freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

5870 Kilometer tourte Hans Kickinger mit seinem Bike quer durch Panama und Costa Rica. | Foto: privat
2 65

„Auf dem Motorrad bin ich vogelfrei“

5870 km tourte Hans Kickinger auf seinem Motorbike quer durch Panama und Costa Rica. SCHLÄGL, LINZ (hed). „Begonnen hat alles 1995 mit einer großen Motorbiketour quer durch Kolumbien“, berichtet Hans Kickinger. Seither tourt der gebürtige Schlägler mit seinem Motorbike rund um die Welt. Heuer ging es quer durch Panama und Costa Rica. Besonders beeindruckt war der Abenteurer vom Esquinas-Regenwald im Südwesten Costa Ricas. "Auf jedem Quadratkilometer wachsen bis zu 140 Baumarten. Dort leben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bezirksgruppenleiter Hubert Wagner freut sich auf ein Treffen mit sehbeeinträchtigten Menschen und ihren Angehörigen

Bezirksgruppentreffen für sehbeeinträchtigte Menschen in Linz

Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es auch in Linz Unterstützung durch monatlich stattfindende Bezirksgruppen-Treffen der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Wir informieren Sie über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Wir bieten: - Sozialrechtliche Beratung (z. B. Pflegegeld, Behindertenpass) - Hilfsmittelberatung (z. B. sprechende Uhren, Großtastentelefone) - Kostengünstiger Zugang zur Hörbücherei - Kostengünstiger Verleih...

  • Linz
  • Helga Bachleitner
Gerne hilft der Profi Andreas Priesner (Bild Mitte, kniend)  Karl Grünzweil (links), seine Wurftechnik zu verbessern.
1 2 19

Französische Kugeln kommen ins Rollen

„Pétanque“ ist ein Kugelspiel für Genießer, davon überzeugte sich die Bezirks- Rundschau in Haslach. HASLACH. Montag, 18 Uhr. Treffpunkt: Kranzling Haslach. Ein lauer Sommerabend nach einem herrlichen Badetag. Drei Eisenkugeln werden den Spielern in die Hand gedrückt. „Gutes Spiel“ wünscht man sich. Der erste Spieler wirft die kleine Kugel, das liebevoll „Schweinchen“ genannt wird. Schon ist man mittendrin im französischen Kugelspiel Pétanque (frz. „Jeu de Boule“). Die Regeln sind einfach:...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Die 1. Gruppe des Trauner Unternehmens Pfeiffer auf dem Weg in die Linzer Katakomben

Ein Miteinander der besonderen Art

Familienzentrum Dialog lud zu einer Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz. Familienzentrum Dialog | Am Samstag, den 29.09.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr der MitarbeiterInnen der Firma Pfeiffer eine tolle Gelegenheit an, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchten dementsprechend drei verschiedene Gruppen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das rechts im Bild bin ich und links seht Ihr meine Besitzerin Frau Dr. Judith Eigl | Foto: Pfarrarchiv
3

Gestatten, mein Name ist Willi!

Hallo Leute! Für alle, die mich noch nicht kennen: Ich bin Willi, der gutmütige Haflingerhengst. Ich bin Stammgast bei der Tiersegnung in der Pfarre Linz – St. Peter. Mittlerweile hab ich dort schon ganz viele Kinder kennengelernt und wir haben immer sehr viel Spaß miteinander. Aber bis zur Tiersegnung dauert's ja noch voll lang - und die Warterei, die nervt. Ehrlich! Drum hab ich beschlossen, heuer schon zum Spallerhofer Pfarrfest zu kommen und alle Kinder, die möchten, zu einem kleinen...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Haben Sie schon gewusst?

Das Linzfest ist eine öffentliche Kulturveranstaltung und eröffnet seit mehr als zwei Jahrzehnten den Linzer Open-Air-Kultursommer. Veranstaltet wird das Linzfest von Linz Kultur (früher Kulturamt) der Stadt Linz. Als erfolgreiches Kulturstadtfest hat sich das Linzfest in den letzten Jahren immer weiterentwickelt. Üblicherweise findet das Linzfest am Pfingstwochenende im Mai statt. Das Veranstaltungsgelände befindet sich im Donaupark zwischen Lentos Kunstmuseum und Brucknerhaus. Es werden dabei...

  • Linz
  • Claudia Urban
"Café Gerda" - Humor ohne Ende!
9

"Café Gerda" - Humor ohne Ende!

Theater in Linz - St. Peter Die Theatergruppe "DIE ERNSTEN" präsentiert am Freitag, den 18. Mai und am Samstag, den 19. Mai 2012 jeweils um 20.00 Uhr im Großen Saal: Café Gerda – Humor ohne Ende! Im Café Gerda wird über alles diskutiert, werden politische Probleme spielend gelöst und hier entdeckt man auch die besten Fußballtrainer. Leute mit ihren persönlichen Problemen finden im Café Gerda Hilfe und Unterstützung. Neuigkeiten machen schnell die Runde und verlassen meist völlig verändert das...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.