Forstmuseum Silvanum

Beiträge zum Thema Forstmuseum Silvanum

Foto: KK

Suchaufruf  Steiermark privat
Filme schreiben Geschichte

Jahrzehntelang dokumentierten #Filmamateure Leben und Alltag in der #Steiermark. Viele dieser wertvollen Zeitdokumente lagern bis heute oft vergessen in Kisten und Schachteln auf Dachböden und in Kellern – Zeit für die Wiederentdeckung! Gesucht werden #Amateurfilmaufnahmen im Schmalfilmformat (Normal 8, 9,5mm, 16mm), die in der Steiermark entstanden sind und/oder von SteirerInnen stammen: Familienfeiern, Urlaubsfilme, Brauchtum, Hochzeiten, Feste bis hin zu religiösen, politischen, kulturellen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Freizeitpark Badesee Landl
20

Aufgsperrt wird!
Landler Ausflugsziele öffnen wieder

Die Stimmung ist gut, alle Mitarbeiter sind top motiviert, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe und freuen sich nach der Pause auf viele Gäste und Besucher! Seit 1.Mai kann die beliebte Wasserlochklamm Palfau durch Schluchten über Treppen und Brücken, vorbei an fünf Wasserfällen bis zum mystischen Quellwasserloch erwandert werden. Dann warten frische Ofenkartoffeln in der Wasserlochschenke auf hungrige Abnehmer! Das Forstmuseum Silvanum erzählt von Mittwoch bis Sonntag vieles aus der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
5

Rückbesinnung auf KOSTBARES aus der #HOAMAT
Forstmuseum Silvanum startet in die Museumssaison 2020

Das Österreichische Forstmuseum Silvanum in Großreifling öffnet am Montag, 18. Mai 2020 um 10.00 Uhr und startet in die 41. Museumssaison. Neu im 3 OG: Sonderausstellung „Funde erzählen“ Nationalpark Kalkalpen Handzugschlitten und Salzafloß stehen bereit, die Sägen im Clementiduck haben eine gute Schneid´,  der Museumsshop ist frisch gefüllt und der Wald blüht! Die Kultur- und Naturgeschichte unserer oberösterreichischen Nachbarn ist als Ausstellung „Funde erzählen“ vom Nationalpark Kalkalpen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
10

Auszeichnung für qualitätsvolle Museumsarbeit
Forstmuseum Silvanum erhält Ö Museumsgütesiegel

Der Österreichische Museumstag fand heuer in Salzburg statt. Ein Höhepunkt des Tagungsprogramms war die Neuverleihung und Verlängerung der von ICOM vergebenen Museumsgütesiegel. Ziel des von ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich verliehenen „Österreichischen Museumsgütesiegels“ ist es Museen, die sich besonders für Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung einsetzen, hervorzuheben. Museen tragen eine ganz besondere Verantwortung: Das Sammeln, Bewahren, Ausstellen, Erforschen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
4

Russia meets Silvanum
Eine steirisch-russische Forstkulturreise

Russland besitzt riesige Nationalparks und Schutzgebiete. Eine Gruppe von Verantwortungsträger aus dem Biosphärenreservat Prioksko-Terrasny, dem Kerzhinski-Naturschutzgebiet und Oryol Polesie Nationalpark besuchten mit Partnerprojekt - Betreuerin Karo Scheb vom Nationalpark Gesäuse im Zuge einer Bildungsreise durch das Gesäuse auch das Forstmuseum Silvanum, um besonders die Ausstellungsschwerpunkte Werkzeugkunde, Waldbegründung, Flößerei und Holzernte kennenzulernen und darüber einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
43

So wurde gefeiert!
Gut gewählt! Vom Innerberger Getreidekasten zum Wissensspeicher der Forstwirtschaft

Das Forstmuseum Silvanum in Großreifling im Neuen Kasten der Ö Bundesforste feiert heuer sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Mit Respekt vor den großartigen handwerklichen und forsttechnischen Leistungen der Menschen beherbergt das Silvanum materielles und immaterielles Kulturerbe aus der Forstwirtschaft und ist als lebendiger Ort für Bildung und Vermittlung von altem Wissen für Gegenwart und Zukunft fest in der Region verwurzelt. Das Jubiläumsfest startete am regnerischen Samstagvormittag mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Einladung zum Museumsfest
40

Vom Innerberger Getreidekasten zum Wissensspeicher des Waldes und der Forstwirtschaft
ALTES BEWAHREN – NEUES GESTALTEN: 40 Jahre Forstmuseum Silvanum Großreifling im Neuen Kasten der Ö Bundesforste

Das Forstmuseum Silvanum in Großreifling feiert heuer sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Mit Respekt vor den großartigen handwerklichen und forsttechnischen Leistungen der Menschen beherbergt das Forstmuseum Silvanum  materielles und immaterielles Kulturerbe aus der Forstwirtschaft und ist als lebendiger Ort für Bildung und Vermittlung von altem Wissen für Gegenwart und Zukunft fest in der Region verwurzelt. Aus diesem Anlass laden wir am Samstag, den 28. September von 10.00 bis 17.00 Uhr zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
78

Holzknecht, Nikolaus und Rauchkuchl
Ferienprogramm für Kinder und Familien im Forstmuseum

Viel gab es zu entdecken und zu erforschen im Rahmen des Landler Ferienprogramms 2019 beim Kinder- und Familiennachmittag im Forstmuseum Silvanum. Von Geschichten vom Hl. Nikolaus, dem gütigen Gabenbringer und Schutzpatron der Flößer und Schiffsleute war in der Nikolauskirche Großreifling zu hören, wo beim Anschauen von Altarraum, Mesnerwohnung und Chorempore sogar eine Fledermaus erwachte. Im Alten Kasten galt es  Reste einer Rauchkuchl zu finden und sogar einen Blick in den dunklen Erdkeller...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
37

Auf den Spuren der Geschichte wandern
Von der Noth ins Steinereich Gams

Wo früher der Gamsbach zur Holztrift genützt wurde, kann man heute entlang des Geopfades 250 Millionen Jahre Erdgeschichte durchwandern. Um die geschwemmten, oftmals verklausten „Knöpfe“ der Baumstämme wieder aufzulösen, vollbrachten die Trifter lebensgefährliche Arbeit mit langen Triftstecken im eiskalten Wasser oder entlang von einfachen Stegen.Wasser als Transportweg für Trift und Flößerei hat lange Tradition und kann bei einem Besuch  im Forstmuseum Silvanum in Großreifling erfahren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
17

Von Holzschlitten, Schnittschutzhosen und Fledermäusen
Landler Kindergartenkinder im Silvanum

Der Kindergarten Landl nutzte die letzten Tage vor den Sommerferien für einen Ausflug ins Forstmuseum Silvanum Großreifling. Der erlebnisreiche Vormittag rund um Natur und Forstwirtschaft begann mit der Geschichte des Getreidespeichers, Leben und Arbeit der Holzknechte und einer spannenden Floß- und Schlittenfahrt. Im Nationalparkkino wurde das Geheimnis von Papilio gelüftet, bevor sich alle die Jause mit Traudes Schokomuffins und Hollundersaft gut schmecken ließen. Aus Naturmaterialien...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
43

Unser Wald in guten Händen
Forstmuseum Silvanum auf Häferlroas

Unter dem Motto Klima.Wald.Wandel luden 26 Organisationen zum Waldfest auf den Grazer Hauptplatz ein. Die Informationsveranstaltung stellte die heute so großen Herausforderungen der Waldbewirtschaftung und Forstwirtschaft im Klimawandel dar. Der Wald spielt in unserem Leben als Wirtschafts,- Lebens- und Erholungsraum eine große Rolle, liefert sauberes Trinkwasser und schützt als Klimaregulator vor Naturkatastrophen. Spannende Waldinterviews, ausreichend Fachinformationen zur nachhaltigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
6

NMS St. Michael auf den Spuren der Holzknechte
Erfrischende Natur- und Kulturvermittlung im Forstmuseum Silvanum

Gestärkt mit einem reichhaltigen, köstlichen Mittagessen in der HOAMAT Großreifling verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 1 und 2 Klassen NMS St. Michael bei Leoben einen abwechslungsreichen Nachmittag im Forstmuseum Silvanum. Die Schüler aus dem Murtal lernten die interessante Forstgeschichte aus dem Enns- und Salzatal mit Schlittentransport und Floßfahrt, kleine Werkzeugkunde, Sicherheit und richtiges Verhalten im Wald und Funktionen unserer Wälder näher kennen und konnten beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Obmannübergabe 
Franz Huber und Josef Pechhacker
Nachhaltigkeit aus Palfau
5

40. Museumssaison im Forstmuseum Silvanum
Neuwahl beim Forstmuseumsverein Großreifling

Nach 35 Jahren legte Obmann Franz Huber und nach 12 Jahren Rosa Simoner ihre Kassiertätigkeit im Forstmuseumsverein Großeifling zurück. Die Neuwahl des Vereinsvorstandes erfolgte einstimmig und setzt sich für die kommende dreijährige Funktionsperiode aus Obmann Josef Pechhacker aus Palfau, Gemeindekassier der Gemeinde Landl und Obmannstellvertreter Ulrich Matlschweiger, regionsverbundener Wirt und Gesäusepartner aus der Hoamat in Großreifling zusammen. Weiters wurden Schriftführer Mag. Veronika...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
52

Natur, Forst und Kultur im Silvanum
Von Vogelnestern, Mäuschen hinterm Clementiduck und geschickten Verpackungskünstlern

Die Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen NMS Oberzeiring nahmen am Schulvermittlungsprogramm Museum+Wald im Forstmuseum Silvanum teil. Dass es gelingen kann, in guter Gruppenarbeit rohe Hühnereier mit Blättern und Grashalmen für einen Weitwurf so gut einzupacken und diesen heil zu überstehen, wurde erfolgreich unter Beweis gestellt. Bei der Erlebnisführung im Silvanum, einem ehemaligen großen Getreidespeicher durfte eine rasante Schlittenfahrt und eine abenteuerliche Floßfahrt auf Salza...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
20

Waldadvent im Forstmuseum Silvanum
Waldadvent im Forstmuseum Silvanum

Der diesjährige Waldthementag „echt Grass“ der Volksschule Landl im Forstmuseum Silvanum war dem kürzlich verstorbenen Museumsgründer Adolf Grabner gewidmet. Das Forstmuseum Silvanum in Großreifling wurde 1771 als ehemaliger Getreidespeicher für Korn und Lebensmittel erbaut, hat 7 Stockwerke und 64 Fenster und beherbergt seit 1979 die von Adolf Grabner eingerichtete forstkulturelle Schausammlung. Die Winterruhe im Museum eignet sich gut für Wald – Schulstunden, um aus „Grass“ Tannenreisig und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
9

Radio Steiermark Volkskulturtag aus dem Forstmuseum Silvanum

Holzknecht´ und Flößerleut´ Wias früher amoi woar Erzählungen vom alten Wissen der Holzknechte und Flößer im Enns- und Salzatal Beiträge und Interviews zur Geschichte der Forstwirtschaft, Holzknechtleben und Duckgeschichten, Bringung und Holztransport, Köhlerei, Schmiede- und Tischlerhandwerk, bis zur heutigen Holzernte, Wildwassersport und Waldpädagogik Moderation: Sepp Loibner, Ernst Zwanzleitner, Franz Putz, Paul Reicher, Karl Lenz Musikalische Unterhaltung Landler Tanzlmusi Die Ennstaler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
1 12

Landler Kindergartenkinder auf den Spuren WOODSTOCKs

Der Kindergarten Landl nutzte die Aktionswoche Kindergärten im Forstmuseum Großreifling für einen erlebnisreichen Vormittag rund um Wald und Natur. Aus Zapfen, Moos, Rinde, Knete und Steinen entstanden in Gruppenarbeit auf Holzscheiben kreative Waldansichten mit Feen und Waldgeistern, die als Sonderausstellung „WOODSTOCKs 2018 “ im Silvanum zu sehen sind. Fröhlich trabten die Kinder als Pferde, Kutscher und Reisegäste gemeinsam mit den Waldpädagoginnen Elfriede Kronsteiner und Brigitte Neuhold...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
2 4

Eulen ins Forstmuseum tragen ...

Geh mit offenen Augen hinaus in Wald und Natur, sammle Steine, Holzstücke, Rinden und Flechten und verwandle dies mittels geschickter Handarbeit zu pfiffigen Gesäusepartner Eulen im Museumsshop Forstmuseum Silvanum ... Ein großes Dankeschön an unsere kreativ aufmerksame und ideenreiche Museumsmitarbeiterin Johanna für die liebevoll gestalteten Geschenke!

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
11

Nestelbacher Museumsdetektive im Forstmuseum unterwegs

Die 3. Klassen der Volksschule Nestelbach begaben sich im Forstmuseum Silvanum auf die Spuren der Holzknechte und Flößer. Dabei wurde den Vermittlerinnen Barbara Höbenreich und Vroni Frank gut zugehört, wie schwer die Arbeit der Holzknechte früher war - um bei der abenteuerlichen Schlitten- und Floßfahrt im Salzatal alles richtig zu machen! Hacke und Säge, Sappl und Triftstiefel, Rettungskarren und Holzkohlenerzeugung kennenlernen und das Geheimnis von Papilio im Gesäuse lüften – viel gab es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
4

Die Lange Nacht der Kirchen

Kirchn´ schau´n Der Pfarrverband Landl – Gams – Palfau nimmt auch heuer wieder an der Langen Nacht der Kirchen teil. Im Zentrum steht die Nikolauskirche in Großreifling, die heuer das 510-jährige Jubiläum feiert. Zum nächtlichen Kirchenschaun´ und einem Rundgang mit Einblicke in die Regions- und Ortsgeschichte, Kirchenausstattung, Heiligenlegenden und sakrale Besonderheiten sowie anschließender Agape im Forstmuseum Silvanum sind alle Besucher herzlich eingeladen! Wo: Nikolauskirche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Jedes Kind bastelte ein Einzelbild mit Naturmaterialien aus dem Wald. | Foto: KK
2

Waldthementage im Forstmuseum Großreifling

Voll mit bunten Herbstblättern, Nadeln und Früchten, einem Stamm in verschiedenen Erdtönen und kräftigen Wurzeln ist er. Die Kindern der Volksschule Landl gestalteten einen LEBENSBAUM, der im Forstmuseum Silvanum Großreifling erstrahlt. Im Rahmen des Waldthementages "Lebensbaum" erhielt, die von der Tischlerei Tramberger vorgefertigte Baumvorlage ein höchst kreatives kunterbuntes Outfit. Dazu hatten die "Landler" Schulkinder fleißig Blätter, Nadeln und viele Früchte des Waldes gesammelt, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Die Schüler der VS Landl besuchten das Forstmuseum Silvanum. | Foto: KK

Waldweihnacht im Forstmuseum Silvanum

Die Ernte ist eingebracht, die Tage sind kurz und es ist kalt geworden. Blumen und Gräser sind verblüht, auch die Bäume haben ihre Blätter verloren. Genau die richtige Zeit, um mit der Volksschule Landl Waldweihnacht rund um das Forstmuseum Silvanum zu feiern. Bei einer Kirchenführung in der kleinen Nikolauskirche Großreifling wurde aus dem Leben des Heiligen Nikolaus erzählt. Der Gabenbringer besucht und beschenkt mit seinen lauten, zotteligen Begleitern viele Kinder. Danach ging es in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Bilderbox

Sommerprogramm im Forstmuseum Silvanum

Heuer startete erstmals unser Ferienprogramm für alle Kinder und Gästekinder (Altersgruppe Kindergartenkinder ab 3 Jahren und Schulkinder bis 15 Jahre) im Forstmuseum Silvanum. Dabei finden jeden Donnerstag im August von 14 - 17 Uhr spannende und lustige Nachmittage im Museum und im Wald statt. Wir freuen uns auf eine Museumserlebnisführung mit Schlitten- und Floßfahrt, den Naturfilm „Papilio‘‘ und eine gute Jause im Clementiduck! Bitte um Voranmeldung - damit das Museums- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.