Gartentipps

Beiträge zum Thema Gartentipps

Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies der Ruhe und einen Rückzugsort für gemütliche Stunden von Frühling bis Herbst. | Foto: stock.adobe.com/stockpics

Ihr Gartenparadies zum Start in den Frühling
Wenn die Natur erwacht

Mit den Ausläufern des Winters und den ersten warmen Sonnenstrahlen zum Ende des Februars, erwacht auch unsere Natur. Dies trifft ebenso auf Ihren Garten zu. Damit Frühlingsblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen oder Narzissen keinen schweren Start haben, empfiehlt es sich früh zu handeln. Keine Pflanze kämpft sich gern durch eine dicke Schicht von totem Laub. Man kann gar nicht früh genug beginnen. Schon nach dem Verschwinden der letzten Schneeschicht können Sie mit dem Entfernen des im Herbst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
So sieht ein idealer Garten aus Finkensicht aus – dieser bietet den Tieren genug Futter  | Foto: Foto: KK
2

Umwelt
Finkenfreundlicher Garten

Bekannt ist Bienen- oder Insektengeeignete Grün. Aber auch Vögel brauchen eigene Bedingungen, so der Veldener Ornithologe Andreas Kleewein. VELDEN. Der Lebensraum für Finkenvögel wird immer kleiner – bedingt durch Verbauung und Zersiedelung der Flächen. Mehr Wohnraum für den Menschen bedeutet weniger Natur für die Tiere, ein logischer Schluss. "Das merkt man auch am schwindenden Vorkommen der Finken. Wenn so häufige Vorgelarten weniger werden, ist das schon bedenklich", sagt Kleewein. Besitzer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Foto: @ Servus Verlag

BUCH TIPP: Elke Papouschek, Veronika Schubert – "Das Servus-Gartenbuch"
Schritt für Schritt durchs Gartenjahr

Wie praktisch wäre ein Handbuch mit der Erklärung, wann genau man welche Schritte im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon tun sollte. Die Autorinnen haben dieses Buch mit stimmungsvollen Fotos, erprobten Gartentipps und zahlreichen Infokästen erstellt. Es ist eine kompakte Anleitung für Hobbygärtner und Selbstversorger durch die Jahreszeiten mit Wissenswertem zu Gartenpflanzen und Verwendungsmöglichkeiten. Servus Verlag, 216 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7104-0180-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gärtnermeister Uwe Rimmele aus Nötsch | Foto: Schauerte
7

Gärtnerei Rimmele
Sonnenschein und erste Frühlingsboten

Die Menschen nutzen die unfreiwillige freie Zeit zum Garteln. Aber ist das Ende März schon sinnvoll? NÖTSCH. Garteln im eigenen Beet oder auf dem Balkon bringt gute Laune und ist erlaubt. Das weiß auch Gärtnermeister Uwe Rimmele aus Nötsch. Deshalb passiert in seinem Betrieb – trotz Corona – gerade ganz viel. Begrenzt geöffnet"Unsere Mitarbeiterinnen haben wir natürlich zu ihrem Schutz heim geschickt und der Kundenkontakt wurde zwischen 8 Uhr und 12 Uhr auf ein Minimum reduziert," erklärt der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
1

Sie leben noch- meine 25 Jahre alten Buxkugeln

Doch wie lange noch? Wie unter den meisten Gartenbesitzern sicherlich bekannt, grassiert in den Kärntner Gärten der Buxbaumzünsler. Er wurde mit Anfang des 21. Jhds. aus Asien nach Mitteleuropa eingeschleppt. Dieser Schädling durchläuft drei Stadien- Raupe, Puppe, Schmetterling. Die gefräßigen Raupen fressen den Bux bis auf das Strauchskelett komplett ab, wenn keine Gegenmaßnahmen gesetzt werden. Leider kann man beobachten, dass etliche Gartenbesitzer die abgefressenen Buxsträucher unbehandelt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Cornelia Kugi
Friedrich Hübner von Garten Hübner Klagenfurt ist spezialisiert auf Gartengestaltung. Er weiß, worauf es beim Baumschnitt ankommt | Foto: Polzer

Jetzt schneiden, später ernten

Jetzt im Frühling steht der Baumschnitt an. Tipps gibt's vom Gartenprofi. KLAGENFURT. Frühlingszeit ist Baumschnittzeit, zahlreiche Hobbygärtner werden in den nächsten Tagen wieder ihre Obst- und Laubbäume stutzen oder neue setzen. Friedrich Hübner vom gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaubetrieb in Klagenfurt gibt Tipps, worauf man dabei achten muss. Generell sollten alle Obstbäume ab März geschnitten werden, nur Steinobst-Bäume wie Marille oder Pfirsich werden eigentlich im Sommer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Gärtnerei Sattler in St. Veit: Angelika Sattler mit Sohn Maxi mit Lavendel
3

Die Kärntner Gärtner geben nützliche Tipps

Die besten Tipps für Pflanzen in Garten, Terrasse oder Balkon gibt es von den Kärntner Gärtnern. Sommerblumen, Gemüse- und Kräuterjungpflanzen haben die Wetterkapriolen der letzten Tage in den Glashäusern der heimischen Gärtnereien und Baumschulen gut überstanden und warten nun auf ihren Umzug auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Tomatenpflanzen in vielen Sorten, von der bewährten Kärntner Tomate bis zur Süßen Sissi, Balkonblumen in fast allen Farben, mit denen Sie auch unsere...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Biobaumschule und Gartengestaltung: Klaus Schulze Zumloh hat wertvolle Tipps
2 14

Tipps und Trends: Raus in den Garten!

Wussten Sie, dass Tomaten wenig Wasser benötigen? Klaus Schulze Zumloh hat Tipps zur Pflanzzeit. TREFFELSDORF. In der Biobaumschule und Gartengestaltung Eschenhof in Treffelsdorf findet am Samstag ein Tag der offenen Tür statt, bei dem Chef Klaus Schulze Zumloh Tipps für den Garten gibt. Nun ist die Zeit, wo Kräuter, Salat und Gemüse gepflanzt werden können. "Unbedingt mit z.B. einem Vlies am Abend abdecken. Bis nach den Eisheiligen sind die Nächte meist noch kühl", sagt Schulze Zumloh. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Mit Liebe zum Detail und fachmännischen Tipps wird Ihr Garten zum Hingucker. | Foto: menita/pixelio.de
2

Mein Traumgarten vom Profi

Mit Phantasie und Erfahrung lässt sich aus jeder Grünfläche ein Traumgarten zaubern. Längst haben sich Terrasse und Garten vom schlichten Außenbereich zum Rückzugsort im Grünen entwickelt, der vor allem eines bieten soll: Entspannung und Lebensqualität. Hier genießt man Zeit mit der Familie, grillt im Sommer mit Freunden oder entspannt mit dem Partner im romantischen Licht der Abendstunden. Dementsprechend wird auf die Planung der persönlichen Wohlfühloase zunehmend Wert gelegt. Im Vordergrund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Der Familienbetrieb Brandstetter: Beatrice Stermole, Brigitte Brandstätter und Ivo Brandstetter
11

Anpflanzen will gekonnt sein

Der Frühling ist die wichtigste Zeit für den eigenen Garten, doch auch beim Anpflanzen ist einiges zu beachten. LURNFELD (aju). Ivo Brandstetter von der Gärtnerei Brandstetter in Möllbrücke und Annelies Haßlacher vom Lagerhaus Pusarnitz verraten Tipps und Tricks für den eigenen Garten. Kräuter und Gewürze Bei Kräutern sollte man zu allererst darauf achten, ob es sich um winterharte oder einjährige Kräuter handelt. Denn, einjährige Gewürze wie Petersilie oder Majoran sind sehr frostempfindlich....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Jetzt noch Obstbäume schneiden

Die Gartensaison hat begonnen. Was jetzt alles zu tun ist. Je nach Witterungsverhältnissen können im Garten von Februar bis Mitte April die Obstbäume geschnitten werden. Das Schneiden der Bäume steigert den Fruchtertrag, die Form wird erhalten und die Bäume sind auch weniger anfällig für Krankheiten. Im Fachhandel kaufen Dietmar Karl, Inhaber der Baumschule Karl in Treffen, erklärt, worauf Hobbygärtner beim Baumschnitt achten sollten. "Grundvoraussetzung für einen exakten Schnitt sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler

Der Tag des Gartens in der Gartenbaufachschule

Am Mittwoch, dem 14. Mai, von 10 bis 16 Uhr, findet in der Gartenbaufachschule Ehrental der Tag des Gartens mit Präsentationen der Fachbereichsarbeiten zum Thema „Stadtgärten“, Gartentipps, Workshops und vielem mehr statt. Wann: 14.05.2014 10:00:00 bis 14.05.2014, 16:00:00 Wo: Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental / Klagenfurt, Ehrentaler Str. 119, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Zur Sache - Gartentipps

Rosenschnitt: Nach der Forsythienblüte Sträucherschnitt: Nach der ersten Blüte Baumschnitt: Äste nach der Gabelung schneiden, keine Stumpen hinterlassen Düngen: Bei Obstbäumen Austriebsspritzung mit Gelbölpräparat. Bei Sträuchern und Rosen mit dem Düngen bis April warten, da er dann sofort in die Saftlaufbahn übergeht. Vertikutieren: Erst Ende April, wenn der Boden trocken ist und der Rasen gemäht wurde. Erde: Auf gute Erde vom Fachhandel nicht verzichten. Diese wird laufend Qualitätskontrollen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
5

Zeit für Arbeit im Gartenparadies

VILLACH. Nachdem der Schnee in dem letzten Tagen rasant weggeschmolzen ist, können die Arbeiten im Garten nun endlich beginnen. Maulwurf & Wühlmaus Durch den lauen Winter häufen sich in den Gärten jetzt die Maulwurfshügel und Wühlmausgänge. "Die feine Erde kann man entweder in den Rasen einrechnen und planieren, oder auf den Kompost oder ins Hochbeet geben", erklärt Gartenexpertin Astrid Wandaller. Ein hundertprozentiges Rezept gegen diese kleinen Plagegeister gibt es nicht, allerdings...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
Sinnbild für den angebrochenen Frühling sind Stiefmütterchen
18

Tipps von Gartenexperten: "Wir brauchen jetzt Farbe"

Frühlingszeit ist Gartenzeit: Experten geben Tipps, was schon jetzt zu tun ist und womit man noch warten sollte. Gärtnerin Claudia Fercher meint kurz und bündig: "Wir brauchen jetzt Farbe." Also sollten Frühlingsblüter wie Stiefmütterchen (Bellis), Narzissen, Tulpen oder Schneerosen gesetzt werden. Dabei handelt es sich um vorgetriebene Zwiebelpflanzen, die - wenn sie verblüht sind - bis zur Blüte im nächsten Jahr in der Erde bleiben. Doch aufgepasst: Damit die "Sehnsucht nach Farbe", wie es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.