Frösche

Beiträge zum Thema Frösche

Jaqueline mit einer Auswahl ihrer selbst gebastelten Frösche. | Foto: Foto: ersiBILD

Steinerne Frösche brachten Geld für’s KIZ

BEZIRK (ersi). Die 12-jährige Jaqueline Rojacher aus St. Johann bastelt gerne und wollte damit Gutes tun. Daher bot sie in der Gärtnerei Plattner in St. Martin mit Filialen in Waidring und Fieberbrunn, selbst gebastelte und bemalte Frösche aus Bachsteinen zum Verkauf an. Da kam der beträchtliche Betrag von 400 € zusammen und der sollte nach dem Wunsch von Jaqueline Landkindern in Not zugute kommen. Hilfreich zur Seite stand ihr dabei Opa Gunnar Fussenegger. Surfen im Internet brachte Jaqueline...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Sei (k)ein FROSCH - komm zum "FROSCHzauber"

HOHENAU. Das beliebte Familienfest „FROSCHzauber“ findet am Samstag, dem 26. April von 11 bis 18 Uhr beim Lokal des Vereins "Auring" statt. Bei freiem Eintritt bietet der Verein in Kooperation mit der Firma Erdal und dem WWF einen erlebnisreichen Nachmittag mit allerhand Spaß, Aktion und Information rund um die Frösche und ihre Verwandten an. Bei der Froscholympiade können Kinder ihre Geschicklichkeit testen und das beliebte Froschgesichterschminken verwandelt Jung und Alt in die gefeierten...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Mit "schwerem Gerät" wurde die Fläche um den Tümpel laut Rauschmeier gewalzt.
4

"Verbrechen" an Naturlehrpfad Feldmühle

Ein Botaniker klagt über Trassenarbeiten rund um Laichbiotop ST. PÖLTEN (jg). Im Naturlehrpfad Feldmühle putzte die EVN kürzlich die Schneisen unter den durch das Gebiet führenden Hochspannungsleitungen. Das Ergebnis ist laut dem ehemaligen Biologielehrer und zertifiziertem Naturführer Josef Rauschmeier ein "ökologisches Verbrechen": Die Fläche um den letzten Tümpel in der Au wurde gewalzt, Sträucher wurden gerodet und in das Biotop geworfen. "Es handelt sich bei diesem um ein äußerst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8 5 6

Frösche und Kröten

Überraschend viele Kröten und Frösche sah man heute schon am Pappelteich

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Der Kammmolch und andere Amphibien stehen im Mittelpunkt der Schau im Nationalpark- | Foto: Nüsken
1 1 10

Die Marchau treibt’s bunt

BEZIRK. In den March-Thaya-Auen treiben es die Bewohner im Frühling richtig bunt. Farbenfroh auf den zweiten Blick - auf ihre Unterseite rot und orange - sind Rotbauchunke und Donau-Kammmolch. Für diese Arten werden europaweit besondere Schutzgebiete ausgewiesen. Bekannt und beliebt ist der kleine Grüne: der Laubfrosch, der einzige Baumfrosch in Mitteleuropa. Und die Männchen der Moorfrösche sind das ganze Jahr über unauffällig braun gefärbt, aber jetzt zur Paarungszeit schillern sie in den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Foto: Privat-Archiv/Peter J. Wieland

Das große Sterben durch Zäune verhindern

LUNGAU, SALZBURG (pjw). Steigen im Frühjahr die Nachttemperaturen auf mehr als vier Grad, verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre meist in den Wäldern gelegenen Winterquartiere, um zu ihren Laichgewässern zu wandern. Die Wanderungen, die insgesamt etwa drei bis acht Wochen dauern, finden vor allem in der Dämmerung und während der Nacht – bevorzugt bei regnerischem Wetter – statt, wie in einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums erklärt wird. Da die Tiere dabei häufig Verkehrswege überqueren,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Paar: Diese zwei Kröten haben sich auf einem Zaunsteher niedergelassen. | Foto: Berg- und Naturwacht
7

Frösche wandern in Graz-Umgebung

Bevölkerung gefragt: Berg- und Naturwacht bittet um Mithilfe Mitte März, ein lauwarmer Abend, leicht regnerisch: das braucht es, damit die Frösche auf Wanderung gehen. Für die Autofahrer heißt es aufpassen, damit der ohnehin schon gefährlich niedrige Froschbestand in Graz-Umgebung nicht noch weiter reduziert wird. "In den letzten Jahren haben wir in den Amphibienzäunen statt 600 bis 800 Exemplaren nur mehr 200 gezählt", sagt Toni Plaschzug von der Berg- und Naturwacht Lieboch, deren Mitglieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Es gilt wieder, hunderten von Fröschen und Kröten das Leben zu retten.

Aufruf zum "Froschklauben"

NEUMARKT. Im Raum Neumarkt und Henndorf werden wieder Tierfreunde gesucht, die in ihrer Freizeit dabei helfen wollen, zum Laichen wanderne Amphibien einzusammeln, um sie vor dem Tod auf der Straße zu retten. Drei bis vier Wochen lang wird immer ab der Dämmerung gesammelt. Interessierte können sich an Hiltrud Tel. 0664-5010453 oder Charlotte Tel. 0664-9923843 wenden. Am 20. Februar findet um 19 Uhr ein „Froschklauber-Treffen im „Gasthof Eggerberg“ in Neumarkt statt, wo man sich auch informieren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Grün auf Gelb ;)
11 5

Frösche

Leider gab es kein Froschkonzert auf der Schlossinsel..... hmmm ob er sich in einen Prinzen verwandelt hätte...ich hab ihn lieber doch nicht geküsst ;)) Wo: Schlossinsel, 2304 Nationalpark Donauauen auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Brigitte Zak
6

Frösche

Nasse Portraits

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Der Kiesabbau in Deinham könnte bald das Gericht beschäftigen. | Foto: Foto: Fotolia/AfricaS.

Anrainer überlegen Beschwerde gegen Kiesabbau von Arthofer

Angst vor Lärm und Staub HARTKIRCHEN (bea). Bis Ende dieser Woche läuft die Frist für eine mögliche Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof gegen die Erweiterung der Kiesabbaufläche der Firma Arthofer in der Ortschaft Deinham von sechs auf 17,5 Hektar. "Es ist nicht so, dass wir aus Prinzip dagegen sind, aber man kann über den kleinen Bürger auch nicht einfach drüberfahren", sagt Anrainer Johann Augdoppler. Die Firma Arthofer habe ursprüglich die Errichtung eines drei Meter hohen Schutzwalls...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anzeige
Foto: Agrarium
47

Verwöhnpaket am 12. Mai für Mütter im Familien-Park Agrarium

Zum 20-Jahr-Jubiläum des Familien-Parks Agrarium in Steinerkirchen an der Traun hat Betreiber Erich Preymann zum heurigen Muttertag am 12. Mai ein richtiges Verwöhnpaket geschnürt. Die Mütter haben nicht nur gratis Eintritt, sondern können auch die nostalgische Traktorfahrt durch den Park kostenlos genießen und bekommen im Gasthaus „Zaubergartl“ ein Glas Prosecco oder Fruchtsaft aus der Region kredenzt. Natürlich kann die gesamte Familie die Sonderausstellung „Frösche, Molche &Co“ gratis...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.