Franz Piribauer

Beiträge zum Thema Franz Piribauer

Manfred und Hermine Knöbel läuteten gemeinsam mit Marianne und Karl Stangl den Frühling mit einem Gläschen Sekt ein. | Foto: Sascha Trimmel
18

Kultur in den Kasematten
Musikalisches Frühlingserwachen in Wiener Neustadt

Das Gerberhaus Fehring/Pöllau lud zu „Musikalischen Frühlingsgrüßen“ in die Wiener Neustädter Kasematten. WIENER NEUSTADT. Pünktlich zum Frühlingsbeginn um 10.01 fanden sich vor den Kasematten zahlreiche geladene Gäste auch Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark ein, um die neue Jahreszeit mit einem Sektempfang zu begrüßen. Gastgeber Sepp Schreiner, seit 1990 Konzert- und Eventveranstalter mit seinem Gerberhaus, Tochter Antonia und Hund Maxx ließen gemeinsam mit dem Publikum...

Roman Grinberg und die Mezzosopranistinnen Hannah Tamar und Maria Tarnavskaya präsentierten jiddische Musik. | Foto: Karl Kreska
12

World Music im Museum
Wiener Neustadt erklingt in jiddischen Liedern

Bay Mir Bist Du Sheyn – Roman Grinberg spielte die schönsten jiddischen Liebeslieder auf der Bühne des Museums St. Peter an der Sperr. Als besondere Gäste standen die jungen Mezzosopranistinnen Hannah Tamar, eine Wienerin mit jüdischen Wurzeln, und Maria Tarnavskaya, aus der Ukraine stammend, mit Grinberg auf der Bühne. WIENER NEUSTADT. (Text von Karl Kreska) Voll auf ihre Rechnung kamen die Besucher des Konzerts, „Die schönsten jiddischen Liebeslieder“ mit Roman Grinberg, im Museum St. Peter...

Foto: RKNÖ Fabian Kaiser
4

Eröffnung
Neue Räumlichkeiten für den Henry Laden Wiener Neustadt

Grund zum Feiern gab es im Henry Laden Wiener Neustadt: Die Secondhand Boutique des Roten Kreuzes platzte bereits sprichwörtlich aus allen Nähten, nun konnten die neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnet werden. WR. NEUSTADT. Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Stefan Koppensteiner und das Team des Henry Ladens konnten dafür zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Roten Kreuzes, der städtischen Politik sowie Henry Läden anderer Standorte herzlich begrüßen. Die Adresse des Henry Ladens ändert sich...

Die Kaffeehausdisco heizte die Stimmung am Hauptplatz an. | Foto: Kathrin Schauer
19

Kinderfasching für guten Zweck
Faschingsdienstag am Hauptplatz Wiener Neustadt

Am Faschingsdienstag versammelten sich die Kinder, um mit Zauberlehrling "Zwicki" und der Kaffeehausdisco Spaß zu haben. WIENER NEUSTADT. Am Faschingsdienstag verwandelte sich der Hauptplatz dank der Eulen Faschingsgilde in eine bunte Faschingsparty zugunsten des Regenbogental Therapiehofs Leobersdorf. Dieser bietet ambulante Begleitung für Kinder und Jugendliche in akuten Trauersituationen. Der Therapiehof bietet aber auch stationäre Begleitung für Familien. Für den zweiwöchigen Aufenthalt in...

Claudia Auer-Deutsch, Erika Buchinger und Fox on Ice ( Anna Luca Poloni und Christian Maïr). | Foto: Sascha Trimmel
30

Internationaler Frauentag
"Orlando Trip" in den Kasematten Wiener Neustadt

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März fand in den Kasematten die Sonderaufführung der filmischen Musikperformance "Orlando Trip" der Wortwiege statt. Der Erlös geht zur Gänze an den Verein wendepunkt (Frauenberatung & Frauenhaus) und die Weiberwirtschaft (Wohngemeinschaft für wohnungslose Frauen). WIENER NEUSTADT. Anna Luca Poloni ist das mehrsprachig aufgewachsene Alter Ego von Anna Luca Krassnigg und bildet gemeinsam mit Christian Maïr Fox On Ice. ORLANDO TRIP ist die aktuelle...

Naturfotograf Bernhard Schubert, Tourismusstadtrat Franz Piribauer und Fotograf Franz Baldauf. | Foto: Weller, Stadt WRN

Für schöne Fotos gibt es Superpreise
Fotowettbewerb "So grün ist meine Stadt fürs Leben“

Jetzt mitmachen beim Fotowettbewerb "So grün ist meine Stadt fürs Leben“ Einsendeschluss ist der 10. September 2024. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt startet mit ihrem Fotowettbewerb unter dem Motto „So grün ist meine Stadt fürs Leben“. Eine fachkundige Jury wählt aus allen Einsendungen die zehn besten Fotos aus. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Preise – von einem Fotokurs als Hauptgewinn und Sonderpreis bis hin zu Kulturgutscheinen und vielem mehr. Einsendeschluss ist der 10....

Christopher Hartmann (Tourismus Wiener Neustadt), Ulrike Rauch-Keschmann (Sektionsleitung Tourismus Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft), Susanne Kraus-Winkler (Tourismusstaatssekretärin), Astrid Steharnig-Staudinger (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Michael Linhart (Österreichischer Botschafter in Berlin), Birgit Wallner (Geschäftsführerin Eurotours und Ruefa) und Thomas Zanolin (CCO Eurotours). | Foto: Österreich Werbung/Sascha Radke

Schwerpunkt Kongressstadt
Wiener Neustadt präsentierte sich auf der ITB Berlin

Die Stadt Wiener Neustadt präsentierte sich von 5. bis 7. März auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin – als führende Messe und Kongress der weltweiten Reiseindustrie, engagiert sich aktiv für soziale und ökologische Gerechtigkeit sowie verantwortungsvolles Handeln im Tourismus – am Stand der Österreich Werbung. BERLIN, WIENER NEUSTADT (Red.). „Dass sich unser Tourismusbüro auf der ITB Berlin präsentieren durfte, zeigt aufs Neue, dass wir im Bereich Tourismus sehr gut aufgestellt sind....

Die Brandermittler der Kripo NÖ am "Tatort". | Foto: DOKU NÖ, Privat
15

Bilder nach der Brandnacht
Brand in Klavierfabrik - der Schaden ist enorm, Stadtrat und Firma bedanken sich

Noch sind die Brandermittler am Werk, doch schon jetzt zeigt sich: Der Schaden, den das Feuer in der Nacht vom 19. auf den 20. September verursachte, ist enorm. WIENER NEUSTADT. Glück, besser gesagt perfekter Einsatz im Unglück: Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr konnte das Hauptgebäude und auch die Produktion gerettet werden. Franz Piribauer, Stadtrat für die Blaulichtorganisationen: "Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für...

Gruppenbild im Garten: Patrick, Anita und Hannes Winkler, Sabine, Chris Steger, Kathrin Plavec-Liska und Franz Piribauer. | Foto: Zezula
Video 14

Promibesuch in Robert-Stolz- Kleingartensiedlung
Jungstar Chris Steger auf Blitzbesuch in Wiener Neustadt

Der 19-jährige Hitparadenstürmer Chris Steger machte auf seiner Anreise zu einem Live-Auftritt nach Wimpassing (Bezirk Neunkirchen) Zwischenstation in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Den Kontakt zu dem Sänger, der 2021 für "Zefix" die Amadeus-Auszeichnung "Song des Jahres" erhielt, stellte Hannes Winkler her, der den sympathischen Salzburger während einer ORF-Veranstaltung kennen lernte. So plauderte Steger bei einem kleinen Päuschen in der Robert-Stolz-Kleingartensiedlung mit einigen...

Die Lehrkräfte der Wiener Neustädter Musikschule
Foto: Rudolf Wehrl
4

Wiener Neustädter Musikschule
Wenn unsere Wiener Neustädter Jugend konzertiert,

dann ist einem nicht bange um den Musikernachwuchs in Wiener Neustadt! Unter der Leitung von Musikschuldirektor Raoul Herget begeisterten die Schüler zum 150 Jahr Jubiläum der Wiener Neustädter Musikschule die zahlreichen Konzertgäste in den voll besetzten Kasematten mit ihrem letzten von 15 Konzerten! Breite Bewunderung galt dem besonderen Wohlklang der einzelene Musikstücke, die mit spürbarer Begeisterung und vollem Einsatz aller Musiker dargeboten wurde. Das Programm war vielseitig, von...

Christian Mair (wortwiege), Musiker Josef Schultner, Kulturstadtrat Franz Piribauer, Lisa Salinger (MÄX), Anna Maria Krassnigg (wortwiege), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Dorothy Khadem-Missagh (Beethoven Frühling), Kulturvermittlerin Julia Schlager, Friedrich Krajnik (Wiener Neustädter Instrumentalisten), Gotthard Fellerer (Stadtgalerie) und Jakob Bayer (Beethoven Frühling). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Kultur-Hotspot
Das Kulturprogramm im ersten Halbjahr 2023

Das Kulturprogramm der Stadt Wiener Neustadt für das erste Halbjahr 2023 steht! Die Stadt Wiener Neustadt bietet auch im kommenden Jahr ein reichhaltiges, interessantes und spannendes Programm und spannt einen Bogen von Konzerten über Schauspiel und Ausstellungen bis hin zu Kinder- und Familienprogramm. Highlights bilden das "Milch & Honig"-Festival von und mit Klarinettist Christoph Zimper, die "powered by MÄX"-Konzerte von Voodoo Jürgens und Thorsteinn Einarsson, das "Bösendorfer Festival"...

Musikalische Unterstützung erhielt Lisa Wolf von den Krawattltenören Norbert Schwarzmüller (rechts) und Werner Totzauer (links). Kulturstadtrat Franz Piribauer gratulierte.
10

NÖ -Tage der offenen Ateliers
Bei Lisa Wolf zu Gast

WENER NEUSTADT. Im Rahmen der Veranstaltung 'Tag der offenen Ateliers' lud die Künstlerin Lisa Wolf in ihr Atelier beim Akademiepark ein. Mit diesem Projekt bietet die Kulturvernetzung NÖ den Künstlern unserer Stadt eine Plattform, um sich der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Bereits seit 1985 in der Malerei tätig und unter anderem auch Schülerin der Meisterklasse Hundertwassers zeigt Lisa Wolf ihre Bilder in farbenfroher Kreativität und Formenvielfalt. Die Künstlerin gab den...

Das Merkur Orchester spielt am 1.1.2022 ein Neujahrskonzert im Sparkassensaal, dank Förderungen ist es möglich. | Foto: Merkur
3

Serie "Förderungen das Landes"
Förderungen für das Neujahrskonzert fix

Kulturvereine bereichern das gesellschaftliche Leben, aber ohne Geld können sie nicht aktiv sein. WIENER NEUSTADT. Kulturvereine sind für ihre Tätigkeiten auf Förderungen aus der öffentlichen Hand angewiesen. Es gibt für Vereine neben den laufenden Ausgaben wie Miete von Räumlichkeiten oder notwendigen Anschaffungen auch große Ausgaben. Eigene Veranstaltungen wie Konzerte sind nicht nur viel Organisationsaufwand, sondern auch finanzielles Schwierig. Für Kulturstadtrat Franz Piribauer ein...

Titelfoto von Manfred Gartner
27

Kultur on Tour in Wiener Neustadts Stadtvierteln
Ein Märchen - Potpourrie vom Theater im Neukloster am Flugfeld

Kultur on Tour in Wiener Neustadts Stadtvierteln 6 x präsentierte das Ensemble des Theaters im Neukloster im Rahmen des heurigen Kultur on Tour - Angebotes der Stadt einen besonders eindrucksvollen Auszug aus ihren jahrzehntelangen besonders beliebten Märchenaufführungen im Theater im Neukloster. Station am Flugfeld Nach dem vorjährig vollkommen verregneten Kultur on Tour-Beitrag, der daher leider nur für 5 Gäste im Bus abgehalten werden musste, begeisterten heuer  die besonders stimmungsvollen...

Kulturstadtrat Franz Piribauer und Pater Michael Weiss beim nun wieder beleuchteten Neukloster-Portal. | Foto: Weller, Stadt WRN

Neue Beleuchtung beim Neukloster
Und die Stadt sprach, es werde Licht!

WIENER NEUTADT (Red.). Die Beleuchtung beim Torbogen des Stifts Neukloster in Wiener Neustadt war zuletzt aufgrund ihres Alters defekt. Dank des städtischen Wirtschaftshofs und durch einen Tausch der Anstrahlung, der Abspannung sowie der Stromverteiler samt Steuerung strahlt sie nun wieder in vollem Glanz – die Kosten dafür betrugen rund 4.600 Euro. "Wiener Neustadt hat so viele bedeutende Sehenswürdigkeiten, so viele historische und kulturelle Kleinode, denen wir durch deren Beleuchtung den...

Bericht und Fotos: Karl Kreska | Foto: Karl Kreska
6

Fassl fürs Gassl im Akademiepark

Das vorletzte „Fassl fürs Gassl“ machte in der Kinsky-Allee im Akademiepark Station. WIENER NEUSTADT. Erstmals musste sich Christian Stocker vertreten lassen, da er als Fixstarter für die Nationalratswahl an Veranstaltungen im Wahlkreis Wiener Neustadt/Neunkirchen teilnehmen musste. Beim „Fassl…“ wurde er von Franz Piribauer bestens vertreten. “Es sind meist Ärgernisse, aber auch Wünsche, die sich bei gutem Willen und manchmal schon mit Rücksicht lösen lassen,“ so Piribauer, „so geht es z. B....

Franz Piribauer, Stadtrat ÖVP, Tourismusverantwortlicher. | Foto: ÖVP WRN

LR Bohuslav/StR Piribauer: Unser neues Ziel sind 8 Millionen Nächtigungen in NÖ bis 2025
137.836 Nächtigungen im Jahr 2018 in der Stadt Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Der heimische Tourismus boomt und das gibt allen Grund zur Freude: Nach dem Rekordjahr 2018 mit 7,4 Millionen Nächtigungen gehen die Tourismusverantwortlichen des Landes Niederösterreich motiviert in das neue Tourismusjahr und definieren mit „8 Millionen Nächtigungen“ bereits jetzt ein klares Ziel für die nächsten Jahre. „Wir wollen in Niederösterreich den nächsten Schritt setzen und uns in den kommenden Monaten mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Tourismus und...

V.l.: Manfred Hilmar vom Sponsoringpartner Wiener Neustädter Sparkasse, Kuratorin Heidi Korzil, Künstler Wojciech Laskowski, Künstler Michael Wegerer und Kulturstadtrat Franz Piribauer. | Foto: Pürer

Installationen von Wojciech Laskowski und Michael Wegerer
Kunstschaufenster der Stadt Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Seit dieser Woche stellen im Kunstschaufenster der Stadt Wiener Neustadt in der Wiener Straße 28-30 zwei neue Künstler ihre Werke aus. Nach den Werken des Krumbacher Künstlers Hans Reinartz sind nun Installationen von Wojciech Laskowski und Michael Wegerer zu sehen. Der gebürtige Pole Wojciech Laskowski lebt seit 2010 in Österreich. Im Bereich Installation/Skulptur/Land Art, soziale Kunst und Fotografie sowie als Kunstpädagoge, Dozent, Projekt- und Kursleiter arbeitet er...

Stadtrat Franz Piribauer mit seiner Gattin Rosi und dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter. | Foto: Stadt WN/Weller

Stadtrat Piribauer bei Maximilian-Gedenkmesse in Innsbruck

WIENER NEUSTADT (Red). Am Wochenende startete nicht nur in Wiener Neustadt mit der Altarweihe und dem Requiem in der St. Georgs-Kathedrale in der Militärakademie das "Maximilian-Jahr 2019" anlässlich des 500. Todestages des Kaisers. Auch das Land Tirol und die Stadt Innsbruck begannen ihren Veranstaltungsreigen mit einer Gedenkmesse am 12. Jänner in der Innsbrucker Hofkirche, in der sich auch das Grabmal für Kaiser Maximilian I. befindet. Die sterblichen Überreste sind jedoch in der Wiener...

6

Straßenkunstfestival in der Innenstadt begeisterte Tausende Besucher

Wiener Neustadt (Red.). Von 17. bis 19. Mai war die Wiener Neustädter Innenstadt heuer bereits zum dritten Mal Schauplatz und Bühne des „Niederösterreichischen Straßenkunstfestivals“. Die 70 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt begeisterten mit ihren Darbietungen dabei mehrere tausend Besucherinnen und Besucher, womit das Festival auch im dritten Veranstaltungsjahr zu einem herausragenden Erfolg wurde. „Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher an zweieinhalb Veranstaltungstagen...

Klement Petzner, Landesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Tourismusstadtrat Franz Piribauer (v.l., Letzterer am online-Bild nicht immer sichtbar). | Foto: Magistrat WRN

Klement Petzner neuer Tourismusmanager – kulturtouristische Positionierung im Hinblick auf die Landesausstellung 2019

Wiener Neustadt (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt bekommt im Vorfeld der Landesausstellung 2019 einen neuen Tourismusmanager. Klement Petzner wird – zumindest bis 2019 – eine kulturtouristische Positionierung ausarbeiten und umsetzen. Die Ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, fördert die Personalkosten des neuen Tourismusverantwortlichen in der Stadt. Petzners Dienstverhältnis begann am 15. November. „Gemeinsam mit dem Land NÖ ist es unser Ziel, Wiener Neustadt in Bereichen Kultur und...

Stadtrat Franz Piribauer und Magistratsdirektor Mag. Markus Biffl mit den Mitarbeitern des NÖ Zivilschutzverbandes beim Tag der Blaulichtorganisationen in der Arena Nova. | Foto: NÖ Zivilschutz

Zivilschutz-Probealarm!

Wiener Neustadt (Red.). Am Samstag, dem 7. Oktober 2017 findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr in ganz Österreich ein Zivilschutz-Probealarm statt. Um die Funktion und Reichweite der über 8.000 Sirenen bundesweit zu testen und die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen, wird dieser österreichweite Zivilschutz-Probealarm einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale vom Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt. Die genaue Bedeutung der Sirenensignale...

20

Riesiger Andrang bei Stadtrundfahrt mit Oldtimer-Bus

WIENER NEUSTADT. Großes Interesse herrschte bei der ersten Stadtrundfahrt mit dem restaurierten, ehemaligen Linienbus der Verkehrsbetriebe, (Bj.1961). Nach 2 Jahren Arbeit erhielt der Bus das „Pickerl“. Stadtrat Franz Piribauer, maßgeblich an dem Projekt beteiligt, fungierte als Reiseleiter. Da der Bus nur für 30 Teilnehmer zugelassen ist, fuhr ein neuer Bus mit dem Rest der Teilnehmer hinterher. Bei Zwischenstopps konnten die Fahrgäste den Bus wechseln, damit alle in den Genuss, des alten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.