Franz Trost

Beiträge zum Thema Franz Trost

Feierten den neuen Busbahnhof in Premstätten: Anton Lang, Ernst Gödl, Barbara Walch, Udo Hebesberger, Werner Baumann (alle li), Barbara Riener, Ingrid Baumhackl, Waltraud Walch, Patrick Trummer (re). | Foto: Edith Ertl
86

Franz Trost, Thomas Pokorn, Alois Spari
Premstätten feierte den Busbahnhof und drei Ehrenringträger

Stilvoll fuhr der alte Postbus Baujahr 1956 in den neuen Busbahnhof in Premstätten ein. Mit dem Oldtimer kamen u.a. Bgm. Matthias Pokorn, LH Stv. Anton Lang, VP-Klubobfrau Barbara Riener, NAbg. Ernst Gödl, LAbg. Udo Hebesberger, Verkehrsverbund-Geschäftsführer Peter Gspaltl sowie Nachbarbürgermeister zur Eröffnung der neuen Verkehrsdrehscheibe, die unter großer Beteiligung der Bevölkerung ihrer Bestimmung übergeben wurde. PREMSTÄTTEN. Der Busbahnhof ist ein Umsteigeknoten für mehrere...

Der Park in Laa trägt die Handschrift von Vzbgm. Ingrid Baumhackl, Bgm. Matthias Pokorn, den Bgm. a.D. Johann Hillebrand und Johann Gogg sowie GV Gerhard Gangl. | Foto: Edith Ertl
1 90

Gemeindepark in Laa
Modernes Aussehen für Park mit Geschichte

Einladend präsentiert sich Premstättens runderneuerter Gemeindepark in Laa. Die grüne Oase beim Rüsthaus Zettling erhielt aufbauend auf ihren historischen Charme ein modernes Aussehen, am Sonntag wurde der Park von Bgm. Matthias Pokorn offiziell eröffnet. PREMSTÄTTEN.  Vorausschauend kaufte einst die Altgemeinde Zettling unter Bgm. Johann Gogg das 2.400 m2 große Grundstück an. Unter Bgm. Johann Hillebrand wurde schließlich 2003 das Rüsthaus und der Park errichtet. Im Vorjahr war das Areal...

Norbert Glaser, Ernst Gödl, Barbara Walch, Matthias Pokorn, Erich Gosch und Stephan Scheifinger bei der Eröffnung des Kindergartens Oberpremstätten. | Foto: Edith Ertl
95

Kindergarten Oberpremstätten
Premstätten eröffnete dritten Kindergarten

Vor einem Jahr erfolgte der Spatenstich zum Kindergarten Oberpremstätten, im Mai wurde die 2,5 Millionen Euro-Investition fertiggestellt, am Freitag erfolgte die offizielle Eröffnung. 51 Kinder werden hier kompetent und liebevoll von Sandra Fischer und ihrem Team betreut. Sie bedankten sich bei den Gemeindevertretern mit einem Kindertanz. „Als Bürgermeister ist es mir wichtig, dass Kinder Entwicklungsmöglichkeiten haben. Die Gemeinde möchte unseren Jüngsten die besten Voraussetzungen geben,...

Unterbrachen für das Foto kurz den Woazln-Küchendienst: Matthias Pokorn, Gerhard Gangl, Sabina Sigmund und Markus Adam. | Foto: Edith Ertl
14

Woazln wurde zum Besuchermagnet

Das Woazln in Premstätten ist eine Erfolgsstory. Zum zweiten Mal luden ÖVP-Ortsparteiobmann Vzbgm. Matthias Pokorn und JVP-Obmann Andreas Höller mit ihren Teams auf den Kukuruz-Acker. Mitten im Maisfeld präsentierten sich rund fünf Hektar als Wohnzimmer mit Strohballen, in dem sich wohl tausend Besucher einfanden. Für die Kinder gab es Steckerlbrot am Lagerfeuer und eine Hupfburg, kulinarisch schmauste die Region Schwammerlgulasch, Pulled Pork und Köstlichkeiten vom Grill. Was macht das Woazln...

Obmann Markus Kogler und Kapellmeister Matthias Pitscheneder laden zum Jubiläumskonzert der MUZ nach Premstätten.

Marktmusik Unterpremstätten-Zettling feiert Jubiläum

Musik hat in Premstätten eine lange Tradition. 1920 ging aus den Premstättner Schrammeln und den Moarbuam die Musikkapelle Unterpremstätten hervor, die aber damals noch zum Kameradschaftsbund und der Feuerwehr gehörte. 1952 formierte sich die Kapelle zum Musikverein Unterpremstätten-Zettling, 1985 zur Marktmusik der damals noch eigenständigen Gemeinden. Seit Jahrzehnten gilt die MUZ als einer der musikalischen Botschafter Premstättens, die aus dem Kulturleben der knapp 6.000 Einwohner zählenden...

Der Premstätter Franz Trost war als Berufsmusiker mit den White Cats, den Fidelen Steirerbuam, der Vollgaskompanie und den SteirerMen auf der halben Welt unterwegs. Nach wie vor ist er musikalisch eine tragende Säule der Musikkapelle Unterpremstätten-Zettling, für deren Jubiläum er jetzt eine Fanfare komponierte.
5

Musikant mit Leib und Seele

Auch wenn die Musik Franz Trost Flügel verlieh, seine Wurzeln blieben in Premstätten. Einst jüngster Kapellmeister der Marktmusik Unterpremstätten-Zettling (MUZ), zog es ihn als Profimusiker in die weite Welt. Über zwei Millionen Kilometer war Trost mit unterschiedlichen Musikgruppen unterwegs, stand 5.000 Mal auf einer Bühne und schaffte mit der schnellsten Live-CD einen Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde. „Ich habe viel erreicht und bin immer gesund und bodenständig geblieben“, sagt er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.