Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Diese jungen Bäuerinnen treiben ein gleichberechtigtes Rollenverständnis in der Land- und Forstwirtschaft voran. | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Weltfrauentag
Starke Frauen in der Land- und Forstwirtschaft

LK-Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein will gemeinsam mit jungen Vorbildern und Multiplikatorinnen ein gleichberechtigtes Rollenverständnis in der Land- und Forstwirtschaft vorantreiben.  STEIERMARK. Am Mittwoch, dem 8. März, ist Weltfrauentag: Der richtige Zeitpunkt, um weibliche Lebenswelten in der Land- und Forstwirtschaft sichtbar zu machen. Der Weg zu einem gleichberechtigten Rollenverständnis in der Land- und Forstwirtschaft und im ländlichen Raum stellt eine große Herausforderung...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Sprechen über hohe Kosten bei Diesel, Getreide und Düngemittel: Herwig Stocker, Peter Kettner und Johannes Zeiler | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Bezirkskammer Liezen
Landwirtschaft hat viele Herausforderungen zu meistern

"Wir fahren auf Sicht." Mit diesen Worten beschreibt Kammerobmann Peter Kettner die aktuelle Situation. Kostensteigerungen bei Diesel, Futter- und Düngemittel sowie klimatische Veränderungen stellen die Landwirtschaft vor Herausforderungen. BEZIRK LIEZEN. Der russische Überfallskrieg auf die Ukraine löste eine dramatische Preissteigerung auf nahezu alle Bereiche des Lebens aus. Der Preis für einen Liter Treibstoff überschritt beispielsweise zeitweise die Zwei-Euro-Marke. Während viele...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lukas Haberl (li), Maria Prietl und Herwig Schleifer gratulieren Elisa Prietl zum Sieg.
Foto: Edith Ertl
 | Foto: Edith Ertl
127

Forstbewerb der LJ
Großstübingerin stellt alle in den Schatten

Der Forstwirtschaft-Bezirksentscheid der Landjugend GU und Leibnitz endete in Premstätten mit einer Sensation: Gesamtsiegerin wurde die einzige teilnehmende Dame. Elisa Prietl von der Landjugend Großstübing landete mit 999 Punkten auf Platz eins, vor ihrem Bruder Hans Prietl und Jakob Erber/LJ Dobl. GRAZ-UMGEBUNG. Die Plätze vier und fünf gingen an Walter Wolf-Maier und Thomas Paar von der LJ Hausmannstätten. Unter den TOP 10 Lukas Kainz/LJ Hitzendorf sowie Markus Rappold und David Zink/LJ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Verleihung der Meisterbriefe im Steiermarkhof in Graz: Franz Heuberger (LFA GF), Werner Brugner (Kammerdirektor Landwirtschaftskammer), Fabian Holzer, Johannes Stauber, Florian Sommerauer, Eduard Zentner (Präsident Landarbeiterkammer), Markus Lanz (Obmann ARGE MeisterInnen) (v.l.) | Foto: LFA/Danner

Landwirtschaftskammer Steiermark
Zwei neue Meister im Bezirk Leoben

Im Steiermarkhof in Graz erhielten kürzlich 81 frisch geprüfte Meister in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Sparten ihren Meisterbrief. Mit Johannes Michael Stauber und Christoph Todtner befanden sich darunter auch zwei Leobener.   GRAZ/LEOBEN. Am Samstag, 4. September, fand im Steiermarkhof in Graz die diesjährige Meisterbrief-Verleihung in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Sparten statt. Dass die feierliche Überreichung durch Agrarlandesrat Johann Seitinger,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
1. Reihe (von links nach rechts): Josef Wumbauer (Kammerobmann Weiz), Werner Brugner (Kammerdirektor Landwirtschaftskammer), Christina Peßl, Gerlinde Wild, Bettina Margarete Liedl-Mild, Kathrin van Zeist, Monika Derler, Eduard Zentner (Präsident Landarbeiterkammer), Markus Lanz (Obmann ARGE MeisterInnen), Ursula Reiterer (Bezirksbäuerin Weiz)
·       2. Reihe: Franz Heuberger (LFA GF), Daniel Wallner, Nico Michael Hirzer, Patrick Dampfhofer, Tobias Deutscher, David Ederer, Daniel Jakob Harrer, Christian Schaberreiter
·       Nicht am Bild: Thomas Eibisberger, Martin Höller | Foto: LFA / Danner
3

Zwei herausraggende Weizer
81 neue Meister bei „Meister-Olympiade“

Bei der diesjährigen Meisterbrief-Verleihung, die im Steiermarkhof über die Bühne ging, erhielten 81 frisch geprüfte Meister in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Ausbildungssparten ihren Meisterbrief. Besonders herausragend waren dabei Monika Derler und Christian Schaberreiter aus dem Bezirk. Aufgrund der Covid-19 Pandemie fand auch im heurigen Jahr die Verleihung der Meister-Zertifikate in kleinerem Rahmen statt. Dabei wurden aus unserem Bezirk Patrick Dampfhofer (Großsteinbach im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Helden des Alltags: Johann Eder-Schützenhofer, Florian Pretterhofer, Elisabeth Hörmann und Walter Leitner präsentieren die neue Imagekampagne.  | Foto: Hofbauer
3

Regionale Produktion
Die Konsumenten haben es in der Hand

Durch Corona wurde das regionale Bewusstsein etwas gestärkt. Dennoch gibt es noch viel Luft nach oben. Nicht nur bei Medikamenten und Schutzausrüstung, sondern vor allem auch bei Lebensmitteln hat Corona ganz deutlich gezeigt, wie wichtig eine regionale Produktion ist. "Auf uns Bauern ist Verlass. Wir sind systemrelevant" lautet auch die zentrale Botschaft der Bäuerinnen und Bauern im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, die nun mit einer neuen Imagekampagne weiteres Bewusstsein für den regionalen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Krönender Abschluss: Fünf Frauen und zehn Männer in unserem Bezirk dürfen sich nun als Meister bezeichnen. | Foto: LFA (Roman Musch)
1 6

Grandiose Meisterleistungen

700 Meister und ihre Angehörigen feierten am Meisterball. Im Steiermarkhof in Graz wurde insgesamt 17 Frauen und 48 Männern der Meisterbrief in den Sparten Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Obstbau und Obstverwertung sowie in Weinbau und Kellerwirtschaft verliehen. Aus unserem Bezirk haben 15 Personen nach einer dreijährigen Ausbildung mit insgesamt 500 Kursstunden die Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Die Ausbildung ist die höchste in diesen Berufssparten. Neben betriebswirtschaftlichen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.