gegen gewalt an frauen

Beiträge zum Thema gegen gewalt an frauen

1

Kunst-A(R)Tacke der ARTGenossenschaft Straden
Gegen Gewalt an Frauen

A(R)TTACKE – DAS BLUT DER FRAUEN Erschossen. Erstochen. Erwürgt. Erschlagen. Allein in der Steiermark wurden 2023 elf Frauen ermordet. Am Freitag, dem 2. Februar ab 13 Uhr setzt die ARTGenossenschaft Straden unter der künstlerischen Leitung von Roswitha Dautermann in OBERSTRADEN ein bewegendes Zeichen des Gedenkens und des Protestes. Treffpunkt: Parkplatz bei der Raiffeisenbank Straden

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Roswitha Dautermann (r.) mit Karin und Anton Schnurrer und Karl Lenz (r.) mit einer der Fahnen.  | Foto: Schleich
3

Aktion der Artgenossen
Das Blut der Frauen auf den Straßen von Straden

Die "Artgenossen" werden im Zentrum von Straden mit der Kunstaktion "Das Blut der Frauen" für Aufsehen sorgen. Die Künstlerinnen und Künstler wollen damit gegen Gewalt an Frauen protestieren. STRADEN. Am 2. Feber geht's in Straden blutig her – Gott sei Dank nur in Form einer Kunstaktion, wenngleich das Thema gerade im Alltag für tiefe Betroffenheit sorgt. Dabei dreht es sich um einen Protest gegen die Gewalt an Frauen. Die "ARTGenossenschaft Straden", eine Gemeinschaft von Künstlerinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Orange the World, Graz
24 12 10

Orange the World
Weltweit erstrahlen viele Gebäude in Orange, als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen!

Anlässlich der '16 Tage gegen Gewalt an Frauen' von 25. November bis 10. Dezember  erstrahlen viele Gebäude in der Farbe Orange, als sichtbares Zeichen für die Solidarität mit den Opfern der vielen Gewalttaten. Die Farbe ORANGE soll eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen symbolisieren und man gedenkt mit der UN-Kampagne ,,Orange the World" auch an die vielen Gewaltopfer. In diesem Jahr wurden in der Steiermark, bereits 12 Frauen Opfer einer Gewalttat. Gewalt kann in den unterschiedlichsten Formen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Präsidentin Maria Lierzer (r.) und PDA Gerlinde Pinter bei der Sprühaktion am Deutschlandsberger Hauptplatz. | Foto: Löschnig
6

"Orange the World"
Der Bezirk Deutschlandsberg gegen Gewalt an Frauen

Die UN-Kampagne "Orange The World" findet jährlich zwischen dem 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", und dem 10. Dezember, dem "Internationalen Menschenrechtstag", statt. Auch im Bezirk Deutschlandsberg werden starke Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 25. November erstrahlt zum Beispiel das Lerchhaus Eibiswald um 18 Uhr im orangen Glanz. Der Kultur- und Museumsverein Eibiswald hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Bike-Ass Lena Kemmer pflanzte vor der Fernitzer Volksschule und vor vielen Gästen gemeinsam mit Bürgermeister Robert Tulnik eine Felsenbirne. | Foto: mac
6

Unterstützung „Gegen Gewalt an Frauen“
Lena, pfeilschnelle Baum-Patin

Mehr als flott unterwegs war Lena Kemmer, blutjunge Motorradpilotin aus Fernitz-Mellach, in diesem Rennjahr. Nach zwei Jahren im Austrian Junior Cup ging Lena mit ihrer gemeinsam mit Vater Bertl getunten KTM RC 390 heuer ja erstmals in der FIM Women’s European Championship an den Start und legte dort gegen große internationale Konkurrenz gleich einmal eine Talentprobe ab. Nach den Rennen in Misano, Valencia, Most, Brünn, Mugello und Imola erreichte Lena den beachtlichen siebenten Gesamtrang....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
2

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen #orangetheworld
Großes Interesse beim Selbstverteidigungskurs in Pirching a. T.

Mit #orangetheworld wird auch in der Gemeinde Pirching a. T. ein starkes Zeichen gegen die Gewalt an Frauen gesetzt! Passend zum Thema „Orange the world“ wurde in Pirching am Traubenberg ein Selbstverteidigungskurs veranstaltet.  „Orange the world“ ist eine weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen - dies ist auch die am weitesten verbreitete Menschenrechtsverletzung auf der Welt. Wichtig ist es, dieses Thema zu Enttabuisieren, klare Regeln zu setzen und die Grenzen laut auszusprechen. In den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elisa Pachernik
Schüler:innen und Lehrer:innen an der HAK Weiz stehen hinter der Aktion "Gegen Gewalt an Frauen". | Foto: HAK Weiz
2

Plakataktion
HAK Weiz wendet sich gegen Gewalt an Frauen

Passend zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember und der Kampagne “Halt zu mir“ haben die Schüler:innen der HAK Weiz mit den jeweiligen Sprachenlehrerinnen und -lehrern kreative Beiträge zum Thema Femizide bzw. Gewalt gegen Frauen erstellt. Der HAK Weiz ist es wichtig, sich gegen jegliche Form von Gewalt zu wehren und ein Zeichen zu setzen. Dabei sind viele gelungene Plakate zu diesem Thema entstanden.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Vor dem Rathaus in Weiz wurde die Flagge gehisst, die  auf "Frei leben-ohne Gewalt" aufmerksam machen soll. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Gewaltfreies Leben
Gegen Gewalt an Frauen

Bei der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird weltweit jährlich im Zeitraum vom internationalen Gedenktag für Opfer von Gewalt gegen Frauen und Mädchen (25. Nov.) bis zum internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dez.) auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam gemacht. Weiz. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eva Nistelberger (links im Bild mit Brigitte Raska-Lang) informiert wegen des Lockdowns nur per Aussendung. | Foto: ÖGB

Tag gegen Gewalt an Frauen
ÖGB-Frauen fordern mehr Schutz für gewaltbetroffene Frauen

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wollen die ÖGB-Frauen wieder einmal darauf hinweisen, dass jeder Mensch gleich viel wert ist und Gewalt sowie Diskriminierung keinen Platz haben dürfen. Die Anzahl der Frauenmorde in Österreich ist höchst alarmierend.  Am 25. November, dem Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen, waren bereits 28 Femizide und 51 Mordversuche bzw. Fälle von schwerer Gewalt gegen Frauen bekannt. „Der Lockdown erschwert die Situation von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Innova setzt sich gegen Gewalt an Frauen ein. | Foto: christopher-windus
2

femmes Tische
Mehr Austausch zur Gewaltprävention

Innova will mit den "femmes Tischen" niederschwellige Hilfe zur Prävention von Gewalt geben. Seit 2018 führt Innova die "femmes Tische" in Weiz und Feldbach durch. Nun wurde gemeinsam mit Novum und dem Frauenservice dafür ein neues Methodenset zum Thema Gewaltprävention gestaltet – mit dem Titel "Beziehung Leben". In den "femmes Tischen" sprechen Frauen über Gesundheit, Lebensalltag, Familie und Gewalt. Damit will Innova den Kreislauf der Gewalt ein Stück weiter unterbrechen und im Sinne der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Innova-Beraterinnen – Nadja Holzmüller, Ulrike Gärtner, Cornelia Kornhäusel-Damm und Bettina Kuplen – helfen in allen Lebenslagen.  | Foto: NdC (Archiv)
Aktion

Weltfrauentag
Mehr Frauenpower, aber auch mehr Gewalt

Vorm Weltfrauentag hat die WOCHE sich angesehen, wie es Frauen in der Wirtschaft und zu Hause geht. Frauen sind nicht nur der Familienmittelpunkt, sondern auch wichtige Stützen der Gesellschaft, da sie oft in systemrelevanten Berufen arbeiten. Für Frauen sind ein eigenes Einkommen und freie Arbeitszeiten besonders wichtig – deshalb hat die Selbstständigkeit vor allem für Frauen viele Vorteile. Gewalt steigtDie Innova Frauen- und Mädchenberatungsstelle in Weiz nimmt den internationalen Frauentag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Geistesblitz an der S6 Ab- bzw. Auffahrt in Kapfenberg leuchtet dieser Tage orange. | Foto: Peter Wagner

Kapfenberger Geistesblitz leuchtet orange

Der so genannte "Geistesblitz" an der S6 Auf- bzw. Abfahrt in Kapfenberg leuchtet dieser Tage komplett in orange, und das ganze 16 Tage lang. Grund dafür ist eine weltweite Kampagne der UNO unter dem Titel „Orange the World“ und steht für ein Ende von Gewalt an Frauen. Im Rahmen dieser Kampagne werden während der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ weltweit Gebäude orange bestrahlt, darunter eben auch der Kapfenberger Geistesblitz. Hinsehen und Handeln Gibt es in Ihrem Umfeld Gewalt gegen Frauen?...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Aus Schamgefühl schweigen viele Betroffene, die Opfer von Gewalt werden. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle bietet Hilfe. (Symbolfoto) | Foto: pexels
2

Frauen- und Mädchenberatungsstelle
Der Gewalt keine Chance geben

Jede fünfte Frau in Österreich war schon einmal Opfer von Gewalt. Eine Initiative soll dafür Bewusstsein schaffen. Es ist die Kontrolle über viele Bereiche des Alltages, es sind die regelmäßigen Handgreiflichkeiten, es sind die sexuellen Übergriffe: Gewalt gegen Frauen hat viele verschiedene Facetten. 20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren waren laut "UN Women Austria" bereits von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. 35 Prozent aller Frauen in Österreich wurden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Zeigen gemeinsam Flagge gegen Gewalt: Vize Bgm. Iris Thosold, Nadja Holzmüller (Innova), Ulrike Gärtner (Innova) und Bgm. Erwin Eggenreich v.l.  | Foto: Hofmüller (2x)
2

Frei leben ohne Gewalt
Gewaltpräventionsarbeit ist wichtiger denn je

Berichte über Gewaltverbrechen an Frauen in Österreich bringen das Sicherheitsvertrauen vieler ins Wanken. Seit 2010 bietet die Innova - Frauen und Mädchenservicestelle in Weiz Information und Beratung für Mädchen und Frauen im W.E.I.Z. III, Franz Pichler- Str. 28 an. Der Hauptsitz von Innova ist in Feldbach mit  Beratungsstellen in Weiz und Mureck. Jetzt wurde wieder ein sichtbares Zeichen vor dem Rathaus Weiz in Form einer Flagge gehisst. Die internationale Kampagne gegen Gewalt beginnt jedes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch Weiz setzt wieder ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. | Foto: Hofmüller
3

Orange the World 2020
Stadtmuseum Weiz setzt sichtbares Zeichen

Am 25. November wird jährlich weltweit der Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. 16 Tage lang, vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wird im Rahmen der UN Women Kampagne „Orange The World“ in ganz Österreich die Gewalt gegen Frauen und Mädchen thematisiert. Auch 2020 beteiligt sich das Stadtmuseum Weiz wieder an dieser Aktion, bereits zum dritten mal. Leider findet aus bekannten Gründen heuer keine Eröffnungsfeier auf der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Erstrahlt: auch heuer setzten die Soroptimistinnen in Fürstenfeld mit ihrem Orangen Pfad von 25. November bis 10. Dezember ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Veronika Sihler
4

„Orange the World“
Leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Soroptimistinnen lassen Fürstenfeld wieder leuchten: Ohne Fackelwanderung aber mit einem umso kräftigeren Zeichen gegen Gewalt an Frauen, erstrahlen heuer elf Gebäude in Fürstenfeld im orangen Licht. FÜRSTENFELD. Weltweit ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. In Österreich ist es jede fünfte, die ab dem 16 Lebensjahr psychische, physische oder sexuelle Gewalt erfährt. Jährlich finden darum zwischen 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ und dem 10. Dezember, dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Strahlendes Symbol gegen Gewalt: Von der Augustinerkirche, vorbei am Grazer Tor und der Pfeilburg, zogen die Teilnehmer mit hunderten Fackeln durch das orange beleuchtete Fürstenfeld bis vor die Heilandskirche. Angeführt wurde der Fackelzug von Bgm. Franz Jost.
38

Fürstenfeld
Hunderte Fackeln und oranges Licht leuchteten gegen Gewalt an Frauen

Mit hunderten Fackeln zogen die Fürstenfelder Soroptimistinnen und Unterstützter am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, durch ein orange beleuchtetes Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "Heute Abend wollten wir aus „Orange the world“ ein oranges Fürstenfeld machen", erklärte Bürgermeister Franz Jost. Neun Gebäude sind ab sofort bis 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte in oranges Licht getaucht. Hintergrund ist die UN-Kampagne "Orange the world", anlässlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Kommentar
Ein Zeichen mit echter Strahlkraft

Kommentar von Veronika Teubl-Lafer, Redakteurin der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2019. FÜRSTENFELD. Gewalt hat viele Gesichter...Sie zeigt sich nicht nur in physischer und psychischer, sondern auch struktureller und ökonomischer Gewalt. Der 25. November (Intern. Tag gegen Gewalt an Frauen) gibt den Auftakt für die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum 10. Dezember (Intern. Tag der Menschenrechte) werden Übergriffe auf und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Weltweit protestierten im Rahmen der Aktion One Billion Rising Menschen gegen Gewalt an Frauen. 100 Mädchen der NMS Hitzendorf tanzten dazu vor dem Gemeindeamt nach der Choreographie von Roswitha Halsegger und Liselotte Kugi einen Flashmob für Gleichberechtigung und  ein Ende der Gewalt. | Foto: Edith Ertl
2 41

Flashmob in Hitzendorf

Weltweit protestierten im Rahmen der Aktion One Billion Rising Menschen gegen Gewalt an Frauen. 100 Mädchen der NMS Hitzendorf tanzten dazu vor dem Gemeindeamt nach der Choreographie von Roswitha Halsegger und Liselotte Kugi einen Flashmob für Gleichberechtigung und ein Ende der Gewalt. Die getanzte Kundgebung, die sich für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzt, findet weltweit einmal im Jahr rund um den 14. Februar statt. One Billion Rising (eine Milliarde steht auf) versteht sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zeichen setzen: Organisatoren und Schülerinnen aus 11 Schulen tanzten in Hartberg gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen.
10

One Billion Rising: Gemeinsam tanzend Stärke gezeigt

180 Schülerinnen und Schüler aus 11 Schulen tanzten gegen Gewalt an Frauen im Bundesschulzentrum Hartberg. Jede dritte Frau ist laut UNO von Gewalt betroffen, jede fünfte ein Opfer von Vergewaltigung. Aus diesem Grund wurde 2012 erstmals mit der UNO Kampagne "One Billion Rising" (auf Deutsch: "eine Million erheben sich") am 14. Februar dazu aufgerufen mit einem Tanz, ein Zeichen für Solidarität, Unterstützung und Frieden für alle Frauen zu setzen, die auf der Flucht vor jeglicher Form von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In Hartberg wurde gegen Gewalt an Frauen ein Zeichen gesetzt: die Frauen- und Mädchenbertatung, um Leiterin Rosina Schmelzer-Ziringer und Bürgermeister Marcus Martschitsch.
3

Gewalt hat hier keinen Platz

Im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt" wurde am Hartberger Hauptplatz symbolisch ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Gewalt gegen Frauen stellt weltweit die häufigste Form der Menschenrechtsverletzung dar. Jede dritte Frau wird weltweit mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Die Gefahr ist im sozialen Nahraum am Größten, etwa 90% aller Gewalttaten passieren im unmittelbaren Umfeld durch Angehörige, Freunde oder Bekannte. In den 16 Tagen gegen Gewalt, vom 25.11....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Tanz mit Symbolkraft: Weltweit wird am 14. Februar zur Kampagne "One Billion Rising" aufgerufen, um ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und für den Frieden in der Welt zu setzen.
2 5

Sich erheben für den Frieden in der Welt

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld organisierte zum zweiten Mal einen Flashmob für die Kampagne "One Billion Rising". Am Valentinstag, dem Tag der Liebenden, an dem die Liebe zwischen Menschen öffentlich gezeigt wird, ist es schwer vorstellbar, dass weltweit laut UNO noch jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen ist. Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten und schwersten Menschenrechtsverletzungen. Seit einigen Jahren wird mit der UNO Kampagne...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Verhinderung von Gewalt: SPÖ-Frauen informierten

"Jede fünfte Frau ist von Gewalt in ihrem nahen Umfeld betroffen", sagte LAbg. und Regionalfrauenvorsitzende Maria Fischer im Rahmen einer Kampagne mit der Teilnahme von SPÖ-Frauen des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag. "Es ist wichtig", so Fischer, "dass Mädchen und Frauen über ihre Rechte Bescheid wissen. Viele haben Angst, über die eigenen Erfahrungen zu sprechen und sich jemandem anzuvertrauen." Im Vorjahr verhängte die Polizei alleine in der Steiermark 912 Betretungsverbote. Von den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Ein Riesentransparent wurde in Kapfenberg beim Fußgängersteg über die Mürz aufgehängt.

Hinschauen bei Gewalt an Frauen

Mit einem Riesentransparent mit der Aufschrift "Gewalt an Frauen: Hinschauen!" touren junge Aktivisten durch Kapfenberg und Bruck. Damit wollen die jungen Linken Aufsehen erregen, um auf ein ewiges Tabuthema hinzuweisen. Der dunklen Seite der Familie und Partnerschaft wird von der Politik zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, finden die Initiatoren der Aktion, die auch Flyer mit erschreckenden Zahlen an Passanten verteilen. „Die Zahlen steigen jährlich drastisch an. Österreich und die EU schmücken...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sara Noémie Plassnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.