Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

11 25 27

Wallfahrtskapelle Mariahilf-Hechenberg

- 1722 wird das Erste mal erwähnt, dass sich auf dem Hechenberg ein Kapelle befindet, welche der Gottesmutter geweiht ist. Die heutige Wallfahrtskapelle im klassizistischen Stil welche sich am Gipfel des Hechenberges in Niederndorf befindet, wurde im Jahr 1778 erbaut, als Dank für die erfolgreiche Verteidigung des Passes Windshausen/Erl. Der Anbau der Sakristei erfolgte im Jahr 1818. Der klassizistische Hochaltar wurde von Josef Stumpf im Jahre 1848 angefertigt mit einer Kopie des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hanspeter Lechner
6 13 15

Der Rosenkranzweg zur Wallfahrtskapelle Mariahilf-Hechenberg

Wallfahrtskapelle Mariahilf-Hechenberg Der freudenreiche Rosenkranz: 5 freudvolle Geheimnisse Der schmerzhafte Rosenkranz: 5 schmerzhafte Geheimnisse Der glorreiche Rosenkranz: 5 glorreiche Geheimnisse Wo: Maria Hilf Hechenberg, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hanspeter Lechner
Pfarrkirche zum hl. Georg
5 20 32

Pfarrkirche zum hl. Georg in Niederndorf / Tirol

Auf einem Felsenhügel inmitten von Niederndorf steht die Pfarrkirche zum hl. Georg. Die Kirche lässt sich in 5 Bauphasen einteilen: 8. Jahrhundert: die frühmittelalterliche Kirche, aufgrund von gefundenen Gräbern nachweisbar 12. Jahrhundert: die romanische Kirche, aufgrund von gefundenen Fundamenten vollständig nachweisbar 13. Jahrhundert: der spätromanische Turm, ist heute mit dem Langhaus verbunden, diente früher vermutlich auch als Fluchtturm 15. Jahrhundert: die romanische Kirche wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hanspeter Lechner
4 18 15

Die Friedhofskapelle St. Margaretha - Niederndorf

- Die Margarethenkapelle wurde im spätgotischen Stil 1515/20 erbaut und diente ursprünglich als Beinhaus (Karner). Die Kapelle war ursprünglich dem hl. Jakobus geweiht. 1670 wird der Altar der hl. Margaretha errichtet. Seit 1985 dient die Kapelle als Aufbahrungshalle. Die Glasfenster neben dem Kruzifix gestaltete der Salzburger Künstler Birkle Albert. Die Darstellungen zeigen den hl. Florian und den hl. Georg. Seit 1963 befinden sich links an der Wand vier Schlusssteine der Pfarrkirche welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hanspeter Lechner
Ein Naturjuwel
5 21 9

Vöcklabruck - Ein faszinierdender Baum soll (muss) gefällt werden

Da dieses Naturjuwel lt. Schreiben von Barbara Sikic gefällt werden soll (muss), zeige ich nochmals die Fotos vom Frühjahr. Oder wie Elisabeth Staudinger schreibt: Geborgen und beschützt fühlt man sich, umgeben von den, bis am Boden reichenden Ästen und Blättern. Lieber Hanspeter! Danke für Deinen Beitrag! Dieser schöne Baum soll gefällt werden und ich setze grad Gott und die Welt in Bewegung, dass das nicht geschehen wird. Falls Dir auch was dazu einfällt, nimm bitte gerne Kontakt auf:...

  • Vöcklabruck
  • Hanspeter Lechner
9 24 30

Kohlmeise inspiziert ihr Winterquartier

Nachdem Herr und Frau Meise ihr Winterqauartier genau unter die Lupe genommen haben, hat man sich entschlossen dies bei den "Lechner´s" zu beziehen. Futterstelle wurde ebenfalls bereits zur Verfügung gestellt. Die Kohlmeise (Parus major) ist mit ihren 14 cm die größte und die am weitesten verbreitete Meisenart in ganz Europa (außer Island) und gehört zu den beliebtesten Vögel die unsere Gärten besuchen. Der Name Kohlmeise bezieht sich auf die schwarzen Zeichnung am Kopf. In manchen Gegenden...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Bad Ischl
8 15 25

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Bad Ischl

- Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl die erstmals 1320 urkundlich erwähnt wurde gehört zur Diözese Linz. Die Kirche die von Goisern aus betreut wurde ist dem heiligen Nikolaus geweiht. Später wurde sie vom Frauenkloster Traunkirchen und nach dessen Auflösung vom Jesuitenorden betreut. 1773 nachdem sie 1771 neu im Stile des Klassizismus errichtet wurde, wurde sie zur selbständigen Pfarrkirche erhoben. Die Fresken stammen vom Kirchenmaler Georg Mader, die...

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
Foto: pfarre stvalentin
1 2 13

Caritasausflug nach Krems

Zu einem interessanten Ausflug lud das Caritasteam der Pfarre St. Valentin nach Krems in die Behindertenwerkstätte der Caritas und zum Verkaufsladen CARLA (Caritas-Laden). Den Abschluss bildete die Einkehr im Gasthaus Zarl in Preinsbach. Die Behindertenwerkstätte der Caritas bietet derzeit 50 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. In sieben Abteilungen wird je nach Interessen und Fähigkeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Die Carlas (Secondhand Laden und Caritas Lager)...

  • Krems
  • Hanspeter Lechner
18 17 39

Impressionen Wallfahrtskirche St. Wolfgang

- Die denkmalgeschützte Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Wolfgangsee welche der Legende nach vom hl. Wolfgang errichtet wurde liegt im wunderschönen oberösterreichischen Salzkammergut direkt am Nordostufer des Wolfgangsees auf einem Felsen. Der Bau der Wallfahrtskirche wird hauptsächlich in drei Bauphasen gegliedert: 15. Jahrhundert: die gotische Hallenkirche mit Süd- und Nordschiff 18. Jahrhundert: der glockenförmige Turm frühes 18. Jahrhundert: die Wolfgangkapelle sowie die barocken Anbauten...

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
4 3 27

Judo Schnuppertraining des ATSV St. Valentin

Selbst die Trainer der Sektion Judo / ATSV St. Valentin waren überwältigt über den großen Andrang der vielen Kinder bei den ersten Schnuppertagen des Judo Anfängerkurses. Bei den ersten Schnuppertrainingskursen wird besonders Augenmerk auf die motorisch und technisch notwendigen Grundlagen der Kinder für diesen Kampfsport gelegt. Weiters werden den Buben und Mädchen die ersten Fallübungen spielerisch beigebracht. Ebenso wird auf Gewandtheit, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4 5 66

2. St. Valentiner KIWAWA - Kinderwagenwallfahrt

Wo zwei oder drei auf meinen Namenversammelt sind, da bin ich mitten unter euch! Unter diesem Motto fand bei herrlichem Spätsommerwetter fand die 2. St. Valentiner „KIWAWA“ (Kinderwagenwallfahrt) statt, wozu das kath. Bildungswerk St. Valentin sowie die kath. Frauenbewegung einlud. Zahlreiche Eltern mit Ihren Kindern, folgten gehend oder rollend (im Kinderwagen, sowie Lauf-, Fahrrädern) dieser Einladung. Die kinderwagentaugliche Strecke führte von der Stadtpfarrkirche St. Valentin auf einem...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
11 13 57

Impressionen vom "Wilden Berg" in Mautern

- Tierisch wilde Augenblicke Eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Liesingtal liegt der Wilde Berg Mautern. Hier warten 270 Alpentiere, ein Spielpark, ein Kinderstadl mit tollen Stationen & natürlich jede Menge Spaß. •Greifvogel-Flugschau: Hier gibt's ganz nah am Tier spannende Details über die Greifvögel. •Fütterungen: Mahlzeit! Erleben kann man die Tiere am Wilden Berg beim Fressen & erfahre was ihnen so richtig gut schmeckt! •Kinderstadl: Der Indoorspielplatz ist ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Hanspeter Lechner
17 17 51

Impressionen von der GREIFVOGEL-FLUGSCHAU am Wilden Berg in Mautern

Nachdem die Bilder der Greifvögel auf großes Interesse gestoßen sind hab ich noch ein paar weitere in der Bildergalerie zusammengestellt. Viel Freude beim Betrachten! "Zu Gast bei den Königen der Lüfte" oder "Wenn der Geier seine Kreise zieht" In freier Natur sehen wir die so genannten Könige der Lüfte oft nur mit viel Glück. Am Wilden Berg in Mautern kann man seinem Glück ein wenig nachhelfen: Bei der faszinierenden Flugschau ziehen Gänsegeier, Adler, Falke und Eule ihre Kreise: Nicht nur in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Hanspeter Lechner
8 16 20

Vom "Weißen Rössl" zum "Weißen Hirschen" zum "Schwarzen Rössl"

Einige Bilder der bekannten Hotels aus Film und Fernsehen am Marktplatz von St. Wolfgang. Romantik Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee – ein gutes Stück Österreich. Das Romantik Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee liegt an einem malerisch schönen Ort. Seit mehr als 500 Jahren wird hier herausragende österreichische Gastlichkeit zelebriert. Im Herzen von Österreich, in einer der schönsten Regionen im Salzkammergut, am Ufer des Wolfgangsee liegt das Seeböckenhotel "Zum Weissen Hirschen" -...

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
12 10 26

Nach "Des Kaisers neue Gärten" ging´s schnurstracks zum Zauner

In Bad Ischl kommt man beim "Zauner" nicht vorbei, ein Besuch ist ein Muss ;-) Das Stammhaus in der Pfarrgasse, gegründet 1832 und das Zaunersche Grand Café Esplanade am Ufer der Traun. "Extra für´n Josef dem Fan von Bad Ischl und der altösterreichischen Geschichte!" Wo: Cafe Zauner, 4820 Bad Ischl auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
Das ist aber ein alter Opa, dem muss i helfen ...
12 13 59

Des Kaisers neue Gärten / Blumen-, und Blütenimpressionen

- Die OÖ Landesgartenschau vom 24. April - 4. Oktober in Bad Ischl Konzept: Tradition und Zeitgenössisches in vier Bereichen. Das 20 ha große Gelände der OÖ Landesgartenschau besteht aus vier deutlich verschiedenen Bereichen. Der Sisipark stellt sich als „neuer“ Landschaftspark im Gelände der Kaltenbachau dar. Die Esplanade ist die Flaniermeile von Bad Ischl. Der Kurpark ist seit jeher Erholungsoase im Zentrum und bleibt - genauso wie die Esplanade – auch während der Gartenschau ohne Eintritt...

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
2 10 7

KATRIN mein Herzberg

Das Herz auf der Katrin Wo: Katrin, 4820 Bad Ischl auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
Talstation "KATRIN"
10 13 40

Rauf auf die KATRIN in Bad Ischl

Fotos vom 21.08.15, leider kein ideales Wander und Aussichtswetter! In nur 15 Minuten mit der Katrin Seilbahn auf die Katrin-Alm 1415 mtr, dann weiter auf den Wander-, und Aussichtsberg "KATRIN" 1.542 mtr, in Bad Ischl, Salzkammergut. Der Berg liegt im Katergebirge in der Osterhorngruppe. Die Seilbahn welche 1959 eröffnet wurde fährt seit 2011 in der Sommersaison täglich, und seit 2014 am Wochenende in der Wintersaison für Tourengeher. 1962 wurden auf der Katrin die Österreichischen Alpinen...

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
12 22 32

Impressionen Blumen Garten Tulln

Natürlich gibt es auch jeden Mengen herrlicher Blüten auf der Garten Tulln. Natürlich auch ein Paradies für viele Insekten. Wo: Garten Tulln, Am Wasserpark, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Hanspeter Lechner
10 15 13

Impressionen Baumwipfelweg - Garten Tulln

201 Stufen und man sieht die Welt von oben! Technische Daten: Höhe: 34,95 m Gewicht: ca. 380 t Stahlseil: 2.100 m Geländer: 700 m Glas: 455 m² Geländer: 700 Laufmeter Hoch hinaus über die Wipfel über einem mächtigen alten Baumriesen geht es auf den Baumwipfelweg. Der vom niederösterreichischen Architekten DI Ernst Maurer entworfene Baumwipfelweg besteht aus einem Aussichtsturm, mehreren Plattformen, Podesten und Stiegenläufen. Die Geländer sind mit Glastafeln gesichert, und wurden vom...

  • Tulln
  • Hanspeter Lechner
9 14 29

Teich-, Wasserimpressionen - Garten Tulln

Wunderbar naturnah angelegte Teiche mit naturnaher Bepflanzung. Für viele Wassertiere und heimische Tiere ein Paradies. Frösche, Schnecken, Muscheln, Wasserkleinstlebewesen, Libellen, Wasserläufer, Ringelnattern und Molche alles kann man beobachten. Stündlich wird zu Wasserspielen eingeladen. Angesagt ist gemütlich die Seele baumeln lassen und Platz zu nehmen. Man kann für einige Minuten die Wasserspiele, die synchron zur Musik laufenden Wasserpiele mit den Augen und auch mit den Ohren...

  • Tulln
  • Hanspeter Lechner
10 15 22

Das grüne Büro - Wohnen - Garten Tulln

Wenn die Natur das Büro übernimmt. Gestaltungsmöglichkeiten zu Wohnen im Grünen. Wo: Garten Tulln, Am Wasserpark, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.