vertritt der Islam dazu? Wir sehen Gruppen, die sich als Muslime bezeichnen und ihre Gruppen sogar nach dem Islam benennen. Sie sind gesetzlose Krieger, die anscheinend das...

  • Braunau
  • Jasmina Abdelrahman
5

Neues Mahnmal gegen Terror und Gewalt im Linzer Stadtteil Auwiesen eingeweiht

Neuer Mahn- und Gedenkort in der Pfarre Linz - Marcel Callo Zwei neue Bäume wurden im Linzer Stadtteil Auwiesen gepflanzt. Eine der beiden Eichen erinnert als Mahnmal gegen Terror und Gewalt an den Pfarrpatron, den Seligen Marcel Callo. Marcel Callo wurde wegen seines Glaubens und seines Engagements in der Katholischen Arbeiterjugend am 19. April 1944 von der Gestapo verhaftet. Hier begann sein Leidensweg. Er wurde zuerst in das Konzentrationslager Flossenbürg deportiert und dann in das Lager...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Marcel Callo: Copygraphie von Peter Huemer in der Pfarrkirche Linz - Marcel Callo
1 3

Ein Mahnmal gegen Terror und Gewalt

Marcel Callo – Eiche Ein Mahnmal gegen Terror und Gewalt im Linzer Stadtteil Auwiesen 110 Jahre haben ihre Spuren an den beiden Pappeln vor der Pfarrkirche Marcel Callo an der Schörgenhubstraße hinterlassen. Die Bäume sind von Kernfäulnis befallen. Die Statik ist bei einem der Bäume an ihre Grenze angelangt. Die Verkehrssicherheit der Bäume ist nicht mehr gegeben. Rascher Handlungsbedarf ist die Folge, denn Äste könnten jederzeit auf die Straße oder auf den Gehsteig herunterfallen und somit...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Gabriele Sillipp (2. v. re.), die Leiterin des Frauenhauses Steyr, mit Gleichgesinnten. | Foto: Privat
4

Klares Nein zu Gewalt an Kindern und Frauen

Überparteiliches Bündnis hisste Fahne als Mahnung beim City Point Steyr. STEYR. Auch heuer hieß es wieder Flagge zeigen anlässlich der „Internationalen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Rund um den 25. November, dem Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, beteiligen sich Privatpersonen, Vereine, Einrichtungen, Gemeinden und Städte und hissten überall auf der Welt die Fahne „frei leben ohne Gewalt“ an öffentlichen Orten. In Steyr setzte das Netzwerk „Bündnis 08. März“ ein einprägsames Zeichen. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.