Fußweg

Beiträge zum Thema Fußweg

Der Begleitweg von Volders in Richtung Wattens wurde mit dem Schüttmaterial der Postgründe angehoben und im Anschluss asphaltiert.
6

Infrastrukturarbeiten
Begleitweg in Volders für Fußänger und Radfahrer optimiert

Vor kurzem wurde entlang der Bundesstraße zwischen Volders und Wattens (Bereich „Himmelreichkurve“) der Weg angehoben und asphaltiert. VOLDERS. Vor kurzem wurde der Weg entlang der Bundesstraße zwischen Volders und Wattens im Bereich der "Himmelreichkurve" angehoben und asphaltiert. Durch diese Maßnahme wurde eine wichtige Möglichkeit für Familien mit Kindern geschaffen: Die Bundesstraße kann nun auch von Personen mit Kinderwagen oder Kindern auf Fahrrädern problemlos und angenehm überquert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Hinweisschild für den Fußweg dürfte schon ein wenig älter sein. | Foto: BezirksBlätter
4

Fußweg vs. Radweg
Leider nur "halbherzige Lösung" auf der Innpromenade

Eine Lösung der Konfliktsituationen zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern und Radfahrerinnen und Radfahrern auf der Hans-Flöckinger-Promenade war die Zielsetzung von GR Tom Mayer und Martin Juen. "Leider wurde das wichtige Anliegen aber nur halbherzig gelöst", ziehen Mayer und Juen beim Lokalaugenschein Bilanz. INNSBRUCK. Die Promenade entlang des Inn ist ein beliebter Spazierweg. Familien mit Kinderwägen, Hundebesitzer und Jogger teilen sich den schmalen Weg. Immer öfter kommt es zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ursulinenpark Neu: Baubeginn im Sommer 2023, Fertigstellung der Arbeiten Ende des Jahres 2023. | Foto: Stadt Innsbruck/Grünanlagen
7

Neugestaltung Ursulienpark
Problematischer Radweg bleibt, Umsetzung bis Ende 2023

Der Ursulinenpark mit einer Fläche von 9.000 Quadratmetern in der Höttinger Au wird ab Sommer 2023 umfangreich umgestaltet. Der Abschluss der Arbeiten ist mit Ende dieses Jahres geplant. In die Um- und Neugestaltung werden rund 990.000 Euro investiert. Der problemtaische Radweg bleibt bestehen und soll im Bereich der Häuser Am Gießen 11 bis 15 verschwenkt werden. INNSBRUCK. Der Umgestaltung des Parks in der Nähe des Flughafens ging ein umfassender Beteiligungsprozess mit dem Motto „Flieger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Motivierten, auch in diesem Jahr auf eigenen Beinen in die Schule zu gehen: Stadtchef Stefan Weirather, Vizebürgermeister Marco Seelos, Gemeinderat Norbert Praxmarer & Stadtrat Richard Aichwalder (v.l.) – hier in der Hermann-Gmeiner-Schule | Foto: Miteinand in Imst
3

Auftakt in Imster Volksschulen
Der Schulweg bleibt belohnter Fußweg

Die Stadt Imst lädt ihre Kinder wieder ein, zu Fuß in die Schule zu gehen – mit speziellen Anreizen, die der ganzen Klasse zugute kommen. IMST. Auf das Elterntaxi verzichten und auf Schusters Rappen in die Schule gehen – so sollen die Imster Volksschulkinder weiter fleißig Punkte sammeln, um die Klassenkasse zu stärken. Das ist die Idee hinter der Initiative „Imst bewegt: Schulweg = Fußweg“, die jüngst zum fünften Mal wieder angelaufen ist. Zweimal um die ganze Welt Dazu bahnte sich prominenter...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
2:00

Heiterwanger See - Plansee
Bauteile der neuen Kanalbrücke eingehoben

Am Mittwoch wurden die Bauteile für die neue Brücke über den Kanal zwischen Plansee und Heiterwanger See eingehoben. HEITERWANG. Es ist alles gutgegangen: Am Mittwoch wurden zeitig in der Früh die ersten beiden Brückenteile angeliefert und von einem schweren Autokran an ihren neuen Platz in den Uferbereichen gehoben. Gegen 14 Uhr folgte dann der etwas kürzere Mittelteil. Millimeterarbeit war gefragt Für die Facharbeiter war es Millimeterarbeit. Bereits beim Bau der Auflagen musste sehr präzise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der nordseitige Geh- und Radweg bleibt ab 22. November gesperrt. Die Umleitung erfolgt über das Parkdeck in Pfaffenhofen. Eine entsprechende Beschilderung informiert Fußgänger und Radfahrer. | Foto: MG Telfs/Pichler

ÖBB informieren
Fuß- und Radweg zum Bahnhof geändert

TELFS/PFAFFENHOFEN. Am 22. November 2021 starteten die Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Deshalb ist der Zugang bzw. sie Zufahrt für Fahrräder und Mopeds zum Bahnhof seit diesem Zeitpunkt nur mehr südseitig der Geleise beim Parkdeck möglich. Der Bahnsteig 2 (Züge Richtung Oberland) wird abgebrochen, weshalb auch der nordseitige Fuß- und Radweg zum Bahnhof ab 22. November gesperrt bleibt. Fußgänger, Rad- und Mopedfahrer können den Bahnhof – von der Innbrücke kommend – über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umfangreiche Abräumarbeiten in schwierigem Gelände erfordern eine längere Straßensperre. | Foto: Land Tirol/Schatz
4

Nach Felssturz
L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ bleibt vorerst drei Wochen gesperrt

FLIEß, HOCHGALLMIGG, LANDECK (otko). Nach einem Felssturz muss ein Hang oberhalb der L 312 Hochgallmiggstraße auf einer Fläche von bis zu 3.000 Quadratmetern abgeräumt werden. Die Ortschaft Hochgallmigg (Gemeinde Fließ) ist derzeit für AnrainerInnen nur über einen Notweg erreichbar. Not- und Fußweg eingerichtet Nach einem Felssturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ im Bereich der Deponie ab Kilometer 1,7 am 13. November bleibt der Verkehrsweg voraussichtlich für drei Wochen gesperrt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine alte Birke steht dem Projekt im Weg.  | Foto: Privat
3

Radweg
"Hilferuf" für Baumerhaltung

INNSBRUCK. Wie das Stadtblatt berichtet, wird ein neuer Rad- und Fußweg im Lohbach errichtet. Dabei müssen voraussichtlich sieben Bäume gefällt werden. Die Freude darüber hält sich in Grenzen. PlanungAus einem unbefestigten Gehweg zwischen Karl-Innerebner-Straße und Lohbachufer wird eine drei bis vier Meter breite und beleuchtete Fahrrad- und Fußwegrampe. Mit zwei 180-Grad-Kehren wird einerseits das Tempo reduziert und zum anderen die Steilheit in den Kehren auf 6 Prozent herabgesetzt. Damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der neue Fuß- und Radweg entsteht in der Verlängerung der Josef-Stapf-Straße vom Lohbachufer zur Karl-Innerebner-Straße. Einige Bäume müssen gefällt werden  – eine Neubepflanzung folgt. | Foto: Stadt Innsbruck

Karl-Innerebner-Straße
Neuer Rad- und Fußweg im Lohbach

Bis Anfang Dezember entsteht ein neuer Rad- und Gehweg im Westen der Stadt. Sie verbindet die Karl-Innerebner-Straße mit dem Lohbach in der Verlängerung der Josef-Stapf-Straße. Die Investition kostet 320.000 Euro und ersetzt den aktuell sehr steilen Schotterweg an dieser Stelle.  INNSBRUCK. Für den Rad- und Fußwegbau müssen voraussichtlich sieben Bäume gefällt werden – für Ersatz mit mindestens gleich viel neuen Bäumen sowie Strauchpflanzungen sorgt das städtische Grünanlagenamt. „Gerade aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der erste "Bewegungsscheck" wurde von Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher und Bgm. Christian Abenthung übergeben. | Foto: privat

Gesunde Bewegung
Schulweg ist Fußweg in Axams

Für den Verzicht auf das „Elterntaxi“ werden die Axamer Volksschüler auf Initiative des e5-Ausschusses unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher mit einer finanziellen Zuwendung für die Klassenkasse belohnt. „Alle Axamer kennen das Verkehrschaos, das sich regelmäßig vor unseren Schulen abspielt“, berichtet Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher. „Viele Eltern chauffieren ihre Kinder vor der Arbeit noch schnell zur Schule. Da wird auch mal auf der Straße gehalten,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eine ausgezeichnete Lösung für Heiligwasser konnte durch gutes Teamwork umgesetzt werden. Gemeinsame Begehung des neuen Winterwanderweges am Gelände der Olympiaworld Innsbruck (v. l. n. r).: Rainer Khälß (Stift Wilten), Andreas Hagen und Matthias Schipflinger (Olympiaworld Innsbruck), Manuel Schwaiger und Emilie Koll mit Hündin Leila (Alpengasthaus Heiligwasser), Florian Jäger (Forstamt Innsbruck) | Foto: Sigl

Patscherkofel
Winterwanderweg für Heiligwasser

INNSBRUCK. Der Wallfahrtsort Heiligwasser und das Alpengasthaus Heiligwasser am Patscherkofel sind ab sofort für Fußgänger auf einem eigenen Weg das ganze Jahr sicher erreichbar. In den vergangenen Jahren war es für Fußgänger im Winter nahezu unmöglich, den beliebten Ort von Igls aus zu Fuß zu erreichen. Sicherer FußwegFür den Aufstieg war es nötig – unerlaubterweise – die Skipiste der Patscherkofelbahn zu kreuzen. Der weitestgehend unbekannte Zugang über die Bob- und Rodelbahn war aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kein Durchgang in Richtung Schranken Baumoos. | Foto: wikipedia

St. JOhann - ÖBB
Kein Durchgang durch das Bahnhofsareal

St. Johann: Unterschriften gegen Durchgangsverbot; alternativer Weg ist möglich. ST. JOHANN (red.). Aus Anlass eines tödlichen Unfalles im Betriebsgelände des Bahnhofs St. Johann haben die ÖBB vor einiger Zeit Absperrungen errichtet, damit niemand durch das Bahnhofsareal in Richtung Baumoos-Schranken gelangen kann. Daraufhin haben einige Bewohner von Almdorf eine Unterschriftena tion gestartet, in der sie eine Durchgangsmöglichkeit durch das Bahnhofsareal fordern. Die ÖBB haben dies jedoch aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Imster Schüler und Schülerinnen jubelten mit Stadtchef Stefan Weirather und den Imster Gemeinderäten.

Initiative in Imst sorgt für großen Mehrwert in den Schulen
Der Schulweg ist ein Fußweg

IMST. Sichtlich beeindruckt von den Zahlen prämierte in der vergangenen Woche Bürgermeister Stefan Weirather und seine Gemeinderatskollegen Heini Gstrein, Norbert Praxmarer, Gitti Flür und Martina Frischmann die Imster Schulen, welche in den vergangenen Monaten das "Elterntaxi" gegen das "Knochenmoped" ausgetauscht haben. Soll heißen, dass die Schüler und Schülerinnnen soviel wie möglich zu Fuß in die Schule gegangen sind und dabei fleißig Punkte gesammelt haben. 26 Klassen der Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wo ein Wille, da ein Weg

VOMP (fh). Seit nicht weniger als 17 Jahren kämpft die Familie Bacher aus Vomp darum einen steilen Fußweg für ihren behinderten Sohn Simon (Downsyndrom) sicher und vor allem begehbar zu machen. Die Causa Bacher hat neben unzähligen Gerichtsverfahren mittlerweile auch die Vereinten Nationen beschäftigt, welche eine Stellungnahme gegenüber der Republik Österreich abgegeben haben (Den Schriftverkehr mit der UN hat die Schwester von Simon Bacher, Viktoria Bacher gemeister). In dieser Stellungnahme...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Vereinbarung mit dem Grundeigentümer Georg Achorner wurde verlängert. | Foto: Gemeinde

Kössen: Vereinbarung für Weg verlängert

KÖSSEN (jos). Mit der Errichtung des 18-Loch-Golfplatzes vor 30 Jahren musste der Fuß- und Radweg im Bereich zwischen der Annakapelle und der Siedlung Mooslenz verlegt werden. Georg Achorner ermöglichte der Gemeinde damals die Nutzung seines Privatgrundes als Fuß- und Radwegverbindung und Winterwanderweg. Die 30-jährige Vereinbarung ist vor kurzem ausgelaufen und wurde nun verlängert. "Ich bedanke mich bei Achorner im Namen der Gemeinde. Dadurch kann die Strecke von Fußgängern und Radfahrern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinsam sicher in die Schule kommen. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

„Wir kommen sicher in die Schule!“

Pedibus - der Bus auf Füßen im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Ein Monat nach Schulbeginn werden viele ErstklässlerInnen flügge. Sie beginnen den Schulweg alleine zurückzulegen. In einigen Gemeinden Tirols sind die Kinder besonders gut darauf vorbereitet. Sie haben das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol absolviert: Pedibus – ein Bus auf Füßen. Im Bezirk Kitzbühel geht die Gemeinde Westendorf mit gutem Beispiel voran. Durch das gemeinsame Trainieren des Schulweges werden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Fußweg Fricking - Bärnstätten wieder offen

ST. JOHANN. Der Fußweg von Fricking nach Bärnstätten wurde wieder eröffnet. Die Alte Verbindung war in den vergangen Jahrzehnten zugewachsen und wurde nun neu errichtet. "Der Weg ist in reizvoller Landschaft gelegen und bietet einen Schönen Ausblick auf St. Johann. Er ist für Fußgänger und Radfahrer benützbar", so Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese Hindernisse am neuen Rad-/Fußweg bei der Autobahnanbindung ärgern die Völser Grünen. | Foto: privat
1

Ein Hindernislauf in Völs

Völser Grüne fordern soforte Nachbesserungen beim neuen Fuß/Radweg beim EKZ CYTA! Die Völser Grünen zeigen sich über eine bauliche Neuerung im CYTA-Bereich unzufrieden, so GR Barbara Erler-Klima: "Der im Zuge der neuen Autobahnanbindung errichtete Fuß- und Radweg ist durch eine Stopptafel gegenüber dem Wirtschaftsweg, den er quert, abgewertet. Zusätzlich wird eine reibungslose Durchfahrt der Radfahrenden durch Absperrbügel verhindert. Mit einem Fahrradanhänger ist das Durchkommen fast...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Schulsituation nun verbessert

GOING (red.). Alle geplanten Bauarbeiten beim Projekt „Parkplatz und Zufahrtsgestaltung Schule/Kindergarten/Sportzentrum“ konnten noch vor dem Winter fertiggestellt werden, wie Bgm. Josef Pirchl in der Goinger Dorfzeitung berichtet. Mitte November wurden die letzten Arbeiten durchgeführt (Asphalt, Betonarbeiten). „Im Frühjahr sind noch die Asphalt-Verschleißdecke und die Bodenmarkierung aufzubringen sowie restliche Bepflanzungen und Begrünungen zu erledigen“, so Pirchl. Die Gemeinde habe sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

„Muss wirklich erst was passieren?“

FPÖ-GR Edi Rieger fordert: Fußweg in Richtung „Mausefalle“ errichten – regelmäßig gefährliche Szenen Es ist ein gefährliches Szenario, das sich jedes Wochenende entlang der Strecke zwischen der Discothek Mausefalle und der Autobahnauffahrt abspielt. Discobesucher marschieren entlang der Straße Richtung Schwaz und setzen sich großen Gefahren aus. Edi Rieger fordert die Errichtung eines befestigten Fußweges. SCHWAZ (fh). Es sind vorwiegend junge Discobesucher, die den gefährlichen Weg entlang bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.