FOTO - GLÜCKWUNSCHECKE

Beiträge zum Thema FOTO - GLÜCKWUNSCHECKE

Bitte unterstützen Sie uns für einen guten Zweck Ihr Blindenführhund Sly
2

Spenden Sie für einen guten Zweck

Wenn Sie als Institution, Unternehmen, oder Verein, einem Menschen mit Behinderung bei der Anschaffung eines Therapie - Service - (medizinischen) Signal- oder Blindenführhundes helfen möchten, so können Sie dies in Form einer Geldspende oder auch bereits für einen voll ausgebildeten Hundes machen. So setzen Sie Ihre Spenden von der Steuer ab. Sie unterstützen die Arbeit vom Österreichischen Blindenführhundeverein mit Ihren regelmäßigen Spenden oder einer Einzelspende. Wir schicken Ihnen bis...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Mitteilung !

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein ( UBV ) aus der Schweiz bildet Blindenführhunde für Österreich nach den R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 aus. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Beurteilungen gem. den Richtlinien nach § 39 a BBG, das heißt auch positiver Teambeurteilung, ist eine Förderung eines Blindenführhundes durch das Bundessozialamt möglich. Wie bisher ist kein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 5

Segnung für Blindenführhunde !

5 Juni 2013 Am Tag des Heiligen Martin wurden Blindenführhund Sly und Azubi Casimo im Eisenstätter Dom gesegnet.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2 2

Ein frohes Neues Jahr 2014

Blindenführhund Sly, Azubi Casimo, Baby Eloy vom UBV und ich wünschen dem Cantate Domino Chor aus Ternitz NÖ einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Viel Gesundheit und Erfolg für das Neue Jahr 2014. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

Bekanntmachung

Blindenführhund Sly ist Mitglied des Schwarzataler Social Club. Unter dem Motto : „ GEMEINSAM SIND WIR STARK“ unterstützt der Schwarzataler Social Club der 2013 Gewinner des Löwenherzpreises wurde, soziale Hilfsprojekte und individuelle Härtefälle. Wenn auch Sie Hilfe brauchen oder auch ein Mitglied werden möchten können Sie sich hier genau über die Arbeit des Schwarzataler Social Club informieren Informationen unter : Schwarzataler Social Club Mobil: 0664 / 2712169 email:...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Neues Kulturhaus in Ternitz

Anmerkung: Mit Kulturhaus wird in Österreichs ein kulturelles Zentrum bezeichnet, wo eine Vielzahl kultureller Aktivitäten (Ausstellungen, Theater-, Kabarett- und Musikabende, Vortragsreihen Ausstellungen, Treffen, Konzerte, ) statt findet. Das Kulturhaus steht meist unter kommunaler Trägerschaft und wird auch öffentlich gefördert. Auch kann jeder Mann / Frau / Kind egal welcher Konfession und egal vom welchen Land er/ sie auch abstammt kann dieses Kulturhaus besuchen Aber für das neue...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Petition !

Zuerst möchten wir uns bei all den Regionauten bedanken die folgende Petition unterschrieben haben und alle Regionauten, die noch nicht unterschrieben haben, bitten uns diese Petition zu unterschreiben, egal ob Sie Sehend - Blind oder hochgradig Sehbehindert sind, denn Erblindung geht uns alle an. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Regeonauten einen schönen Sonntag und eine schöne und ruhige Adventszeit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mitteilung !

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein ( UBV ) aus der Schweiz bildet Blindenführhunde für für Österreich nach den R I C H T L I N I E N die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 aus. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Beurteilungen gem. den Richtlinien nach § 39 a BBG, das heißt auch positiver Teambeurteilung, ist eine Förderung eines Blindenführhundes durch das Bundessozialamt möglich. Wie bisher ist kein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Qualitätsprüfung von Blindenführhunden in Österreich

Überraschender weise habe ich ( Herr Josef Bürger ) in den letzten Stunden sehr viele Anrufe erhalten und wurde gebeten die Prüfungssituation in Österreich etwas genauer zu erklären. Bitte wunschgemäß näheres dazu ihr könnt auch gerne Eure Meinung dazu Posten. Die Prüfer („ Kynologen“) Stützen sich in ihrer Beurteilung von Blindenführhunden auf Prüfungsrichtlinien die sie nach mehr als zehn jähriger Prüfungstätigkeit noch immer nicht Fachlich begründen können sonst würden sie die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

" Das Wort zum Sonntag"

Blindenführhund Sly und ich möchten uns ganz herzlich für die Teilnahme und Unterstützung der Petition " Anerkennung von Blindenführhunden als medizinischen Rehabilitationsmaßnahme in Österreich bedanken und würden uns sehr über eine weitere Teilnahme der Bevölkerung an der Petition freuen, Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und Sabine Kleist

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Blindenführhunde als Rehabilitationsmaßnahme in Österreich

Die im Österreichischen Parlament vertretenen Parteien, SPÖ, ÖVP, FPÖ, die Grünen und das BZÖ wären durch ihre Volksvertreter angehalten, endlich gesetzliche Maßnahmen zu treffen die eine Umsetzung der Finanzierung eines Blindenführhundes nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland möglich macht. Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Notwendiges Hilfsmittel oder teurer Luxus ?

Ein Blindenführhund ist bis heute nicht als Rehamaßnahme anerkannt und gilt daher auch nicht als offizielles Hilfsmittel. Aus diesem Grund wird er auch nicht vollständig von den Krankenkassen oder den Sozialversicherungsträgern finanziert. Angeblich käme es viel zu teuer, wenn dann alle Blinden einen Führhund wollen, lautete eine der Begründungen warum vor Jahren ein dementsprechender Antrag im Nationalrat abgelehnt wurde. Zuerst einmal gibt es sehr viele Sehbehinderte und Blinde die überhaupt...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly bittet um Mithilfe !
2

Blindenführuhrhund Sly bittet dringend um Ihre Mithilfe

Blindenführuhrhund Sly bittet um Mithilfe für die Hochwasseropfer in Aggsbach Dorf ! Eine ältere Dame mit besonderen Bedürfnissen musste aufgrund einer Hochwasserkatastrophe ihr Haus verlassen und in ein Pflegeheim evakuiert werden. Weiteres wurde eine Siedlung mit 9 Erdgeschosswohnungen wo Familien wohnen durch die Flut unbewohnbar . Die verzweifelten Familien stehen vor dem nichts und benötigen dringend Hilfe und Unterstützung. Bitte haben auch Sie ein Herz und Unterstützen Sie die Bewohner...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Nachdenkliches ! Angst um die Österreichische Jugend

Schwerst am Kopf verletzt, am rechten Auge blind, ein Pflegefall - Disco-Besucher Andreas M. ist, wie erst jetzt bekannt... geworden ist, bereits am 18. September 2012 Opfer einer brutalen Schlägerbande geworden. Die vier Türken warfen ihr Opfer, von dem sie wohl glaubten, dass es ohnehin tot sei, danach noch über eine drei Meter hohe Mauer... http://www.krone.at/Salzburg/Opfer_von_brutalen_Schlaegern_Ich_hab_Todesangst-Keine_Anklage-Story-242718 Kommentar : Leider ist dieser Artikel aus...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Blindenführhund und Rehamaßnahmen gestrichen

Anerkennung von Blindenführhunde und Rehamaßnahmen für Sehbehinderte und Blinde gestrichen Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger "Einbeziehung" von VertreterInnen behinderter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Workshop und Sensibilisierungstraining

Am 3. Mai 2013 wurden Blindenführhund Sly – Azubi Casimo und ich in die Landwirtschaftliche Hauswirtschaftschule in Warth / Aichhof zu einem Workshop zum Thema Umgang mit Sehbehinderten und Blinden und die Ausbildung von Blindenführhunden eingeladen. Die Schüler/innen und Schüler der Klassen 2a,2b und 3 folgten den Vortrag mit Begeisterung Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung bei der Organisatorin ( Klassenvorstand ) Elisabeth Mayer – Reithofer und Ihrem gesamten Team, sowie bei den...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bekanntmachung

Laut dem Zentralen Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres wurde der gemeinnützige Verein ZVR : 970802942 aus Weiz in der Steiermark unter dem vollblinden Obmann Franz Peter Lechner aus St. Pölten unter dem Namen Reha -Hunde helfen Menschen im Dezember 04.12 2012 aufgelöst. Quelle : Zentrales Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Nessies Arbeitskleidung ist das Führgeschirr

KONSTANZ - Da fällt so manchem Beobachter die Kinnlade runter: Völlig souverän führt ein mittelgroßer schwarzer Hund eine braun gelockte Frau durch die Konstanzer Innenstadt. Dabei ist Nessie, die Hündin, die im Führgeschirr ihren Dienst tut, noch Azubi. Von Susanne Grünberger, Leiterin einer Blindenführhundschule auf der Reichenau, wird sie auf einen anspruchsvollen Job vorbereitet. Was habe ich bloß falsch gemacht? Diese Frage stellt sich jeder Halter eines mittelprächtig erzogenen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Sensibilisierungstraining " Thema : Blindenführhund " in der Volksschule Ternitz
2

Schulworkshops und Sensibilisierungskurse für Schulklassen

Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern in einem Projekt das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln genau richtig. Wir kommen direkt zu Ihrer Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu erstaunlichen Ergebnissen und Erkenntnissen führen. Beispielhaft werden bei unseren Workshops für Schüler jeglichen Alters folgende Fragen beantwortet: Wie leben eigentlich blinde Menschen? Wie helfe ich einem blinden Menschen richtig? Welche...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Im Gedanken an die Hochwasserkatastrophe 2013

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Landeshauptleute, sehr geehrter Herr Bürgermeister/in und sehr geehrte Gemeinderäte/innen Niederösterreich bezeichnet sich als ein „ Ein Land des Lächelns „ Was eigentlich auch der Wahrheit entspricht. Aber so wie es zur Zeit ausschaut, müsste sich Nieder- nein ganz Österreich“ Als ein Land der Traurigkeit und Niedergeschlagenheit nennen. Während unser sozialer Staat einen Haufen Geld für Österreichische Integrationsprojekte, die ja eh nicht viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly vom UBV aus der Schweiz ( Staatlich geprüfter Blindenführhund )
1

Trauerspiel in Österreich im Jahr 2013 !

Blindenführhund Sly bittet dringend um ihre Hilfe ! An alle Politiker/innen, Regionauten,Firmen und Unternehmen! Für die EU, Politk, Bank, Integration und für Auslandsprojekte, wo die heimischen Bürger eh nicht viel Geld bekommen, weil das Geld für Waffen ausgegeben wird, oder in dunkle Kanäle versickert, wird hier bei uns in Österreich das meiste Geld ausgegeben. Und für einen Österreicher/in, die ihr ganzes Leben in Österreich verbracht hat, in Österreich gearbeitet hat und immer brav ihre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Kein / Ein Witz zum 1. Mai 2013

Wenn heute der 1. April 2013 wäre, würde man meinen dass der neue Fernsehslogan : " Wer kämpft für leistbare Wohnungen in Österreich SPÖ oder ÖVP ein April Scherz ist." Man fragt sich langsam:“ Ist die österreichische Bevölkerung wirklich so blauäugig, sehen Sie diesen Fernsehslogan durch eine rosarote Brille, oder glaubt die Bevölkerung, wirklich das eine 82 qm große Gemeindewohnung z. B. in Ternitz Niederösterreich für eine Familie mit einem Kind, oder auch für Eheleute ohne Kind, oder auch...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Unabhängiger Blindenführhunde Verein

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein stellt sich vor ! Gegründet wurde dieser Verein am 11. September 1999 in Dübendorf ( Schweiz ). Alle Vorstandsmitglieder arbeiten dort ehrenamtlich. Der Verein betreibt eine eigene keine Hundezucht der Rasse Berger Blanc Suisse ( Weiße Schäferhunde). Alle zur Zucht eingesetzten Rüden und Hündinnen sind ausgebildete Blindenführhunde die in Haus und Garten leben. Wer sich für die Anschaffung und Haltung eines Blindenführundes interessiert der kann beim...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.