Gedenkstätte

Beiträge zum Thema Gedenkstätte

Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof von St. Peter am Ottersbach.  | Foto: Haas
3

Sternenkinder
St. Peter am Ottersbach bietet neue Stätte des Trostes

Als Sternenkinder werden ja Kinder bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Bei den Eltern und Angehörigen hinterlässt dieser Verlust oft seelische Narben. Umso wichtiger ist eine neue Gedenkstätte in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Wohl nichts ist schlimmer als der Verlust eines Kindes. Wohl größer als gedacht ist die Anzahl der sogenannten Sternenkinder – also von Kindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Pfarrer Johannes Lang bei der offiziellen Segnung | Foto: Karl Lenz
3

Pfarre Straden
Offizielle Segen für die Sternenkinder-Gedenkstätte

Sternenkindern kann man am Friedhof in Straden in einem passenden Ambiente gedenken. Die kürzlich fertiggestellte Gedenkstätte ist nun auch offiziell von Pfarrer Johannes Lang gesegnet worden.  STRADEN. Wie wir ja kürzlich berichtet haben, hat man am Friedhof in Straden eine Gedenkstätte für Sternenkinder geschaffen. Dort können Eltern und Angehörige Kindern gedenken, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Begriff Sternenkinder soll ja die Vorstellung vermitteln, dass...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bei der offiziellen Eröffnung: Maria Pieberl-Hatz, Karin Hauenstein-Schnurrer, Bürgermeister Gerhard Konrad, Karl Lenz, Karl Ranz, Pfarrer Johannes Lang und Hermann Jammerbund (v.r.)  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Sternenkinder
Straden schafft einen Ort der offenen Trauer

Das Thema "Sternenkinder" ist noch oft ein Tabu in unserer Gesellschaft. Kein Wunder – der Schmerz, den hier Familien erfahren, wirkt oft noch Jahrzehnte nach und ist schwer zu kanalisieren. Einen Ort, an dem man seine Tränen nicht zurückhalten muss und soll, wurde nun in Straden geschaffen.  STRADEN. Unter "Sternenkindern" versteht man ja in der Regel Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Begriff an sich soll ja vermitteln, dass diese Kinder nun als Sterne am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Gedenkstein erinnert an das tragische Autobusunglück, das sich am 14. September 1983 ereignete und bei dem 15 Menschen ums Leben kamen und viele weitere schwer verletzt wurden. | Foto: Privat/Johannes Wagner/FB
2

40 Jahre nach dem Busunglück
Gedenkstein für tödlich verunglückte Ungarn

Am 14. September 1983, also vor 40 Jahren, machte sich ein Reisebus mit 46 ungarischen Insassen auf den Weg von ihrer Unterkunft in Fladnitz an der Teichalm nach Wien, als sich nach einem Bremsversagen eine Tragödie ereignete. Das Busunglück mit 15 Menschen, die dabei ums Leben kamen, gilt als eines der schrecklichsten in der Geschichte der Steiermark. Am Donnerstag wurde in der "Ungarnkurve" am Rechberg ein Gedenkstein enthüllt. FROHNLEITEN/FLADNITZ AN DER TEICHALM. Für die Mitarbeiterinnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sophie Jokesch, Roswitha Dautermann (vorne v.l.), Bürgermeister Josef Ober (4.v.l.) und Pfarrer Friedrich Weingartmann mit Unterstützerinnen und Unterstützern des Projekts. | Foto: Johann Schleich
1 5

Friedhof Mühldorf
Feldbach hat einen Gedenkort für Sternenkinder

Eine besondere Gedenkstätte für Sternenkinder wurde auf dem Mühldorfer Friedhof in der Stadtgemeinde Feldbach eröffnet. Auf Initiative von Sophie Jokesch gestaltete die Künstlerin Roswitha Dautermann einen Platz, der Familien mit Sternenkinderschicksal eine Stelle der Ruhe, Besinnung und Trauerbewältigung sein soll. Dabei handelt es sich um ein Kunstprojekt der ARTGenossenschaft Straden.  FELDBACH. Als Platz für die Gedenkstätte wählte Pfarrer Friedrich Weingartmann eine exponierte Stelle auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
 In der Herzog-Ernst-Gasse 7 befand sich zwischen 1895 und 1938 der Wohnsitz und das Famileinunternehmen  der Familie Hofmann, der „Wiener Bazar“. | Foto: Stadtmuseum Bruck
3

Bruck verlegt Stolpersteine
Gedenken an jüdische Familie

Am Montag, dem 14. November 2022, werden vor dem Gebäude in der Herzog-Ernst-Gasse 7 die ersten vier Stolpersteine in Bruck an der Mur für die jüdische Familie Hofmann feierlich verlegt. BRUCK. Mit der Verlegung der ersten Stolpersteine für Johanna, Anna, Josef und Sigmund Hofmann setzt die Stadt Bruck in Kooperation mit dem Verein für Gedenkkultur ein Zeichen gegen das Vergessen. Vier im Boden verlegte Gedenktafeln werden künftig an das Schicksal der in Bruck lebenden jüdischen Unternehmer-...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Mein Sternenkind!
22 8 20

Allerheiligen - Allerseelen
Mein Sternenkind - Trauerspruch!

Mein Sternenkind! Du bist mein Sternenkind, für immer mit mir verbunden. Leuchtest hell am Himmel und in meiner Seele, wie ein Stern. So lang` mein Herz schlägt, schlägt es auch für Dich. Im leidvollen Kreislauf des Lebens, nahm ich Dich als Geschenk. Gab` Dich dann in Gottes Hände, mein geliebtes Sternenkind. Gottes Liebe beschütze Dich, bis wir uns einst wiedersehen. Ein Teil der Bilder sind von der Gedenkstätte für Sternenkinder, aus der Pfarre Halbenrain in der Südoststeiermark. Die anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Obmann Stefan Stradner, Grete Gruber, die Vertreterin des Vereines Lila Winkel und Bürgermeister a. D. Hermann Beren bei der Gedenkstätte. | Foto: Oblak
3

Gedenkfeier KZ-Nebenlager Bretstein
Ein Mahnmal für den Frieden

Von 1941 bis 1943 war das KZ-Nebenlager Bretstein eines der Außenlager des KZ Mauthausen. Vor Kurzem wurde wieder eine Gedenkfeier abgehalten. Die Ansprachen dazu klangen aktueller als je zuvor. BRETSTEIN. Einmal jährlich organisiert Grete Gruber, stellvertretende Obfrau des „Vereines KZ-Nebenlager Bretstein“, in Bretstein eine Gedenkfeier. Es gelingt ihr immer wieder, kompetente Persönlichkeiten für eine entsprechende Rede zu finden. Heuer war das Peter Faßhuber, Regisseur und Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Werner Anzenberger erklärte die geschichtlichen Hintergründe. | Foto: Kern
4

Kapfenberg Spezial
Eine neue Gedenktafel wurde enthüllt

In unmittelbarer Nähe des Dienstleistungszentrums in Kapfenberg wurde am Montag eine Gedenktafel für "displaced persons" enthüllt. KAPFENBERG. Tausende Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter waren im Zweiten Weltkrieg in riesigen Baracken in Kapfenberg untergebracht. Der Grund dafür: Sie alle mussten die Erweiterungsphase der Stahl-Werke mittragen und wurden zur Arbeit gezwungen. Es handelt sich dabei um Verschleppte, Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter – kurz "displaced persons" genannt,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
48

Bildbericht zu der im Jahre 2003 eröffneten Gedenkstätte mit historischen Informationen
Gedenkstätte KZ-Nebenlager Bretstein - Marktgemeinde Pölstal - Steiermark

Die Entstehung der Gedenkstätte in Bretstein geht auf die Initiative des an der HLW-Fohnsdorf tätigen Religionslehrers Franz Stuhlpfarrer zurück. Er begann im Jahre 2002 im Rahmen des Projektes " Schule ohne Rassismus " mit Schüler/innen die Geschichte des KZ-Außenlagers von Mauthausen im Bretsteingraben aufzuarbeiten. In Verlauf dieser Projektarbeit wurden bauliche Überreste vor Ort freigelegt und an deren Stelle den Opfern eine würdige Gedenkstätte errichtet, welche im April 2003 offiziell...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Lager Liebenau, Graz
26 13 7

Stolperschwelle für die Opfer im NS-Lager Graz-Liebenau!

Eine Stolperschwelle erinnert an die vielen Opfer vom Lager Graz-Liebenau. Die Stolperschwelle befindet am Weg, vor dem früheren Puch-Steg. (auf der linken Seite der Mur, in Fließrichtung gesehen) Den heute abgerissenen Puch-Steg mussten täglich mindestens 5000 Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, sowie auch die Kriegsgefangenen überqueren, um ins Steyr-Daimler-Puch-Werk zu gelangen. Das Lager V, war das größte NS-Zwangsarbeiterlager in Graz. Zusätzlich zur Stolperschwelle, wurden auch 3...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Karl Sackl in der "Kramerin" auf seinen selbst errichteten Sitzbänken | Foto: KK

"Kramerin"
Bequemere Rast in beliebtem Unterschlupf auf der Koralpe

Am Weg von der Brendlhütte zum Speik bietet die steinerne Kapelle "Kramerin" Wanderern gerne Unterschlupf. Ein "Geflüchteter" sorgte nun für eine neue Einrichtung. KORALPE. Ursprünglich wurde der Bildstock der "Kramerin" (Krämerin) als Gedenkstätte für eine im 18. Jahrhundert einem Raubmord zum Opfer gefallenen, umherziehende Händlerin von den Kameraden der Bergwacht Schwanberg/Koralpe Süd errichtet. Über Jahrzehnte hinweg fand die schindelgedeckte Gedenkstätte zusätzlich Verwendung als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Pölfing-Brunn zählt derzeit 1.625 Einwohner. Der Glasfaserausbau ist dabei ein wichtiges Projekt für die Zukunft. | Foto: KK

Ortsreportage
Pölfing-Brunn: Vom Kohle-Bergbau zum rasanten Internet

Aus den Zeiten des Kohle-Bergbaus geht es in Pölfing-Brunn jetzt in die digitale Zukunft mit Glasfasernetz. PÖLFING-BRUNN. Als ehemalige Bergbaugemeinde kann Pölfing-Brunn auf eine prägende Geschichte zurückblicken. Bauliche Zeugnisse sind die eng aneinander gereihten Häuser in der Kolonie, die Hauptschachthalde mit der Gedenkstätte und der Schaustollen in der Volksschule. Im sogenannten „Wieser Revier“ wurde über 170 Jahre lang Kohle abgebaut – eine Epoche, der wir auch den Bahnanschluss in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Initiatorinnen vor der Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder" am Stadtfriedhof Mürzzuschlag. | Foto: Baumann

Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder" in Mürzzuschlag eröffnet

Die Selbsthilfegruppe "Sternenkinder - ein Leben ohne euch" eröffnete am Stadtfriedhof Mürzzuschlag eine Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder". Mürzzuschlag: Die Schaffung einer Grab- und Gedenkstätte am Stadtfriedhof Mürzzuschlag war das Herzensprojekt der Selbsthilfegruppe "Sternenkinder - ein Leben ohne euch". "Es war uns ein großes Anliegen, betroffenen Eltern und Angehörigen auch hier die Möglichkeit zu geben, ihr Kind zu beerdigen bzw. einen Platz zu schaffen, an dem zum Gedenken...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Erinnerung an die "Sternenkinder": Diese Glassterne mit den Namen werden an der Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder" am Stadtfriedhof Mürzzuschlag auf einer Glaswolke angebracht. | Foto: Brunner
2

Eine Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder" am Stadtfriedhof Mürzzuschlag

Am 8. Juni wird am Stadtfriedhof Mürzzuschlag eine Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder" eröffnet. Mürzzuschlag: "Sternenkinder - ein Leben ohne euch": So nennt sich die Selbsthilfegruppe aus Mürzzuschlag, die Eltern bei der Trauerarbeit nach einer Fehlgeburt, einer Totgeburt, nach einem Schwangerschaftsabbruch, wenn das Kind nach der Geburt gestorben ist, aber auch bei unerfülltem Kinderwunsch helfen soll. Seit der Gründung vor über eineinhalb Jahren gab es für die betroffenen Mütter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: KK
1

Ort der Ruhe für still gestorbene Kinder in St. Stefan ob Stainz

In St. Stefan ob Stainz errrichtete die Frauenbewegung eine Gedenkstätte für still geborene Kinder errichtet ST. STEFAN OB STAINZ. Eine Gedenkstätte soll in St.Stefan ob Stainz Eltern von stillgeborenen Kindern Trost und Hoffnung schenken. Noch bevor man das eigene Kind auf der Welt willkommen heißen kann, muss man es verabschieden. Ein Ort der Besinnlichkeit Um den betroffenen Eltern einen Ort zu schaffen, an dem sie ihrer zu früh verstorbenen Kinder gedenken können, errichtete die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.