Frantschach-St. Gertraud

Beiträge zum Thema Frantschach-St. Gertraud

Die Ladestationen werden umweltfreundlich mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern betrieben. | Foto: Privat
2

Frantschach-St. Gertraud
Neue Ladestationen für E-Bikes und E-Autos

Sechs Buswartestationen wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit dem Vollbetrieb der Koralmbahn, voraussichtlich im Dezember 2025, wird auch die Anbindung des öffentlichen Verkehrsnetzes an diesen Verkehrsknotenpunkt attraktiver. Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud hat sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zu unternehmen, um eine Alternative zum Individualverkehr anbieten zu können. Sechs neue Bushaltestellen So wurden unter dem Titel „Masterplan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Café-Restaurant Gutschi in Frantschach-St. Gertraud wird 40 Jahre alt. | Foto: Privat

Zweitägiges Fest
40 Jahre Café-Restaurant Gutschi in St. Gertraud

Das Café-Restaurant Gutschi in Frantschach-St. Gertraud lädt zum 40-jährigen Jubiläumsfest. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Los geht’s am Samstag, 9. Juli, um 18 Uhr mit einem Platzkonzert der Werkskapelle Mondi Frantschach und einer Showeinlage der Landjugend Kamp. Um 20.30 Uhr treten „Die Schwoazstoana“ unter dem Motto „Rock die Quetschn“ auf. Am Sonntag, 10. Juli, folgt um 10.30 Uhr ein zünftiger Frühschoppen mit dem „Duo Saitensprung“. Um 14.30 Uhr gibt es eine große Preisverlosung. Eintritt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Rüsthaus der FF Kamp befindet sich bereits eine Photovoltaik-Anlage, bis zum Herbst sollen auf allen öffentlichen Gebäuden der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Solarstrom produziert werden. | Foto: Privat
3

Frantschach-St. Gertraud
Erste Kärntner Gemeinde mit Energiegemeinschaft

In Frantschach-St. Gertraud produzierter Strom wird künftig an die Knusperstube verkauft. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit heuer ist es in Österreich möglich, sogenannte Energiegemeinschaften zu gründen. Das Prinzip ist einfach: Betreiben beispielsweise in einer Siedlung zwei Häuser eine Photovoltaikanlage, können die Besitzer den produzierten Strom in derselben Netzebene zum marktüblichen Arbeitspreis an die anderen Haushalte der Siedlung verkaufen. Der Vorteil für die Kunden: Sie sparen sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Saadat Shirzad ist nur einer von zwei Schmiedetechnikern in ganz Kärnten, die kurz vor Abschluss ihrer Ausbildung stehen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Neues Leben aufgebaut
Er floh mit 14 von Afghanistan nach Wolfsberg

Wie ist es, mit 14 Jahren seine Familie und seine Heimat hinter sich zu lassen in der Hoffnung auf ein besseres Leben? Saadat Shirzad, Schmiede- und Metalltechniker beim Himmelberger Zeughammerwerk Müller, weiß die Antwort. Im Dezember 2017 überquert Saadat Shirzad zu Fuß die Grenze zwischen Österreich und Ungarn. Es liegen 30 Zentimeter Schnee. Gemeinsam mit anderen Geflüchteten wartet er auf die Polizeiautos, die sie in das Flüchtlingslager Traiskirchen bringen sollten. Hinter ihnen liegen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
vL. GR Manuel Kleinszig, GR Meinhard Petzmann, Bgm Günther Vallant
5

Frantschach-St. Gertraud
Gemeinderat beschließt die Gründung einer Energiegemeinschaft

Zur Beginn der Sitzung wurden nach dem Wohnsitzwechsel und dem damit verbundenen Mandatsverzicht der SPÖ-Gemeinderäte Elias Trinkl und Azra Salihovic die neuen Gemeinderäte Manuel Kleinszig und Meinhard Petzmann sowie Anne Marie Weinberger als Ersatzgemeinderätin angelobt und die erforderlichen Nachwahlen in den Ausschüssen abgehalten. Einstimmig beschlossen wurde die Entsendung von Gemeindevertreter in den neu gegründeten Schutzwasserverband Lavanttal sowie die Nominierung von Bgm. Günther...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Kleinszig
Herrlich geschmaust wird am 28. Mai beim Café Gutschi in Frantschach-St. Gertraud. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Ripperlparty mit Public Viewing

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Samstag, 28. Mai, lädt das Café Restaurant Gutschi zu einer großen Ripperlparty. Ab 17 Uhr werden Ripperl vom Grill mit Saucen und Beilagen serviert, auch ein Salatbuffet steht bereit. Es gilt: "All you can eat" um 17 Euro. Es gibt außerdem eine 5+1 Heineken-Aktion. Im Rahmen der Party wird auch das Championsleague-Finale auf einer Großbildleinwand übertragen. Um Reservierung unter der Nummer 04352/71902 wird gebeten.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktorin Elfriede Größing im Kreise der Ehrengäste beim Durchtrennen des symbolischen Eröffnungsbandes. | Foto: Privat
2 4

LFS Buchhof
Klima-Arboretum wurde feierlich übergeben

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In den vergangenen eineinhalb Jahren entstand an der LFS Buchhof ein Klima-Arboretum, in dem Interessierte 115 verschiedene Laub- und Nadelbäume bestaunen können. Das Projekt wurde seitens der LFS Buchhof von Direktorin Elfriede Größing und seitens „KLAR! Klima Paradies Lavanttal“ von Stephan Stückler geleitet. Als Projektpartner konnten die FAST Ossiach BFW mit Johann Zöscher und die Technische Lehrlingsausbildungs GmbH mit Manfred Vallant gewonnen werden. Tatkräftige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Singende Kinder der Mittelschule St. Gertraud | Foto: Privat
2

Mittelschule St. Gertraud
Pilotprojekt für ukrainische Kinder

Mittelschule St. Gertraud unterstützt ukrainische Kinder. FRANTSCHACH-St.-GERTRAUD. Die Mittelschule St. Gertraud ist in Gedanken bei der Ukraine und den vielen Menschen, die durch den momentanen Krieg Leid erfahren. PilotprojektEs entstand zusammen mit dem Musiklehrer Roland Perchtaler und den Englischlehrern die Idee, in einem Pilotprojekt Schulpakete zu erstellen, mithilfe derer ukrainische Kinder mit allem ausgestattet werden, was im Schulalltag benötigt wird: Schultaschen, Hefte, Blöcke,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Von links: Anton Knes, Theresia Riegler, OG-Vorsitzende Melitta Müller, Hermann Hofbauer, Herr Willi Krejza. | Foto: Privat

Pensionistenverband Frantschach-St. Gertraud
Jubilare wurden geehrt

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Ende April ließen die Pensionisten in Frantschach-St. Gertraud ihre Geburtstagskinder von März und April bei Kaffee, Kuchen und Musik hochleben. Geehrt wurden unter andere Anton Knes (85 Jahre) und Hermann Hofbauer (80 Jahre). Zur großen Gratulantenschar zählte auch die Ortsgruppen-Vorsitzende Melitta Müller.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Carmen Nickel-Unterholzer scharte eine Menge talentierter Nachwuchsmusiker und -schauspieler um sich.
3

100 Jahre AGV Frantschach
Schüler studierten eigenes Musical ein

Beim "Tag der Musik" an der Mittelschule Frantschach-St. Gertraud wurde das Musical "Ab ins musikalische All" von Carmen Nickel-Unterholzer einstudiert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Ende April lud die Chorleiterin des AGV Frantschach, Carmen Nickel-Unterholzer, nach coronabedingter Pause endlich wieder zu einem „Tag der Musik“ für Kinder. Rund 80 Nachwuchsmusiker folgten dem Ruf und verbrachten einen Tag in der Mittelschule Frantschach-St. Gertraud. Schauspielerische Talente Nickel-Unterholzer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gastronom Stefan Gutschi lädt zum Jubiläum. | Foto: Privat
1 3

Gastroszene
Cafe Gutschi in Frantschach-St. Gertraud feiert 40 Jahre

Das Cafe Restaurant Gutschi in Frantschach-St. Gertraud feiert heuer das 40-jährige Bestehen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Schon bevor Franz Josef Gutschi nach vielen Jahren als Saisonarbeiter Jahr 1982 das Cafe Restaurant Gutschi direkt an der B70 in Frantschach-St. Gertraud gründete, gab es dort einen Gastrobetrieb, die „Kurvenbar“. Außerdem war an diesem Standort ein Elektrogeschäft untergebracht. Schnell entwickelte sich das Cafe zu einem beliebten Treffpunkt der Bevölkerung. 1998 baute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
5

Frantschach-St. Gertraud
Radlerrunde absolviert E-Bike-Kurs

Im Vorjahr erradelten die Frantschach-St. Gertrauder im Rahmen von "Kärnten radelt" den sensationellen 2. Platz unter allen teilnehmenden Gemeinden. Der damit errungene Preis, ein kostenloser E-Bike-Kurs, konnte dieser Tage bei perfekten Bedingungen eingelöst werden. Die engagierten Frantschach-St. Gertrauder Radlerinnen konnten durch fleißiges Radfahren und Kilometerregistrieren "Ihren" Gewinn kürzlich entgegennehmen. Durch fachkundige Anleitung des vom Verein Gerade organisierten Kurses,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Kleinszig
Die stolzen Sieger des Osterschinken-Preisschnapsens mit Bürgermeister Günther Vallant (links) und Gästen.  | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Geselliges Preisschnapsen der Pensionisten

Die Organisatoren freuten sich über zahlreiche Teilnahme. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Anfang April fand bei der Ortsgruppe der Pensionisten in Frantschach-St.Gertraud wieder das traditionelle Osterschinken-Schnapsen statt. Die Gewinner Den ersten und vierten Platz belegte Ernst Streit. Mit dem zweiten und dritten Platz konnte Erich Tatschl sich zufriedengeben. Den fünften Platz sicherte sich Otmar Betschoga. Auf dem sechsten Platz landete Klaus Sila. Den siebten Platz belegte Helga Hofbauer und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Den Konzertbesuchern bot die Werkskapelle Mondi Frantschach ein stimmiges und abwechslungsreiches Programm im Festsaal. | Foto: Mondi Frantschach
1 51

Werkskapelle Mondi Frantschach lud zum Doppelkonzert im Festsaal

Ein Doppelkonzert der Werkskapelle Mondi Frantschach sorgte für ein begeistertes Publikum. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Musiker der Werkskapelle Mondi Frantschach luden unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Weinberger am vergangenen Wochenende zu ihren traditionellen Frühjahrskonzerten in den Festsaal Frantschach ein. Nach langen drei Jahren Pause konnte der frühlingshafte Konzerthöhepunkt wieder stattfinden. Unter dem Motto "Time to say goodbye“ verabschiedeten sich die Musiker vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Fitnessstudio Health Gym ist Anton Knes der älteste Besucher. Im Bild: Schwiegersohn Manfred Maier, Health-Gym-Chef Werner Kohler, Fitnesstrainerin Rebecca Baumgartner und Tochter Gabriele Maier (von links). | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Ein Kopfstand mit 85? Für Anton Knes aus Zellach kein Problem

Ein Kopfstand mit 85 Jahren? Kein Problem für Anton Knes aus Zellach. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Fit bleiben bis ins hohe Alter – ein Wunsch, den wohl jeder von uns hegt. Doch dafür muss man auch etwas tun – so wie der Frantschach-St. Gertrauder Anton Knes, der am 22. April seinen 85. Geburtstag feiert. Zwar war er sein ganzes Leben lang sportlich unterwegs, unter anderem 20 Jahre lang als Skilehrer auf der Weinebene, doch so richtig auf den Fitness-Trip kam er vor etwa 30 Jahren. „Ich hatte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Oskar - stock.adobe.comn

Frantschach-St. Gertraud
Osterfeuerheizen mit Fackelzug

Schöne Traditionsveranstaltung in Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Kinderfreunde-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud lädt am Karsamstag, 16. April, ab 20.30 Uhr zum Osterfeuerheizen mit Fackelzug im örtlichen Schulhof. Nach dem Entzünden der Fackeln im Schulhof gehen die Teilnehmer in einem Fackelzug zum Kinderfreunde-Spielplatz. Hier steht ein Osterhaufen bereit, der gemeinsam angezündet wird.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zahnärztin Petra Douschan (rechts) übergibt ihre Praxis in Frantschach St. Gertraud an Alexandra Süss. | Foto: Privat
1

Frantschach-St. Gertraud
Alexandra Süss übernimmt Zahnarztpraxis

Zahnärztin Petra Douschan übergibt ihre Praxis an Alexandra Süss. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Zahnärztin Alexandra Süss übernimmt ab 1. April die Praxis von Petra Douschan, die zukünftig in ihrer Heimatstadt Klagenfurt ordinieren wird. Süss hat in Graz Medizin studiert und ist unter anderem an der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit in Graz tätig. In Frantschach-St. Gertraud ist sie keine Unbekannte, denn Süss ist schon seit einiger Zeit in der Marktgemeinde tätig Begonnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Time to say Goodbye
Letzte Konzerte im alten Festsaal Frantschach

Die Werkskapelle Mondi Frantschach nimmt Abschied vom Festsaal. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit einem Doppelkonzert am 22. und 23. April um je 20 Uhr verabschiedet sich die Werkskapelle Mondi Frantschach mit Kapellmeister Daniel Weinberger vom alten Festsaal, der noch heuer als Location für diverse Anlässe vom neuen Veranstaltungszentrum abgelöst wird. Moderiert wird der Abend von Esther Lichtenegger. Karten für die Konzerte sind bei allen Musikern der Kapelle um ja 12 Euro erhältlich....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Günther Vallant hieß die Bevölkerung auf der Baustelle willkommen. | Foto: Privat
7

VAZ Frantschach-St. Gertraud
"Tag der offenen Baustelle" für Vereine

Auf großes Interesse bei der Bevölkerung stieß der Baufortschritt beim neuen Veranstaltungszentrum. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Unter dem Motto „Tag der offenen Baustelle" lud die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Vertreter von Vereinen sowie der Gemeinderatsfraktionen zur Besichtigung des entstehenden Veranstaltungszentrums am Dorfplatz. Für Krise gerüstet Bürgermeister Günther Vallant sowie Architekt Heinz Petschenig erläuterten die technischen und baulichen Details des großteils in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die letzten Arbeiten werden abgeschlossen. | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Verkehrsfreigabe Donnerstag Nachmittag geplant

Ab Donnerstag Nachmittag kann der Twimberger Graben wieder befahren werden. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die heutigen Sprengungen des Felsens, der seit sechs Tagen die Packer Straße im Twimberger Graben blockiert, sind erfolgreich verlaufen. Alle Felsblöcke mit hohem Gefahrenpotenzial konnten abgetragen werden. Verkehr vorerst einspurig Derzeit sind geschulte Mitarbeiter der beauftragten Spezialfirma damit beschäftigt, das restliche lose Material zu entfernen. Sie werden dafür Stück für Stück in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Beate Maier, Bürgermeister Günther Vallant, Dietmar Maier, Petra Fößl, Ulrike Luxbacher, Tanja Eberhard. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Friseursalon macht unter neuer Führung weiter

Der ehemalige Friseursalon "Infinity" in Frantschach-St. Gertraud firmiert nun unter neuem Namen mit neuen Betreibern.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nachdem der vormalige Betreiber den Friseursalon "Infinity" in Frantschach-St. Gertraud kurzfristig geschlossen hatte, haben sich Beate und Dietmar Maier als Gebäudeeigentümer entschlossen, das Styling-Team rund um Filialleiterin Ulrike Luxbacher zu übernehmen und den Salon bereits ab 1. April selbst zu betreiben. Der neue Namen lautet "hair&style by...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine erste Sprengung des Felsbrockens schlug fehl.  | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Weitere Sprengungen nötig, Straße bleibt gesperrt

Seit fünf Tagen blockiert ein rund 20 Tonnen schwerer Felsbrocken die Packer Straße im Twimberger Graben. Heute wurde erstmals gesprengt, doch gereicht hat es nicht.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bei Hangsicherungsarbeiten hat sich in der Vorwoche im Twimberger Graben ein massiver Felsbrocken gelöst und dabei zwei Arbeiter verletzt. Seitdem ist die Packer Straße gesperrt, wer ins obere Lavanttal oder zurück will, kann dies nur über die A2 Südautobahn machen.  Weitere Sprengungen nötig Eigentlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der rund 20 Tonnen schwere Felsbrocken wartet auf die Sprengung.  | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Felsbrocken auf Fahrbahn wird morgen gesprengt

Nach einem gescheiterten Versuch am Freitag soll der Felsen morgen tatsächlich gesprengt werden.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit mittlerweile vier Tagen wird die Packer Straße im Twimberger Graben von einem riesigen, rund 20 Tonnen schweren Felsen blockiert, der sich bei Hangsicherungsarbeiten gelöst und zwei Arbeiter verletzt hatte. Seitdem gibt es für Autofahrer kein Durchkommen mehr, sie müssen über die A2-Südautobahn ausweichen. Neuer Versuch Bereits am Freitag hätte der Felsbrocken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Bachhiesl
Video 3

Felssturz im Twimberger Graben
Felsen wird gesprengt, Straße gesperrt

Auf der B70 Packer Straße im Twimberger Graben hat sich ein Felsbrocken gelöst und verletzte zwei Arbeiter. Die Straße ist voraussichtlich bis 22. März gesperrt. TWIMBERG. Am 17. März 2022 gegen 09:15 Uhr waren drei Arbeiter im Bereich der Packer Bundesstraße, B70, im Gemeindegebiet von St. Gertraud mit Felssicherungsarbeiten beschäftigt. Ein Mitarbeiter bediente die Seilsicherung, die beiden anderen Mitarbeiter führten, am Seil gesichert, die Arbeiten im Hang durch. Arbeiter erfasst Während...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.