Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Hirschwang und Bergstation der Rax
2 1 37

Spaziergänge und Ausflüge von Reichenau an der Rax
Frühlingsspaziergang

Heute (16.2.) war es Nachmittag in der Sonne schon zu warm. Bei strahlendem Sonnenschein startete ich bei der Kirche in Hirschwang, querte die Schwarza, vorbei bei der Endstelle der Museumsbahn, die Promenade entlang der Schwarza, beim ehemaligen Wehr zweigte ich Richtung Friedhof hinauf ab, bei dem vorbei über einen Pfad und dann über Forststraße durch den Wald und wieder hinunter zur Schwarza.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Märzenbecher | Foto: Claudia Redl
1 2

Ein kleines Gedicht zum Frühlingsbeginn
Frühling

Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich so fragte, da murmelt der Bach: "Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!" Was knospet, was keimet, was duftet so lind? Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind? Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain: "Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein!" Heinrich Seidel (1842 - 1906)

  • Horn
  • Claudia Redl
15 12 8

"Der Frühling naht mit riesen Schritten"

Die schwerste Nacht  wird dem Tag weichen. Und jene Saat, die verborgen in der Erde ruht, wird aufgehen. Letztlich muss auch der Frost endlich in den Strahlen der Sonne schmelzen. Das ist Glaube, nicht nur Hoffnung. (Ruth Heil)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Genießerin Mia Der jungen Neunkirchnerin Mia (2) schmeckt das erste Eis des Jahres. Das sieht man und bekommt direkt auch Gusto. Winterschlaf Die kleine Fledermaus im Winterschlaf hat unsere Regionautin in der Falkensteiner Höhle entdeckt.  Buntes Frühlingserwachen Jetzt lässt sich der Frühling nicht mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Frühlingsblumen im Garten
Der Frühling zieht ins Land

Langsam aber doch kommt wieder der Frühling. Die ersten Frühlingsboten zeigen sich bereits im Garten. Nach den Primeln und Schneerosen erwarten wir die Schneeglöckchen, Narzissen und Krokusse, die wieder fröhliche Farben in unsere Gärten bringen.  Lasst uns mit offenen Augen durch die Natur gehen und uns an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen. Ein wenig Achtsamkeit und Dankbarkeit tut uns allen gut.

  • Horn
  • Claudia Redl
Foto: Ja
18

Frühling
Blütenpracht

In Bad Fischau und den Fischauervorbergen hält der Frühling Einzug! Die Sonnenstrahlen und die vielen Blüten und Blumen sind richte Seelenwärmer! Schönes Osterfest!!

  • Wiener Neustadt
  • Iris Pete
2 2 10

Winter Wonderland ...
WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 8

Winter Wonderland ...
OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021

OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres, festgelegt....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Winter Wonderland ...
PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 28

Winter Wonderland ...
GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 16

Winter Wonderland ...
TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Weninger
1 2

Winter ade
Die ersten Frühlingsboten

KREMS. Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Für die Meteorologen ist es der 1. März, der kalendarische Beginn ist der 20. März. Aber die Natur hat oft andere Pläne. Die Blüte der Haselnuss ist ein allererster Hinweis für Vorfrühlingsbeginn.  Der Frühling ist nicht mehr weit Das Öffnen der Knospen von Haselnuss und Schneeglöckchen leitet den Vorfrühling ein. Wenn die Blüten der Palmkätzchen eine gelbe Farbe annehmen, ist die Saison allerdings schon wieder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
11 8 5

Gedichte: Frühling
erstes Frühlingsahnen

Erstes Frühlingsahnen Haselbüsche tragen Blüten zart und fein laden Bienen mit ihren Kätzchen ein um daran zu naschen wo sonst alles rar bieten sie hier Pollen reichlich dar. Trägt der Wind mit sich die Pollen fort oft auch noch weit an and'ren Ort sind die goldnen Kätzchen weit zu sehn wie sie leuchtend in der Sonne stehn. Summt es an diesen warmen Tagen laut Bienen am Busch wo man nur schaut zartes erstes Frühlingsahnen lebet auf bald nimmt Frühling wieder seinen Lauf..... (© Helga Amh)...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Die Christrose ist im Garten von Familie Etzenstorfer in Rieggers bereits Anfang Februar erblüht. | Foto: Herbert Etzenstorfer
2

Dem Zwettler Frühling auf der Spur

Leise still und heimlich hat der Frühling seine ersten Boten in den Bezirk Zwettl entsandt. BEZIRK ZWETTL. Noch ist alles grau in grau, gatschig oder teilweise gefroren. Doch die ersten „frühlingsfühligen“ Hobbygärtner juckt bereits der grüne Daumen, Spaziergänger freuen sich über die ersten zarten Blüten. Wir haben uns in Gärten, auf Wiesen und in Wäldern nach den ersten Schneeglöckchen, Primeln und Krokussen umgesehen – und wurden fündig. Nach den langen Wintermonaten ist die Sehnsucht nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schneeglöckerl: Der Garten von Edwin Pak erwacht aus dem Schlaf. | Foto: Talkner
25

Dem Tullner Frühling auf der Spur

Leise still und heimlich hat der Frühling seine ersten Boten in den Bezirk Tulln entsandt. BEZIRK TULLN (bt). Noch ist alles grau in grau, gatschig oder teilweise gefroren. Doch die ersten „frühlingsfühligen“ Hobbygärtner juckt bereits der grüne Daumen, Spaziergänger freuen sich über die ersten zarten Blüten. Wir haben uns in Gärten, auf Wiesen und in Wäldern nach den ersten Schneeglöckchen, Primeln und Krokussen umgesehen - und wurden fündig. Erste Blütenpracht in der Bezirkshauptstadt Auf und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
18 23 5

Auf der Suche

...nach neuen Frühlingsgästen entdeckt man jetzt jeden Tag frische Blüten.

  • Bruck an der Leitha
  • Ilse W.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.