Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Sigrun Müllneritsch und Katrin Huber sind die Initiatorinnen des Projekts.  | Foto: Mädchenzentrum Klagenfurt
4

Mädchenzentrum unterstützt Lehrlinge
Die Branche braucht mehr Frauen!

Das Mädchenzentrum Klagenfurt will mit seiner Initiative "Chance Lehre – Gleiche Chancen" für Chancengleichheit in der Branche Technik und Handwerk sorgen. KLAGENFURT. Mit einem Frauenanteil von unter 30% ist man in der Branche Technik & Handwerk von einer Gleichstellung der Frauen mit Männern noch weit entfernt. Es ist vor allem das veraltete Klischee, Frauen seien für technisch-handwerkliche Berufe weniger geeignet, das Mädchen oft davon abhält, sich für diesen Berufsweg zu entscheiden. Daher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
"Girls on Technik" soll junge Frauen für technische Berufe begeistern | Foto: Pixabay/shixugang

Berufswahl
"Girls go Technik"

Berufsorientierung außerhalb der gesellschaftlichen Rollenbilder ist das Ziel der Initiative "Girls go Technik". KÄRNTEN. Trotz der gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten tendieren junge Frauen bei der Auswahl eines Lehrberufes immer noch zu typischen "Frauenberufen". Das zeigt die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer Kärnten. Laut dieser beginnen Mädchen meistens immer noch eine Lehre im Einzelhandel, als Friseurin oder Bürokauffrau. Burschen entscheiden sich lieber...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
"Bei dieser vorbildhaften Initiative geht es darum, vorhandene technische Talente der Mädchen zu entdecken und zu fördern“, so Schaunig | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Mädchen und Teenagern mit "Science4Girls" Technik schmackhaft machen

Das Ziel des Mentoringprogramms ist es, die eigenen vorhandenen Talente zu entdecken und zu fördern. „Wir können es uns nicht leisten, auf das Potential weiblicher Talente zu verzichten", so Technologiereferentin Gaby Schaunig beim Besuch der heutigen„Science4Girls“-Auftaktveranstaltung des Mentoringprogramms für Schülerinnen und Lehrerinnen im Kompetenzzentrum Holz GmbH in St. Veit/Glan. „Das geringe Interesse junger Frauen und Mädchen für Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technik wird in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das RHI-Werk in Radenthein wünscht sich mehr weibliche Bewerberinnen | Foto: KK
2

Technische Berufe: Frauen erwünscht

Die RHI AG warb am Girls Day bei Mädchen für technische Berufe in der Industrie. Neun junge Frauen besuchten den Standort in Radenthein. Die Mädchen konnten sich in technischen Berufen versuchen. Kern des Programms war das eigenständige Arbeiten an einem Werkstück unter Anleitung von Lehrlingen. Im RHI Werk Radenthein werden die Lehrberufe Metalltechniker, Elektrobetriebstechniker, Prozessleittechniker und Chemieverfahrenstechniker angeboten. „Wir wünschen uns mehr weibliche Bewerberinnen für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige
Ziel ist es, die Zahl der Frauen in Entscheidungspositionen in den Regionen zu erhöhen und damit einen wesentlichen Schritt in Richtung tatsächliche Gleichberechtigung zu machen. Eine umfassende Expertinnen- und Kompetenzdatenbank inklusive web 2.0 Tools soll der überregionalen Vernetzung helfen und Frauen in Führungspositionen stärken“, erklärte Prettner. Am Foto mit Frauenbeauftragter Helga Grafschafter. | Foto: Foto Mein Klagenfurt/Sony Konitsch
1 4

Frauen treten jetzt grenzüberschreitend für Gleichberechtigung ein

LRin Prettner präsentiert in erster virtuellen Pressekonferenz gemeinsam mit u.a. Salzburgs Landeshauptfrau Burgstaller neues Interreg-Projekt „Frauen entscheiden“. Prettner: „Frauen sind Vordenkerinnen und setzen auf überregionales kollektives Wissen“ „Frauen entscheiden“ lautet der Titel eines von der EU geförderten grenzüberschreitenden Interreg-Projektes, das Kärntens Frauenreferentin LRin Beate Prettner heute präsentierte. „Ziel ist es, die Zahl der Frauen in Entscheidungspositionen in den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.