fpö

Beiträge zum Thema fpö

Der tägliche Stau auf der Mauthausener Brücke ist nur eines von vielen Verkehrsproblemen im Zentralraum. | Foto: BRS
2

"Pröll führt OÖVP vor"

Der oö. Infrastrukturlandesrat findet im BezirksRundschau-Gespräch harte Worte für Erwin Pröll. OÖ (pfa). Die Arbeiten an den Donaubrücken halten den Zentralraum in Atem. "Als ich die Gesamtheit meines Erbes realisiert habe, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass keine zukunftsorientierte Planung erfolgt ist", sagt Günther Steinkellner (FPÖ), der seit Herbst Infrastrukturlandesrat ist. Die Sanierungen und Sperren an gleich mehreren neuralgischen Punkten waren seit Jahren bekannt. Passiert...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
V. l.: Hermann Brückl, Marianne Hacker, Manfred Haimbuchner, Harald Wintersteiger und Thomas Schererbauer. | Foto: FPÖ

Massenhaft FPÖ-Prominenz bei Brückl-Wiederwahl

BEZIRK (ebd). Beim 33. Ordentlichen Bezirksparteitag der FPÖ Bezirksgruppe Schärding am 27. Februar wurde Nationalratsabgeordneter Hermann Brückl mit 97,33 Prozent der Delegiertenstimmen wiederum zum Bezirksparteiobmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Bundesrat Thomas Schererbauer aus Esternberg sowie die Bezirksobfrau der Initiative Freiheitlicher Frauen Marianne Hacker aus Schärding und St. Florians Vizebürgermeister Harald Wintersteiger. Freiheitliches Who is Who Zum Bezirksparteitag...

  • Schärding
  • David Ebner
Über die Einhausung der Westbahnstrecke will die FPÖ mit dem zuständigen Infrastrukturminister Stöger sprechen. | Foto: privat

FPÖ kämpft für eine Tieferlegung und Einhausung der Westbahn in Leonding

LEONDING (nikl). Deshalb wurde nach dem gestrigen Vekehrsausschuss Infrastrukturminister Stöger zu einem Gespräch nach Oberösterreich eingeladen. "Wir werden weiterhin für eine Tieferlegung und Einhausung der Westbahn in Leonding kämpfen", zeigt sich Klubobmann Günther Steinkellner entschlossen. Das letzte Gipfelgespräch im Juni dieses Jahres lief durchaus erfreulich, jedoch ohne Verkehrsminister Stöger. "Auch wenn das Gipfelgespräch konstruktiv verlaufen ist, sind weitere Gespräche mit...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Günther Steinkellner unterstreicht die Forderung nach der Einhausung. | Foto: FPÖ Oberösterreich

FPÖ fordert: Einhausung muss nun kommen

LEONDING (nikl). "Leonding braucht die Einhausung und Tieferlegung der Westbahn in Leonding", stellte der FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner in der Ausschussrunde des Landtages fest. "Es ist völlig unverständlich, warum die ÖBB bei einem Jahrhundertprojekt wie dem vierspurigen Ausbau der Westbahnstrecke derart kurzsichtig agiert. Umso wichtiger ist unser konsequentes, politisches Eintreten für die Leondinger Interessen. In Niederösterreich, Salzburg und Tirol wurden großzügige Einhausungen und...

  • Linz
  • Klaus Niedermair
Manfred Haimbuchner und Günther Steinkellner (v. l.). | Foto: Cityfoto/Maringer
2

FPÖ will SPÖ überflügeln

Laut FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner bestehe bei der diesjährigen Landtagswahl die historische und realistische Chance, dass die FPÖ die SPÖ überholt. Ziel seien mindestens 17,7 bis 20,6 Prozent beim Wahltermin im September und auch ein zweiter Regierungssitz. Bei der Präsentation der Spitzenkandidaten gibt es keine Neuerungen. Der Landesparteivorstand beschloss diese Liste gestern einstimmig. Manfred Haimbuchner ist Spitzenkandidat, gefolgt vom derzeitigen Klubobmann Günther...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
"Die Anrainer beim Ausbau der Westbahn zwischen Marchtrenk und Linz dürfen nicht auf der Strecke bleiben", fordert FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. | Foto: FPÖ Oberösterreich

FPÖ-Klubobmann Steinkellner: Bevölkerung im Großraum Linz darf nicht auf der Strecke bleiben

BEZIRK (red). Der viergleisige Ausbau der Westbahn zwischen Marchtrenk und Linz ist ein gutes und wichtiges Projekt. "Damit einher gehen aber Belastungen für die Anrainer, insbesondere durch Lärm", zeigt der freiheitliche Klubobmann Mag. Günther Steinkellner auf. Die Immissionen müssen durch Untertunnelungen und Einhausungen reduziert werden. "Die berechtigten Anliegen der betroffenen Bürger in Linz und Leonding müssen berücksichtigt werden und dürfen nicht auf der Strecke bleiben", sieht...

  • Enns
  • Klaus Niedermair
Adalbert Cramer, Manfred Haimbuchner, Günther Steinkellner und Karl Velechovsky (v. l.). | Foto: Cityfoto/Maringer

Sturm, Wein und kulinarische Schmankerl

Zum Presse-Törggelen lud gestern, Dienstag, die Landesspitze der FPÖ Oberösterreich ins Leondinger Nussböckgut. "Dieser Abend steht im Zeichen geselliger und anregender Gespräche", so Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und Klubobmann Günther Steinkellner unisono. Landtagspräsident Adalbert Cramer brachte den Gästen vor den kulinarischen Schmankerln sein Wissen über den Weinbau in Oberösterreich dar – inklusive Geschichte über die erfolgreiche Bekämpfung der Reblaus. Hausherr Karl...

  • Linz-Land
  • Oliver Koch
Wohnbaulandesrat und Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ

Kampf dem Förderdschungel

"Es ist an der Zeit die Subventionsbremse zu ziehen. Am notwendigsten wäre es im Sozialressort. Da vermute ich den größten Aufholbedarf", sagt Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner. "Es ist zwar nicht jede Förderung schlecht, aber wir haben 2600 Bundeförderungen, 3100 Förderungen auf Landesebene und 47.000 auf Ebene der Gemeinden", so Haimbuchner. Es sei natürlich nichte jede Förderung schlecht, aber man müsse das gesamte Fördersystem genau unter die Lupe nehmen um Doppelgleisigkeiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Günther Steinkellner, Franz Graf, Herwig Mahr, Brigitte Zettl, Andreas Mauhart und Manfred Haimbuchner. | Foto: privat

Herwig Mahr wiedergewählt

BEZIRK (red). Beim 32. Bezirksparteitag der FPÖ Linz Land wurde Herwig Mahr mit 87,5 Prozent der Delegiertenstimmen in geheimer Wahl in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden GV Franz Graf aus Kematen, GV Andreas Mauhart aus Pucking und GR Brigitte Zettl aus Pasching gewählt. Viele Ehrengäste Als Ehrengäste wohnten dem Bezirksparteitag in Pucking Landesparteiobmann, Landesrat Manfred Haimbuchner, der Dritte Landtagspräsident Adalbert Cramer, Klubobmann Günther Steinkellner, die...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land

FPOÖ will Kontrolle der Gemeindeaufsicht

OÖ (red). Die FPÖ-Fraktion hat beim Landtagspräsidenten einen Antrag gestellt, die oö. Gemeindeaufsicht durch den Landesrechnungshof überprüfen zu lassen. Die Gemeindeaufsicht habe unter anderem die Aufgabe, die Gebarung der Gemeinden auf Wirtschaftlichkeit zu überprüfen, sagt FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. Linz könnte durch das Finanzspekulationsgeschäft 2007 einen Verlust in mehrstelliger Millionenhöhe erleiden. Laut Gemeindeaufsicht hätte es aber keine Genehmigungspflicht für diese...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.