Fußball

Beiträge zum Thema Fußball

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 15: FIFA-WM-Pokal

Der FIFA-WM-Pokal, auf Englisch FIFA World Cup Trophy, ist die Siegestrophäe der Fußball-Weltmeisterschaften seit 1974. Er ist der Nachfolger des Jules-Rimet-Pokals, der von 1930 bis 1970 vergeben wurde. Nachdem der Jules-Rimet-Pokal mit dem dritten Titelgewinn Brasiliens 1970 dauerhaft in den Besitz des brasilianischen Fußballverbandes übergegangen war (Später wurde er gestohlen und mutmaßlich eingeschmolzen.), ließ die FIFA eine neue WM-Trophäe entwerfen. Den Zuschlag erhielt der italienische...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 13: Finale

Vor dem Spiel rief Beckenbauer Thon, Bein, Hässler und Littbarski zum Spielerrat zusammen. Alle vier machten sich aufgrund ihrer Leistungen bei den jüngsten Spielen berechtigte Hoffnungen auf einen Einsatz im Finale. Erwähnt seien hier etwa die Erfolge Thons gegen England. Thon und Bein kamen jedoch nicht zum Zug, obwohl Beckenbauer betonte, dass er sie alle vier für gleich stark halte. Er habe sich für Häßler entschieden, weil sein Tor die Fahrkarte nach Italien gelöst habe, und für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 8: Das Eröffnungsspiel

Es fanden insgesamt 52 Spiele statt. Das Eröffnungsspiel war am 8. Juni 1990 ab 18:00 Uhr im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion zu sehen, auch bekannt unter dem Namen San Siro. Einer zu jenem Zeitpunkt hochmodernen Einrichtung, die 80.000 Zuschauerplätze umfasste. Eine Milliarde Zuschauer waren weltweit via Bildschirm dabei. Kamerun, nicht zuletzt dank seines Starstürmers Roger Miller, erreichte einen 1:0-Sieg gegen den amtierenden Weltmeister Argentinien. Zu Beginn des Spiels sang Star-Tenor...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 3: Probleme im Vorfeld und während der Spiele

Teilweise gab es an den Vorbereitungen aber auch heftige Kritik; und einer der schärfsten Kritiker war sogar Organisationschef Luca di Montezemola, hauptberuflich Manager im Fiat-Konzern: "Nur etwa zehn Prozent aller Arbeiten waren für die WM unbedingt notwendig. Der Rest des Aufwands aber beschert Italien neben anderen notwendigen Infrastruktur-Arbeiten die modernsten, sichersten und komfortabelsten Stadien Europas." Italien hätte auch ohne WM dringend die veralteten Stadien renovieren müssen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 2: Investitionen und Gewinne

Für die italienische Regierung wurde die Meisterschaft im eigenen Land zu einem gigantischen Investitionsprogramm. So stellte man umgerechnet über acht Milliarden Mark für Errichtung und Ausbau von Stadien und Pressezentren sowie neue Verkehrswege zur Verfügung. Das Guiseppe-Meazza-Stadion in Mailand etwa, wo die deutsche Mannschaft ihre drei Vorrundenspiele bestritt, bekam eine neue Arena mit gigantischer Dachkonstruktion. Das staatliche italienische Fernsehen RAI investierte rund 560...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
2

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 1: Allgemeines

Die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien – 25 Jahre danach. Ein 150-seitiges Dossier über den gesamten Verlauf der Meisterschaft von der Ernennung Italiens als Austragungsort im Jahr 1984 an. Sämtliche Spiele, sämtliche Spieler, sämtliche Ergebnisse, zahlreiche Analysen und Insider-Wortmeldungen, politische Hintergründe, Klatsch und Tratsch. (Ich wollte den Text ursprünglich schon im vorigen Jahr anlässlich des Jubiläums veröffentlichen, ich bin bloß nicht fertig geworden.) Da die Software...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
© Sportwelt-Salzburg Fußball Integration Weltmeisterschaft 2015
15

Fußball Integration Weltmeisterschaft 2015

Gestern war wieder der erste Tag der Fußball Integration Weltmeisterschaft 2015 in der Alpenstraße. Hundert Fußballer kamen um mit anderen Ländern und Kulturen Freundschaft zu schließen. Erwin Josef Himmelbauer hat es wieder geschafft alle auf einen Platz zu bringen wo alle Sorgen vergessen werden. Nicht nur der Sport stand im vorder Grund auch kamen viel Zuschauer um dabei zu sein. So wie Marko Feingold er hat mehrere Konzentrationslager überlebt, darunter Auschwitz und Buchenwald. Er ist nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold
Foto: Olympiaregion

Fußball-WM-Drittplatzierte Niederlande zu Gast in Seefeld

Das Fussball-Nationalteam der Niederlande bereitet sich von 5. bis 8. September im Dorint Alpin Resort in Seefeld/ Tirol auf das EURO Qualifikationsspiel gegen Tschechien am 9. September vor. SEEFELD. Bei der Qualifikation für die EURO 2016 in Frankreich trifft das Team von Coach Guus Hiddink neben der Auswahl der Tschechischen Republik auf die Teams aus Türkei, Lettland, Island sowie Kasachstan. Das Dorint Alpin Resort Seefeld/ Tirol ist den „Oranjes“ bereits Bestens aus vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Katharina (l.) und Brigitte Rienesl mit Thomas Müller in München. | Foto: Weber Grill
1 6

Auf ein Gespräch mit Thomas Müller

Schärdingerin gewinnt als einzige Oberösterreicherin Treffen mit Weltmeister Thomas Müller – jetzt ist sie DFB-Fan. SCHÄRDING, MÜNCHEN (ebd). Für 22 Fußballfans aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ging in München ein Traum in Erfüllung. Sie konnten Fußballweltmeister Thomas Müller persönlich kennenlernen. Möglich gemacht wurde dies durch ein Gewinnspiel der Firma Weber Grill, die mit dem Weltmeister eine Willkommensparty veranstaltet hat. Zu den Gewinnern zählte auch Katharina Rienesl...

  • Schärding
  • David Ebner
Beste Stimmung im großen Zelt: Das Public Viewing war ein voller Erfolg. | Foto: SMS
4

Spannung pur im Fußball-Zelt

Am Sonntag erlebten Hunderte ein fulminantes Public-Viewing-Finale SCHWAZ. Das Zelt am Raiffei-sen-Parkplatz war gerammelt voll, als es vergangenen Sonntag im großen Fußball-WM-Finale hieß: Deutschland oder Argentinien. Nicht nur die Live-Band "Jabberwalky" heizte den Fußball-Fans so richtig ein. Als es schließlich um 21 Uhr zum Anpfiff kam, brodelte das Zelt. Generell war die ganze Weltmeisterschaft lang das Public-Viewing-Zelt immer gut besucht. Die Leute haben sich auch nicht von den späten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.