Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

Am Inn bei Telfs West wurden mit einem 580 Meter langen Seitenarm neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Erholungsraum für Menschen geschaffen.  | Foto: © Land Tirol
3

„der.inn“
Verlängerung von Inn-Projekt bis 2026

TIROL. Das Projekt "der.inn" läuft bereits seit 2008 und konnte bisher große Erfolge einfahren. Zahlreiche Revitalisierungsmaßnahmen wurden durchgeführt. Jetzt wird das Projekt bis 2026 verlängert.  Zahlreiche Revitalisierungen entlang des Inns Dank des Projekts "der.inn" konnten zahlreiche Revitalisierungen durchgeführt werden. Insgesamt bereits 18 an der Zahl an Zuflüssen wie dem Gießenbach in Hatting, Seitenarmen wie bei Telfs West oder auch Augewässern und Tümpeln entlang des Inns. Kein...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Durch die Kurzfilmserie INNsieme werden zahlreiche Facetten des Inns entdeckt. | Foto: INNsieme
Video

Episode 9 – INNBewegung
Zeit für einen Perspektivwechsel - Den Inn verstehen lernen

Tirol – Die Anforderungen, Funktionen und Wechselwirkungen von Ökosystemen sind für den Laien auf den ersten Blick nicht nur schwer zu erkennen, sondern oftmals auch genauso schwer zu verstehen. Dass Eingriffe in die Natur nicht zwangsläufig ausschließlich mit negativen Auswirkungen einhergehen müssen, sondern auf längere Sicht teilweise auch mit positiven Effekten verbunden sind, ist deshalb keineswegs naheliegend. Wie wichtig ein Verständnis für die komplexen Vorgänge in der Natur ist, und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marlies Essletzbichler
Anzeige
Video

Episode 7 – INNBewegung
Die Rückkehr des Bibers

TIROL. Der Inn ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern übernimmt auch für den Menschen verschiedenste Funktionen. Dadurch ergeben sich am Inn ganz unterschiedliche Nutzungsinteressen – und manchmal auch Konflikte. Ein Paradebeispiel dafür ist der Biber, der lange Zeit am Inn als ausgestorben galt. Erst seit einigen Jahren breitet er sich hier durch intensive Schutzbemühungen wieder aus. Warum dieser Artenschutz-Erfolg nicht überall auf Begeisterung trio, ist Thema der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Straßenbau über Inn | Foto: Toni Vorauer
1 Video

Episode 2 – INNBewegung
INNsieme - Drei Länder gemeinsam für den Inn

Tirol. „INNsieme“ – das leitet sich ab von dem italienischen Wort „Insieme“, das übersetzt „zusammen“ bedeutet. Denn genau darum geht es bei dem EU-Interreg-Projekt: Der gemeinsame Einsatz für einen lebendigen Inn. Verschiedenste Projektpartner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben sich erstmals zu einer länderübergreifenden Schutzinitiative zusammengeschlossen. Warum der Inn nur in einer grenzüberschreitenden Kooperation wirklich wirksam geschützt werden kann, und welche Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Inn bei Tösens | Foto: WWF Österreich
Video

Der Inn in bewegten Bildern
WWF-Kurzfilmserie „INNBewegung“ geht an den Start

Tirol. Das EU-Interreg-Artenschutzprojekt „INNsieme“ setzt sich für den Erhalt und die Wiederherstellung des Alpenflusses als vielfältige Lebensader ein. Und das gelingt am besten, wenn dabei alle zusammenarbeiten und sich wieder für den Inn begeistern lassen. Deshalb erzählt die wöchentlich erscheinende Kurzfilm-Serie „INNBewegung“ spannende Geschichten vom Inn, seinen Bewohnern, Nutzungskonflikten und neuen Perspektiven für seinen erfolgreichen Schutz und die Wiederherstellung naturnaher...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wie hier in Telfs West wollen LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe den ökologischen Zustand des Inn im Einklang mit den Anforderungen des Hochwasserschutzes im Rahmen der Projekts „der.inn“ schrittweise verbessern. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

"der.inn"
Weitere Revitalisierung der Inn-Zubringerflüsse für 2019

TIROL. Zur Freude von LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler wurde kürzlich von der Landesregierung die Verlängerung des Projektes "der.inn" beschlossen. Das Projekt trägt zur Gewässerentwicklung und Hochwasserprävention am Inn bei.  Für das Jahr 2019 mit 700.000 Euro dotiertMit einem Budget von 700.000 Euro für 2019 sollen zum Beispiel die Mündungsbereiche der Zubringerflüsse revitalisiert werden. Damit soll der ökologisch Zustand, im Einklang mit dem Hochwasserschutz, verbessert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: ZOOM-Tirol
5

Larissas Leiche wurde geborgen

Die Obduktion ist abgeschlossen: Bei der gefundenen Leiche im Inn handelt es sich um Larissa Biber. BEZIRK (mel). Larissa Bibers Leichnam wurde gefunden. Die 21-jährige Reuttenerin wurde vor drei Wochen von ihrem Freund erwürgt. Anschließend hat er ihren Leichnam in den Inn geworfen. Der 24-jährige Freund gestand am 26. September die Tat und wurde wegen Mordverdachts verhaftet. Nach tagelangen Suchaktionen am Inn fand gestern Nachmittag die österreichische Wasserrettung den Körper der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.