Fotobearbeitung

Beiträge zum Thema Fotobearbeitung

Fotospaziergang im kalten Februar 2018
1 2 3

Bilder im Winter gemacht ...

Ich freue mich sehr über den warmen Frühling. So wollte ich auch einem Foto, welches ich im kalten Winter gemacht habe, einen Look verpassen, das dem Frühling - na, sagen wir - gerechter wird. Wo: Hauptbahnhof, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
..... im LR von mir bearbeitet.......
11 18

Fotogeschichte... ein Bild wie von 1851.....

Die Kollodium-Nassplatte ist eine 1850/1851 von Frederick Scott Archer und Gustave Le Gray entwickelte fotografische Platte, die als Ambrotypie oder durch ein Negativ-Verfahren eine Fotografie erzeugt. Das dazugehörige Verfahren wird als nasses Kollodiumverfahren oder Kollodium-Nassplatten-Verfahren[1] bezeichnet und setzt eine zur Anfertigung der Fotografie zeitnahe Verarbeitung voraus, so musste etwa ein mobil arbeitender Reisefotograf in der Frühzeit der Fotografie immer ein Dunkelkammerzelt...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Foto "out of cam" - Farben und Struktur des Himmels sind gut zu erkennen. Das Schilf im Vordergrund ist aber zu dunkel.
3 8 2

Fotos selbst entwickeln

Ein typisches Beispiel, warum ein JPG Bild "out of cam" bei vielen Betrachtern nicht zufriedenstellend sein wird. Hier handelt es sich um eine Gegenlichtaufnahme. Die Belichtungsmessung erfolgte im Bereich des Himmels. Da er so hell ist, wurde die Kamera so eingestellt, dass dieser Bereich nicht "ausbrennt", sondern dass die Struktur der Wolken und die Farbe des Himmels gut dargestellt werden. Das hat aber zufolge, dass die dunklen Bereiche im Schilf nun fast schwarz sind. Würde man die Kamera...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Maiskolben im Sonnenlicht
2 2

Maiskolben

Unterschiedlicher Reife hängen die Maiskolben an den Pflanzen. Bei deren Fäden kam mir dann auch die Idee sie durch eine Fotobearbeitung richtig zum Leuchten zu bringen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.