Fokus-Familie

Beiträge zum Thema Fokus-Familie

Das erste Netzwerktreffen (noch vor dem Lockdown) fand bereits statt. Unterschiedliche Akteure brachten Ideen mit ein. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
"Gemeinsam Wege gehen", um Barrieren abzubauen

Die Marktgemeinde sucht nach Ideen für Begegnungsmöglichkeiten für Bewohnerinnen und Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund. GRATWEIN-STRASSENGEL. Anfang des Jahres hat sich der Gemeinderat Gratwein-Straßengel mehrheitlich dazu entschlossen, eine Resolution an die Bundesregierung zu richten, um Flüchtlinge aus griechischen Lagern aufzunehmen (siehe unten). Damit wollte die Marktgemeinde ein Zeichen des Miteinanders und der Unterstützung für Menschen in Not und auf der Flucht setzen. Nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Weihnachten im Schuhkarton" findet heuer zum 26. Mal statt und zaubert notleidenden Kindern ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Privat
1 2

Semriach/Thal
Große Weihnachtsfreude im kleinen Schuhkarton

"Liebe lässt sich einpacken", lautet das Motto: In der Marktgemeinde Semriach startet wieder die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Seit 1993 verpacken Menschen – Private, Vereine, Organisationen, Schulen, Kirchengemeinschaften – rund um den Globus einfache Schuhschachteln mit buntem Geschenkspapier. Über neun Millionen Schuhkartons wurden alleine 2020 gesammelt, davon gingen 26.475 nach Österreich. Aber warum das Ganze? Wir haben in Semriach nachgefragt, wo Astrid Petz und ihr Team...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes des Roten Kreuzes Gratkorn waren gemeinsam unterwegs. | Foto: KK

Gratkorn
Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes unterwegs

Die 20 Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes des Roten Kreuzes Gratkorn waren nach langer Pause wieder gemeinsam unterwegs. Nach gut zwei Jahren corona-bedingter Pause hatten die Mitglieder des Besuchs- und Begleitdienstes vom Roten Kreuz Gratkorn wieder die Möglichkeit, gemeinsam einen Ausflug in der Umgebung zu unternehmen. Dieser war zugleich ein Dankeschön an alle Mitarbeiter, die seit Beginn der Pandemie durchgehalten und ihren Dienst erfüllt haben. Das lang ersehnte Treffen führte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Team der VS Gratwein freut sich über den zweiten Platz beim Staatspreis für Innovative Schulen.  | Foto: Gemeinde
2

Gratwein-Straßengel
"Stärken stärken": Staatspreis für die VS Gratwein

Gratwein-Straßengel: Die Volksschule Gratwein hat den zweiten Platz beim Staatspreis für innovative Schulen in der Steiermark gewonnen. Wie die WOCHE im April berichtet hat (alle Infos gibt es hier nachzulesen), wurde die Volksschule Gratwein in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel für den Staatspreis "Innovative Schulen" nominiert. Dieser wird alle zwei Jahre an österreichische Bildungseinrichtungen verliehen. Von 191 eingereichten Kandidaten und ihren Projekten hat eine Jury 18 Schulen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In St. Radegund wird für die Kinder Geld in die Hand genommen – die Kinderkrippe "Piepmatz" an der Hauptstraße wird aufgestockt. | Foto: Gemeinde
1

St. Radegund/Stattegg
Gemeinden bauen für die Kinder aus

Betreuungsangebot: In St. Radegund und Stattegg wird aktuell der Ausbau für den Nachwuchs geplant – und auch schon umgesetzt. Der Zuzug in die Gemeinden von Graz-Umgebung wirkt sich auch auf die Kinderbetreuung aus. Um die Vereinbarkeit von Familie und Job möglich zu machen, wird wieder fleißig in den Ausbau investiert. Aktuell ist das im Norden zweimal der Fall. "Piepmätze" brauchen Platz In St. Radegund steigt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen stetig an. Deshalb erweitert die Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Raum und Zeit für die Bedürfnisse von (Groß-)Eltern und Kindern bzw. Familien in jeder Form, das ist das Herzstück beim EKiZ Deutschlandsberg. | Foto: EKiZ
Aktion 3

Fokus Familie
Das Eltern-Kind-Zentrum als Stützpunkt für Familien

Seit über 20 Jahren besteht das Eltern-Kind-Zentrum in Deutschlandsberg, eine Institution für alle Familien, die sich auch in Zeiten der Corona-Krise bewährt. DEUTSCHLANDSBERG. Obfrau Andrea Fleck hat das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) in Deutschlandsberg vor mehr als 20 Jahren als privaten, gemeinnützigen Verein aufgebaut, ein Raum zum Kennenlernen, Austauschen, Fragen oder Ausweinen für (werdende) Eltern. Wir haben mit Ilva Leitinger gesprochen, die seit 2019 als Kassierin beim EKiZ aktiv ist....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Team des EBZ Hartberg-Fürstenfeld, die beiden Sozialarbeiterinnen Marion Wanasky und Magdalena Kahlbacher, freuen sich wieder persönlich für (werdende) Eltern dazu zu sein.
Aktion 2

Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld
Familien suchen mehr denn je Kontakt

Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld eines starken Zulaufes. Besonders Gruppenangebote sind derzeit gefragt. Der Grund ist simpel: "Eltern, als auch Kinder haben im vergangenen Jahr Abstand wahren müssen, der Kontakt und der Austausch mit Gleichgesinnten und Gleichaltrigen kam oft zu kurz. Das wird jetzt bei uns nachgeholt", berichtet Marion Wanasky. Die Sozialarbeiterin ist gemeinsam mit ihrer Kollegin Magdalena Kahlbacher Ansprechperson für die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Prachtvolles Wetter beim Charity-Golfturnier von "Help4Kids" in Maria Lankowitz | Foto: GEPA-Pictures
Video 4

Help4Kids-Turnier
100 Spieler halfen Familien

Nach einer coronabedingten Pause organisierte Helmuth Gruber von "Help4Kids" Ende Juni wieder das traditionelle Golfturnier in Maria Lankowitz. MARIA LANKOWITZ. Wegen der Corona-Maßnahmen war die Teilnehmerzahl des 14. "Help4Kids"-Golfturniers auf 100 Teilnehmer am Platz des GC Erzherzog Johann in Maria Lankowitz beschränkt, etliche Interessanten musste "Help4Kids"-Präsident Helmuth Gruber auf das nächste Jahr vertrösten. Bei herrlichem Wetter ging es mit einem Kanonenstart los, der Platz war...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1 7

Umfrage der WOCHE
Was macht Ihre Gemeinde besonders familienfreundlich?

Die Gemeinden im Bezirk Leibnitz sind besonders familienfreundlich. Es gibt unzählige Angebote, vom Bildungsbereich über Ferien- und Nachmittagsbetreuung bis hin zu diversen Förderungen, die die Gemeinden den Bürgern zur Verfügung stellen. Die WOCHE fragte bei den Bürgermeistern nach, was ihre Gemeinde besonders familienfreundlich macht. Wolfgang Neubauer, Bgm. St. Georgen an der Stiefing: "Wir haben ein breites Angebot, von Kinderkrippe bis hin zur Volksschule, vom Freibad über einen modernen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Als sommerlicher Geheimtipp bietet sich zum Beispiel der Rundwanderweg durch die Klause und über die Burg Deutschlandsberg an. Der Weg ist nicht barrierefrei, allerdings auch mit kleinen Kindern gut bewältigbar.  | Foto: nadinegeuterphotography
Video 2

Fokus Familie
Mit Rucksack und Kinderwagen durch das Schilcherland (+Video)

Der Bezirk Deutschlandsberg hält eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten für Groß und Klein bereit. Auch für Familien, die einen Kinderwagen im Gepäck haben und/oder mit Kleinkindern unterwegs sind, gibt es attraktive Ausflugsziele. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Wanderausflug mit der ganzen Familie ist geplant? Ob Genussspaziergang, Themenweg, Berg- oder Erlebniswanderung - im Schilcherland findet man sein Familienglück. Mit der Natur auf Du und Du gibt es gerade für kleine Entdecker zahlreiche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Auf und neben dem Platz ein erfolgreiches Duo: Jakob und Thomas Hack freuen sich auf die kommende Saison mit dem USV Mettersdorf.	 | Foto: KK

Fokus Familie
Vater und Sohn als Erfolgsduo auf dem Fußballplatz

Das erfolgreiche Vater-Sohn-Duo Thomas und Jakob Hack mischt die Fußball-Landesliga auf. Thomas Hack ist wohl jedem Fußballfan in der Südsteiermark ein Begriff. In seiner aktiven Karriere als Spieler hat er unter anderem in der Hochblüte des TUS Arnfels in der Regionalliga die Fußballschuhe geschnürt und mit dem SV Kalsdorf die Cup-Sensation gegen Sturm Graz geschafft. Mittlerweile sitzt er auf der Trainerbank beim USV Mettersdorf in der Landesliga und hat dort eine besondere Aufgabe: Thomas...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Terrasse ist voll: "Paul's"-Mitarbeiterinnen Astrid Eder (li.) und Mira Jokanovic (re.) mit den Chefleuten Huberta und Ewald Schafferhofer. | Foto: Koidl

"Coolinarik KG"
Familie und Beruf in einer Kindberger Firma vereint

Familie Schafferhofer aus Kindberg betreibt neben einem Automaten-Catering nun auch "Paul's" Café. Familie und Beruf: Zwei Welten, die es gilt, so gut es geht zu managen. Familie Schafferhofer aus Kindberg vereint diese beiden Welten unter dem Firmennamen "Coolinarik KG" – alle Familienmitglieder arbeiten in der Firma mit. Neben dem Automaten-Catering hat die Familie kürzlich in der Wiener Straße mit dem "Paul's" ein Café eröffnet. Die "Coolinarik KG" "Ich habe mir gedacht, das wär ja was, im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Man schwebt in beschaulichem Tempo auf einer Strecke von 350 Meter oft nur knapp über den Boden durch den Wald. Es mussten für den Bau nur wenige Bäume gefällt werden. | Foto: Rudy Dellinger
Video 3

Fokus Familie
Die Bürgeralpe wird zum Familienparadies (mit Video)

Neue Attraktion für Mariazell: Rechtzeitig zu Ferienbeginn wurde auf der Mariazeller Bürgeralpe die neue Waldachterbahn "Flylinas Hexenflug" eröffnet. Es schaut gefährlich aus! So hat es Stadtpfarrer Pater Christoph bei der Segnung der neuen Waldachterbahn aus sicherer Entfernung analysiert. Gefährlich dürfte die familientaugliche "Flyline" bei Gott nicht sein. Auf der neuen Waldachterbahn „Flylinas Hexenflug“ schwebt man nahezu geräuschlos zwischen den Baumwipfeln durch den sogenannten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Kiwanisclub Lipizzanerheimat führte im Gasthaus Zur Alten Post die Verlosung durch. | Foto: Cescutti
2

Kiwanisclub Lipizzanerheimat
Keine Gala, aber eine Verlosung

Keine Gala wegen Corona, so wurden im Gasthaus Zur Alten Post vier hochkarätige Preise verlost. VOITSBERG. Zwei Monate lang lief der Verkauf der Gewinnlose einer Charity-Aktion des Kiwanisclubs Lipizzanerheimat mit Präsident Anton Wipfler. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr die traditionelle Charity-Gala nicht stattfinden, die den Zweck hat, Spendengelder zu generieren. Organisiert von Helmut Theinschnack und Präsident Wipfler wurde nun eine Charity-Verlosung gestartet, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
40 Kinder tüftelten gemeinsam mit Experten vom Verein Fratz Graz an Ideen, womit der Wald bespielt werden kann.  | Foto: Marktgemeinde St. Barbara
4

St. Barbara
Ein Walderlebnisweg für Jung und Alt

St. Barbara: Kinder planen gemeinsam mit Experten einen neuen Walderlebnisweg für alle Generationen im Ortsteil Mitterdorf. Einen Waldspielplatz mitgestalten: das können die Kinder von St. Barbara. Vertreter der Marktgemeinde, vom Schloss Pichl, dem Verein Fratz Graz, als Fachstelle für Spiel(t)räume und 40 Kinder planen gerade einen Walderlebnisweg samt Lehrpfad in Mitterdorf. Umgesetzt soll er im nächsten Jahr werden. Für alle Generationen Es soll ein Walderlebnisweg für alle Generationen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Clownin Popolina erklärte den Kindern im Schlossbad Bärnbach, wie sie sicher und unverletzt durch den Badetag kommen. | Foto: Große schützen Kleine
11

Clownin Popolina im Schlossbad
So lassen sich Badeunfälle bei Kindern verhindern

Clownin Popolina besprach mit den Kindern im Schlossbad Bärnbach auf lustige Weise die wichtigsten Baderegeln. BÄRNBACH. Kürzlich veranstaltete der Verein "Große schützen Kleine" im Rahmen des Projekts „KinderSichere Region SüdWestSteiermark“ einen Aktionstag zur Badesicherheit im Schlossbad Bärnbach. Highlight waren die Badesicherheitsauftritte der Clownin Popolina. Mit Spiel und Spaß lernten die Kinder ganz nebenbei viel Wichtiges zum richtigen Verhalten im und am Wasser. Teilgenommen haben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der Augenblick der Eröffnung mit Bgm. Bernd Osprian, die Vize-Bgm. Helene Maier und Manfred Prettenthaler sowie Kerstin Weber und weitere Gäste | Foto: Almer
Video

Eröffnung in Voitsberg
Ein Boulevard für die ganze Familie (mit Video)

Fünf Meter breit und von 93 Bäumen gesäumt. Am Vorum wurde am Donnerstag der neue Radboulevard eröffnet. VOITSBERG. Im Bezirk Voitsberg bekommt die sogenannte Rad-Offensive einen ordentlichen Schub. Der Grund ist der neue Radboulevard am Vorum Voitsberg, der vom Park & Ride-Parkplatz beim Bahnhof Bärnbach über eine neu errichtete Kainachbrücke bis zum ehemaligen Bauhof in der Rottenbachergasse von dort weiter nach Norden über das Spar- und LKH-Areal bis in die Conrad-von-Hötzendorf-Straße...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Erfolgreiche Brüder: Andreas und Stefan Halwachs ziehen für die Firma Stahlbau Grabner gemeinsam an einem Strang. | Foto: Alfred Mayer

Gemeinsam und an einem Strang

Die Brüder Andreas und Stefan Halwachs leiten das Hartberger Unternehmen Stahlbau Grabner. Mehr als 20 Jahre lang lag die Leitung der Hartberger Vorzeigefirma Stahlbau Grabner in den Händen von Gottfried Halwachs, im April 2019 übergab er die Geschäftsführung an seine beiden Söhne Andreas und Stefan, damit für 155 Mitarbeiter und eines der größten Unternehmen in der Bezirkshauptstadt verantwortlich sind. Viele Stationen durchlaufen „Unser Vater hat uns bei der Berufswahl immer freie Hand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Alle Kinder freuten sich Clownin Popolina auf ihre (meist tollpatschigen) Fehler aufmerksam zu machen.  | Foto: Josef Strohmeier
22

Fokus Familie
Badesicherheitstag mit "Popolina" im "Aqua Fun" Frauental

Wenn in der Familie ein Unfall geschieht, dann fragt man sich immer: Was hätte ich tun können, damit das erst gar nicht passiert? Ob das hübsche Biotop vor der Haustür, der Pool beim Nachbarn oder auch nur das Mini-Plantschbecken - gerade Badeunfälle sind bei Kleinkindern eine der größten Gefahren, vielfach mit verheerendem Ausgang. FRAUENTAL. Um darüber präventiv Aufklärung zu schaffen, hat dieMarktgemeinde Frauental in Zusammenarbeit mit dem Verein „Große schützen Kleine“ sowie dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Sozialpartnerorganisationen und Junge Industrie mahnen weitere Maßnahmen zu Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein: Nina Zechner (Junge Industrie), Gabriele Lechner (Vizepräsidentin WKO), Helga Ahrer (stv. Landesvorsitzende ÖGB Steiermark), Maria Pein (Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer), Patricia Berger (Vizepräsidentin AK Steiermark)
 | Foto: Foto Fischer
2

Schulterschluss für Familien
Sozialpartner und Industrie fordern klare Maßnahmen

Mit einer geballten Ladung an Forderungen im Sinne der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Sozialpartner heute österreichweit an die Politik herangetreten. Auch in der Steiermark haben die – weiblichen – Spitzen von Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, ÖGB und Industrie gemeinsam einen Appell an die Landesregierung gerichtet: "Beruf und Familie müssen in Zukunft besser vereinbar sein, hier müssen endlich Taten gesetzt werden", erklären Patricia Berger (AK-Vize),...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In der Steiermark sollen mehr wohnortnähere Betreuungsplätze geschaffen werden. | Foto: Panthermedia
3

Mehr Kinderbetreuungsplätze
Einzugsgebiete in Graz und Umland neu geregelt

Die Steiermark wächst und mit ihr auch der Bedarf an Kinderkrippen- und gartenplätzen. Vor allem die Problematik des Einzugsgebiets hat die Deckung sämtlicher Bedürfnisse von Jungfamilien bei der Betreuung ihres Nachwuchs zunehmend verstärkt. Die Landesregierung hat sich nun auf eine Vereinfachung der Rahmenbedingungen bei der Errichtung neuer Kinderbetreuungseinrichtungen geeinigt. Konkret hat der Bund für den Ausbau des Kindesbildungs- und -betreuungsangebotes Zweckzuschüsse in Höhe von rund...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Setzen sich für verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Job unter der Prämisse einer flexibler gestalteten Kinderbetreuung ein: Dominik Santner und Julia Aichhorn (Junge Industrie) | Foto: M. Kanizaj
2

Junge Industrie präsentiert Lösungspapier
Kinderkriegen ohne Karriereknick

Die Steiermark rühmt sich stets ihrer Spitzenposition bei der F&E-Quote im EU-Vergleich. Dennoch hinkt sie bei einer wesentlichen Voraussetzung für die weitere Attraktivierung des Forschung- und Entwicklungsstandorts hinterher: der Kinderbetreuung. Denn nur wenn genügend und flexible Kinderbildungsplätze gegeben sind, können Eltern arbeiten, Fachkräfte gehalten und andere wiederum zum Kommen bewogen werden. Ein Teufelskreis, auf den die Junge Industrie Steiermark bereits vor rund zwei Monaten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Dagmar Bojdunyk-Rack begleitet seit 22 Jahren an der Spitze von Rainbows Kinder durch stürmische Zeiten, die Organisation feiert in Österreich heuer ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Rainbows

30 Jahre Rainbows, eine Lobby für Kinder
Geteiltes Leid für geteilte Familien

Seit drei Jahrzehnten kümmert sich Rainbows um Kinder, die nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern oft rat- und hilfslos zurückbleiben. Österreichweit wurden in diesen 30 Jahren über 30.000 Kinder unterstützt. Die WOCHE hat aus Anlass des Jubiläums mit der Rainbows-Geschäftsführerin Dagmar Bojdunyk-Rack über Trauerarbeit, absolute Vertrauensverhältnisse und Scheidungen als "Allerweltsschicksal" unterhalten. Sie leiten Rainbows seit 1999, was hat sich seitdem bei und an ihrer Arbeit mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Sie wollen durch nur spielen: Kinder brauchen nicht viel, um kreativ und glücklich zu sein. Ein Spielplatz liefert in vielen Fällen Anreize. | Foto: Panthermedia
1 2

Für Familien
Kompass zu Kinderspielplätzen in der Steiermark

"Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann." Dieses Zitat stammt von Astrid Lindgren, die damit wahrscheinlich vielen Eltern, Pädagogen aber auch Kinder aus der Seele gesprochen hat. Kinder sind von Natur aus fantasiereich und finden sich eigentlich immer und überall Möglichkeiten, um spielerisch ihr Umfeld zu erleben und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.