Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Ornithologische Führung rund um die Güssinger Teiche | Foto: Mag. Katharina Kickinger
35

Ornithologische Exkursion und neue Attraktion
Ramsar-Fest im Gebiet Güssinger Teiche

Das alljährliche Ramsar-Fest, veranstaltet vom Pflegeverein Ramsar-Gebiet Güssinger Teiche, startete am frühen Vormittag mit einer ornithologischen Führung durch das Ramsar-Gebiet. Mit rund 65 Hektar sind die Güssinger Teiche das größte Feuchtlebensgebiet des Südburgenlandes und bieten Platz für eine vielfältige Artengemeinschaft. Daniel Leopoldsberger und Franz Samwald von BirdLife Österreich leiteten die Exkursion und erzählten spannende Vogel-Anekdoten, während sie die BesucherInnen auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mag. Katharina Kickinger
Das naturgeschützte Moor am Zickenbach kann man bei geführten Wanderungen (Bild) oder auf eigene Faust erkunden. | Foto: Josef Lang
31

Moor-Saison in Rohr hat begonnen

Mit den ersten geführten Wanderungen hat die Besuchersaison im naturgeschützten Moor am Zickenbach begonnen. Um Naturerlebnisse noch besser möglich zu machen, hat der Verein "Rund ums Moor" die letzten Monate gut genützt. "Der 'Garten der Sinne" wurde gestutzt, die Weidenbauten neu 'gestrickt', die Suhle bewässert, alle Knüppelwege neu angelegt und der Aussichtsturm am Rastplatz mit einer Stiege ausgestattet", zählt Jürgen Frank auf. In neuem Glanz erstrahlen der Kräutergarten neben der Kirche,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In einem der vier Gemeindeschutzgebiete, einem Streuobst-Trockenrasen, wachsen sogar Enziane.
1 25

Ollersdorf betreibt Naturschutz mal vier

Vier neue Gemeindeschutzgebiete in nur einem Jahr haben der Gemeinde Ollersdorf den Bezirksblätter-Regionalitätspreis in der Kategorie "Umwelt" beschert. Im burgenländischen Naturschutz ist der Begriff des "Gemeindeschutzgebiets" noch relativ jung. Als bislang einzige Gemeinde des Landes hat Ollersdorf bislang vier solcher Schutzgebiete auf eigenem Hotter eingerichtet. Natürliche Vielfalt Dazu zählen ein Erlenbruchwald, eine Feuchtwiese, ein Amphibienteich sowie eine Mager- und Streuobstwiese....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Miriam Hummel und Leonie Haaf hießen die Besucher mit Bezirksblätter-Äpfeln willkommen.
51

Lichterfest am Rande des Rohrer Moors

Es waren nicht nur die weithin bekannten Moorochsen, die in Gulasch- oder Würstelform serviert wurden. Auch andere kulinarische Spezialitäten ließen sich die Besucher beim Lichterfest in Rohr bestens schmecken. Der Verein "Rund ums Moor" unter der Federführung von Jürgen Frank hatte das Fest vorbereitet. Besonders stimmungsvoll wurde es, als bei Anbruch der Dämmerung die Lichter angezündet wurden und den Eingang zum Zickental-Moor erhellten. Bürgermeister Hermann Ofner zeichnete jene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.