Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Ab 1. November 2016 gilt in ganz Tirol das sektorale Fahrverbot. Stufenweise wird das Fahrverbot auf verschiedene LKW-Klassen ausgweitet. | Foto: Martina Berg/Fotolia

Ab 1. November 2016 gilt das sektorale Fahrverbot in Tirol

LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe haben die Verordnung für das Sektorale Fahrverbot unterzeichnet. Dieses, gilt ab 1. November 2016 in Tirol. TIROL. „Wir haben unser Versprechen an die Bevölkerung, für eine deutliche Reduktion der Schadstoffe in Tirol zu sorgen, eingelöst: Mit dem Sektoralen Fahrverbot regeln wir, dass bestimmte Güter nicht mehr per Lkw transportiert werden dürfen“, so Landeshauptmann Günther Platter. Ziel des sektoralen Fahrverbots Das Sektorale Fahrverbot ist eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nordtirols Landeshauptmann Platter in Meran  (Foto Stol.it)

Der Bergisel ist nicht der Tiroler Schicksalsberg

Wirtschaftskreise und Tourismusexperten befürchten massive Auswirkungen der Brenner-Krise. Der deutsche Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte, dass die Entscheidungen des Landes derzeit mehr vom Wahlkampf für das Präsidentenamt und "einer gewissen innenpolitischen Rhetorik" beeinflusst wären als von echter Politik. Indessen verwirren Platters politische Aussagen das ganze Land Wenige Stunden vor den bisher härtesten Ausschreitungen am Brenner hatten Innenminister Sobotka und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Schneider
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe bei der heutigen Sitzung zur EUSALP-Mobilitätsstrategie. | Foto: Land Tirol/Steiner
2

Tirol übernimmt Führung der EUSALP-Mobilitätsstrategie

Das Land Tirol hat den Vorsitz der EUSALP-Mobilitätsstrategie für drei Jahre übernommen. Ein Ziel ist die Reduktion des LKW-Transits. LKW-Transit als Thema der EUSALP unter der der Führung Tirols Unter dem Vorsitz des Landes Tirols wird sich die Arbeitsgruppe EUSALP vor allem dem Thema Transit widmen: Ein Ziel der EUSALP ist die Förderung von niedrigschwelligen und umweltfreundlichen Formen des Passagier- und Gütertransports im Alpenraum. Gleichzeitig sollen die einzelnen Regionen mehr Stimme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LHStvin Felipe: „Tarifreform soll Tiroler Haushalte entlasten und Umwelt schonen“ | Foto: Haberl
1

Tirol führt 2017 neue Öffi-Tarife ein!

LH Platter und LHStvin Felipe: „Tarifreform soll Tiroler Haushalte entlasten und Umwelt schonen“ Geht es nach den Plänen der Tiroler Landesregierung, soll im Frühjahr 2017 der erste Teil der großen Tarifreform im öffentlichen Verkehr umgesetzt werden. Heute wurde dafür ein Grundsatzbeschluss gefasst. Bis Juli dieses Jahres soll ein Detailkonzept vorliegen. „Zentrale Aufgabe der Politik ist es, bestmögliche Rahmenbedingungen für das Leben der Menschen zu bieten. Die Tiroler Landesregierung nimmt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe nach der Regierungsklausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

So fährt Tirol 2050 - Projekt zur Verstärkung von Elektrofahrzeugen und alternativen Mobilitätslösungen

Tirol will bis 2050 energieautonom sein – passend dazu wird nun eine Elektromobilitätsstrategie für das Land entwickelt. Mit dem Projekt - So fährt Tirol 2050 - soll der Wirtschaftsstandort Tirol attraktiver gemacht werden. Ziel des Projektes ist es, den Einsatz von Elektrofahrzeugen und andere, alternative Mobilitätslösungen in Tirol zu verstärken. Mehrere Unternehmen in Tirol sind bereits in diesem Sektor tätig und schaffen wertvolle Arbeitsplätze und tragen zur regionalen Wertschöpfung bei,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hassl
1

Platter und Felipe drängen auf Einführung des Sektoralen Fahrverbots

LH Platter und LHStvin Felipe drängen auf Einführung des Sektoralen Fahrverbots - Eine massive Entlastung der Bevölkerung durch eine deutliche Reduktion des Lkw-Verkehrs: Das ist ein zentrales Ziel der Tiroler Landesregierung. „Nach einem Beschluss der Tiroler Landesregierung setzen wir deshalb jetzt formelle Verfahren in Gang, um das sektorale Lkw-Fahrverbot einzuführen", sagt LH Günther Platter. Dieser Prozess startet mit der offiziellen Information an die Europäische Kommission über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Haberl

Land Tirol protestiert scharf gegen die Billigmautpläne von Minister Stöger

Platter und Felipe: "Diese Mauttarifverordnung läuft der Verkehrsverlagerungsbemühung des Landes zu wider!" Verkehrsminister Stöger wird in Bälde Post erhalten. Das Land Tirol hat die Stellungnahme zur vom Bund geplanten Mauttarifverordnung, die auch eine Verbilligung der Brennermaut vorsieht, an das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie übermittelt. Die Stellungnahme ist zwischen LH Platter und LHStv.in Felipe akkordiert und beinhaltet einen scharfen Protest gegen die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Natura 2000: Im Fimba- und Vesiltal sollen Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. | Foto: ÖAV/Abt. Raumplanung
3

Natura 2000: Piz Val Gronda vorerst nicht nominiert

Weitere Gespräche mit dem Grundeigentümer sollen folgen. Ischgl ist gegen die Natura-2000-Ausweisung. ISCHGL/NAUDERS (otko). LHStvin Ingrid Felipe (Grüne) hat in der Regierungssitzung vergangenen Dienstag über den aktuellen Stand der Nachnominierungen von Natura-2000-Schutzgebieten berichtet, denn das Land Tirol nominiert mit heutigem Tag einen Teil der vorgeschlagenen Gebiete: „Wir kommen dem Wunsch der Europäischen Kommission nach und nominieren schrittweise jene Schutzgüter, bei denen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Sachen Nichtrauchen sind die Mitglieder der Tiroler Landesregierung vorbildlich.

Vorbildlich: Regierung fast rauchfrei

Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai befragten wir die Tiroler Landespolitik zu den Rauchgewohnheiten. TIROL. In Sachen Rauchen gibt es mit wenigen Ausnahmen in der Tiroler Landesregierung und bei den Parteichefs ein vorbildliches Verhalten. Beginnen wir bei ÖVP-Chef und LH Günther Platter: Er geht als Nichtraucher mit gutem Beispiel voran. Auch sein Vize, Sportlandesrat Josef Geisler hat nix mit dem Tschick am Hut. "Bin Nichtraucher und war es auch immer. Als Sportlandesrat war der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
"Die nächsten Jahre werden Arbeitsjahre", ist sich die Tiroler Landesregierung einig. | Foto: Müller

"Wir sind keine "Wellness-Koalition!"

Seit zwei Jahren herrscht in Tirol die schwarzgrüne Koalition, Platter und Felipe präsentierten ein Impulspaket für Tirol. TIROL. LHSTv. Ingrid Felipe brachte es heute Montag bei der Bilanzpressekonferenz der Tiroler Landesregierung auf den Punkt: "Wir sind keine Wellness-, sondern eine Workout-Koalition." Seit zwei Jahren ist Schwarzgrün an der Macht, und über zuwenig Arbeit können sich weder die Grünen noch die ÖVP beklagen. Stehen doch gewaltige Probleme in nächster Zukunft an: Man denke an...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Will weiterverhandeln: Landesjägermeister Anton Larcher
1

Jägerverband bleibt bei der "konstruktiv ablehnenden Haltung" zur Jagdgesetznovelle

Landesregierung beschließt Gesetzesnovelle, Jägerverband will Nachverhandlungen TIROL. Der Vorstand des Tiroler Jägerverbandes (alle neun Bezirksjägermeister und die gewählten Vorstandsmitglieder) hat gestern einstimmig die Position des Tiroler Jägerverbandes der anstehenden Jagdgesetznovelle bestätigt bzw. noch nicht umgesetzte Änderungen detailliert definiert. „Grundsätzlich bleibt es bei unserer konstruktiv-ablehnenden Haltung. Wir haben weitere Punkte formuliert, bei denen wir im Zuge des...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
38

Promidichte beim Fasnachtsumzug

Gewaltige Promidichte herrschte beim Axamer Fasnachtsumzug. LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, NR Hermann Gahr, LA Anton Pertl, AK-Präs. Erwin Zangerl, Bürgerklub-Chef Fritz Gurgiser, die Bürgermeister Luis Oberdanner (Birgitz) und Rudolf Häusler (Kematen), Vizebgm. Gregor Reitmair (Mutters), Unternehmer Edi Fröschl u.v.a.m. erfreuten sich auf der Ehrentribüne der Darbietungen und wurden auch immer wieder zu einem Tanzl aufgefordert. Making of für Ehrengäste Für die Ehrengäste gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
1 10

Arbeit, Lehrlinge und Gewalt als Themen bei der Regierungsklausur

Lehrlingspaket geschnürt, Gewaltprävention wird verstärkt Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres traf sich die Landesregierung in Maria Waldrast und im Stubaital zur Klausur. "Die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen ist den TirolerInnen ein besonders wichtiges Anliegen. Das ist für uns ein Auftrag, den wir gleich am Beginn unserer Regierungsarbeit für 2015 aufnehmen“, kündigen LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe eine weitere Offensive der Tiroler Landesregierung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sieghard Krabichler
4

Exklusive Bezirksblätterumfrage: Regierungszeugnis fällt nur mäßig aus

42 Prozent ÖVP, 17 Grüne, 15 FPÖ. SPÖ bleibt angeschlagen, "vorwärts" und Fritz fliegen aus dem Landtag. Den Champagner können Schwarz, Grün und Blau einkühlen. Das Jahr 2014 ist für die ÖVP, die Grünen und die FPÖ zumindest politisch gut gelaufen. Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, würde die ÖVP 42 (plus 2,5 Prozent im Vergleich zur LT-Wahl 2013), die Grünen 17 (plus 4,4) und die FPÖ 15 (plus 5,7 ) erreichen. Nicht vom Fleck kommt die Tiroler SPÖ. 12 Prozent bedeuten ein Minus von...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
DieTiroler Landesregierung tagte im Zillertal | Foto: Foto: Land Tirol/Berger

Bildung als Schwerpunkt der Regierungsklausur im Zillertal

Zweittägige Herbstklausur der Tiroler Landesregierung Heute Mittag ging die Herbstklausur der Tiroler Landesregierung zu Ende. „Tirol übernimmt in Bildungsfragen eine Vorreiterrolle. Wir werden zeigen, dass die gemeinsame Schule – so wie wir sie verstehen – ein Erfolgsmodell ist. Auch sind unsere Hochschulen keine Elfenbeintürme, sondern untereinander und mit der Wirtschaft bestens vernetzte Orte des Lehrens, Lernens und Forschens“, präsentierten LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Pro und Kontra in der Frage des 100er-Limits auf Tirols Autobahnen. | Foto: Foto: Archiv

Tempo 100 ist politischer Zankapfel

Ab Herbst ein Jahr lang Tempo 100. Befürworter und Gegner der verkehrspolitischen Maßnahme. BEZIRK/TIROL (niko). Ab Herbst gilt nach der Entscheidung der Tiroler Landesregierung auf den Autobahnen von Kufstein bis Zirl, auf der Brennerautobahn bis Schönberg und im Raum Imst ein 100-Km/H-Tempolimit. "Wir müssen die Belastung der Bevölkerung mildern; durch das Limit und die Einführung des sektoralen Fahrverbots wird das erreicht", so LH Günther Platter. Durch die zweite Maßnahme sollen rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese Fotomontage zeigt den endgültigen Ausbau mit allen drei Speicherseen im Kühtai. | Foto: TIWAG
1 2

Tirol begrüßt den beschleunigten Ausbau der Wasserkraft

Innkraftwerk bei Polling ist Geschichte – nicht machbar, IKB nicht informiert, TIWAG dankbar Platter und Felipe präsentierten nach der Regierungssitzung einen strafferen Weg die Tiroler Wasserkraft mehr und vor allem durch schnellere Verfahren auch früher zu nutzen. „Unser gemeinsames Ziel ist die Erreichung der Tiroler Stromautonomie. Der Weg dorthin führt über den Ausbau der Wasserkraft“, erklärt LH Günther Platter. Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) steht bereits das erste große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 2 2

Fix: Tempo 100 ab Herbst 2014

Platter und Felipe: Die Regierung greift auch schwierige Themen auf!" Der schlechten Luftqualität im Tiroler Luftsanierungsgebiet wird von Seiten der Politik entgegengewirkt und ab Herbst gilt auf den Autobahnen von Kufstein bis Zirl, auf der Brennerautobahn bis Schönberg und im Raum Imst permanent 100 km/h. "Die übermäßige Belastung der Menschen in Tirol muss verringert werden, durch diese Maßnahme und der Einführung des sektoralen Fahrverbotes ab Herbst 2015 wird das gewährleistet", sagt LH...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Für die Tiroler Wirtschaft: Bodenseer, Felipe, Platter, Zoller-Frischauf, Wetscher

Wirtschaft und Politik sind sich wieder grün

Spartengespräche zwischen Wirtschaftskammer und Landesregierung bringt Entlastungspaket für die Tiroler Wirtschaft TIROL. Es herrschte Einigkeit zwischen Landesregierung und Wirtschaft: Die Spartengespräche waren ein voller Erfolg. Alle Spartenobleute der Wirtschaftskammer Tirol sowie Vertreter der Landesregierung und LH Günther Platter schnürten nach mehreren Gesprächsrunden ein Paket zum Wohl der Tiroler Wirtschaft. Platter: "Diese Maßnahmen sind eindeutig für die Stärkung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
"Tirol hat noch finanziellen Spielraum", freut sich LH Günther Platter

Sauber gewirtschaftet: Jahresabschluss des Landes Tirol für 2013 erfreulich

"Die Finanzen des Landes Tirol sind stabil und werden es auch bleiben", freut sich LH Günther Platter. TIROL. "Der nun vorliegende Jahresabschluss 2013 ist ein Vorzeigebeispiel, nicht nur für Österreich, auch in der EU, wie mit den Finanzen eines Landes umgegangen werden muss", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation. Dabei habe das Land den Schuldenstand sogar ein wenig verringert, nicht nur das Nulldefizit eingehalten. "Wir haben Spielraum vorhanden, um eine kraftvolle Politik für Tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Nach einstimmigem Regierungsbeschluss zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz ziehen heute LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter einen Schlussstrich unter die Agrargemeinschaftsfrage. | Foto: Land Tirol/Sick

Neues Tiroler Flurverfassungsgesetz steht

Kapitel Agrargemeinschaften ein Jahr nach der Wahl abgeschlossen. Nach einer Schlussbesprechung hat die Tiroler Landesregierung heute, Donnerstag, das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz einstimmig beschlossen. Das neue Gesetz wird dem Landtag für die Maisitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. „Wie von mir angekündigt ziehen wir ein Jahr nach der Landtagswahl einen Schlussstrich in der Frage der Agrargemeinschaften. Jetzt schauen wir nach vorne und widmen uns den vielen anderen brennenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Der Zusammenarbeitsvertrag von TILAK und Medizinischer Universität wurde heute im Landhaus unterschrieben. TILAK-Vorstandsdirektor Stefan Deflorian, LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Rektorin Helga Fritsch. | Foto: Land TIrol/Schwarz
2

Zusammenarbeitsvertrag zwischen TILAK und Medizinuni unter Dach und Fach

Die Tiroler Landesregierung hat heute, Dienstag, den Zusammenarbeitsvertrag zwischen dem Krankenhausträger TILAK und der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) genehmigt. Der Vertrag wurde gleich in Anschluss an die Regierungssitzung von den VertreterInnen der Meduni und der TILAK unterzeichnet. Viele Jahre wurde über die Form der Zusammenarbeit am Landeskrankenhaus Innsbruck (LKI), das zugleich Krankenanstalt und Einrichtung der universitären Lehre und Forschung ist, diskutiert. „Nunmehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Ausgezeichnet: LH Günther Platter, Wirtschaftskammerdirektorin Evelyne Geiger-Anker, LHStv. Ingrid Felipe, TVB-GF Andrea Weber, TVB-Obmann Konrad Geiger, BM Andrä Rupprechter und LHStv. Josef Geisler (v. l.). | Foto: Lebensministerium/APA-Fotoservice/Pichler
2

Auszeichnung „klima:aktiv mobil“ für Ferienregion TirolWest

Für das Engagement hinsichtlich sanfter Mobilität wurde die Ferienregion TirolWest als klima:aktiv mobil Partner vom Lebensministerium Österreich und dem Land Tirol ausgezeichnet. LANDECK/ZAMS/FLIEß. klima:aktiv mobil ist die Klimaschutzinitiative des Lebensministeriums im Verkehrsbereich die klimafreundliche Mobilität forciert. Im Mittelpunkt stehen die Förderung umweltfreundlicher und gesundheitsfördernder Mobilität durch klimaschonendes Mobilitätsmanagement, die Forcierung alternativer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit vereinten Kräften der Schallner gelangte der Bloch am späten Nachmittag zum Fonnesplatz. | Foto: Sandra Schmid
3 249

Fisser Blochziehen: Bloch bleibt am Plateau

Schlag 12.30 Uhr war es soweit: Schallner, Mohrelen und der Bajatzl kündigten den Zug des Blochs an. FISS (Me.). 10.000 begeisterte Zuschauer ließen sich in den Bann der Fasnacht ziehen, die 2011 in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich aufgenommen wurde. Neben dem Bloch, der symbolisch für den Pflug, der die Felder zur Aussaat aufbricht steht, ist die wechselnde Leitfigur eine der Besonderheiten in Fiss: Heuer übernahm der „Miasmann“ diese Rolle. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.