gegen gewalt an frauen

Beiträge zum Thema gegen gewalt an frauen

Alle waren mit Spaß an der Sache dabei. | Foto: Martina Schweller
Video 38

One Billion Rising
Der Rathausplatz St. Pölten wurde zur großen Bühne

Mit beschwingtem Rhythmus und viel positiver Energie wurde am Freitag, 14. Februar, weltweit auf ein ernstes Thema aufmerksam gemacht: "One Billion Rising" setzte auch in St. Pölten ein starkes Zeichen für eine gewaltfreie und gleichberechtigte Gesellschaft. Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2013 wird in der Stadt jährlich getanzt, heuer unter dem Motto "Rise for Empathy". ST. PÖLTEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegten sich gemeinsam zu den Hymnen "Break the Chain" und "Amazon Women...

Maria Rigler, Eva Hahn, Geschäftsführer Thomas Gludovatz (Festspielhause St. Pölten), Ilona Hagmann, Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ingrid Grün, Präsidentin Ingeborg Haslhofer-Jünnemann (SI Club St. Pölten Allegria), Rosa Tiefenbacher, Gabi Hintermeier, Susanne Schubert, Hildegard Schaup und Waltraud Harm 

  | Foto: Marschik

Gegen Gewalt an Frauen
16 Tage „frei leben ohne gewalt“, Fahne gehisst

Bis 10. Dezember läuft die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“. Bis zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember machen Städte und Institutionen weltweit auf die unterschiedlichen Facetten von Gewalt gegen Frauen, verursacht durch Männer, aufmerksam. Ziel ist es, daran zu erinnern, dass jeder Mensch das Recht hat, ohne Gewalt leben zu dürfen. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Bis zum internationalen Tag der Menschenrechte machen Städte und Institutionen weltweit auf die Facetten von Gewalt gegen...

Maria Rigler, Eva Hahn, Geschäftsführer Thomas Gludovatz (Festspielhause St. Pölten), Ilona Hagmann, Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ingrid Grün, Präsidentin Ingeborg Haslhofer-Jünnemann (SI Club St. Pölten Allegria), Rosa Tiefenbacher, Gabi Hintermeier, Susanne Schubert, Hildegard Schaup und Waltraud Harm 

  | Foto: Marschik

„Orange the World“
Festspielhaus St. Pölten leuchtet orange

Im Rahmen der jährlich weltweit umgesetzten Kampagne „Orange the World“ leuchtet das Festspielhaus im Kulturbezirk in St. Pölten an Veranstaltungstagen orange. ST. PÖLTEN. „In Niederösterreich setzen wir zahlreiche Initiativen, die Hilfe und Information für Betroffene bieten. Jede Frau, die Schutz und Unterstützung benötigt, soll diese auch rasch und unbürokratisch bekommen. Unser Bundesland verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Initiativen und Einrichtungen, die professionelle Hilfe...

Ortschef Franz Haunold mit den SPÖ Frauen Ingrid Haunold, Martina Hubmayer, Daniela Haunold, Alexandra Neumeier | Foto: Gde. Böheimkirchen

Gegen Gewalt
Böheimkirchen zeigt Flagge für "16 Tage gegen Gewalt"

Gewalt an Frauen ist ein weltweites Problem, das nach wie vor dringend Aufmerksamkeit erfordert. Um ein starkes Zeichen dagegenzusetzen, beteiligen sich die SPÖ Frauen Böheimkirchen aktiv an der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". Im Rahmen der diesjährigen Aktion wurden zwei Parkbänke in der Gemeinde symbolträchtig orange gestrichen – die Farbe steht für ein Ende der Gewalt und eine Zukunft voller Hoffnung. BÖHEIMKIRCHEN. Zusätzlich wird die Gemeinde Böheimkirchen erneut die...

 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) präsentieren das neue Angebot. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Niederösterreich
17 neue Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Heute Vormittag präsentierten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) das neue Angebot, welches Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, schützen soll. ST. PÖLTEN/NÖ. 17 neue Übergangswohnungen stehen bis 2027 Frauen, die von Gewalt betroffen sind, zur Verfügung. In Zusammenarbeit zwischen Land und den Frauenhäusern konnte es gelingen, diese 17 Wohnungen in ganz Niederösterreich...

Michaela Naber-Tastl (Beraterin), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin) und Michaela Hinterholzer (Präsidentin Hilfswerk NÖ) bei der Pressekonferenz des Hilfswerk NÖ.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Gegen Gewalt an Frauen
1.271 Beratungsgespräche am Frauentelefon NÖ

Seit 2005 beraten Experten und Expertinnen des Hilfswerk NÖ Frauen und Mädchen kostenlos, anonym und unbürokratisch (Frauentelefon 0800/800810 ). ST. PÖLTEN/ NÖ. „Gewalt an Frauen betrifft alle sozialen Schichten und Ethnien. Ob auf der Straße, im Haushalt oder im Internet, Gewalt hat viele Gesichter und Formen. Wir bieten Frauen und Mädchen mit unserem NÖ Frauentelefon eine sichere Anlaufstelle mit professioneller Unterstützung. Denn Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“, so...

5:51

One Billion Rising
Gemeinsames Tanzen gegen Gewalt an Frauen

Heute, am 14. Februar 2024, wurde in St.Pölten zum Flashmop aufgerufen: Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzt man tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. ST. PÖLTEN. Immer noch ist dieses ein sehr großes Thema: Gewalt an Frauen. An diesem  Tag wird getanzt. Aber warum wird bei so einem ernsten Thema eigentlich getanzt? Rathausplatz St. Pölten wird zur Tanzfläche Weltweit wird zu "Break the Chain" eine einheitliche Choreografie getanzt. "Aber oft, die wird von Land zu...

Fahnenaktion: Ein Zeichen für ein Leben ohne Gewalt.  | Foto: Medienservice St. Pölten
Aktion

16 Tage "Gegen Gewalt an Frauen"
St. Pölten setzt ein Zeichen

Ein Thema, das realer ist, als man denkt: Gewalt an Frauen. 49 Frauen suchten 2023 Zuflucht in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die orangen Fahnen werden gehisst - ab 25. November bis 10. Dezember wird im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" auf dieses Thema hingewiesen. Drehscheibe für BetroffeneMartina Eigelsreiter leitet das Büro für Diversität in St. Pölten. Auf Initiative des Büros für Diversität werden Veranstaltungen zum Thema Gewalt an Frauen organisiert. "Seit 15 Jahren haben wir die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.