Günther Bauer

Beiträge zum Thema Günther Bauer

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) zeichnete in Gratkorn verdienstvolle Bürger für herausragende Leistungen aus. | Foto: Edith Ertl
115

Gratkorn ehrte herausragende Bürger

GRATKORN. In einem Festakt ehrte Bgm. Michael Feldgrill verdienstvolle Bürger aus Sport, Kultur und Einsatzorganisationen und unterstrich die Wertschätzung der Gemeinde für das Ehrenamt. Die 96 Geehrten sind Vorbild, setzen sich für andere ein, tun freiwillig mehr, als ihre Pflicht verlangt und tragen den guten Ruf Gratkorns hinaus in die Welt. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, wir wollen danke sagen für unendlich viele Stunden, die für die Allgemeinheit geleistet wurden“, betonte der...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) übernahm im Beisein von Vzbgm. Günther Bauer und Gemeinderäten von Stefan Helmreich das Zertifikat „Goldener Boden“ | Foto: Edith Ertl
2

Auszeichnung wir wirtschaftsfreundliche Gemeinden
Goldener Boden für Gratkorn

GRATKORN. Am Donnerstag ehrte Gratkorn verdienstvolle Bürger, eine Auszeichnung gab es dabei auch für die 8.300 Einwohner zählende Gemeinde. WKO- Regionalstellenleiter Stefan Helmreich übergab das Zertifikat „Goldener Boden“ an Bgm. Michael Feldgrill. Damit zeichnet die Wirtschaftskammer Gemeinden aus, die für Rahmenbedingungen sorgen, damit nachhaltige Wirtschaft gedeihen kann. Vor 17 Jahren führte die WKO das Zertifikat „Goldener Boden“ für wirtschaftsfreundliche Gemeinden ein. Im Vorjahr...

Edith Ertl erhielt in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste im Bereich Öffentlichkeitsarbeit die Ehrenurkunde der Marktgemeinde Gratkorn. Das Foto zeigt die Kalsdorferin mit Gratkorns Bgm. Michael Feldgrill (re) und Vzbgm. Günther Bauer | Foto: privat
2

WOCHE-Mitarbeiterin erhielt Ehrenurkunde
Gratkorn ehrte Edith Ertl

Die Gemeinde Gratkorn ehrte am Donnerstag 96 Persönlichkeiten aus Sport, Kultur, Einsatzorganisationen und dem Ehrenamt. Eine Ehrenurkunde ging in den Süden des Bezirks an WOCHE-Mitarbeiterin Edith Ertl. Die Kalsdorferin wurde für ihre Berichterstattung geehrt. „Sie berichtet in lokalen Medien positiv über das Geschehen in den Gemeinden, dafür sagen wird danke“, betonten Bgm. Michael Feldgrill und Kultur-Ausschussobmann Vzbgm. Günther Bauer in ihrer Laudatio.

Sr. Waldeberta Kraus feierte im Kloster Dult mit ihren Mitschwestern, Hausoberin Sr. Roswitha Bauer, Vikar Andre Jacques Kiadi Nkambu und Vzbgm. Günther Bauer ihren 100. Geburtstag. | Foto: privat
3

100. Geburtstag von Sr. Waldeberta
Ein Leben für Gott und die Menschen

GRATKORN. Im Kloster Maria Rast in der Dult in Gratkorn feierte Sr. Waldeberta (Maria) Kraus, ihren 100. Geburtstag. Die Barmherzige Schwester vom hl. Vinzenz von Paul wurde 1925 in Schrötten, Deutsch Goritz geboren, wuchs mit ihren Brüdern am elterlichen Hof auf und trat mit 23 Jahren in die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern ein. 1953 legte sie ihre ersten Gelübde ab. Sr. Waldeberta arbeitete als Krankenschwester und pflegte mit großer Liebe und Umsicht Kranke in Fürstenfeld und im...

Pepi Kopsche, im Bild mit Gattin Edith, wurde von Gerald Murlasits (li), Karin Greiner, Günther Bauer und Sandra Kollmann für 70 Jahre Treue zur Sozialdemokratie geehrt. | Foto: Edith Ertl
9

SPÖ ehrte Josef Kopsche
Ehrenvolle Auszeichnung für Gratkorner Urgestein

GRATKORN. Pepi Kopsche ist das, was man einen guten Kumpel nennt. Für seine soziale Ader und die 70-jährige Treue zur Sozialdemokratie wurde der Gratkorner von NAbg. Karin Greiner, SPÖ- Regionalgeschäftsführer Gerald Murlasits, Gratkorns Vzbgm. Günther Bauer und GR Sandra Kollmann geehrt. Kopsche erlernte bei der Leykam-Josefsthal (heute Sappi) den Beruf des Betriebselektrikers und übte diesen Beruf bis zur Pensionierung aus. „Meine Eltern lebten in einer kargen Zeit, ich bin 1933 auf die Welt...

Josef Greiner (li), Günter und Helga Bauer vom PVÖ-Fernitz-Vorstand mit Bgm. Robert Tulnik sowie Manuela Kunst und Günther Bauer vom PVÖ Land und Bezirk.  | Foto: Edith Ertl
21

Pensionistenverband Fernitz
PVÖ Fernitz mit attraktivem Jahresprogramm

FERNITZ MELLACH. Das vielfältige Angebot des Pensionistenverbandes (PVÖ) Fernitz zeigte sich im Jahresrückblick, den Obmann Günter Bauer bei der Mitgliederversammlung hielt. Ein breites Programm steht auch für 2025 fest, vom Faschingsausklang über Tagesausflüge bis zur Mehrtagesfahrt nach Kärnten bietet die Ortsgruppe gut organisierte Veranstaltungen für Senioren an. Neu sind BINGO-Abende, mit denen am 21. März gestartet wird. Bgm. Robert Tulnik dankte den Ehrenamtlichen, die einen großen...

Musikschuldirektor Horst Adlmann, Manuel Gangl, Georg Teibinger und Vgbm. Günther Bauer (v. l.) beim Konzertabend. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
3

"200 Jahre Johann Strauss"
Großes Konzert im Kulturhaus Gratkorn

Ein glanzvoller Start ins Jahr 2025: Das Neujahrskonzert im Kulturhaus Gratkorn, eine feste Tradition zum kulturellen Jahresbeginn, zog erneut zahlreiche begeisterte Besucher an. Jahr für Jahr beeindruckt das Kulturreferat mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. GRATKORN. Diesmal stand das Konzert unter dem Motto "200 Jahre Johann Strauss" und verband festliche Atmosphäre mit erstklassigen Darbietungen, die dem Abend eine besondere Strahlkraft...

Michael Feldgrill (re) und Günther Bauer bei der Schecküberreichung der SPÖ Gratkorn an Doris Hartmann-Hahn von LebensGroß. | Foto: privat

SPÖ Gratkorn
Spende an LebensGroß Gratkorn

GRATKORN. Die SPÖ Gratkorn verzichtete auf eine Weihnachtsfeier und spendete dafür 300 Euro an LebensGroß (vormals Lebenshilfe). Die humanitäre Aktion im Sinne des Weihnachtsgedankens kam auch bei Mitgliedern gut an. Bgm. Michael Feldgrill und sein Vize Günther Bauer überreichten an die Leiterin von LebensGroß Gratkorn Doris Hartmann-Hahn die Spende, die für innovative Projekte für Menschen mit Benachteiligungen verwendet wird.

Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky (2.v.r.) mit PVÖ Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst (li) und dem PVÖ-Bezirksvorstand. | Foto: Edith Ertl
5

PVÖ Bezirksausschuss tagte in Kalsdorf
75 Jahre Pensionistenverband

BEZIRK. Der Pensionistenverband (PVÖ) Graz-Umgebung zählt 3.724 Mitglieder. Bei der letzten Ausschusssitzung in 2024 hielt Bezirksvorsitzender Günther Bauer in Kalsdorf Rückschau auf ein erfolgreiches PVÖ-Jahr und informierte die Obleute der Ortsgruppen von St. Radegund bis Werndorf und von Eggersdorf bis Hitzendorf über künftige Vorhaben. Im September feierte der PVÖ sein 75-jähriges Bestehen. 1949 in Wien-Ottakring unter dem Namen „Verband der Arbeiter-, Unfall-, Landarbeiterrentner und...

Die Musikschüler verabschiedeten Karlheinz Pöschl in die Pension mit einem Schuldirektor-Shirt. Darüber schmunzelte auch Gattin Judith. | Foto: Edith Ertl
88

Abschlusskonzert der Musikschule Gratkorn
Letzter Schultag für Musikschuldirektor Karlheinz Pöschl

GRATKORN. Für die 500 Schüler der Musikschule Gratkorn gab es am Donnerstag nach einem grandiosen Konzert die Zeugnisse. Die ganz langen Ferien beginnen damit für Karlheinz Pöschl, der Musikschuldirektor verabschiedete sich nach 40 Berufsjahren an der Musikschule, 31 davon als deren Direktor, in die Pension. Sein Nachfolger wird Horst Adlmann. Der Eggersdorfer kommt aus den Reihen der Musikschullehrer und unterrichtet seit 2004 in Gratkorn Blockflöte und Horn. Bgm. Michael Feldgrill dankte...

Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender mit den PTS-Schülern Aurel, Marcel und Moritz, die gerne bei Sappi schnuppern möchten.  | Foto: Edith Ertl
8

Tage der Wirtschaft
Gratkorns PTS-Schüler suchen die passende Lehrstelle

Für Schüler der Polytechnischen Schule Gratkorn stellt dieses Schuljahr die Weichen für den künftigen Beruf. Zur Entscheidungsfindung stellten an drei Tagen 16 Betriebe der Region ihre Lehrberufe in der PTS vor. Mit dabei auch die vierten Klassen der Mittelschulen Gratkorn und Frohnleiten, die von Berufen erfuhren, von denen sie zuvor noch nie gehört hatten. GRATKORN. Bei den Graz-Linien sind 85 Straßenbahnen auf Schiene und 175 Busse täglich unterwegs, Für deren Instandhaltung braucht es...

Roswitha Tappler (li), Renate Wurzinger und Herta Reindl (re) vom Vorstand des PVÖ Premstätten ehrten mit Günther Bauer und Vzbgm. Ingrid Baumhackl Anna Muhr für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Edith Ertl
27

Pensionistenverband (PVÖ)
Aktive Pensionisten in Premstätten

PREMSTÄTTEN. Der Pensionistenverband (PVÖ) Premstätten ist ein aktiver Verein, der seinen 172 Mitgliedern ganzjährig ein attraktives Programm bietet. Bei der Jahreshauptversammlung hielt Vorsitzende Renate Wurzinger Rückschau auf das Vereinsleben und ehrte langjährige Mitglieder. Die monatlichen Ausfahrten führten die Pensionisten zu Besichtigungen, kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Genüssen. Höhepunkt im kommenden Jahr wird eine Reise nach Ibiza sein. Am 28. September starten die...

Zur Segnung fein herausgeputzt: das neue Wechselladerfahrzeug mit dem Sappi-Arbeitsboot huckepack. | Foto: Edith Ertl
100

Wechselladerfahrzeug zum Jubiläum
150 Jahre Betriebsfeuerwehr Sappi

Doppelten Grund zum Feiern hatte die Sappi Gratkorn Betriebsfeuerwehr (kurz: BTF): Zum 150-jährigen Bestehen wurde das neue flexibel einsetzbare Wechselladerfahrzeug in Betrieb genommen und von Diakon Franz Kink gesegnet. GRATKORN. 1873 gegründet, beschränkten sich die damaligen Hilfsmittel der BTF auf Löscheimer und eine von Pferden gezogene Handdruckspritze. Waren anfangs Brände die große Herausforderung, hat sich im Lauf der Zeit das Anforderungsprofil verändert. Das Feuerwehrwesen musste...

Alois Hadler, Kurt Gennaro, Hubert Gangl (alle re) mit Karin Greiner, Josef Peserl und Helmut Weber (li) feierten mit den Gewerkschaftspensionisten Jubiläum. | Foto: Edith Ertl
22

30 Jahre Gewerkschaftspensionisten Gratkorn
Pensionisten feierten Jubiläum

Vor drei Jahrzehnten gründeten Pepi Kopsche und der frühere Leykam-Betriebsrat (heute Sappi) Karlheinz Frommknecht den Verein der Gewerkschaftspensionisten, jetzt wurde mit viel Prominenz das Jubiläum gefeiert. GRATKORN. „Unser Ziel war, dass die Leykam-Mitarbeiter, die oft viele Jahrzehnte zusammenarbeiten, sich auch in der Pension weiter treffen und plaudern können“, erinnert sich Kopsche. Der 90-Jährige lernte bei der damaligen Leykam-Josefsthal den Beruf des Betriebselektrikers, den er bis...

Ali, Leon und Chayenne laufen mit Startnummer, Orientierungskarte und Stechuhr ihren ersten Punkt an. | Foto: Edith Ertl
122

Bundesheer-Orientierungslauf
Beim Bundesheer-Orientierungslauf starteten auch Gratkorns Schüler

Traditionell organisiert das Bundesheer vor Ostern einen Orientierungslauf. Heuer fand die sportliche Veranstaltung in Gratkorn statt. Neben Soldaten von Aigen bis Straß waren auch Gratkorns Schüler dabei, für die eine verkürzte Strecke im Gemeindepark ausgesteckt war. GRATKORN. Die Strecke der Erwachsenen führte zwischen Hausberg und Felbergraben. Organisiert wurde der Orientierungslauf von Vizeleutnant Riccardo Skringer. Der Gratkorner arbeitet im Heer in der Abteilung CIMIC (Civil-Military...

In tollen Verkleidungen kamen die Kinder zum Maskenball der Kinderfreunde Gratkorn. | Foto: privat
3

Kindermaskenball der Kinderfreunde Gratkorn
Kinder eroberten das Kulturhaus Gratkorn

GRATKORN. Für rund 400 Kinder ging beim Kindermaskenball der Kinderfreunde Gratkorn die Post ab. "Darauf haben die Kinder nach der Corona Pause schon sehr gewartet“, sagte Kinderfreunde-Obfrau Sandra Kollmann zum bunten Kostümfest, bei dem Harry Potter mit der Eiskönigin tanzte und der Wolf mit Rotkäppchen. Zauberer, Animateur und Clown Markus Wascher unterhielt die Kids. Als Cowboy und Minnesänger verkleidet nahmen Gratkorns Bgm. Michael Feldgrill und sein Vize Günther Bauer am Faschingsfest...

Hermann Sabitzer, Grandseigneur des Abends (im Bild mit LR Ursula Lackner li und Haselsdorf-Tobelbads Vzbgm. Sabine Resch) ist seit 70 Jahren SP-Parteimitglied. | Foto: Edith Ertl
75

Mitgliederehrung der SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg
SPÖ holte rote Pioniere auf die Bühne

Die SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg ehrte in einer Festveranstaltung in Kalsdorf Mitglieder für deren 50, 60 und 70jährige Verbundenheit zur Sozialdemokratie. Der Doyen unter den Jubilaren kommt aus Haselsdorf-Tobelbad. Hermann Sabitzer (92) ist seit 70 Jahren Parteimitglied. Mit Urkunde und Ehrenzeichen gratulierten LR Ursula Lackner, NAbg. Karin Greiner, LAbg. Udo Hebesberger, Regionalgeschäftsführer Gerald Murlasits, Frauenvorsitzende Karin Boandl-Haunold sowie Tobelbad-Haselsdorf Bgm. Hubert...

Feierten 100 Jahre Kinderfreunde Gratkorn: Elisabeth Grossmann, Alexia Getzinger, Rene Pfeifer, Sandra Kollmann, Michael Feldgrill, Heidi Strikovic und Günther Bauer. | Foto: Edith Ertl
42

100 Jahre Kinderfreunde Gratkorn
Kinderfreunde Gratkorn feierten Jubiläum

Am Wochenende feierten die Kinderfreunde Gratkorn ein besonders Jubiläum: ihr 100-jähriges Bestehen. Zum Fest im Kulturhaus schauten neben vielen Familien und Kindern auch politische Prominenz vorbei. GRATKORN. 1922 als „Arbeiter-Verein Kinderfreunde“ gegründet, setzte sich der Verein das Ziel, Kindern auch in schwierigen Zeiten ein besseres Leben zu ermöglichen. Auch wenn die Gesellschaft inzwischen wohlhabender geworden ist, bleiben die Grundwerte der Kinderfreunde gleich: den Kindern Halt,...

Der neue Bürgermeister Michael Feldgrill (r.) wurde gewählt. | Foto: Gasser
2

Michael Feldgrill
Gratkorn hat nun offiziell einen neuen Bürgermeister

Seit Ende März ist die kommunale Politkarriere von Helmut Weber (SPÖ) Geschichte: Seit 2015 war er Bürgermeister der Marktgemeinde Gratkorn. Gestern, 7. April, wurde Michael Feldgrill (SPÖ), der inzwischen die Tätigkeiten interimistisch übernommen hatte,  mit 20 von insgesamt 24 Stimmen offiziell zu seinem Nachfolger und damit zum neuen Bürgermeister Gratkorns gewählt. GRATKORN. Um 19 Uhr traf sich der Gratkorner Gemeinderat zu einer außerordentlichen Sitzung. Da Weber mit 31. März als...

Mit der Vorlage der Sondermarke: GK Günther Bauer, Bgm. Helmut Weber und Künstler Günther Csitkovits | Foto: Gemeinde
2

Gratkorn
Sondermarke "100 Jahre Marktgemeinde"

Der 100. "Geburtstag" der Marktgemeinde wird mit einer eigenen Sonderbriefmarke gefeiert. 2022 wird in Gratkorn groß gefeiert, denn die Marktgemeinde feiert ihr 100-jähriges Jubiläum als solche. Anlässlich des besonderen Geburtstages wird es auch eine Jubiläumsbriefmarke geben. Diese stammt aus der Feder des Künstlers Günther Csitkovits. Jubiläum, auch für Philatelisten Die Originalvorlage der Jubiläumsbriefmarke wurde in den vergangenen Tagen von Csitkovits an Bürgermeister Helmut Weber und...

Erich Köhldorfer (li) und Anton Wilflinger (re) mit den Heimatdichtern Karl Fanta, Hildegard Reiter, Inge Gottlieber-Kladosek, Peter Rinner, Reinhold Gurmann und Erika Zötsch. | Foto: Edith Ertl
30

(+ Bildergalerie) Gratkorn
Heimatdichter vertrieben Novemberblues

Die Heimatdichter tischten im Gratkorner Pfarrsaal ein Potpourri aus Humor und heiteren Lebensweisheiten auf. Mit Wortwitz und schauspielerischem Talent führten die steirischen Autoren mit Gedichten und Geschichten durch den Jahreslauf und in das bäuerliche Leben von einst, streiften aber auch den saloppen Slang der Jugendsprache. Präsident Anton Wilflinger vom Bund steirischer Heimatdichter führte durch das Programm und stellte die lokalen Autoren Inge Gottlieber-Kladosek, Karl Fanta,...

Das Sportstadion Gratkorn mit Leichtathletikanlage in der Sportplatzgasse bietet über 3.000 Zuschauern Platz. | Foto: WOCHE

Gratkorn kauft das Sportstadion zurück

Nicht nur Private, auch Gemeinden können von Transport- bis zu Reinigungsfahrzeugen heutzutage so ziemlich alles leasen. Auch Sportstätten sind möglich: Weil nach 25 Jahren der einst geschlossene Leasingvertrag in Höhe von über 5,5 Millionen Euro abläuft, kauft die Marktgemeinde Gratkorn um rund 2,8 Millionen Euro sozusagen ihr eigenes Sportstadion zurück. Vorteile für Gemeinden "Wir kaufen das Stadion für einen geringen Anteil. Der Vertrag war für die Gemeinde damals zu teuer", sagt...

"Kreislauf der Sachbeschädigung": Fußballfans verewigen sich in Gratkorn auf immer größeren Flächen.
4

Gratkorn
Vandalismus: zerstörerische "Fanliebe"

Der Vandalismus der Fußballfans macht in Gratkorn nicht mal mehr vor den Wäldern Halt. In der Marktgemeinde Gratkorn hat der "Glaubenskrieg" unter Fußballanhängern eine neue Dimension erreicht. Eingriff in die Natur Anfang Dezember 2020 wurde die Andritzer Weinzödlbrücke zum wiederholten Mal Opfer von Schmierereien. Ein Blick auf die Farbauswahl der Schmierereien hat erkennen lassen, dass es sich hierbei um einen Schlagabtausch von Fußballfans zweier Grazer Klubs handelt, der schon ewig durch...

Ist freiwillig im Einsatz, um das Virus in Schach zu halten: 
Günther Bauer beim Contact Tracing | Foto: KK

Contact Tracing: Virusbekämpfung per Anruf

Ein Gratkorner Gemeinderat ist wieder Teil des Contact-Tracing-Teams. In den Bezirkshauptmannschaften und Gesundheitsämtern laufen die Telefone heiß. Weil die Nachverfolgung der Kontaktpersonen mit Covid-19-Infizierten umfangreicher geworden ist, helfen immer mehr Freiwillige beim Contact Tracing mit. Einer davon ist der Gratkorner Gemeinderat Günther Bauer: "Ich möchte dabei helfen, Menschen gesund zu halten und eine weitere Verbreitung einzudämmen. Die Herausforderung ist groß. Wir müssen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.