freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

13

Voller endloser Freude in der Natur.
Eine herrliche Wildnis

Video und Text von Yu Hui Das Geräusch und die Wellen vom Wasser, in dessen Welt man sich nur an schöne Erlebnisse erinnert. Reinheit ohne Mängel Wie die weißen Wolken am blauen Himmel. Holzbrücken begleiten Wasserspritzer, Vögel fliegen singend über die  Wellen. Entlang der Wasserbahn genießen Besucher die Schönheit voller endloser Freude in der Natur. Obwohl das alte Werkzeug rau war, die Transportwege so extrem lang und anstrengend waren, spiegelte sich jeder Beitrag zum Team vollkommen...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
5 5 16

Schwimmende Bilder
Schwimmende Vogelbilder im Stadtteich

Seit heute sind die "Schwimmenden Bilder" im Stadtteich am Rochusplatz zu bestaunen. Leander Khil, ein Ornithologe, Fotograf und Vogelbeobachter hat die heimische Vogelwelt fotografiert und künstlerisch dargestellt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Mit dem neuen E-Bike-Boom sind auch erhöhte Unfallgefahren verbunden | Foto: Thomas Zwirchmair

Verein Sicheres Tirol
Erhöhte Unfallgefahren durch E-Bike-Boom

TIROL. Die Verkaufszahlen von E-Bikes schießen in die Höhe. Gerade jetzt in der Nach-Corona-Zeit nützen die sportlichen Tirolerinnen und Tiroler die Gelegenheit um mit dem E-Bike das Land umweltfreundlich zu erkunden. In ganz Österreich sind laut Statistik des VCÖ mehr als 750.000 E-Fahrräder unterwegs. Info-Flyer mit wichtigen Informationen Mit dem neuen E-Bike-Boom sind auch erhöhte Unfallgefahren verbunden. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Unfälle mit E-Bikes drastisch zunehmen. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Der beliebteste Themenweg der Steiermark ist gesucht!
Jetzt für den Natur-Erlebnisweg am Eisenbergerhof abstimmen:

Am Vorplatz des Therapiegebäudes führt ein Weg vorbei an den Kräutergärten Kneipp´s und Hildegard von Bingen´s, hinunter zur Kneippanlage. Danach beginnt der rund 1 km lange Weg auf vorwiegend ebenem Gelände. Zehn Stationen regen zum Innehalten, Nachdenken und Entspannen ein. Bei der Gestaltung wurde darauf geachtet, die individuelle Qualität und Besonderheit der Plätze zu betonen und hervorzuheben ohne sie dabei zu verändern. Wir empfehlen aber das Auto schon am Parkplatz nahe dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Eisenberger
7 6 14

Bilderbuch - Lebensfreude
... bietet Euch allen zum Beispiel ein Besuch im Tiergarten Rosegg im malerischen Rosental; ein Besuchermagnet für Familien!

Ein Besuch im weitläufig angelegten Gelände des Tierparkes Rosegg - das ist ein tierisches Erlebnis pur - und für jung und alt einfach nur wunderschön! Damwild und Rothirsche laufen dir gleich schon beim Eingang entgegen, und Esel und Lamas stehen abwartend im Gehege gegenüber; denn all die Tiere erwarten von dir, dass du ihnen auch ein Leckerli mitbringst, welches man auch gleich beim Eingang an der Kasse für sie erwirbt. Lange gepflegte Wege laden dich zum Spaziergang ein; vorbei unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Die Stuhlalm vor dem Gosaukamm mit Bischofsmütze. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
3

Lammertal
Die drei schönsten Wanderwege für den Heimurlaub

Warum nicht daheim im Tennengau Urlaub machen? Das Lammertal lädt zu Wandertouren ein. ABTENAU/RUSSBACH. Eine leichte und familienfreundliche Wanderung ist der Kräuterlehrpfad zum Dachserfall. Das Besondere am Dachserfallweg: Heilpflanzen und Bäume sind mit lehrreichen Informationen beschildert. Am Parkplatz Arlerhof führt der Weg vorerst über eine schmale, asphaltierte Straße bis zu einem weiteren kleinen Parkplatz. Dort rechts über die Brücke und danach gleich wieder links auf den Wanderweg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die erste der beliebten Naturpark-Wanderungen beginnt am Mittwoch, dem 20. Mai, um 13.30 Uhr in St. Martin an der Raab. | Foto: Naturpark Raab
1 2

Ab dem 20. Mai
Wieder Wanderungen im Naturpark Raab

Der Naturpark Raab macht sein Angebot wieder allgemein zugänglich. Der Startschuss für die Serie der beliebten Grenzraum-Wanderungen fällt am Mittwoch, dem 20. Mai, in St. Martin an der Raab. Um den Covid-19-Bestimmungen gerecht zu werden, ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl pro Wanderung möglich. Sollte die Teilnehmerzahl höher sein, wird die Wandergruppe geteilt. "Die Teilnehmer werden gebeten, den Abstand von einem Meter einzuhalten und auf Händeschütteln und Umarmungen zur Begrüßung zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
8 7 10

Wanderwege in Hartberg
Der Allmerfelsen

Ein besonderer, wunderschöner, romantischer Kraftplatz mit einem ca. 30 Meter hohem Felsabbruch mitten im Wald. Ein wahrer Kraftplatz versteckt mitten im Wald unweit des Brühlweges der von mehreren markierten Wegen genutzt wird. Wird gerne von Kletterern genutzt.  Es gibt mehrere Möglichkeiten den Felsen zu klettern. Die Steige sind nicht sehr lang, haben aber eine gewisse Schwierigkeit. Ausgangspunkte zum Felsen  gibt es mehrere - über den Brühlbach, vom Kalvarienberg, von der Burg Neuberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
38

Sonntag-Spaziergang durch den Garten, Turmfalken auf Nachbars Baum beobachtet.
Sonntag-Spaziergang durch den Garten, Turmfalken auf Nachbars Baum beobachtet.

Wieder einen Sonntag-Spaziergang durch den Garten gemacht. Iris beginnen bereits zum blühen, Flieder ist bereits in voller Pracht. Bei den Pfingstrosen sieht man bereits die Blütenknospen. In Nachbars Baum hat sich ein Turmfalken-Paar eingenistet, das oder die Jungen hört man bereits und das Falkenpaar ist mit dem Futternachschub stark beschäftigt. Auch Tauben und sonstige Kleinvögel sind mit der Futterbeschaffung unterwegs. Ein herrlicher Sonntag-Vormittag mit blauem Himmel und einige...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Die Beunruhigung der Tiere im Wald nimmt durch Sportler und Spaziergänger abseits der Wege stark zu.
2

Coronavirus in Salzburg
Auch die Natur schnauft unter Corona

Die uns direkt umgebende Natur- und Kulturlandschaft, hat in der Corona-Zeit keine Zwangspause vom Menschen. Vielerorts, wie in Schutzgebieten, in Wäldern und im Umfeld von Ortschaften und Städten steigt sogar der Besucherdruck. Hier bewegen sich deutlich mehr Menschen im Freien, als sonst. Wir haben Naturschutz-Landesrätin Maria Hutter gefragt:  Merkt man in der Salzburger Natur bereits eine Veränderung durch die Corona-Maßnahmen? MARIA HUTTER: Das hängt stark davon ab, wie weit der Begriff...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die ein oder andere Bootsszene auf der Donau vorm Urfahraner Strand stammt nicht aus Miami Vice, sondern von wasserhungrigen Bootsfahrer, die mit ihrem Motorboot die Gäste unterhielten.
18

BILDERGALERIE
Die Renaissance des Spaziergangs in der Stahlstadt

LINZ (rei). Zum probaten Mittel, um aus den eigenen vier Wänden zu entkommen, ist für viele  (wieder) der Spaziergang geworden. Mag es am Lockdown, oder dem gesteigerten Bedürfnis nach frischer Luft in der Frühlingszeit liegen: Die Linzerinnen und Linzer suchen den Weg in die Natur, denn in vielen Stadtteilen strömen die Menschen in die Parks oder ans Donauufer. Was einst den Aristokraten und dem Adel vorbehalten war, ist heute für die breite Masse möglich. Zwar schlendern wir nicht mehr durch...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
2

Frühlingserwachen in der Feuchten Ebene
Ggeplante Aktivität im Rahmen des Schutzgebietsmanagements Alte Fischaschlingen ist ein Pflegeeinsatz an der Alten Fischa am 27. April.

Eine gute Sache, mach' auch du mit - Wir sind auf alle Fälle auch dabei - hoffe auch du! Ein Service der BBA - Przibyl http://bba.or.at - Hier geht's zur Aktivität ( Link kopieren oder markieren = Rechte Maustaste und wechseln zu wählen) ´`:=)   https://t.co/r8p8yy7aVy?amp=1 Leithaauen-Fischawiesen-Leithagebirge Die REGIONSPLATTFORM – www.anderleitha.com *** Leithaauen – Fischawiesen – Leithagebirge *** Beschreibung: Leithaauen – der Urwald vor den Toren Wiens – Natur pur – Idealer Kurzurlaub...

  • Bruck an der Leitha
  • BBA PRZIBYL
Schneeglöckchen,ei,bist du schon
da?
Ist denn der Frühling schon so nah?
Wer lockte dich hervor ans Licht?
Trau doch dem Sonnenscheine nicht!

Wohl gut er's eben heute meint,
Wer weiß,ob er dir morgen scheint?
 "Ich warte nicht, bis alles grün;
Wenn meine Zeit ist, muss ich blühn."

 Hugo von Hoffmannsthal
18 10 18

Frühling in Traunkirchen
Schneeglöckchen

Das Schneeglöckchen  Horch,liebliches Läuten! Was will es doch sein? O selig Bedeuten, Ei, Frühling soll's sein! Schneeglöckchen rührt helle  Die Glöcklein so fein - Wie ist's, du Geselle, Du stimmst doch mit ein? Gedicht/ Auszug: Franz Alfred Muth Heute  bei einem Spaziergang am Waldesrand bei einem kleinen Bächlein  in Traunkichen entdeckt. Dahinter leuchtet der Traunstein! Der Frühling ist schon da..... 

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich

Naturkosmetik
DIY - Naturkosmetik selber machen

Wollten Sie immer schon ihre eigene Naturkosmetik herstellen? Als Pflegebombe für eine streichelzarte Haut rühren wir gemeinsam KÖRPERSAHNE und LIPPENBALSAM. Abschließend kreieren wir noch unser eigenes BADESALZ.  Kurstag: Freitag, 21. Feber 2020 Kurszeit: 17.00 - 19.30 Uhr Anmeldung: hier:

  • Tirol
  • Telfs
  • VHS Telfs Gaby Janovsky
Titelbild: Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa
49 19 56

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa

Weigelsdorf. Dieses Jahr haben wir uns am Nationalfeiertag dazu entschlossen, mit dem Fahrrad in der näheren Umgebung unseres Heimatorts die Natur zu genießen. Die Katastralgemeinde Weigelsdorf liegt südlich von Wien im Industrieviertel Niederösterreichs und gehört zur Stadt Ebreichsdorf im Bezirk Baden. Westlich vom Ortskern durchfließt die Fischa, die im unweit gelegenen Haschendorf ihren Ursprung hat und bei Fischamend in die Donau mündet, den Ort. In und rundum Weigelsdorf gibt es viele...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Nach dem Motto "Fit mach mit" am Nationalfeiertag auf den Falkenstein und Handlesberg ...
40 21 43

"Fit mach mit" am Nationalfeiertag
Gutensteiner Alpen – Falkenstein und Handlesberg

Weigelsdorf/Schwarzau i.G. ... Ganz nach dem Motto "Fit mach mit" fassten wir am Nationalfeiertag 2018 den Beschluss, wieder einmal den Naturpark Falkenstein-Schwarzau im Gebirge zu besuchen. Diese interessante, viele herrliche Ausblicke bietende Wandertour zum Falkenstein, Handlesberg und zurück über den Quellenweg nach Schwarzau kann ich auch für den kommenden Nationalfeiertag nur weiterempfehlen. Die Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge gehört zum Bezirk Neunkirchen im südlichen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Wildenten und das Fotofestival La Gacilly in Harmonie ... | Foto: S.Plischek
51 22 56

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Doblhoffpark - Die Wildenten und das Fotofestival La Gacilly in Harmonie

In der Zeit von 01. Juni bis 30. September findet jedes Jahr zwischen Josefsplatz und Strandbad das "Festival La Gacilly-Baden Photo" statt. Jacques Rocher hat das Festival im Jahre 2004 in seinem Geburtsort La Gacilly in der Bretagne ins Leben gerufen. Es ist dem Thema Mensch und Umwelt gewidmet. Es ist das größte Fotofestival Europas, das bei freiem Eintritt einen Streifzug durch Open Air-Galerien von fast sieben Kilometern Länge mit Fotografien auf bis zu 280 m² großen Leinwänden bietet....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Doblhoffpark im Herbst
42 15 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Doblhoffpark im Herbst

Die Kultur- und Kurstadt Baden blickt auch als Stadt der Gartenkultur auf eine lange Tradition zurück. In der Biedermeierstadt kann man durch herrliche, äußerst gepflegte und kunstvoll angelegte Parkanlagen flanieren und in wundervollem Naturambiente neue Energie und Kraft schöpfen. Speziell im historischen Kurpark und im Doblhoffpark mit dem größten Rosarium Österreichs empfiehlt sich ein Spaziergang zu jeder Jahreszeit. Die Kaiserstadt wurde bei der "Entente Florale 2005" mit dem Titel...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.