fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Bei "Art of Memory" gibt es verschiedene Arten von Fotoshootings. | Foto: Art of Memory
24

Fotografin Celine Schläfli
"Art of Memory" bietet Fotos voller Emotionen

Lehrlingsredakteurin Ines Forstner hat ein Porträt über Fotografin Celine Schläfli geschrieben. RAINBACH IM INNKREIS. Celine Schläfli aus Rainbach im Innkreis ist im Nebenberuf Fotografin. "Art of Memory" heißt ihre Seite. Ihre Leidenschaft fürs Fotografieren erklärt sie so: „Ich will Geschichten von großartigen Menschen erzählen, schöne Momente des Lebens einfangen und Emotionen auslösen." Auch Webdesign Egal, ob von Hochzeiten, Familienfotos, Porträts oder Newbornfotos – mit ihren Bildern...

  • Schärding
  • Ines Forstner
Unser App Tipp der Woche "Pic Stitch" zählt zu den beliebtesten Foto Apps. Sie ist ideal zum Erstellen von Foto- und Video-Collagen. | Foto: BB Tirol / Logo: We Heart It
30

App-Tipp
Pic Stitch – Die App für Foto- und Videocollagen

APP-TIPP. Mit unserem App-Tipp der Woche "Pic Stitch" stellen wir euch eine der beliebtesten Collagen-App für das Smartphone vor. Pic Stitch ist kostenlos für Android und IOS erhältlich. Pic Stitch – die App für Foto- und VideocollagenPic Stitch – unser App-Tipp der Woche – gehört zu den beliebtesten Foto-Collagen-Apps. Die Bedienung von Pic Stitch ist sehr einfach und die Oberfläche sehr übersichtlich gestaltet. Sobald man die Fotos in die App geladen hat, können sie zu unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
14 6 5

Pinguine/Beobachtung/Tiergarten Schönbrunn/Fotos
Pinguine/Momente der Bewegung

Nach dem Motto "Schönbrunn geht immer" habe ich diesmal versucht die quirligen Pinguine beim schwimmen zu fotografieren. Die Idee kam mir, als ich die halbhohen Glaswände sah, welche das Arreal der Seevögel umgrenzen. Eine hervorragende Idee übrigens; man könnte hier Stunden verbringen und dabei das Zeitgefühl verlieren. Allein nur, mit dem beobachten dieser Meister-Schwimmer! Fünf Bilder also fünf Momente der Bewegung, die mich persönlich sehr erreichen, habe ich diesem Beitrag angefügt. Ich...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
James Bond Fans bekommen dank intimer Schwarz-Weiß Leica-Aufnahmen von Bond persönlich Einblicke hinter die Filmkulissen.  | Foto: Nicola Dove
3

Leica-Fotoausstellung
James Bond Schnappschüsse zur Filmpremiere

Rechtzeitig zur James Bond Filmpremiere "Keine Zeit Zu Sterben" kann man die spannenden "Behind the Scenes" Schwarz-Weiß - Fotografien in der Leica-Galerie bewundern.  WIEN/INNERE STADT. Diese exklusive Ausstellung feiert die Veröffentlichung von "Keine Zeit Zu Sterben" und zeigt Fotografien hinter den Kulissen vom Set des 25. Bond-Abenteuers. Kuratiert von 007-Produzent Michael G. Wilson, enthüllt die Show 25 einzigartige Schwarz-Weiß Fotografien. Michael G. Wilson, Schauspieler Daniel Craig...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Franz Schörkhuber liest aus seinen Werken, in der Mitte Gerald Frey, dahinter Bürgermeister Gerhard Klaffner. | Foto: Gerald Frey

Weyer
Künstlerische Arbeiten über Bäume – von historisch bis modern

Kürzlich fand ein interessantes Kulturereignis im FreyRaum Weyer zum Thema Bäume statt. WEYER. Die Wälder verschwinden weltweit erschreckend schnell – dabei sind sie die grüne Lunge der Erde und speichern Co2. Aus diesem Grund traf die Ausstellung des Fotokünstlers Gerald Frey mit seinen Künstlerkollegen genau den Punkt. Das Thema passte besonders in die heutige Zeit und war verbunden mit dem Klimawandel ein wichtiges Argument, Bäume in den Vordergrund zu stellen. Eine sehenswerte und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Richard Haller hat sich mit „hallergrafie“ in Behamberg selbständig gemacht und sich auf Produkt- und Werbefotografie spezialisiert.  | Foto: Haller

Profi-Fotograf im Interview
„Weniger ist oft mehr“

Worauf es beim perfekten Foto ankommt? Das verrät Profi-Fotograf Richard Haller im Interview. BEHAMBERG. LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer ist leidenschaftliche Hobbyfotografin. Um ihre Bilder noch perfekter in Szene zu setzen, hat sie sich Tipps von Profi-Fotograf Richard Haller aus Behamberg geholt. Lehrlings-Redakteurin: Was sollte man beachten, um gute Fotos zu machen? Richard Haller: Licht und Schatten haben großen Einfluss auf die Stimmung im Bild – den Schatten sehe ich noch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Im Rahmen des Workshops #treffpunktschule haben die Schüler:innen der 5AK, gemeinsam mit der Fotografin Jutta Kügerl, Orte, Situationen, ihre Schulfreunde und sich selbst kreativ visualisiert. | Foto: HAK DL
2

HAK Deutschlandsberg
Schüler entdecken Schulorte durch die Kameralinse

Im Rahmen des Seminars "Media: Schulkultur.Fotos.Kreativität." sollen die Schüler:innen der HAK Deutschlandsberg motiviert werden, ihre Welt und sich selbst in allen Facetten darzustellen – mit der Intention, das eigene Leben und die Welt als gestaltet und gestaltbar zu erfahren. DEUTSCHLANDSBERG. Das Motto der Handelsakademie Deutschlandsberg lautet: mit.einander.leben.lernen.lachen – in der Schule, also einem Ort, der aufgrund der aktuellen Covid-Situation für die Schüler:innen schon lange...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Gleich nach dem Haupteingang des Badener Kurparks ... | Foto: S.Plischek
21 9 27

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 3/7

Teil 3:  Im Badener Kurpark BADEN.   "Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zu deren Zusammenhalt, gerade in der aktuellen Herausforderung. Die Corona-Pandemie hat die Kunst und Kultur jedoch auf eine harte Probe gestellt. Kulturschaffende, Kulturinteressierte und das Publikum sehnen sich nach Normalität und freuen sich, dass Kultur in den Gemeinden, Regionen und niederösterreichweit wieder erlebbar und möglich sein wird",...

  • Baden
  • Silvia Plischek
„Sie [Die Bögen] sind ein Übergangsraum, der sich in die Umgebung einfügt.“ (Stefan Ouroumidis, Wahrnehmungsbericht, 14. März 2020) | Foto: Universität Innsbruck, Stefan Ouroumidis

Forschungsprojekt Uni Ibk
Ausstellung „Gemma Bögen“

INNSBRUCK. Studierende der Universität Innsbruck haben sich in einem Lehrforschungsprojekt den Innsbrucker Viaduktbögen gewidmet. Die dabei entstandenen Bilder werden in einer Ausstellung (13. Oktober bis zum 4. November) präsentiert. Die Vernissage findet am 12. Oktober um 18.00 Uhr statt. Viaduktbögen als MikrokosmosDie Ausstellung zeigt die Ergebnisse eines zweisemestrigen Lehrforschungsprojektes (2020/2021), in dessen Rahmen sich Studierende der Europäischen Ethnologie der Universität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
1 19

Südtirol/Tirol
Hochfeiler - Gran Pilastro (3510m)

Am Samstag ging es bei Kaiserwetter auf den höchsten Berg der Zillertaler Alpen. Der Hochfeiler liegt genau auf dem Hauptkamm der Ostalpen und markiert einen Punkt im Verlauf der Staatsgrenze zwischen Tirol und der italienischen Provinz Südtirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
10 3 12

Insel Prvic/Dalmatien/Kroatien/Reisetipp/Fotos
Die Insel Prvic in Dalmatien oder (Die Geschichte vom einsamen Selbstlaut)

In der Gegend von Vodice und Sibenik lebte einmal ein einsames Selbstlaut; es war das (i). Allein gelassen von den Eltern und der Schwester; sie lebten wie bereits oben erwähnt, in Vodice&Sibenik, fand es weder eine Beschäftigung noch das Gefühl von Zugehörigkeit. Nachdem Mitlaute bzw. Konsonanten im kroatischen Sprachraum beliebter waren, tat sich das (i) über lange Zeit hin sehr schwer Kontakt zu finden. Eines Tages aber, bekam es Besuch von ihren zwei Tanten. Die eine lebte in Knin, die...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Wolfgang Mayer, Hannes Kernbeis und Alfred Peklak.
4

Jubiläum
Fotoklub Neunkirchen feiert 70er

NEUNKIRCHEN. Der Fotoklub Neunkirchen lädt anlässlich des 70 jährigen Jubiläums zu einer speziellen Vernissage am Stiergraben und blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück. 1951 wurde der Fotoklub als Sektion des Gebirgsvereins Neunkirchen gegründet. Damals war das Drücken des Auslösers wohl die Schwierigste Aufgabe für einen Fotografen. Heutzutage, im digitalen Zeitalter, beginnt die meiste Arbeit erst danach. Ideen, Kreativität und individuelle Bearbeitung verleihen jedem Foto eine...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Bilder aus der Wachau
Die schönsten Fotos sind zu sehen

(SPÖ-Presse/Gustav Strasser) Die Ausstellung "Meine Wachau" in der NÖ Landesgalerie Krems zeigt die besten Bilder des Fotowettbewerbs "Meine Wachau", der vergangenes Jahr anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Wachau als UNESCO-Weltkulturerbe durchgeführt wurde. 240 TeilnehmerInnen hielten mit der Kamera fest, was ihnen in der Wachau besonders gefällt bzw. wodurch sich für sie die Region auszeichnet. Eine renommierte Jury traf unter den über 500 qualitativ hochwertigen Fotos eine Auswahl....

  • Krems
  • Gustav Strasser
Nach unserer Kaffeepause besichtigen wir die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz, bevor wir durch die Fußgängerzone Richtung Stadttheater weitergehen. ... Rechts im Bild seht Ihr das Kaiserhaus, Sommerresidenz der Habsburger von 1813–1834 und Wohnsitz des letzten österreichischen Kaisers von 1916–1918. | Foto: S.Plischek
27 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 2/7

Teil 2: Dreifaltigkeitssäule - Hauptplatz/Rathaus - Stadttheater - Sankt Stephan BADEN.  Bereits zum vierten Mal findet nunmehr das Fotofestival La Gacilly in Baden statt und präsentiert dieses Jahr eine Fotografie Südamerikas, die geprägt ist von der komplexen Geschichte dieses Kontinents mit ihren Revolutionen und unerfüllten Hoffnungen, von Sitten und Gebräuchen sowie vom Puls des gesellschaftlichen Lebens mit seiner ungebändigten Lust am Leben. Im zweiten Teil dieser Dokuserie spazieren wir...

  • Baden
  • Silvia Plischek
1 2 10

DER HELDENBERG
Ausflug zum Heldenberg wo gleich mehrere interessante Besuchsziele sind..

Schön war es am Heldenberg. Zuerst hab ich die Greifvogelschau genossen wo auch der junge Jagdhund des Falkners dazu kam. Natürlich musste ich von ihm auch Fotos machen. Dann ging es ins Oldtimer Museum wo ich auch mehrere Fotos gemacht habe, sie aber nicht zeige weil es vielleicht ärger geben könnte XD. Am Heldenberg befindet sich auch das Lipizzanergestüt, welches ich sicher bald besuchen werde.

  • Hollabrunn
  • Thomas Berwein
Das analoge Foto ist zeitlos und bleibt immer einzigartig.  | Foto: Daniel_Sostaric_19
2

Rotlicht
Am 30. September eröffnet das erste analoge Fotofestival

Rotlicht ist ein internationales Festival für zeitgenössische analoge Fotografie. Es findet diesen Herbst zum ersten Mal in Wien statt und soll sich zu einem wachsenden, jährlich stattfindenden Event etablieren. WIEN/RUDOLFSHEIM. Mit über 60 Künstlern und Ausstellungen in 36 Locations, zahlreichen Workshops zum Thema "analoge Fotografie", Artisttalks, Expertengesprächen, Photowalks und vielem mehr, eröffnet das "Rotlicht"-Festival am Donnerstag, den 30. September, um 18 Uhr in der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Treffpunkt Baden Josefsplatz. Von hier aus starten wir los in Richtung Brusattiplatz/Grüner Markt. ... | Foto: S.Plischek
32 12 42

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 1/7

BADEN.   Die Kur- und Kulturstadt Baden ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. ... Es ist wohl das perfekte Zusammenspiel mehrerer Faktoren, das die Kaiserstadt so attraktiv und abwechslungsreich macht. Das beginnt schon mit ihrer faszinierenden Kulturgeschichte und den daraus resultierenden bemerkenswerten, historischen Bauten und setzt sich fort mit einer hervorragenden Kombination aus natürlichen Heilquellen und therapeutischer Infrastruktur, mit dem Zauber ihrer wundervollen Parks...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Instagramability ist das neue Schlagwort bei der Urlaubswahl vieler junger Menschen – auch in Tirol gibt es Instagram-Hotspots, die Massen an Fototouristen anziehen (Foto auf der Olperer Hütte) | Foto: privat
1 Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Braucht es Maßnahmen gegen Instagram-Tourismus? – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Auch in Tirol gibt es sogenannte Instagram Hotspots – Plätze für das beste Foto. Nicht immer sind diese Fotoshootings aber das Beste für die Instagramer und die Natur. Erste Stimmen, die Plätze gelegentlich zu sperren werden laut. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Instagram-TourismusIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob es Maßnahmen zum Schutz der Natur wegen boomendem Instagram-Tourismus braucht. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 257...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
1 2 17

Vent/Ötztal
Auf das Dach Tirols

Am Samstag haben wir nochmal das schöne Wetter genutzt und uns in das schöne Ötztal begeben. Ziel war der Höchste Gipfel Tirols. Die Wildspitzte ist mit einer Höhe von 3774m der zweit höchste Gipfel Österreichs.  Gestartet sind wir in Vent, von da aus ging es auf die Breslauer Hütte. Hier konnten wir bereits die ersten Sonnenstrahlen genießen. Nur leicht steigend geht es weiter in Richtung Mitterkarjoch. Hier werden zum ersten mal die Steigeisen benötigt. Um das Mitterkarjoch zu erreichen muss...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Das Organisationsteam vom Fotowettbewerb „Lichtblicke Jenbach“ – Originalität ist gefragt, das „Werkzeug“  reicht vom Smartphone bis zur Profikamera. | Foto: Markus Ozvirk

Smartphone oder Profikamera
Fotowettbewerb „Lichtblicke Jenbach“

Im Rahmen der Veranstaltung „Lichtblicke Jenbach“ vom 21. bis 22. Jänner 2023 findet ein Fotowettbewerb statt. Alle Fotografinnen und Fotografen sind herzlich eingeladen, ihre Bilder zu präsentieren. Vom Handy bis zur System-Kamera sind alle Fotos gefragt. Nicht die Kamera, sondern der Inhalt und der Pfiff entscheiden die fotografische Qualität! Einreichung inklusive Einzahlung der Teilnahmegebühr ( 10,– Euro) sind bis 31. Dezember 2022, 24 Uhr, auf der Plattform www.juror.at möglich. Alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Melanie Rauch zeigt einige ihrer Werke. | Foto: privat
2

Naturfotografie
Melanie Rauch stellt beim "Mountain Art Project" aus

21 Tage lang, von 11. September bis 2. Oktober präsentieren 21 Maler, Bildhauer und Fotografen ihre Kunstwerke an den schönsten 21 Plätzen im Bergdorf Filzmoos in Salzburg. Mit dabei ist auch die Zwettler Naturfotografin Melanie Rauch. BEZIRK ZWETTL. Die Kunstaustellungen am Fuße der Bischofsmütze sind ein Neubeginn der Kunst im ländlichen Raum und zugleich eine ganz besondere Gelegenheit, faszinierende neue Ein- und Ausblicke inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft zu erfahren. Der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Unmengen durchsichtiger, schleimiger Quallen verderben das Schwimmvergnügen in der Oberen Adria!
1 7

Quallen in der Oberen Adria!
Wos brauch i a Adria volla "Quall´ n", wonn i Karntna Seen volla "Trinkwossa" hob?

Urlaub an der Adria mit Quallenplage!Habe gerade meinen Urlaub an der Oberen Adria in Istrien bis auf eine Einschränkung genossen. Leider haben mir unzählige Kamm - oder Rippenquallen die Schwimmfreude im glasklaren Meerwasser verdorben. Man musste immer Ausschau halten wo die Quallen gerade auftauchten, denn je nach Strömung und Windrichtung schwammen die ekelhaft schleimigen und farblosen Wasserbewohner immer auf anderen Stellen am Strand. Wenn man beim Schwimmen in einen Schwarm geriet, gab...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 28. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eröffnung feiert die Ausstellung "Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind" am 21. März im Francisco Carolinum. | Foto: Margaret Courtney-Clarke
  • 28. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind

Die mehrfach preisgekrönte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke präsentiert ihre Bilder uas über 40 Jahren Arbeit ab 22. März im Francisco Carolinum. Sie rückt süd-, west- und nordafrikanische indigene Frauen in ihrer häuslichen Umgebung in den Fokus. LINZ. Das Francisco Carolinum öffnet seine Türen für eine fotografische Reise durch mehr als vier Jahrzehnte. Ab 22. März wirft die renommierte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke einen beeindruckenden Blick auf das Leben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 29. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.