Frauenanteil

Beiträge zum Thema Frauenanteil

69 Listen wurden für die Wahlen am Sonntag im Bezirk Reutte eingereicht. | Foto: Symbolfoto

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Bezirkszahlen rund um die Wahlen am Sonntag

Sechs Jahre ist es her, da wurden letztmalig die Gemeinderäte neu gewählt, ebenso die Gemeindechefs. Jetzt ist es wieder soweit, am Sonntag sind die Tiroler zur Wahl aufgerufen. AUSSERFERN. 37 Gemeinden gibt es im Außerfern, und eigentlich würden in ebenso vielen Gemeinden auch die Wahlen anstehen, in zwei Fällen ist das dann aber doch nicht so. Vorgezogenen Wahlen in Wängle In Wängle gab es nach der vorzeitigen Auflösung des Gemeinderates vorgezogenen Wahlen. Die fanden am 9. Jänner 2022 statt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
V.l.: Anita Siller, Cornelia Hagele, Liesi Pfurtscheller und Daniela Kampfl. | Foto: Bruck

ÖVP Frauenoffensive in Telfs
Kein Bezirk ohne Bürgermeisterin

TELFS. Mehr Frauen in die Gemeindepolitik: Kein Tiroler Bezirk ohne Bürgermeisterin. Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin. Diese ambitionierten Ziele setzt sich VP-Frauenchefin NRin Liesi Pfurtscheller für die im Februar stattfindenden GR-Wahlen. Mehr Frauen für GemeindegremienDie Tiroler VP-Frauen starten eine breit angelegte Offensive, um den Frauenanteil in den Gemeindestuben massiv zu erhöhen. „Wir wollen mehr Frauen in den Tiroler Gemeindegremien, weil wir gerade auf kommunaler Ebene eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LRin Zoller-Frischauf: "Die Beteiligungsunternehmen des Landes bieten einen sicheren Arbeitsplatz für 13.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie eine solide Ausbildung für 130 Lehrlinge und kurbeln mit ihren Investitionen die heimische Wirtschaft an.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen des Landes
Tochterunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in Tirol

TIROL. Der Beteiligungsbericht 2019 gibt Auskunft über die Tochterunternehmen des Landes Tirol. Diese sind ein wichtiger Arbeitgeber und wichtig für den Wirtschaftsstandort Tirol. Tochterunternehmen des Landes Tirol Das Land Tirol hat 34 Tochterunternehmen. Zu diesen landeseigenen und landesnahen Unternehmen zählen unter anderem: Verkehrsverbund Tirol, die Tirol Kliniken, die TIWAG, die Congress und Messe Innsbruck die Tiroler FlughafenbetriebsgesellschaftDiese investierten im Berichtsjahr rund...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Lawinen und Hungertod: Das Wild hatte im heurigen Winter hart zu kämpfen. Der viele Schnee, der sehr plötzlich kam, schneite die Tiere im wahrsten Sinne des Wortes oft ein. | Foto: E. Rudigier
3

Im Gespräch
Bezirksjägermeister Thomas Messner: "Vielen fehlt das Gespür"

Bezirksjägermeister Thomas Messner zu Erfolgen und Problemen rund um das Wild und seinen Lebensraum. BEZIRK (tk). Leiter der 6.500 ha umfassenden Jagd in Gschnitz, seit 20 Jahren auch auf Bezirksebene voll in das jagdliche Geschehen involviert – zuerst als stellvertretender und seit 2008 als Bezirksjägermeister – Thomas Messner weiß genau, was in den rund 200 Jagden in Innsbruck-Land vor sich geht. "Meine Hauptaufgabe ist es, die Mediatorenrolle zwischen Jagd, Forst und Behörden wahrzunehmen",...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alexandra Weiss, Selma Yildirim | Foto: SPÖ / Hitthaler

Maria-Ducia-Forschungspreis - jetzt einreichen

Noch bis zum 15. Oktober können die Unterlagen für den Maria-Ducia-Forschungspreis eingereicht werden. TIROL. Der Maria-Ducia-Forschungspreis wird für Arbeiten im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung vergeben. Er ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde von der SPÖ-Tirol gestiftet. Unterstützung von NachwuchswissenschaftlerInnen Mit dem Maria-Ducia-Forschungspreis sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen motiviert und bei der Fertigstellung ihrer Arbeit unterstützt werden. Der Preis wurde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Gabi Schiessling / Selma Yildirim: „Frauen müssen nicht die besseren Männer sein“ | Foto: SPÖ Tirol

Bund hat annähernd Frauenquote von 40 Prozent

Tirol hinkt bei der Frauenquote in den Aufsichtsräten staatsnaher Betriebe hinterher. Die SPÖ-Frauen stellten daher den Antrag im Landtag zur Gleichberechtigung. TIROL. Hermann Wertschnig regte kürzlich an, Frauen in die Schützen aufzunehmen. Damit zeigte er, dass es eine echte Gleichbereichtigung in Tirol noch nicht gäbe, so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Frauensprecherin LA Gabi Schiessling. Engagement von Frauen muss anerkannt werden Auch wenn Frauen weniger Interesse haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Teilnehmerinnen des Kompetenzlehrganges „Nüsse knacken – Früchte ernten“, der kürzlich am Grillhof stattgefunden hat. | Foto: Land Tirol/FB Frauen

Baur: Tirols Politik wird weiblicher

Die Auswertung nach der Gemeinderatswahl zeigt ein Plus von 175 Frauen in der Kommunalpolitik gegenüber 2010. TIROL. „Die Gemeindestuben werden weiblicher“, stellt Frauenlandesrätin Christine Baur anlässlich einer Auswertung des Frauenanteils in politischen Funktionen nach der Gemeinderatswahl 2016 fest. Frauen bestimmen in der Gemeindepolitik mit In ganz Tirol - inklusive der Landeshauptstadt - gibt es 16 BürgermeisterInnen. Das sind fünf mehr als nach den letzten Wahlen. Im Vergleich zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Zahlen und Fakten

Die Frauen stellen in Tirol rund 51 Prozent der Bevölkerung, sind also knapp in der Mehrheit. Allerdings gibt es nur 2 Prozent, die den Bürgermeister stellen, in den Gemeindestuben sind sie mit rund 20 Prozent vertreten. Von 2500 Gemeinderäten werden rund 500 Frauen gezählt. Die ÖVP will mit Choachings, Seminaren und Mentoring den Anteil der Frauen in der Politik erheblich steigern. Mit Sarah Raich wurde auch eine junge Dame engagiert, die als politische Quereinsteigerin die Frauen-Agenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

"69 Gemeinderätinnen im Bezirk sind zu wenig!"

Die Gemeinderatswahlen 2016 sind die Chance, um mehr Frauen engagierte Frauen in die Gemeindepolitik einzubinden KUFSTEIN. "Frauen stellen 51 Prozent der österreichischen Bevölkerung, sind aber vor allem in der Gemeindepolitik vollkommen unterrepräsentiert", sagt NR Berivan Aslan, Frauensprecherin der Grünen, "gerade einmal sechs Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen." Im Bezirk Kufstein werden zwei von 30 Gemeinden von Frauen geleitet, nämlich Niederndorferberg und Wörgl....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
NAbg Elisabeth Pfurtscheller, LAbg Alois Margreiter und GR Barbara Trapl wollen einen höheren Frauenanteil in den Gemeinderäten.

VP will mehr Frauen in Gemeinderäten

24 Gemeinden im Bezirk haben insgesamt 39 weibliche Gemeinderäte, zwei Bürgermeisterinnen. BEZIRK (nos). Die ÖVP-Frauen, früher "Österreichischer Frauenbund" (ÖFB), sind derzeit quer durch Tirol in den Bezirken unterwegs. Grund ist eine aktuelle Kampagne mit dem Ziel, mehr Frauen für Gemeinderatsposten und politisches Engagement zu begeistern. Bezirksparteiobmann LA Alois Margreiter will mit Hinblick auf die nahenden Gemeinderatswahlen 2016 bei der Listenerstellung verstärkt auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Es gibt vier Prozent Frauen bundesweit im österreichischen Bergrettungsdienst. | Foto: Schoiswohl

Vier Prozent Frauen bundesweit im österreichischen Bergrettungsdienst

Die Bundeländer Niederösterreich, Wien und Vorarlberg mit höchstem Anteil ÖSTERREICH/TIROL. Unter 100 voll ausgebildeten Bergrettungsleuten in Österreich gibt es mittlerweile vier Frauen. Dieser - nur auf den ersten Blick noch geringe Anteil - markiert dennoch den großen Umbruch, der in den letzten 20 Jahren in einer der einst härtesten Männerdomänen stattgefunden hat und stattfindet. In Bezug auf die im bundesweiten Vergleich sehr kleine Landesfläche halten unsere Vorarlberger beim Thema...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.