Flugzeug

Beiträge zum Thema Flugzeug

Ein Ultraleichtflieger musste in Hirt notlanden. | Foto: Feuerwehr Micheldorf
3

Defektes Fahrwerk
Ultraleichtflieger führte Notlandung in Hirt durch

Ein Ultraleichtflieger musste in Hirt notlanden. Die ARA Flugrettung wurde verständigt, zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Verletzt wurden keine Personen. ST.VEIT. Gestern gegen 13.00 startete ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem Ultraleichtflieger vom Flugplatz Hirt zu einem Rundflug. Als der Pilot wieder zur Landung ansetzen wollte, bemerkte dieser, dass sich das Fahrwerk aus unbekannter Ursache nicht ausfahren ließ. Er verständigte daraufhin die ARA Flugrettung,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Laura Anna Kahl
Christopher11-Pilot Alexander Rassi mit dem einem Nachtsichtgerät | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Mit Video und Fotos
So startet der Christopherus 11 aus dem Nebelloch

Nachtsichtgerät, Nebeldurchstoß-Verfahren und Schwebeflug: Der Notarzthubschrauber Christopherus 11 des ÖAMTC ist mit modernstem Gerät ausgestattet, damit bei den 3.000 Einsätzen jedes Jahr keine Zeit verloren geht. KLAGENFURT. Kärntens Landeshauptstadt hat über Monate weg mit Nebel zu kämpfen – was für ein massives Problem für die Flugrettung darstellt. Der Notarzthubschrauber kann nämlich bei dichtem Nebel weder starten noch landen.  Im schlimmsten Fall können lebensrettende Einsätze sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ein Leichtflugzeug stürzte gestern in der Gemeinde Diex/Bezirk Völkermarkt ab. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. | Foto: Georg Bachhiesl
1 20

Im Bezirk Völkermarkt
Absturz von Leichtflugzeug forderte zwei Schwerverletzte

Ein Leichtflugzeug stürzte gestern in der Gemeinde Diex/Bezirk Völkermarkt ab. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. BÖSENORT. Gestern, am 4. Oktober 2023, kurz vor 17.30 Uhr, starteten zwei usbekische Staatsangehörige (beide 21 Jahre alt) vom Flughafen Maribor in Slowenien mit einem Leichtflugzeug in Richtung Österreich. Gegen 18.35 Uhr stürzte das Leichtflugzeug mit Doppelsteuer aus derzeit unbekannter Ursache im Bereich von Bösenort, in der Gemeinde Diex, auf einer Seehöhe von 1.060...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
In der Klagenfurter Ostbucht hob der "Militärhydroplan" zu seinen Einsätzen am See ab.  | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
5

Alte Ansichten
Für 100 Schilling ging es via Flugzug von See zu See

Völlig abgehoben ging es anno dazumal am Wörthersee zu: Von Kriegsflugzeugen, See-Taxis und einem "VIP-Flieger" aus der Nazizeit. KLAGENFURT. Wasserflugzeuge am Wörthersee sind heutzutage höchstens für Rettungseinsatzübungen mit einer Sondergenehmigung erlaubt. "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Fliegerei noch neu und abenteuerlich war, war das anders. Bereits 1907 erprobte die k. u. k. Kriegsmarine am Wörthersee einen sogenannten ,Militärhydroplanʻ", weiß Klagenfurt-Experte Johannes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Feuerwehr beim Kleinflugzeug. | Foto: FF Suetschach & FF Feistritz im Rosental
3

Im Rosental
Kleinflugzeug musste auf Wiese notlanden - Feuerwehreinsatz

Zu einer Notlandung eines Kleinflugzeuges kam es am Samstag in der Gemeinde Maria Elend in Feistritz im Rostental. FEISTRITZ/ROSENTAL. Eine Pilotin musste am Samstag all ihr Können aufbringen. Aus bisher unbekannten Gründen musste sie ihr Kleinflugzeug auf einer Wiese in der Gemeinde Feistritz im Rosental notlanden. Die Frau blieb nach Angaben der Feuerwehr bei dem Manöver unverletzt. Die Feuerwehren Maria Elend, Suetschach, Feistritz im Rosental, Hundsdorf, St. Johann im Rosental, Ludmannsdorf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Thomas Klose
Wie durch ein Wunder blieben die Insassen unverletzt. | Foto: FF St. Andrä
5

St. Andrä
Kleinflugzeug landete notgedrungen in einem Maisacker

Die beiden mitfliegenden Personen und ein Hund kamen mit dem Schrecken davon. ST. ANDRÄ. Am 9. Oktober 2021 gegen 12:30 Uhr nahm ein 58-jähriger Mann aus Wien sein Luftfahrzeug am Flugplatz St. Marein in Betrieb. Er selbst fungierte als Pilot, neben ihm befand sich eine 42-jährige Frau aus Wien mit einem kleinen Hund (Mops). Beide waren angeschnallt. Der Pilot unternahm einen Rundflug vom Flugplatz St. Marein bis hin zum Millstättersee und wieder zurück. Gegen 13.30 Uhr, als er sich kurz vor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ab Mitte Juli werden in Klagenfurt die Betriebszeiten am Flughafen wieder ausgeweitet | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH

Klagenfurt Flughafen
Neue Betriebszeiten wurden bekanntgegeben

Das Reisen mit dem Flugzeug ist seit kurzem auch in Kärnten wieder möglich. Ab Mitte Juli werden in Klagenfurt die Betriebszeiten am Flughafen wieder ausgeweitet. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Die erforderliche Aufnahme des Flugbetriebs am Airport Klagenfurt im Juni mit den Verbindungen nach Wien, Köln und Skiathons ermöglicht den Flughafen, die Betriebszeiten ab Montag den 19. Juli, wieder schrittweise zu erweitern. Im ersten Schritt wird der Airport Klagenfurt wieder von 07:00 bis 20:00 Uhr Lokalzeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rudolf Rutter
Glück im Unglück hatte der Pilot dieses Kleinflugzeugs. | Foto: Bachhiesl
Video 3

Auf der Rieding
Flugzeug stürzte ab

Der Pilot konnte sich aus dem Wrack befreien. Absturzursache ungeklärt. WOLFSBERG/RIEDING. Am Freitag, dem 14.5.2021 um 12.25 Uhr wurden die Feuerwehren Wolfsberg, Reideben, St. Johann, St. Stefan, St. Marein und St. Johann zu einem Kleinflugzeugabsturz alarmiert. Ein Segelflugzeug stürzte aus bisher unbekannter Ursache in einem Waldgebiet auf der Rieding ab. Der Pilot hatte Glück im Unglück, konnte sich selbstständig befreien und wurde vom Notarzt betreut. Die Feuerwehren stellten den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Kleinflugzeug des Typs Cessna 120 wurde in die Hecke eines Wohnhauses geschleudert | Foto: Georg Bachhiesl

St. Marein
Kleinflugzeug abgestürzt: Pilot (63) überlebt schwer verletzt

Tragisches Flugunglück: Eine Cessna 120 stürzte am Pfingstsonntag wenige Kilometer südlich vom Flugplatz St. Marein im Lavanttal ab. ST. MAREIN. Kurz nach dem Start am Flugplatz St. Marein bei Wolfsberg im Kärntner Lavanttal stürzte am Pfingstsonntag gegen 15 Uhr eine Cessna 120 in Richtung Süden über einem Acker ab. Der 63-jährige Pilot aus dem Bezirk Wolfsberg konnte mit dem Kleinflugzeug aus noch nicht geklärten Gründen nicht die vorhergesehene Flughöhe erreichen, weshalb er sich nur wenige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3 2

Mairist
"Freude schenken" im Gyrocopter

Flugschule Gyrocopt Air aus Launsdort brachte Kinderaugen zum Strahlen! LAUNSDORF. Unter dem Motto "Freude schenken" lud die Flugschule Gyrocopt Air mit finanzieller Unterstützung der Raiffeisenbank Launsdorf die Kinder der Kärntner Kinder-Krebshilfe zu einem Schnupperflug am Flugplatz Mairist ein. Dank Organisation von Angelika Granitzer trafen sich zehn Kinder aus ganz Kärnten am Fuße der Burg Hochosterwitz, um voller Freude abzuheben. Die Kinder waren von ihren ersten Erfahrungen mit dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Verabschiedung findet am 27. April in der Pfarre Sankt Ruprecht statt. | Foto: KK/Privat
2

Verabschiedung
Norman Tendis wird am 27. April verabschiedet

Die Verabschiedung findet in der Pfarre und im Regenbogenland statt. VILLACH. Mit den Worten "Norman Tendis ist völlig unerwartet und viel zu früh auf tragische Weise aus unserem Leben gerissen worden", möchte man nun die Verabschiedung des evangelischen Pfarrers verkünden. Stattfinden wird diese in der Villacher Pfarre St. Ruprecht und im Regenbogenland. Liebe und Dankbarkeit In Liebe und Dankbarkeit möchten sich seine Familie, allen voran seine Frau Astrid und seine drei Töchter, sowie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Freiheit, Robustheit und Abenteuer

BUCH TIPP: Ingo Bauernfeind – "Faszination Buschfliegerei - Abenteuer im Outback" Flüge in unwegsamem Gelände und Einsätze abseits der Zivilisation: Die Faszination Buschfliegerei vermittelt dieser Bildband mit vielen beeindruckenden, atemberaubenden Fotos und spannenden Schilderungen der Abenteurer hinter dem Steuerknüppel, gegliedert nach den einzelnen Flugzeugtypen und ihre Einsatzgebiete rund um den Globus. Ein Buch für Flugzeugfans und Freizeitpiloten, es macht Lust auf Abenteuer im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oft mit an Bord bei Flugreisen: trockene Augen. | Foto: Oft mit an Bord bei Flugreisen: trockene Augen.
1

Trockenes Klima ist Stress für die Augen

(mak). Zugluft, Autogebläse und Klimaanlagen können den Tränenfilm auf dem Auge rasch verdunsten lassen. Dadurch wird die Lidinnenseite unzureichend befeuchtet, die Augen fühlen sich trocken an und brennen. Man sollte deshalb versuchen, sich dem Luftzug von Klimaanlagen nicht direkt auszusetzen. Wenn sich die Augen dennoch trocken anfühlen, kann der Feuchtigkeitshaushalt mit "künstlichen Tränen" in Form von Tropfen ausgeglichen werden. Mehr zum Thema lesen Sie hier ... Weitere interessante...

  • Margit Koudelka
Anzeige
1 9

Modellbaumesse Wien 2017 --- Friesacher Spenglerei zeigt Besonderheiten des Handwerkes

Modellbau-Messe Wien 2017 Wir sind wieder dabei ! Vom 26.Okt. bis zum 29.Okt. 2017 Messe Wien Halle B und C Bei dieser Messe werden wieder Schiffsmodelle, Eisenbahnen, Autos, Dioramen, Flugzeugen und Figuren aller Art bestaunen. Die Metall-Modelle aus Zinkblech, Flugzeug-Modelle und Fahrzeugmodelle von REINBOLD sind wieder ein besonderer Magnet für interessierte Besucher und Liebhaber von Modellen des österreichischen Bundesheeres . Gemeinsam mit dem militärhistorischen Verein DOPPELADLER...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
Auf längeren Flugreisen dürfen leichte Fußgymnastik und ausreichende Flüssigkeitszufuhr nicht fehlen. | Foto: nicoletaionescu / Fotolia
4

Flugreisen: Ohne Thrombose in den Urlaub

Wer für den Sommer einen Langstreckenflug geplant hat, sollte sich gut darauf vorbereiten. Langes Sitzen im Flugzeug strapaziert nicht nur die Nerven, sondern verlangsamt auch den Blutfluss. Vor allem in den Beinvenen kann es zur Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben) kommen. Wenn sie sich lösen, können sie zu einer gefährlichen Lungenembolie führen. Eine Thrombose kann sich durch Schmerzen, ein Wärmegefühl oder bläuliche Verfärbungen ankündigen.  Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen...

  • Marie-Thérèse Fleischer

FLUGTAGE Nötsch Flugplatz

- Segelflug + Segelkunstflug - Speisen, Getränke  - Rundflüge mit unseren Motorflugzeugen - Fallschirm-/Tandemsprünge - Modellflug-Show - Kinderprogramm: Hupfburg, Schminken, Spiele .... Wann: Sa 29. Juli ab 10.00 Uhr So 30. Juli ab 10.00 Uhr: Feldmesse mit Segnung des neuen Towers und der Piste. Wo:  Flugplatz Nötsch LOKN Wann: 29.07.2017 ganztags Wo: Nötsch im Gailtal, Nötsch 222, 9611 Nötsch im Gailtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Claudia Kowatsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.