Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Neues aus der Gemeinde Itter. | Foto: Kogler/MeinBezirk
14

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Itter

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Gemeinde Itter. ITTER. Wir sprachen mit dem Itterer Bürgermeister Roman Thaler über abgearbeitete Projekte, laufende und geplante Investitionen und die Gemeindefinanzen. Hier geht es zum ganzen Bericht Wasserversorgung gesichertMit dem neuen Tiefbrunnen um 1,2 Millionen Euro wird die Trinkwasserversorgung Itters auf Jahrzehnte hinaus gesichert. Hier geht es zum Bericht. Budgetzahlen 2024Einnahmen: ca. 3,4 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Roman Thaler wälzt weitere Investitionspläne. | Foto: Kogler
7

MeinBezirk vor Ort
Itter: Wichtige Investitionen in die Infrastruktur

MeinBezirk sprach mit dem Itterer Bürgermeister Roman Thaler über realisierte und geplante Gemeindeprojekte. ITTER. „2023 haben wir allein in die Gemeindeinfrastruktur rund zwei Millionen Euro investiert, davon 1,2 Mio. € in den neuen Tiefbrunnen (siehe eigener Bericht) und rund 700.000 € in die Kanalisierung am Grünholzboden. Auch beim Breitbandausbau konnten wir einige weiße Flecken in peripheren Siedlungsbereichen abdecken. Dabei konnten auch Objekte im Bereich der Salvistabahn ans Breitband...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Kirchenfriedhof sollen heuer die ersten Urnengräber enstehen. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
4

BB vor Ort Vals
Bgm. Ungerank zu Aktuellem aus der Gemeindestube

Insgesamt sei man in der Gemeinde "recht gut aufgestellt" sagt der Ortschef, einige Projekte laufen aber freilich trotzdem. VALS. "Was Schule, Gemeindehaus etc. betrifft, gibt es keinen Handlungsbedarf. Wir suchen aber derzeit gerade nach einem Standort für einen Bauhof. Der soll relativ zentral, jedoch nicht in der unmittelbaren Wohngegend sein. Die momentane Lösung mit ein paar verstreuten Unterbringungsmöglichkeiten für die Gerätschaften ist nicht befriedigend", berichtet Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Grieser Ortschef weicht in der Causa Lueg nicht vom Kurs ab – er sieht sich von vielen Seiten bestätigt.  | Foto: Kainz
5

BB vor Ort Gries
Bgm. Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern

Interview mit dem Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, was gibt es Neues? Mühlsteiger: Wir sind gerade dabei, die Kinderkrippe neu zu etablieren. Dafür bauen wir die an den Bildungscampus angrenzenden, ehemaligen Lehrerwohnungen für zwei Gruppen aus. Die Kosten für die Sanierung liegen bei knapp unter einer Million Euro. In Gries gibt es also viele Kinder und viel Geld? Zum großen Glück passt der Nachwuchs – die Gemeinde wächst nicht stark, aber stetig. Und es stimmt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein positives Jahr 2023 zurück | Foto: Preschern
7

BezirksBlätter vor Ort
Lentsch startet mit vollem Elan ins neue Jahr

Der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein durchaus positiv verlaufenes Jahr 2023 zurück und startet mit vollem Elan in das neue Jahr 2024. Zahlreiche Projekte sind geplant. ZAMS. (eneu). In einem ersten Schritt resümierte der Dorfchef über das abgelaufene Jahr 2023: „Das Jahr 2023 war ein ereignisreiches, spannendes und aufregendes für mich als Bürgermeister und für unsere Gemeinde. Im Gemeinderat haben wir uns das Ziel gesetzt, viel weiter zu bringen, um das Leben in Zams noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Trinser Bgm. Mario Nocker | Foto: privat
16

BB vor Ort IL Trins
Bgm. Mario Nocker hat viel Neues zu berichten

"Wir konnten wieder einiges bewegen", freut sich Bgm. Mario Nocker, der mit seiner Liste seit den Gemeinderatswahlen 2022 alle 13 Sitze im Dorfparlament besetzt. BEZIRKSBLATT: Herr Nocker, was ist in den letzten Jahren gelungen? Nocker: Ein lässiges Projekt ist sicher die Kinderkrippe, die wir 2019 im Schul- und Kindergartengebäude installiert haben. Die Gruppe ist mittlerweile bis auf den letzten Platz gefüllt und wird von einer Pädagogin und drei Assistenzkräften betreut. Der weitere Ausbau...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sanierungen im Bereich der Goinger Kirche. | Foto: Kogler
3

Going, Bauarbeiten Friedhof
Goinger Friedhof: Erweiterung und Sanierung

Über zwei Jahre verteilt konnten die etappenweisen Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten am Friedhof Going abgeschlossen werden. GOING. Neben der Süd-Erweiterung mit der Neuerrichtung von 44 Urnennischen wurden auch die gepflasterten Wege beidseits der Kirche zusammengeführt und bis zur Leichenkapelle verlängert. Im Bereich der Leichenkapelle wurde die Pflasterung barrierefrei ausgeführt und die Eingangstür erneuert. Außerdem wurden die Granit-Blockstufen vom Stiegenaufgang zur Kirche neu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Klaus Gritsch, Vizebürgermeister Franz Sailer und Künstlerin Birgit Schneitter (v.l.n.r.) bei der Weihe der Laternen des Sternengrabes durch Pfarrer Dariusz. | Foto: Manfred Jordan
3

Kematen
Würdiger Erinnerungsort für Sternenkinder wurde eingeweiht

Auf überwältigend positive Resonanz in der Bevölkerung stößt das von Birgit Schneitter gestaltete Kemater Sternengrab. KEMATEN (majo). Pfarrer Dariusz weihte die einfühlsame Gedenkstätte ein. Künstlerin Schneitter stellte den Segnungsteilnehmer:innen ihre Konzeptionsgedanken vor. „Das Sternengrab soll eine positive Gedenk-, Erinnerungs- und Besinnungsstätte sein“, so die Künstlerin, die zur Gestaltung Materialien wie Holz, Glas, Beton und Metall verwendete. Trost und Hoffnung Mit dem neuen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Letzte friedliche Ruhestätte am Ostfriedhof für Gebeine vom Domplatz: Stadträtin Uschi Schwarzl, Dompropst Florian Huber, Thomas Pühringer (IKB-Vorstand, 2. v.r.), Referatsleiter Alexander Legniti (1. v.r.) und Simon Kalkan (Friedhöfe, 1. v.l.). | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Innsbrucks Friedhöfe
Friedhöfe erzählen viele Geschichten

Insgesamt gibt es 18 Friedhöfe in Innsbruck – sieben davon sind städtisch. Die Friedhöfe erzählen viele Geschichten, über die Menschen und ihre Stadt und seit kurzem gibt es ein paar neue Geschichten.  INNSBRUCK. Die Innsbrucker Friedhöfe erzählen seit kurzem einige Geschichten mehr. Am Westfriedhof in Wilten findet man seit einigen Tagen ein Denkmal zur Erinnerung an Joseph Cassian Miller. Der 1882 verstorbene Künstler gilt als wichtiger Bildhauer der frühen Neugotik in Tirol. Viele religiöse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ein spiritueller Ort des Gedenkens, Besinnens, Hoffens und Zuversicht: Das Sternengrab in Kematen. | Foto: Manfred Jordan
3

Gedanken
Goldene Gedenksterne für Sternenkinder am Kemater Friedhof

Das neu errichtete Kemater Sternengrab ein spiritueller Ort des Gedenkens, Besinnens, Hoffens und Zuversicht. KEMATEN (majo). Mit dem von der von Künstlerin Birgit Schneitter aus Kauns geschaffenen „Sternengrab“ ist der Kemater Friedhof durch eine würdevolle, Hoffnung verbreitende Gedenkstätte für sogenannte „Sternenkinder“ bereichert. Starke Symbolik Mit ihrer schlichten , aber symbolisch starken Gestaltung fügt sich die Gedenkstäte harmonisch und nahtlos in das Gesamtbild des Friedhofs ein....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Benötigt werden immer mehr Urnengräber. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Friedhöfe
Mehr Raum für Urnenbeisetzungen in St. Johann

Zunehmende Nachfrage nach Urnenbeisetzungen; Räume auf Friedhöfen in St. Johann werden angepasst. St. JOHANN. In den vergangenen Jahren wurde in St. Johann der Friedhof Almdorf saniert und zum Teil neu gestaltet. Rechnung getragen wurde und wird dabei der zunehmenden Nachfrage nach Urnenbeisetzungen. Dafür wurden verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten geschaffen. Es entstehen auch verstärkt Freiflächen nach Auflassungen klassischer Familiengräber. "Solche Freiflächen bestücken wir nun mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Außenansicht von der Rückseite, links sieht man die alte Aussegnungskapelle, rechts den Neubau mit der markanten runden Apsis. | Foto: Heinz Lechner
2

Gedanken
10 Jahre Friedhofskirche zum Heiligen Geist in Kufstein

KUFSTEIN. Wer kann sich noch an den Begräbnisgang in Kufstein erinnern, wie er vor dem Bau der Friedhofskirche stattfand? Zuerst die Aussegnung und Verabschiedung am Friedhof, dann der Gang zur Stadtpfarrkirche, der einerseits für viele beschwerlich war, andererseits unterwegs etliche Abbiegemöglichkeiten bot, sodass oft nur noch ein Rest der Trauergemeinde am Gottesdienst teilnahm. Seit 2013 gibt es mit der Friedhofskirche einen würdigen Raum für Auferstehungsgottesdienste. Eine neue Kirche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Begräbnisse spielten schon in frühen Kulturen eine wichtige Rolle. Mit dem aufkommenden Christentum entwickelte sich die Friedhofskultur und bis heute erzählen uns Friedhöfe viel über die Geschichte einer Stadt. Im Bild: Beinhaus in Hallstadt  | Foto: Krauß/Kraft
9

Innsbrucks Friedhöfe
Die Geschichten der Toten

In der Tiroler Landeshauptstadt gibt es insgesamt 19 Friedhöfe. Sie gelten als Orte der Ruhe und ermöglichen uns eine Reise in die Vergangenheit. Friedhöfe erzählen uns die Geschichte einer Stadt. INNSBRUCK. Die Geschichte der Innsbrucker Friedhöfe beginnt in der Innenstadt, und zwar beim Dom. Rund um die frühere Stadtkirche St. Jakob wurden die Toten – meist nur mit einem schlichten Holzkreuz – bestattet. Grabsteine gab es kaum. 1509 ging der nicht kirchliche Friedhof beim ehemaligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Auf den Friedhöfen in Innsbruck kam es zu Diebstählen – Angehörige ärgern sich darüber. Im Bild: Ostfriedhof in Innsbruck | Foto: Martina Obertimpfler
4

Friedhöfe Innsbruck
Diebstähle auf Innsbrucks Friedhöfen

Friedhöfe gelten als Ort der Trauer, als Erinnerungs- und Begegnungsstätten, sowie als Oasen der Ruhe und Friedens. Trotzdem kommt es hin und wieder vor, dass die Ruhe auf Innsbrucks Friedhöfen gestört wird – Angehörige ärgern sich über Diebstähle. INNSBRUCK. Bei Friedhöfen denken die meisten an einen Ort der Ruhe und des Friedens, immerhin steckt in Friedhof „Friede". Das Wort geht auf das mittelhochdeutsche „vrithof" oder „frithof" zurück und bezeichnete zunächst nur ein „eingefriedetes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der neue „Garten des Friedens“ am Pradler Friedhof ermöglicht eine naturnahe Bestattung. Im Bild: Alexander Legniti, Sabrina Moser-Hirner, Stadträtin Uschi Schwarzl und Lisa Stöllnberger. | Foto: IKM/I.Schroll
2

Naturverbundene Ruhestätte
„Garten des Friedens“ am Pradler Friedhof

Naturbestattungen gibt es bereits in vielen europäischen Städten. Auch am Pradler Friedhof kommt die Stadt Innsbruck, mit dem sogenannten „Garten des Friedens" dem steigenden Bedürfnis nach einer naturnah gestalteten Trauerumgebung.  INNSBRUCK. Die neuartige Grabstätte, von denen es schon manche auf europäischen Friedhöfen gibt, findet nun auch im Pradler Friedhof (Ostfriedhof) am nordwestlichen Ende ihren Platz. Nach heutigem Stand befinden sich dort 50 Urnen, bestehend aus biologisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das neue Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. Entstanden auf Initiative von Maria Enzlmüller und Mundmaler Paulus Ploier. Links im Bild die Nussbaum-Bank. | Foto: ©Michael-Maritsch
1 7

Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee
Vorabendmesse und Segnung vom Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee

Am Friedhof in Nußdorf am Attersee ist etwas Neues, etwas ganz Besonderes, entstanden. Vielleicht wurde es auch schon entdeckt. In Gedenken an alle Kinder, die viel zu früh von uns gegangen sind, ist auf Initiative von Maria Enzlmüller und dem Künstler, Österreichs bekanntesten Mundmaler, Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK – www.vdmfk.com) ist, nach langer Planung und detailreicher Gestaltung durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
3

20 Jahre Poesie in den Städt. Friedhöfen Innsbruck
TRILOGIE der POESIE

Drei Tage Poesie in den Städtischen-Friedhöfen von Innsbruck Der Poet Paul Fülöp veranstaltet vom 16.-18. Juni an drei verschiedenen Orten in Innsbruck sein 20-jähriges Jubiläum der poetischen Lesereihe an den Städtischen-Friedhöfen. Bereits seit jungen Jahren beschäftigt Paul Fülöp das Phänomen Tod - immer in Rücksprache mit Leben, Liebe und Vergänglichkeit. Den Auftakt der Trilogie macht eine Diskussionsveranstaltung am 16. Juni um 19 Uhr am Ostfriedhof mit dem Titel "Kosmos der Verwandlung"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Paul Fülöp
Bär in St. Anton am Arlberg oberhalb des Friedhofs gesichtet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

St. Anton am Arlberg
Ein Bär wurde nahe des Friedhofs gesichtet

Ein Braunbär wurde vergangenen Mittwoch in St. Anton am Arlberg gesehen. Er wurde oberhalb des Friedhofs geschichtet. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Nachmittag lief ein Braunbär einer Mutter und ihrem Sohn, die beim Wandern waren, über den Weg. Es seien ein paar Schrecksekunden gewesen. Er soll gerade auf der Jagd gewesen sein. Eine Gams oder Ähnliches sei gerade auf der Flucht gewesen. Bürgermeister Helmut Mall wurde prompt informiert. Der Bär habe die Wanderer nicht bemerkt, da er im Jagdfieber war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Am Pradler Friedhof soll ein Kaffee etabliert werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Pradler Friedhof
Das Kaffeehausprojekt ist wieder Thema für die Politik

Vor zwei Jahren wurde die Idee eines Friedhofscafés beim Friedhof Pradl präsentiert. Die Resonanz auf das Projekt waren durchaus positiv. Ein Gemeinderatsantrag wurde eingebracht, dann herrschte Funkstille. Jetzt scheint wieder Bewegung in das Projekt zu kommen. INNSBRUCK. Die infrastrukturelle Möglichkeit für ein Café sei laut Frau E. durchaus gegeben: Beim bestehenden Gebäude der Stadt Innsbruck, wäre jener Teil, in dem sich die Mülltonnen für den Friedhof befinden, ausreichend Platz da, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Friedhofsgestaltungen in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Friedhofsgestaltung
Viel Arbeit bei der Friedhofsgestaltung

Zahlreiche Maßnahmen zur Sanierung und Gestaltung des Friedhofs Almdorf in St. Johann. ST. JOHANN. "Bereits seit mehreren Jahren führen wir Maßnahmen zur Sanierung und Gestaltung des Friedhofs in Almdorf durch. Durch den Trend weg von der Erdbestattung hin zu Urnenbeisetzungen hat sich zuletzt eine grundlegende Veränderung im Erscheinungsbild des Friedhofs ergeben. Immer mehr Erdgräber werden aufgelassen, und als Ausgleich dafür müssen weitere Möglichkeiten für Urnen angeboten werden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maja auf der Bühne - J. Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" | Foto: Herbert Waltl - Programmheft
12

WIEN - Entdeckungsreise in die bunte Dunkelheit.
Kiki, Biedermeier-Friedhof, Unterwelt, Opernball & Dunkles Früher.

23/03/16 - Wien - immer eine Reise wert. Zuerst - am Dienstag Anreise mit dem Zug. Nach dem Hotelbezug in die ehemalige Bank und das Bank Austria Museum. Kiki Kogelnik - die Bleiburger Künstlerin, Feministin der ersten Stunde - in vielen kreativen Genres unterwegs - von Glas über abstrakter Kunst bis hin zu Installationen und Collagen. Fürwahr ein Feuerwerk von Buntheit und Besessenheit. Mit Briefen, persönlichen Tagenbüchern und Anekdoten angereichert - ein umfassendes Bild dieser besonderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Das Budget der Gemeinde Prutz im heurigen Jahr beträgt rund 6 Millionen Euro. | Foto: Othmar Kolp
10

6 Mio. Euro Budget
Gemeinde Prutz erweitert 2023 das Gewerbegebiet

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle und des Gewerbegebietes investiert die Gemeinde Prutz auch weiter in den Klimaschutz. Zwei Photovoltaikprojekte sollen umgesetzt werden. Der Friedhof wird zudem barrierefrei gemacht und die Wasserleitung erneuert. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund sechs Millionen Euro. Trotz der Krisen, Teuerung und der steigenden Energiekosten investiert die Gemeinde auch heuer in die Infrastruktur. "Wir haben im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Neustifter Pfarrkirche mit der bestehenden Totenkapelle und dem Neubau | Foto: Kainz
4

Neustift
Neue Aufbahrungskapelle im Finale – Diskussionen um Details

Soll ein Kreuz hinein? Soll der Toilettengang kostenpflichtig sein? Diese Fragen beschäftigen die Gemeinde vor der Fertigstellung noch. NEUSTIFT. In der großen Gemeinde Neustift mit ihrem stattlichen Gotteshaus lässt man sich in Sachen neue Aufbahrungskapelle nicht lumpen. Rund zwei Millionen Euro brutto, davon rund 800.000 Euro an Fördermitteln, werden in das neue Gebäude am Ortsfriedhof investiert. Die Bauarbeiten sind schon weit fortgeschritten. "Bis Mai soll alles fertig sein", sagt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vertritt vorwiegend die Interessen der Türkischstämmigen in Fulpmes: Ayse Ulukus | Foto: Kainz
4

Türkischstämmige in Fulpmes
Ulukus: "Wohnungsnot ist Hauptsorge"

Ayse Ulukus ist türkischstämmige Gemeinderätin in Fulpmes. Im Interview spricht die 54-Jährige über den immensen Druck auf den Fulpmer Wohnungsmarkt u.a.m. BEZIRKSBLATT. Frau Ulukus, Sie sind seit Längerem im Dorfparlament vertreten. Heuer haben Sie die Liste "Miteinander für Fulpmes" mit einem ausgesprochen hohen Frauenanteil in die Gemeinderatswahl geführt und zwei Mandate geholt. Wie stellt sich Ihre lokalpolitische Arbeit dar? Ulukus: Total schwierig! Natürlich erwarten sich die gut 900...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.