Frauenhaus Pinzgau

Beiträge zum Thema Frauenhaus Pinzgau

Kathrin Gimpl (psychosoziale Betreuerin im Frauenhaus Pinzgau) und Barbara Thöny (SPÖ-Bezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete) haben den Friedensmarsch zur Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sehr gut vorbereitet und hoffen auf zahlreiches Erscheinen beim Friedensmarsch am 25. November. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Friedensmarsch
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" im Pinzgau

Weltweit werden zwischen 25. November und 10. Dezember Aktionen veranstaltet, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Auch der Pinzgau beteiligt sich mit einem Friedensmarsch durch Saalfelden an der Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – am 25. November findet dieser statt. SAALFELDEN. Von 25. November bis 10. Dezember setzen weltweit Menschen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch der Pinzgau macht in Form eines Friedensmarsches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Helene Prader (re) und ihr Team von "Tafelfreuden Prader Interior" luden unter dem Motto: "Feiern für den guten Zweck" in den Innenhof ihres Geschäftes in Saalfelden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Frauenhaus Pinzgau
"Feiern für den guten Zweck" in Saalfelden

Das schöne Wetter zum Anlass nahm das Team von "Tafelfreuden Prader Interior" in Saalfelden, um bei einem gemütlichen Beisammensein Spenden für das Frauenhaus Pinzgau zu sammeln. SAALFELDEN. Das Team von "Tafelfreuden Prader Interior" in Saalfelden veranstaltete ein kleines Fest zugunsten es Frauenhaus Pinzgau. Zahlreiche Gäste waren in FeierlauneUnter dem Motto "Feiern für den guten Zweck" fanden sich zahlreiche Gäste ein und genossen die gute Stimmung bei Fingerfood sowie alkoholischen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Um Gewalt zu beenden, braucht es meist Unterstützung. Im Notfall kann man sich beim Frauennotruf Innergebirg unter 0664/5006868 melden. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
Aktion 5

Gewalt
"Es ist notwendig, hinzusehen und etwas dagegen zu unternehmen"

Gewalt an Frauen steht in vielen Familien an der Tagesordnung. Ein Kreislauf, der durchbrochen werden kann. PINZGAU: Die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" findet heuer – wie bereits im vergangenen Jahr – während eines landesweiten Lockdowns statt. "Dadurch geraten die Aktionstage vielleicht in den Hintergrund", gibt Wolfgang Czerny von der Beratungsstelle "Männerwelten" im Pinzgau zu bedenken. Dabei ist das Thema aktueller denn je. Fallzahlen steigen deutlich Die Fallzahlen stiegen seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die im Workshop gemeinsam zubereiteten Menüs kommen ins Frauenhaus. | Foto: Peter Dawn/Unsplash
Aktion

Work for Us
Lehrlinge kochen beim Workshops fürs Frauenhaus

Beim "Work for us"-Workshop für Kochlehrlinge können die Nachwuchs-Köche mit Profikoch Olivier Van den Beek viel lernen. Das gekochte Essen wird den Menschen im Frauenhaus gebracht. SAALFELDEN. "Gemeinsam gehts leichter", findet der Verein "Work for us" und zeigt mit betrieblichen Partnerschaften, einem Ausbildungsverbund und zahlreichen Weiterbildungsangeboten, wie es geht. Um den Lockdown bestmöglich zu nutzen, wird den "Work for us"-Küchenlehrlingen verschiedener Ausbildungsbetriebe wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) besuchte die Frauenhaus-Baustelle in Saalfelden; im Bild mit Sonja Hartl und Michaela Bliem vom Pinzgauer Frauenhaus | Foto: LMZ/Neumayr/Roland Hölzl
Aktion 3

Neubau
In Saalfelden nimmt das neue Frauenhaus Pinzgau Formen an

Derzeit wird in Saalfelden ein neues Frauenhaus für den Pinzgau gebaut. Im Frühjahr 2022 soll es fertig sein. Das Land Salzburg und EU investieren 1,5 Millionen Euro in das Projekt. SAALFELDEN. "Eine schöne und sichere Wohnatmosphäre ist für den Heilungsprozess der Frauen sehr wichtig", ist Landesrätin Andrea Klambauer überzeugt. Sie war kürzlich in Saalfelden und machte sich vor Ort ein Bild von den Baufortschritten des Pinzgauer Frauenhauses.  Im neuen Frauenhaus werden sechs Wohnungen Platz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Teil des Teams vom Frauenhaus Pinzgau: Rosina Kirchner (diplomierte Lebens- u. Sozialberaterin), Sonja Hartl (Leitung Finanzbereich) und Anna Maria Bichler-Hotter (diplomierte Sozialpädagogin).

Wenn Taschentücher zum fixen Mobiliar gehören

• Wenn Frauen, die unter Gewalt leiden, die Notbremse ziehen • Das Bezirksblatt Pinzgau war zu Besuch im Frauenhaus Pinzgau in Saalfelden SAALFELDEN/PINZGAU. Gewalt in der Familie ist nach wie vor ein Tabuthema. Vor allem Frauen müssen in einer Beziehung oft kaum vorstellbare physische, aber auch psychische Qualen erleiden. Das Frauenhaus Pinzgau sorgt für höchst professionelle Hilfestellung für in Not geratene Frauen. Das Bezirksblatt hat die für den Pinzgau, Pongau und Lungau zuständige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.