Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Foto: Brunner/FF Hargelsberg
Video 8

Ein Ereignis mit Seltenheitsgrad
FF Hargelsberg bei den Grenzlandmeisterschaften

Unsere Bewerbsgruppe ließ sich die Chance bei den 7. Grenzlandmeisterschaften in Traun am 09.09 anzutreten nicht entgehen und trat somit letzten Samstag an. Die Grenzlandmeisterschaft ist ein internationaler Feuerwehrwettbewerb, der üblicherweise im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ausgetragen wird. Doch dieses Jahr hat man sich für Österreich und die Stadt Traun als Austragungsort entschieden. Daher war es letzten Samstag soweit, unsere Bewerbsgruppe konnte ein...

  • Enns
  • Andreas Brunner
"Die Idee ist an und für sich gut. Flächen die bereits genutzt werden, werden so einer zweiten Nutzung zugeführt und im besten Fall wird noch Strom für die jeweilige Liegenschaft erzeugt und kostbare landwirtschaftliche Flächen werden nicht zugepflastert", sagt Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Thomas Fuchs
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau:  Frankreich macht es vor: Photovoltaikflächen auf Parkplätzen ab 80 Stellflächen als Energieerzeuger. Eine Option auch für den Tennengau. Photovoltaik auf Parkplätzen sind zu nutzen Tennengau: Im ehemaligen Betreuungsgebäude der Pro Iuventute in Hallein-Gamp sollen demnächst 35 Flüchtlinge einziehen. 35 Flüchtlinge ziehen in Hallein...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Innenminister Gerhard Karner, Jochen Miniböck, Erich Dangl, Georg Zimmel, Dominik Krenn, Michael Bauer, Thomas Rakovsky-Schmid, David Böhm, 2. Präsident des NÖ Landtages Karl Moser, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Boyer und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (v.l.). | Foto: Matthias Fischer/NÖLFV

Waldbrandeinsatz in Frankreich
Katastrophen-Verdienstzeichen für Gmünder Kameraden

Vom 11. August bis 18. August 2022 unterstützten auch Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Gmünd bei der Bekämpfung der Waldbrände in Frankreich. Dafür wurden sie mit dem Katastrophenverdienstzeichen ausgezeichnet. BEZIRK GMÜND. Im August dieses Jahres wüteten in Frankreich verheerende Waldbrände. Nachdem die örtlichen Kräfte an ihre Leistungsgrenzen gerieten, wurden über den europäischen Zivilschutzmechanismus Feuerwehren aus ganz Europa angefordert, darunter auch rund 80 Feuerwehrmitglieder des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Brände zerstörten tausende Haktar Wald. | Foto: SID/NÖLFKDO
6

Waldbrände
Gmünder Waldbrandspezialisten bekämpfen Feuer in Frankreich

Bei den verheerenden Waldbränden in Frankreich kam auch Unterstützung aus Gmünd. BEZIRK GMÜND. Über 70 Mitglieder des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung des NÖ Landesfeuerwehrverbands halfen bei den seit Wochen lodernden Waldbränden in der Region Bordeaux in Frankreich, konkret in der Gemeinde Hostens. Darunter neun Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Gmünd, die sich am 11. bzw. 12. August auf den Weg ins Krisengebiet machten. Durch die hervorragende Arbeit aller Einsatzkräfte und teils regnerischem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Feuerwehrleute mit wichtigen Einsatzgeräten für Glutnester | Foto: FF Krems
4

Einsatz im Ausland
Waldbrände wüten: Kremser Feuerwehrleute helfen in Bordeux

Um die Waldbrände in Frankreich unter Kontrolle zu bringen, erreichte  kürzlich die Feuerwehren in NÖ ein Hilferuf. Mit auf dem Weg ins Krisengebiet sind Kremser Feuerwehrleute. KREMS. Fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krems und Lengenfeld sind auf den Weg nach Frankreich. Der Waldbrand-Pickup aus Höbenbach ist seit der Nacht auf Freitag bereits am Weg. Dieser ist ein Ergebnis des Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“, der Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde. Seit April ist das...

  • Krems
  • Doris Necker
Auslegen der Saugschlauchleitung durch die gemischte Frauenbewerbsgruppe | Foto: Alfred Pils
6

Fünf Feuerwehrgruppen auf internationalem Feuerwehrbewerb
Feuerwehren des Bezirks bei 4. Grenzlandmeisterschaft im Spitzenfeld

Zum bereits 5. Mal wurde am 14. September die Grenzlandmeisterschaft der Feuerwehren ausgetragen. Dabei handelt es sich um ein Wettmessen, welches durch den deutschen, französischen, luxemburgischen und belgischen Feuerwehrverband im Wechsel ausgetragen wird. Wettkampfgruppen zahlreicher europäischer Feuerwehren reisen dafür extra an, um im sportlichen Messen die schnellste Gruppe im Löschangriff zu ermitteln. Zur heurigen Grenzlandmeisterschaft waren insgesamt 5 Gruppen des Bezirks ins...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER

FF Hackenbuch und Pimpfing in Frankreich.

Frankreich. Aus den fünf europäischen Ländern Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich und Deutschland traten am 15. September 2018 insgesamt 72 Bewerbsgruppen bei der 4. Grenzlandmeisterschaft in der Stadt Pulversheim im Elsass an. Die mehr als 500 Teilnehmer konnten bei der alle zwei Jahre stattfindenden Meisterschaft ihr Können unter Beweis stellen. Vier der teilnehmenden Bewerbsgruppen kamen aus dem Bezirk Schärding - zwei von der Feuerwehr Hackenbuch und zwei Gruppen von der Feuerwehr...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl

Bezirk Freistadt bei FF-Bewerben in Frankreich gut vertreten

HIRSCHBACH, LASBERG. Mit Alois Bröderbauer aus Hirschbach und Josef Waldmann aus Lasberg sind auch zwei Feuerwehrleute aus dem Bezirk Freistadt bei den Internationalen Feuerwehrwettkämpfen vom 14. bis 21. Juli in Mulhouse (Frankreich) dabei. Bröderbauer ist als Bewerter bei den Aktivgruppen im Einsatz, Waldmann zeichnet für den Transport und die Aufstellung sämtlicher erforderlicher Trainings- und Bewerbsgerätschaften für die Aktivgruppen verantwortlich. Auf unserem Foto von links:...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
So sehen SIEGER aus:  die Jugendgruppe der FF Weeg (Vieze-Bundessieger 2012) und Weltmeisterschaftsteilnehmer 2013 in Frankreich (Mühlheim)
28

Riesiger Empfang für Weeger Feuerwehrjugend

WENDLING. Am Sonntag Abend, 26. August wurde kurzer Hand ein riesiger Empfang für die Feuerwehrjugend der FF Weeg beim Wirt an der Haltestelle in Weeg (Gemeinde Wendling) organisert. Rund 300 Ortsbewohner, die Musikkapelle Wendling und die Feuerwehrkameraden liesen sich dieses Event nicht entgehen und trafen sich am "Weltmeisterplatz der FF Weeg". Hohe Ehrengäste gebührten mit ihrer Anwesenheit diesen würdigen Rahmen. Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger, Landtagsabgeordneter Ing. Wolfgang...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.