Gartentipps

Beiträge zum Thema Gartentipps

Die Erntelücken daher rechtzeitig nutzen, damit reichlich Herbst- und Wintergemüse heranwächst.  | Foto:  „Natur im Garten“ / M. Benes-Oeller
Aktion 4

Grüner Daumen für Alle
Die zweite Halbzeit im Gemüsegarten beginnt

Ein bunter Gemüsemix landet jetzt laufend am Teller und damit lichten sich die Reihen im Beet stetig. Das bedeutet Anpfiff für die 2. Halbzeit im Gemüsegarten! Wo Platz frei wird, darf gleich wieder gesät und gepflanzt werden. NÖ. „Viele Salatsorten vertragen auch leichte Minusgrade. Die Blätter wirken im gefrorenen Zustand glasig, sind aber nach dem Auftauen wieder frisch, sofern sie nicht verletzt wurden. Berühren Sie die Blätter deshalb im gefrorenen Zustand nicht, ernten Sie erst, wenn die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Milde Temperaturen und hohe Feuchtigkeit sind ideale Bedingungen für Schnecken. | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber
2

Grüner Daumen für alle
Wie du Schnecken schnell wieder los wirst

Bisher wollte der Sommer noch nicht so richtig durchstarten. Die höhere Feuchtigkeit bringt nun die Schnecken auf den Plan. Was du tun kannst, erfährst du hier. NÖ. „Die effektivste Methode ist das Absammeln der Schnecken, die sich tagsüber gerne unter Brettern und Steinen verstecken. Für langfristigen und nachhaltigen Schutz helfen Schneckenzäune und die Schaffung nützlingsfördernder Strukturen“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“. Das große KriechenMit...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In Siedlungsgebieten finden sich in der Regel unverhältnismäßig gute Bedingungen für den Bruterfolg, während nützliche Gegenspieler in ausgeräumten Gärten und Grünräumen sowie durch den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide fehlen.  | Foto: pixabay.com
1 Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Gelsen – Vermehrung rechtzeitig eindämmen

Der aktuelle Wettermix aus Regen und warmen Temperaturen schafft beste Brutbedingungen für Gelsen. NÖ. „Tigermücken sind sogenannte Containerbrüter. Als Brutstätten dienen ihnen kleine Wasserstellen. Die Weibchen sind auch tagsüber auf der Suche nach einer Blutmahlzeit. Ist diese erfolgt, werden die Eier knapp oberhalb kleiner Wasserflächen abgelegt. Erst wenn der Wasserspiegel z.B. aufgrund von Regen steigt und die Eier unter Wasser gelangen, schlüpfen die Larven“, so Katja Batakovic,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Pflanze die Rose so tief, dass die Veredelungsstelle (meist ersichtlich an der Verdickung am Stamm) etwa 5 cm unter der Erde liegt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
So bleiben deine Rosen gesund und schön

Zum Muttertag werden traditionell gerne Blumen geschenkt. Als besonders edel gelten Rosen, die, richtig gepflanzt und gepflegt, sowohl im Topf auf Balkon oder Terrasse wie auch im Garten kultiviert werden können.  NÖ. „Greifen Sie bevorzugt zu insektenfreundlichen, ungefüllten oder halb gefüllten Rosensorten. Diese erfreuen nicht nur die Beschenkte mit schönen Blüten, sondern bieten auch Nützlingen Nahrung. Mit Begleitpflanzen, die zu den Standortansprüchen der Rose passen, kann das...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Zarte und wunderschöne Wesen | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
In NÖ dreht sich alles um die Schmetterlinge

2023 steht das Jahr in einem besonders spannendem Thema „Tiere im Garten und am Balkon“. Schmetterlinge nehmen für den Erhalt der Artenvielfalt eine besonders wichtige Rolle ein. NÖ. „Am 23. April ruft ‚Natur im Garten‘ zum Schmetterlingssonntag auf. Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung von Schmetterlingen für Artenschutz und Vielfalt in heimischen Gärten und auf Balkonen hingewiesen werden. Ein großes Dankeschön gilt den Gemeinden und Pfarren, die sich tatkräftig an der Aktion...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die richtigen Werkzeuge verwenden. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Grüner Daumen für Alle
Hier gibt es Werkzeuge für jeden Garten

Bald beginnt die Gartensaison und damit heißt es endlich wieder: ab ins Beet! Mit gutem Werkzeug steht und fällt so manches Projekt – Beetvorbereitung, Schnitt- und Pflanzarbeiten gehen mit der richtigen Ausstattung in solider Qualität locker und mit Freude von der Hand. NÖ (pa). Nicht umsonst ist am 11. März der „Verehre dein Werkzeug Tag“! Die Auswahl an Geräten im Handel ist groß, die wesentlichen Gartenarbeiten können jedoch mit einer überschaubaren Grundausstattung bewerkstelligt werden....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Damit dein Garten aufblühen kann, musst du schon früh mit den Vorbereitungen beginnen.  | Foto: unsplash.com
6

Service Beitrag
So machst du deinen Garten heuer "frühlings-fit"

Am 20. März war offizieller Frühlingsbeginn und seitdem nun auch die Temperaturen in die Höhe klettern, juckt es vielen bereits in den Fingern mit dem "Garteln" zu starten. Wie du deinen Garten "frühlings-fit" machst? Wir haben hier einige Tipps! NÖ. Frühlingszeit ist für viele Gartenzeit. Dabei ist es egal, ob du deinen eigenen kleinen Garten hast, du dich auf deinem Balkon austobst oder hunderte Quadratmeter zu pflegen hast. Wir haben Tipps für jeden! Garten entwinternFrühling ist die...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Milde Tage sind ideal zum Schneiden der Weinstauden  | Foto: Weninger Sarah

Den Garten langsam aus dem Winterschlaf wecken

Jetzt wo der Garten noch im Winterschlaf liegt, gibt es kaum etwas zu tun. Liegt kein Schnee und ist die oberste Schicht nicht gefroren, lässt sich nun schon das Unkraut leicht entfernen. Milde Tage sind jetzt ideal zum Schneiden der Weinstauden Die Triebe des Vorjahres auf drei Augen (das sind die kleinen Knospen) zurückschneiden. Alles Vertrocknete und Abgestorbene an Ästen entfernen. Und ganz wichtig : Alle verbliebenen Fruchtmumien (das sind die alten Weintrauben) unbedingt entfernen. Dort...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.