Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Die Innsbrucker Modedesignerin Susanne Prister hat ein eigenes Start-up gegründet. Mit „last dress“ möchte sie Verstorbenen einen stilvollen Abschied ermöglichen. | Foto: Susanne Prister
4

Start-up „last dress“
Stilvoll die letzte Reise antreten

INNSBRUCK. Mit ihrem neuen Start-up „last dress“ möchte Modedesignerin Susanne Prister aus Innsbruck so vielen Menschen wie möglich eine stilvolle letzte Reise ermöglichen. Initialzündung für diese Geschäftsidee war ein trauriges Ereignis: der Tod ihrer Eltern. Es war ein trauriger Anlass, der die Modedesignerin Susanne Prister vor ein paar Jahren dazu brachte, neue Wege zu beschreiten. „Ich war auf der Suche nach einer schönen Urne für meine Mama, konnte aber einfach nicht die richtige finden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
5 4

Friedhof - in Frage gestellt

Unsere Begräbniskultur befindet sich im Umbruch - Gedanken an Allerheiligen-Allerseelen---Es war einmal in unseren Dörfern selbstverständlich, dass fast täglich einer aus dem Haus auf den Friedhof ging, nach den Blumen schaute und sie goss, Unkraut zupfte, das Grab der alten alleinstehenden Tante oder der Nachbarn, deren Kinder nicht mehr da wohnten, besuchte. Es war einmal in unseren Dörfern selbstverständlich, dass am Allerheiligennachmittag die meisten aus allen Windrichtungen die Gräber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Allerseelen-Gedenken auf dem Kosakenfriedhof

Auf dem Kosakenfriedhof in Lienz-Peggetz trifft man sich am Allerseelentag, Mittwoch, 2. November 2016, zum alljährlichen Totengedenken. Die kurze Andacht wird von Stadtpfarrer Jean Paul Ouedraogo geleitet und beginnt um 16.30 Uhr. Wann: 02.11.2016 16:30:00 Wo: Kosakenfriedhof, Peggetzstraße, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Wanderlesung im Jahr 2015 | Foto: Paul Fülöp
3

Abendstimmung – Wanderlesung am Mühlauer Friedhof – am Samstag um 20 Uhr

Wie alle Jahre wieder, so findet auch zum heurigen Sommereinklang am 2. Juli um 20 Uhr eine Abend – Wanderlesung in Innsbruck am Mühlauer Friedhof statt. Mit Blick auf die Nordkette einerseits und auf die Stadt Innsbruck andererseits werden an diesem speziellen Abend Live-Musik (Gabriele Goller und Bernhard Noriller), Poesie (Paul Fülöp), Lyrik (Alexander Legniti), Pantomime (Franz Unger) und Gedanken zum Thema Freiheit, Liebe und Friede geboten. Dazu wirken auch ein Vertreter der Bahai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Allerseelen-Gedenken auf dem Kosakenfriedhof

Auf dem Kosakenfriedhof in Lienz-Peggetz trifft man sich am Allerseelentag, Montag, 2. November, zum alljährlichen Totengedenken. Die kurze Andacht wird von Stadtpfarrer Jean Paul Ouedraogo geleitet und beginnt um 16.30 Uhr. Wann: 02.11.2015 16:30:00 Wo: Kosakenfriedhof, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Friedhöfe rund um unsere Kirchen geben unseren Toten einen festen, zugänglichen Platz in der Mitte des Dorflebens. Im Schatten unserer Kirchtürme sind Lebende und Tote verortet in der Nähe Gottes.
1 1 3

Das Grab als Glaubenszeugnis

Gedanken wider das Asche-Verstreuen.- Die Bestattungskultur ist in Bewegung geraten wie noch nie, und auf dem Markt der brandneuen Rituale, der da entsteht, ist für viele die christliche traditionelle Bestattung nicht mehr die erste Wahl. Es gibt neben der uns geläufigen Beerdigung manche noch nie da gewesene Beisetzungsformen für die Asche Verstorbener, da der Friedhofszwang großteils aufgehoben ist: Etwa anonyme Urnen-Naturbestattung im Wurzelbereich von Bäumen, Verstreuen der Asche in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Paul Fülöp als Tod (Schlussszene)
4 5

Begegnung mit dem Tod – Wanderlesung am Mühlauer Friedhof

Szene 1: Der Mensch begegnet dem Tod und wirft ihm vor, dass er mit seinem höhnisch grinsenden Knochenschädel abscheulich aussieht und Menschen verängstigt. Außerdem wirft er ihm seine schrecklichen Taten vor und erinnert an das Leid und Unglück, das er den Betroffenen hinterlässt. Der Tod hingegen hinterfragt, woher wohl die Künstler und Schriftsteller, die ihn darstellen, dieses Wissen hätten. „Sind nicht diese Übel der Welt die Folgen eures eigenen sturen, unvernünftigen, unersättlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Des Himmels Fenster öffnen, um mit den Verstorbenen zu kommunizieren

Unser Familiengrab befindet sich am Landesfriedhof Mariahilf in Innsbruck. Auch wie heute zu Allerheiligen/Allerseelen strömen viele meiner Verwandten, Freunde und Nachbarn aus den verschiedensten Teilen Tirols zu den Gräbern, um ihren Verstorbenen zu gedenken und sich anschließend als Familie zu treffen. Ich bemerke jedoch, dass der Bezug zur diesem Ritual von Jahr zu Jahr geringer wird. Tradition ist das eine, Verbundenheit zu den Verstorbenen ist das andere. Viele meinen, dass sie sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Der Untergrund wurde abgetragen ...
4

Vereine renovieren Friedhofsgehwege in Gries im Sellrain

Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche zum Hl. Martin in Gries im Sellrain wurde nun auch die Verschönerung des Friedhofes in Angriff genommen. Ca. 1 ½ Dutzend Männer der örtlichen Vereine, wie Schützen, Musikkapelle, Feuerwehr, Bergrettung, Krippenverein, etc. haben sich letztes Wochenende getroffen, um die Arbeiten durchzuführen. Der gesamte alte Kiesbelag sowie ein Teil des Untergrundmateriales wurde abgetragen, neuer Untergrund aufgetragen, befestigt und mit neuem Kiesel wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.